trachtenverein

Beiträge zum Thema trachtenverein

Die Mühlbachkogler z'Hörgas sorgen mit ihrem Dachverband und Stift Rein für den Maibaum am Grazer Hauptplatz | Foto: Edith Ertl
2

Mühlbachkogler z'Hörgas
Grazer Maibaum kommt aus dem Stiftswald

GRATWEIN STRASSENGEL. Traditionell stellt der Trachtenverband Graz und Umgebung den Maibaum am Grazer Hauptplatz auf, heuer unter der Federführung der Mühlbachkogler z'Hörgas aus Gratwein-Straßengel. Die rund 25 m hohe Fichte ist ein Geschenk von Stift Rein und wird von den Mühlbachkoglern mit traditionellen Schnitzereien verziert. Der Maibaum-Kranz kommt aus Deutschfeistritz und wird von Blumen Krammer gebunden. Früh aufstehen heißt es für Obmann Gerhard Guth-Urdl und seine Vereinskollegen,...

Ehrungen mit Obmann-Stellvertreter des Unterinntaler Trachtenverbands Christian Kirchler, Landesverbandsobmann des Tiroler Landestrachtenverbands Alexander Schatz, Annemarie Gosch, Hansjörg Weiss, Helma Graswander, Thomas Gandler und Obmann des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel, Andreas Obermoser (v. li.). | Foto: 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel
3

Versammlung in Kitzbühel
Trachtenverein ehrte Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

1. Tiroler Trachtenverein Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel lud zur 102. Jahreshauptversammlung. KITZBÜHEL. Bei der 102. Jahreshauptversammlung berichtete Obmann Andreas Obermoser von den zahlreichen Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen des letzten Jahres. Der Trachtenverein konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Neuaufnahmen verzeichnen – in den letzten zehn Jahren wurden über 50 Mitglieder aufgenommen. Somit besteht der Verein aus insgesamt 201 Mitgliedern. Zahlreiche Ehrungen Gemeinsam...

Die Kinder- und Jugendschuhplattlergruppe der „Krakauer Freunde“ mit BR Gabi Kolar und Bgm. Gerhard Stolz vorne. | Foto: Anita Galler
66

Rege Aktivitäten beim Trachtenverband
Frisch und gesund schlagen beleben

In vielen Gemeinden im oberen Murtal gibt es Vereine die sich mit Tracht und Brauchtum intensiv befassen. Im GH „Jagawirt“ in Krakauschatten wurde am Samstagnachmittag bei der JHV des Trachtenverbandes Oberes Murtal ausführlich über das Vereinsleben berichtet. Verbandsobmann Gottfried Fössl konnte neben zahlreich nach Krakauschatten gekommenen Funktionären und Mitgliedern in den Vereinen auch Bundesrat Gabriele Kolar, Bgm. Gerhard Stolz, Obmann der Vereinsgemeinschaft in der hinteren Krakau...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Vorankündigung: Frühjahrskonzert der Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein. | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein
3

Abend mit Musik und Tradition
Frühjahrskonzert Musikkapelle Bad Traunstein

Erlebe am 29. März 2025 einen unvergesslichen Abend mit Musik und Tradition! Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein lädt zum Frühjahrskonzert ein – inklusive exklusiver Trachtenpräsentation.  BAD TRAUNSTEIN. Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein wurde 1977 gegründet und ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Gemeinde. Aktuell zählt sie 53 Mitglieder. Die musikalische Leitung teilen sich seit 2013 die Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer. Obmann ist Peter...

An sechs Abenden werden im Pfandler Pfarrheim zahlreiche Tänze vermittelt. | Foto: GTEV D'Ischler

Ab 18. März
Trachtenverein D'Ischler lädt zum Volkstanzkurs

Am Dienstag, 18. März, beginnt wieder der jährliche Volkstanzkurs des Trachtenvereins D’Ischler im Pfandler Pfarrheim, los geht es jeweils um 19.30 Uhr. BAD ISCHL. An den sechs Abenden (jeweils dienstags) werden Walzer, Bayrischer, Steirer, Landler, Schleuniger und weitere Grundtänze des Volkstanzes gelernt. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spende gebeten. "Die Tanzgruppe des Trachtenvereins freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher", so Andreas Lemmerer, Obmann des GTEV...

