Zertifikatsverleihung

Beiträge zum Thema Zertifikatsverleihung

V.l.: Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria) und Lukas Schinko (CEO der Neuroth-Gruppe) bei der Zertifikatsübergabe in Lebring (Stmk).
  | Foto: Foto Fischer
4

Österreichischer Leitbetrieb
Auszeichnung für Höraktusik-Unternehmen Neuroth

Das international erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth wurde von Leitbetriebe Austria erstmalig für seine Vorbildwirkung ausgezeichnet. Das in Lebring ansässige Unternehmen ist nun zertifizierter Leitbetrieb. LEBRING. Mit moderner Technologie und kompetenter Beratung verhilft Neuroth höreingeschränkten Menschen zu mehr Lebensqualität. Zur allumfassenden Zufriedenheit des Traditionsunternehmen zählt aber nicht nur das Wohlergehen der Kundinnen und Kunden, sondern auch jenes der eigenen...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Vizebgbm. Alexander Jäger, Amtsleiter Christian Strigl, Evi Wille, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Zertifikat
Prutz ist eine "familien- und kinderfreundlichegemeinde"

Die Gemeinde Prutz wurde mit dem Zertifikat für eine "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Zudem erhielt die Obergrichter Kommune das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. PRUTZ. In einem feierlichen Rahmen wurden am 22. Juni 2023 auf der Kommunalmesse in Innsbruck insgesamt 118 Gemeinden und eine Region von Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben."Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben,...

Der Niederkappeler Kindergarten war als einziger Kindergarten des Bezirks dabei. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Verleihung
Niederkappel hat jetzt einen "Gesunden Kindergarten"

Insgesamt 45 Kindergärten wurden vom Land OÖ vor Kurzem zu "Gesunden Kindergärten" ernannt. Sie sind Teil des großen Netzwerks mit aktuell 415 Einrichtungen in OÖ. Auch ein Kindergarten aus dem Bezirk Rohrbach erhielt die Auszeichnung. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „ Gesunde Kinder spielen und lernen gerne, sie können ihre Talente und Stärken optimal entfalten. Unser Vorzeigeprojekt Netzwerk ‚Gesunder Kindergarten‘ begleitet Kinderbildungs- und ‑betreuungseinrichtungen in Oberösterreich seit mehr als...

Amtsleiterin Renate Keplmüller, Vizebürgermeister Christian Steiner und Gemeindebedienstete Romana Bauer (v. r.) nahmen das Zertifikat online von Gemeindepräsident Alfred Riedl und Familienministerin Susanne Raab entgegen. | Foto: Harald Schlossko

Zertifikat
Scharten erhält Gütezeichen für Familienfreundlichkeit

Im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung wurden insgesamt 100 Gemeinden und fünf Regionen von Familienministerin Susanne Raab (VP) gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundliche Gemeinde bzw. familienfreundliche Region für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter den geehrten Gemeinden ist auch die Eferdinger Gemeinde Scharten. SCHARTEN. "Gerade in den letzten Jahren hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf...

Zertifikatsverleihung „familenfreundlichegemeinde“, 26.11.2019, Kursalon Hübner, Wien
Von links nach rechts: Ministerin Ines Stilling, Gemeindebedienstete Bianca Penetsdorfer, Auditbeauftragter Bruno Samija, Bürgermeister Hans Forstinger, Amtsleiter Toni Maringer | Foto: Harald Schlossko
6

Familienfreundliche Gemeinde
Redlham ausgezeichnet

Am 26. November wurde der Gemeinde Redlham im Rahmen eines Festaktes im Wiener Kursalon Hübner von Familienministerin Ines Stilling das Grundzertifikat „familienfreundlichegemeinde“ verliehen. Im Eilzugtempo wurden in Redlham die für die Auditierung notwendigen Beschlüsse gefasst: von der Idee bis zur Verleihung verging nur ein gutes Jahr. Und auch bei der Umsetzung der mit den Bürgern erarbeiteten Maßnahmen geht es zügig voran. Eines der wichtigsten Themen war die Erhöhung der...

Vizebürgermeister Andreas Unterrieder, Projektbeauftragter Christian Petautschnig, Marina Rupnik (HLW Spittal), Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, David Hagen (UNICEF Österreich) und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl (von links) | Foto: Elena Azzalini Photography

Zertifikatsverleihung
In Spittal wird Familienfreundlichkeit groß geschrieben

SPITTAL. Neben Lendorf (die WOCHE berichtete) wurde nun auch die Stadtgemeinde Spittal mit dem Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Dazu bekam sie in St. Wolfgang auch das Unicef-Zusatzzertifikat für "kinderfreundliche Gemeinde". 2.500 Ideen der Bürger In zahlreichen Sitzungen der Projektgruppe wurden seit April 2017 Zielgruppen definiert und folglich jeweils Fragebögen erstellt. Bei der anschließenden Umfrage langten insgesamt 2.500 Ideen und Vorschläge seitens der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
von links: Thomas Hartl, Dir. Thomas Hauer, Dir. Herbert Giegerl (HAK Tamsweg), Bildungsminister Heinz Fassmann, Landesschulinspektorin HR Gertrud Bachmaier-Krausler, Veronika Esterbauer und Natalie Feiel (HAK Tamsweg), Susanna Auer, MR Katharina Kiss | Foto: bmbwf
3

Erfolgreiche Zertifizierung:
HAK Zell am See bekommt Auszeichnung von Bildungsminister

