In Kalsdorf erklangen 106 Harfen
Standing Ovations für das Steirische Harfenorchester

Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
73Bilder
  • Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

KALSDORF. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum im vollbesetzten Forum Kalsdorf für ein Konzerterlebnis, das es nicht alle Tage gibt. Zum zweiten Mal wurde Kalsdorf zur Metropole für Harfenisten. Unter der Leitung von Mona Smale erklang das Steirische Harfenorchester aus Schülern und Lehrern von 17 Musikschulen. Zusammen mit Gästen aus Bayreuth brachten 106 Harfen eine emotionale Klangvielfalt von Johann Strauss bis ABBA.

Mit Gefühl und Leidenschaft dirigierte die Harfenlehrerin der Musikschule Kalsdorf Mona Smale ein Orchester, das es ohne ihre Vision und ohne ihr Engagement wohl nicht geben würde. | Foto: Edith Ertl
  • Mit Gefühl und Leidenschaft dirigierte die Harfenlehrerin der Musikschule Kalsdorf Mona Smale ein Orchester, das es ohne ihre Vision und ohne ihr Engagement wohl nicht geben würde.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss wurde das Konzert eröffnet, jährt sich doch heuer der Geburtstag des Walzerkönigs zum 200. Mal. Als würden sich Himmel und Harfen berühren, brillierte als Solistin Juliane Kertsch im Musikstück Sternschnuppen von Anne Kox-Schindelin.

Kalsdorf Vzbgm. Sabine Jakubzig dankte Mona Smale für ein besonderes Konzerterlebnis. Vor zehn Jahren kam Mona Smale als Harfenlehrerein an die Musikschule Kalsdorf. Ihr gelingt es, den Funken der Begeisterung überspringen zu lassen. Ihre jüngsten Harfenschüler sind sechs Jahre alt. Vielfach sind es Senioren, die sich nach dem Berufsleben den Traum erfüllen, ein Musikinstrument zu erlernen. Smale ermutigt, es mit Harfe zu probieren - und liegt damit wohl vielfach richtig.  | Foto: Edith Ertl
  • Kalsdorf Vzbgm. Sabine Jakubzig dankte Mona Smale für ein besonderes Konzerterlebnis. Vor zehn Jahren kam Mona Smale als Harfenlehrerein an die Musikschule Kalsdorf. Ihr gelingt es, den Funken der Begeisterung überspringen zu lassen. Ihre jüngsten Harfenschüler sind sechs Jahre alt. Vielfach sind es Senioren, die sich nach dem Berufsleben den Traum erfüllen, ein Musikinstrument zu erlernen. Smale ermutigt, es mit Harfe zu probieren - und liegt damit wohl vielfach richtig.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit der Eigenkomposition „A Tanzl mit Tannhäuser“ gelang Christine Leibbrand-Kügerl von der Musikschule Bayreuth der Spagat eines gelungenen Genre-Mix mit Elementen aus einer Wagner-Oper und steirischer Volksmusik. Mit der Europahymne „Ode an die Freude“ und der Rhapsody in Blue von George Gershwin als Zugabe endete das Konzert, das bei den Besuchern noch lange nachklingen wird.

Christine Leibbrand-Kügerl ist eine gebürtige Steirerin. Der Liebe wegen verschlug es sie nach Bayern, wo sie an der Musikschule Bayreuth unterrichtet. Bayreuth ist durch seine Wagner-Festspiele bekannt. Für das Konzert in Kalsdorf komponierte Leibbrand-Kügerl ein Musikstück für Harfen, das musikalische Element einer Wagner-Oper und steirische Volksmusik beinhaltet. Das "Tanzl mit Tannhäuser" kam beim Kalsdorfer Publikum sehr gut an.  | Foto: Edith Ertl
  • Christine Leibbrand-Kügerl ist eine gebürtige Steirerin. Der Liebe wegen verschlug es sie nach Bayern, wo sie an der Musikschule Bayreuth unterrichtet. Bayreuth ist durch seine Wagner-Festspiele bekannt. Für das Konzert in Kalsdorf komponierte Leibbrand-Kügerl ein Musikstück für Harfen, das musikalische Element einer Wagner-Oper und steirische Volksmusik beinhaltet. Das "Tanzl mit Tannhäuser" kam beim Kalsdorfer Publikum sehr gut an.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

„Ohne die Unterstützung der Musikschule Kalsdorf und der Gemeinde wäre dieses Mega-Harfenprojekt nicht möglich“, gab Smale den Dank an Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer sowie Vzbgm. Sabine Jakubzig, Gemeindekassier Stephan Scheifinger und Kulturchef Sepp Zirkl weiter. Eine Fortsetzung ist geplant, zuvor statten die Kalsdorfer Harfenisten einen Gegenbesuch in Bayreuth ab.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.