Obfrau Brigitte Huber (3. v. l.) freut sich sehr über das Engagement der Vereinsmitglieder und das rege Interesse aller Besucherinnen und Besucher. | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3

Faschingstreiben Leoben
Kinderfasching bei den Steirerherzen Seegraben

Beim Kinderfasching der Steirerherzen Leoben-Seegraben trafen sich wie jedes Jahr viele Pippis, Zorros, Cowboys, Prinzessinnen und edle Ritter, um gemeinsam einen lustigen Nachmittag zu verbringen.  LEOBEN. Der Trachtenverein Steirerherzen Leoben-Seegraben, seit vergangenem Jahr auch Kulturpreisträger der Stadt Leoben, ist bekannt für sein vielfältiges Veranstaltungs-Repertoire. Eine Veranstaltung jedoch ist seit vielen Jahren ein absoluter Fixpunkt im Vereinskalender: Der Kinderfasching. „Wir...

Brauchtum wurde beim Edelweiß-Ball in Neumarkt großgeschrieben.
52

Heimatverein Neumarkt lud zum Ball
Heimatverein tanzte beim Edelweißball Neumarkt auf

Heimatverein Edelweiß tanzte beim Ball im Neumarkter Festsaal auf NEUMARKT. Der Auftanz des Heimatvereins Edelweiß war Auftakt des traditionellen Balls im Neumarkter Festsaal, dem sich Bürgermeister David Egger-Kranzinger ebenso anschloss wie die beiden Heimatvereins-Leiter Hans Engl und Max Ibinger sowie Walter Thalhammer vom Edelweiß-Theaterverein. Auf die Tanzfläche bat im Anschluss die Irrsberg Musi, die volksmusikalisch und zünftig durch die Nacht begleitete. Unter die Besucher mischten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Beim letzten Tiroler Abend der Saison zeigte sich der Trachtenverein Edelweiß Gries im Sellrain wieder von seiner besten Seite.  | Foto: Alicia Martin Gomez
14

Brauchtum und Kultur
Großes Finale beim Tiroler Abend in Gries i. S.

Mit dem Tiroler Abend am vergangenen Mittwoch zeigte sich der Trachtenverein Edelweiß ein letztes Mal in dieser Saison von seiner besten Seite.  GRIES IM SELLRAIN. Ein Abend für Auge, Ohr und Herz versprach der Trachtenverein Edelweiß Gries im Sellrain seinem Publikum von Nah und Fern. Bei bester Laune, schmackhaften Getränken und ausgezeichneter Gesellschaft widmete sich der Verein beim Tiroler Abend ganz den traditionellen Tiroler Tänzen und ließ dabei das ein oder andere Touristenherz höher...

A richtiges „Griss“ gab es rund um die Kräuterbüscherl anlässlich dem „Tag der Tracht“ und der Kräuterweihe in Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
4

Lebendiges Brauchtum
Schardenberger lassen Tracht hochleben

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg hat zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ auch heuer wieder mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe bodenständiges Brauchtum hochleben lassen. SCHARDENBERG. Unterstützt wurden die „Dirndl’n und Buam“ vom heimischen Trachtenverein von den Goldhaubenfrauen und den Häubchenmädchen der Innviertler Pfarrei. Bekanntlich entfalten Sommerblüten und Pflanzen gerade Mitte August ihre höchste Kraft. Deshalb sammelten die örtlichen Goldhaubenfrauen schon Tage...

Beim Proben: Jennifer Kroißmayr, Manfred Pink, Kristin Bauer, Olivia Pressler, Leonie Kropfhofer und Beatrix König | Foto: Koidl
5

Trachtenverein Langenwang
Kindertanzgruppe hofft auf Verstärkung

Im Trachtenverein "D'Walberger" Langenwang tanzen auch vier junge Mädchen mit. Damit ist ein Anfang gemacht, Brauchtum, Tracht und Tänze in die Zukunft zu tragen. Der Obmann und auch die Kinder selbst hoffen auf noch mehr junge Tänzerinnen und Tänzer. LANGENWANG. Schon seit über 100 Jahren bemühen sich Frauen und Männer vom Trachtenverein "D'Walberger" Langenwang Brauchtum, Tracht, Tänze und Plattler zu erhalten und an die Jugend weiterzugeben. Nahezu alle Vereine kämpfen um Nachwuchs, so auch...