Im Rahmen des 16. Entrepreneurship Summit im Wiener Haus der Industrie wurde vor kurzem die HAK/HAS Zell am See feierlich mit dem Entrepreneurship Education Zertifikat von Bildungsminister Heinz Faßmann ausgezeichnet. Dir. MMag. Thomas Hauer (Schulleiter) und die beiden Professoren Mag. Susanna Auer und Thomas Hartl durften das begehrte Zertifikat entgegennehmen. Basierend auf der Schwerpunktsetzung der Europäischen Union werden all jene österreichischen Schulen mit einem Qualitätssiegel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
31 Schüler aus Völkermarkt konnten überzeugen und holten sich ein Zertifikat | Foto: KK

Erfolgreiche Teilnahme des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt am "European Certificate for Classics"

Von 45 Lateinschülern haben sich 31 Schüler beim Bewerb ein Zertifikat verdient. VÖLKERMARKT. 45 Lateinschüler der 6. Klassen des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt haben heuer erstmalig am "European Certificate for Classic-ECCL der Euroclassica" teilgenommen. Dabei handelt es sich um den einzigen Bewerb der klassischen Sprachen, der die Möglichkeit bietet, ein Zertifikat in einem europäischen Referenzrahmen zu erwerben. Organisiert wird das ECCL von Euroclassica, dem Dachverband für Klassische...

Das Team ist stolz: E-Qualin-Zertifikat für die Lebenswelt St. Antonius mit Hausleitung Bernadette Peitler (mitte)

E-Qualin-Zertifikat für Lebenswelt St. Antonius

169 Verbesserungsvorschläge zum Qualitätsmanagement wurden in über einem Jahr ausgearbeitet. SPITTAL. Die Lebenswelt St. Antonius in Spittal erhielt nach einem Jahr intensiver Projektarbeit im Bereich Qualitätsmanagement, von Adelheid Bruckmüller (Geschäftsführerin des Instituts für Bildung im Gesundheitsdienst) die Auszeichnung „E-Qalin Qalitätsorganisation nach Selbstbewertung“. Zweite Einrichtung in Kärnten Gemeinsam mit Mitarbeitern und den Beschäftigten wurde gefeiert. Mit dabei waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Musik-Landeskoordinator Prof. Siegi Hoffmann mit den Ehrengästen vom Kärntner Sängerbund (Landesobmann RR. Horst Moser) und dem Landesschulrat (Fachinspektor Mag. Dr. Bernd Bayer) mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk | Foto: KK

16 Schulen des Bezirkes erhalten Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule"

Die Stimme als ureigenstes Instrument stellt einen wichtigen Beitrag zur Menschwerdung und Persönlichkeitsbildung dar. VÖLKERMARKT. 134 Kärntner Schulen wurden kürzlich in der Carinthischen Musikakademie Ossiach mit der Gütesiegel-Urkunde der Initiative Singende-Klingende-Schule ausgezeichnet. Davon konnten 27 Bildungseinrichtungen verschiedenster Schultypen das Gütesiegel 2018 auch in Form eines "Outdoor-Logos" in Empfang nehmen. Erlebnismöglichkeit Singen "Mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet...

Die Vertreter der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg nahmen das neue Zertifikat von Familienministerin Sophie Karmasin entgegen. | Foto: Christoph Kerschbaum
1 4

Deutsch Schützen-Eisenberg als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg erhielt Auszeichnung als einzige Gemeinde im Burgenland von Bundesministerin Sophie Karmasin. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Am 18.10. zeichnete Familienministerin Sophie Karmasin in Graz Deutsch Schützen - Eisenberg als einzige Gemeinde des Burgenlandes für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohnerinnen und Einwohner aus. „Die Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen ist beeindruckend. Das ist...

Thomas Froitzheim vom ADFC und Michael Cramer, Vorsitzender des zuständigen EU-Parlaments-Ausschusses für Verkehr und Tourismus, überreichten den Via Claudia Augusta Vertretern das Zertifikat über die 4 Sterne: Mag. Christoph Tschaikner, Katrin Perktol | Foto: Via Claudia Augusta
4

Radroute Via Claudia Augusta mit 4 Sternen ausgezeichnet

Die Radfahrer in Deutschland wählen die Radroute auf den Spuren der ersten trans-europäischen Straße von Deutschland über die Alpen nach Italien Jahr für Jahr zur zweitbeliebtesten Radroute Europas. Jetzt wurde die Via Claudia Augusta vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) auch für ihre Qualität ausgezeichnet, gleich mit 4 Sternen, auf der weltgrößten Fahrrad-Fachmesse Eurobike in Friedrichshafen. BEZIRK. Vor 2000 Jahren bauten die Römer die Wege und Pfade der Etrusker, Räter und...

Bürgermeister Engelbert Pichler, Landesrätin Doris Hummer, Bezirksschulinspektor Markus Gusenleitner, ehem. Elternvereinsobfrau Heidi Gahleitner, Direktorin Margit Caviezel, Elternvereinsobfrau Martina Scharinger, Klara Ganser (7 Jahre). | Foto: Foto: Land OÖ

Volksschule St. Peter ist offiziell "innovativ"

ST. PETER. Die Volksschule St. Peter gehört zu den ersten 21 Volksschulen, die das Zertifikat "OÖ Schule innovativ" erhalten. "Es gehört immer Mut dazu, bei den ersten zu sein", sagte Bildungslandesrätin Doris Hummer beim Verleihungsfest in der Schule. "Man sieht, dass an der Volksschule St. Peter der Innovationsgeist, den wir an allen Schulen haben wollen, bereits Einzug gehalten hat." "OÖ Schule Innovativ" basiert auf zwei Säulen: der stärkenorientierten Pädagogik und der standortbezogenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.