Zertifikat
Scharten erhält Gütezeichen für Familienfreundlichkeit

Amtsleiterin Renate Keplmüller, Vizebürgermeister Christian Steiner und Gemeindebedienstete Romana Bauer (v. r.) nahmen das Zertifikat online von Gemeindepräsident Alfred Riedl und Familienministerin Susanne Raab entgegen. | Foto: Harald Schlossko
  • Amtsleiterin Renate Keplmüller, Vizebürgermeister Christian Steiner und Gemeindebedienstete Romana Bauer (v. r.) nahmen das Zertifikat online von Gemeindepräsident Alfred Riedl und Familienministerin Susanne Raab entgegen.
  • Foto: Harald Schlossko
  • hochgeladen von Valentin Berghammer

Im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung wurden insgesamt 100 Gemeinden und fünf Regionen von Familienministerin Susanne Raab (VP) gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundliche Gemeinde bzw. familienfreundliche Region für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter den geehrten Gemeinden ist auch die Eferdinger Gemeinde Scharten.

SCHARTEN. "Gerade in den letzten Jahren hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu an Bedeutung gewonnen. Familienfreundliche Maßnahmen in Gemeinden bedeuten eine Erhöhung der Lebensqualität für Österreichs Familien und mehr Flexibilität in ihrer Lebensgestaltung", sagt Raab.

"Über das Zusammenleben der Generationen, Kinderbetreuung und Jugendarbeit, die Pflege sowie würdiges Altern und vieles mehr - jedes Jahr aufs Neue fasziniert es mich, wie viele tolle, familienfreundliche Maßnahmen von den Gemeinden entwickelt werden", ergänzt Gemeindebund-Präsident Riedl.

Der Österreichische Gemeindebund unterstützt seit über zehn Jahren die Gemeinden und Regionen auf ihrem Weg hin zu mehr Familienfreundlichkeit. Für diese sorgte auch die Gemeinde Scharten, wie Vizebürgermeister Christian Steiner im BezirksRundSchau-Gespräch erzählt: "Wir haben bereits vor fünf Jahren Arbeitsgruppen in der Gemeinde gebildet und versucht familienfreundliche Maßnahmen zu definieren, die wir gerne umsetzen wolle. Dazu gehörte in den vergangenen Jahren die Einrichtung von Essen auf Rädern, die Umstellung auf eine Ganztagsbetreuung im örtlichen Hort oder die Organisation eines Jugendtickets." Bereits vor drei Jahren wurde die Scharten als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Aufgrund der Weiterführung bekam man das Zertifikat erneut verliehen.

Auch Wirtschaft profitiert

Insgesamt haben bereits knapp 600 Gemeinden sowie 13 Regionen österreichweit an der Zertifizierung familienfreundliche Gemeinde bzw. familienfreundliche Region der Familie & Beruf Management GmbH teilgenommen, das sind rund 30 Prozent aller österreichischen
Gemeinden. Somit profitieren bereits über 2,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger, also über ein Viertel der Gesamtbevölkerung, von den familienfreundlichen Maßnahmen.Alle ausgezeichneten Gemeinden und Regionen leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, denn sie zeigen die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. „Die Zertifizierung bringt maßgeschneiderte Angebote durch zielgerichtete Bürgerbeteiligung in den Gemeinden. Von diesem Programm profitieren sowohl Familien als auch Gemeinden, die dadurch attraktiver zum Wohnen, arbeiten und leben werden“, so die Ministerin abschließend.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.