Schützen, Trachtenverein Almrausch, Musikkapelle – sämtliche Vereine aus der Gemeinde Mils ließen sich das Gauda Fest nicht entgehen.  | Foto: privat
4

Trachtenfest
Zahlreiche Milser Vereine beim Gauda Fest vertreten

Das traditionelle Gauder Fest ging verganges Wochenende über die Bühne. Rund 30.000 Besucher strömten ins Zillertal und verwandeln die Gemeinde in ein lebhaftes Farbenmeer. Vertreten waren auch zahlreiche Vereine aus der Gemeinde Mils. TIROL. Beim größten Frühlings- und Trachtenfest Österreichs waren zahlreiche Vereine aus der Gemeinde Mils vertreten. Neben den Schützen, dem Trachtenverein Almrausch Mils und der Musikkapelle war auch Bürgermeisterin Daniela Kampfl mit dabei. Die Feierlichkeiten...

Die Trachtengruppe des Trachtenvereins D'Ischler freut sich auf den Maitanz. | Foto: Trachtenverein

G’sunga, 'tanzt und g’spielt
Maitanz des Trachtenvereins D’Ischler am 3. Mai

Am Freitag, 3. Mai, lädt der Trachtenverein D’Ischler ab 20 Uhr zu einem Maitanz ins Pfarrheim Pfandl ein. BAD ISCHL. Die Vereinsmusi des Trachtenvereins spielt traditionelle Volksmusik aus dem Salzkammergut und die Tanzgruppe (Bild) zeigt durch verschiedene Einlagen ihr Können. Auch Freundinnen und Freunde der Volksmusik, die nicht das Tanzbein schwingen möchten, sind sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spende gebeten.

Obmann-Stv. Christian Kirchler, Kassierin Sonja
Voithofer, Obmann Andreas Obermoser, Stv. u. Ehrenobmann Franz Gosch, Schriftführerin Anna Lena Obermoser, Hauptmann Hans Widmoser. | Foto: Trachtenverein
3

Kitzbühel, Trachtenverein
Trachtenverein mit Ehrungen und Neuwahlen

101. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der 101. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel berichtete Obmann Andreas W. Obermoser von den zahlreichen Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen des Vorjahrs. Auch zahlreiche Neuaufnahmen konnten verzeichnet werden, womit der Verein nun 207 Mitglieder zählt. EhrungenVier Trachtler und Trachtlerinnen wurden für 25 bis 60 Jahre...

Setzen sich für den Erhalt der Wildschönauer Trachten ein: Tanja Pöll, Claudia Aschaber, Lisa Gruber, Johanna Harringer, Kursleiterin Christine Ehrenstrasser und Maria Gwiggner (v.l.). | Foto: Toni Silberberger
2

Macht der Tracht
Wildschönauer Trachtenverein schneidert eigens für Junge

Wildschönauer Trachten für Kinder und Jugendliche: Der Trachtenverein "D' Hoachtoia" schneidert eigens für Junge traditionelle Trachten. So soll das Kulturgut bereits im Kindesalter vermittelt werden.  WILDSCHÖNAU. In einer Zeit, in der die Welt immer digitaler und schneller wird, haben es sich Frauen aus der Wildschönau zur Aufgabe gemacht, die Kultur durch das Schneidern zu bewahren. Und zwar mit original Wildschönauer Trachten eigens für Kinder und Schüler. So möchte der Trachtenverein "D'...

Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur gemeinsamen Messe, Prozession und abschließenden Tagung.  | Foto: TV Almrausch Mils
5

Bezirkstagung 2024
Tracht und Lederhose kamen in Mils zusammen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Trachtenvereine aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Tagung, um sich auszutauschen. MILS. Am 10. März 2024 kamen Trachtenvereine aus dem gesamten Bezirk in Mils zusammen, um an einer gemeinsamen Tagung teilzunehmen. Trotz des widrigen Wetters, das es den Fahnenträgern schwer machte, sich zu bewegen und den ein oder anderen Hut davonfliegen ließ, wurde das Treffen zu einem gelungenen Spektakel. Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur...

Die Kindergruppe des Trachtenvereins D'Ischler. | Foto: GTEV D'Ischler

Brauch im Salzkammergut
Liebstattfeier des Trachtenvereins D'Ischler

Die Ischler Trachtlerinnen und Trachtler veranstalteten am Liebstattsonntag mit Bekannten, Familien und Freunden einen gemütlichen Nachmittag bei Musik und Tanz im Gasthof Pfandl. BAD ISCHL. Die Kindergruppe des Trachtenvereins zeigte neu erlernte Tänze und die Vereinsmusik spielte schwungvoll auf. Die Trachtlerinnen verzierten liebevoll Herzen, welche an alle verteilt wurden. Die Kindergruppe lernt bei den regelmäßigen Proben Volkstänze und Schuhplattler. Bei Interesse können sich Kinder und...

Leopold Schiendorfer (65 Jahre) Sieglinde Schiendorfer (40 Jahre), Christine Feichtinger (25 Jahre) und Iris Lemmerer (5 Jahre) wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. | Foto: GTEV D'Ischler
2

Vereinsabende, Tanzkurse & Feste
Trachtenverein D’Ischler blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler hielt vor kurzem seine 101. Jahreshauptversammlung ab. Neben einer großen Zahl von aktiven Mitglieder folgten Bürgermeistern Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes und Obfrau-Stellvertreter des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut Kons. August Niederbrucker der Einladung in die Lindaustubm. BAD ISCHL. Der Verein besteht derzeit aus 74 aktiven und 170 unterstützenden Mitgliedern sowie elf Kindern. Die Ischler Trachtlerinnen...

Im Bild: Christian Kirchler, Obm. Josef Huter, Gerhard Pletzer, Veronika Entstrasser, Christine Gschnaller, Katharina Söllner, Markus Ritter, Alexander Schatz; nicht im Bild: Fred Treffer und Rosi Stolzlechner. | Foto: Ch. Hechenberger
2

Trachtenverein Edelraute
Trachtenverein ehrte langjährige Mitglieder

Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelraute St. Johann mit Ehrungen. ST. JOHANN. Zur Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelraute konnten u. a. Landesobmann Alexander Schatz und Kulturreferentin Christine Gschnaller begrüßt werden. Nach den Berichten der Funktionäre wurde langjährige Vereinsmitglieder geehrt: Katharina Söllner, Rosi Stolzlechner, Markus Ritter, Fred Treffer (40 Jahre), Veronika Entstrasser, Gerhard Pletzer (50 Jahre). Im Bild: Christian Kirchler, Obm. Josef...

Die jungen Trachtlerinnen und Trachtler der Tanzgruppe tanzten beim Frühschoppen vor vollem Haus. | Foto: GTEV

Bad Ischl
Volles Haus bei einem gemütlichen Frühschoppen des Trachtenvereins D'Ischler

Gelebte Kultur und Brauchtum aus dem Salzkammergut standen bei einem traditionellen Frühschoppen des Trachtenvereins am Eröffnungswochenende der Kulturhauptstadt im Vordergrund. BAD ISCHL. Bei einem bis auf den letzten Platz gefüllten Ischler Pfarrheim sorgten die Pernecker Klarinettenmusi, der Schuasterl Dreigesang, die Ischler Seitlpfeifer und die Tanzgruppe und Vereinsmusi des Trachtenvereins für beste Stimmung. Auch der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, Stadtpfarrer Christian Öhler,...

Die Gäste aus Bayern amüsierten sich in Kindberg königlich.  | Foto: Tamara Himsl
46

Ballsaison am Höhepunkt
Steirerball in Kindberg

Die Ballsaison ist aktuell am Höhepunkt. In Kindberg luden D’Schneerosner Z’Kindberg zum Steirerball und viele folgten dem Ruf um die Tanzbeine zu schwingen. Auch dem Partnerverein D’Arztberger Eisenärzt aus Bayern war mit einer Delegation vertreten. KINDBERG. Am Samstag wurde das Parkett im Kindberger Volkshaus wieder einmal heftig beansprucht, lud doch der Trachtenverein D’Schneerosner Z’Kindberg zum Steirerball. Das Trio Schneiderwirt lieferte die passende Musik zu einem stets vollen...

v.l. vorne Lydia Orgler, Beatrix Strobl, Michaela Hanglv.l.hinten: Obmann vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern Markus, Obmann-Stv. vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern Johannes Pale, Alt.Bgm. von Fiss Markus Pale, Raimund Mallaun, Alexander Wille, Herbert Wachter, Anton Menzl, Daniel Prantl, Bgm. Von Fiss Simon Schwendiger, Landesobmann Alexander Schatz. | Foto: Veronika Schuler
5

Trachtenverband Oberland
Abendschulung und Generalversammlung in Fiss

Am 15. Oktober fand im Kulturhaus in Fiss die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. FISS. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von Nah und Fern, um bei der sogenannten „Tanzl-Werkstatt“ dabei zu sein. Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern, sowie der Vortänzer des Unterinntaler Trachtenverbandes Tobias Ritzer führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt wurden. Matthias...

Beim Stand vom Biohof Lumperer vom Haller Bauernmarkt wird Sauerkraut frisch geschnitten. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

14. Oktober
Sauerkraut einschneiden beim herbstlichen Haller Bauernmarkt

Beim Herbstmarkt des Haller Bauernmarktes am Samstag, 14. Oktober 2023 gibt es wieder frische Erzeugnisse, Schmankerln und ein unterhaltsames Rahmenprogramm. HALL. Am Samstag, 14. Oktober 2023 gibt es beim Herbstmarkt des Haller Bauernmarktes wieder frische landwirtschaftliche Erzeugnisse. „Zurück zur Natur und zu den Wurzeln“ lautet das Motto einer ganz neuen Zielgruppe, die einzigartige und naturbelassene Produkte favorisiert. Neben dem traditionellen Bauernmarkt werden saisonale Produkte und...

Referentin Kathrin Zechner, ÖBV-Landesobmann Bernhard Thain, Vizepräsident Günther Lippitz, Referentin Christine Haiden, Monika Leichtfried, Volkstanzgruppe Kürnberg, Vizepräsidentin Ulrike Bitschnau, Präsident Rupert Klein, Desiree Lirnberger, Obmannstv. der Österreichischen Trachtenjugend und Vizepräsidentin Walli Ablinger-Ebner  | Foto: Franz Steininger
8

Budestagung
Treffen der Trachten- und Heimatvereine in Neuhofen/Ybbs

Im Hotel Kothmühle fand die Bundestagung der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände statt. 117.000 Mitglieder fasst der Bund österreichweit. NEUHOFEN. Gastgeber der jährlichen Sitzung war diesmal Niederösterreich. Der Schwerpunkt der Arbeitstagung lag auf der Attraktivierung des Ehrenamtes und der Stärkung der Frauen in Vereinsfunktionen. Neue Projekte wurden in den Arbeitskreisen besprochen Fixer Bestandteil jeder Bundestagung sind Arbeitskreise der fünf Bereiche des Bundes. Die...

Foto: Heimat- und Trachtenverein Kleinzell
3

Jubiläum
Schmankerlfest in Kleinzell

KLEINZELL. Im Rahmen des Schmankerlfestes am 24. September feierte der Heimat- und Trachtenverein Kleinzell sein 55-jähriges Jubiläum. Das Kindervolkstanzen war bereits beim letzten Schmankerlfest ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr präsentierten Zehn motivierte Mädels einfache Volkstänze. Die Gastvolkstanzgruppen Heimat- und Trachtenverein Rohrbach und der Tanzkreis Traisen-Gölsental haben die KleinzellerInnen über den Nachmittag mit wunderbaren Tänzen unterhalten. Auch der Auftritt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Volkshaus Innerberger Gewerkschaftshaus
  • Eisenerz

Herzerlball

Der Trachtenverein Reichenstoana laden am 26. April 2025 ab 19 Uhr zum Herzerlball in das Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz ein. EISENERZ. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay.com
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Moarhof
  • Pernegg an der Mur

Maibaumaufstellen im Moarhof

Am Mittwoch, den 30. April, um 18 Uhr findet das Maibaumaufstellen im Moarhof mit dem Trachtenverein "Murtaler Pernegg" statt. PENEGG. Es wird eine traditionelle Veranstaltung, bei der der Maibaum feierlich aufgestellt wird und für eine gesellige Atmosphäre gesorgt ist.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.