Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bei der Wohnungsübergabe: Felsberger, Granitzer, Stöby und Matzan (v. l.) | Foto: KK
1 2

Milesstraße: 22 Wohnungen übergeben

EBENTHAL. Dass die Gemeinde Ebenthal eine Menge Wohnungssuchende hat, ist weithin bekannt. Umso wichtiger ist die Fertigstellung der 22 Wohneinheiten in der Milesstraße, die kürzlich übergeben werden konnten. Die Wohnbaugenossenschaft Fortschritt stattete jedes Objekt mit Lift aus, im März sollen noch die restlichen neun Wohneinheiten übergeben werden. Bei der Schlüsselübergabe, bei der Anton Granitzer auch kirchlichen Segen spendete, waren u. a. Wolfram Stöby, der kaufmännische Leiter von...

Die Altenberger haben ihre Energiedaten checken lassen, die Auswertung gibt nun Aufschluss. | Foto: Simon Klambauer

Heini Staudinger hält Vortrag in Altenberg

ALTENBERG. Am Donnerstag, 26. Februar, werden um 19:30 Uhr im Gasthaus Prangl die Ergebnisse der Energiedatenerhebung präsentiert. Der Fragebogen wurde im Herbst 2014 in Altenberg verteilt und mittlerweile ausgewertet. Einzelauswertungen für Häuser, Wohnungen, Landwirtschaften und Betriebe sind auch möglich. Unter allen Teilnehmern der Erhebung werden Preise verlost und ein aktueller Statusbericht über das Dorfmobil Altenberg präsentiert. Highlight des Abends ist der Gastvortrag von Heini...

1

Wohnbauoffensive in Mariahilf - Büros zu Wohnungen

Während vor einigen Jahren noch Büros der Renner in innerstädtischen Lage waren, so sind es in Mariahilf nun Wohnungen. Immer wieder werden Büros nun zu Wohnungen umgebaut und bescheren uns und damit eine weitere Zunahme von heißbegehrten Wohnraum in unserem Bezirk. Neben den vielen neuen Projekten (Beispiel http://kurier.at/immo/service/44-neue-wohnungen-fuer-mariahilf/98.189.694) und den bereits abgeschlossen Neubauprojekten (z. B. in der Mollardgasse, Gumpendorfer Straße, Wallgasse,..) ist...

Vor der Baustelle: Planer Edi Pelzmann, Bgm. Adolf Schabhüttl und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar. | Foto: OSG

Bocksdorf bekommt ein "Generationenhaus"

Bis zum Herbst soll das "Generationenhaus" fertig sein, das die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Ortskern von Bocksdorf errichtet. Auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthauses Heiden entstehen hier sechs Startwohnungen für Junge und sechs betreubare Wohneinheiten für Ältere. „Wir möchten älteren Menschen die Möglichkeit geben, im Alter gut versorgt zu sein, und junge Menschen dabei unterstützen, in unserer Gemeinde bleiben zu können“, so Bürgermeister Adolf Schabhüttl bei einem...

3

Zwölf neue Wohnungen in Oberlangkampfen übergeben

Zwölf Mietwohnungen in der Kirchbichler Straße wurden am Freitag feierlich an die neuen Mieter übergeben. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) war dies bereits der dritte Bauabschnitt auf diesem Areal in Oberlangkampfen. Die neuen Gebäude sind Ost-West ausgerichtet, sodass die Durchlässigkeit aus dem Ort Richtung Inn erhalten blieb. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt ca. 2,07 Millionen Euro.

Von links: Christian Krainer (GBV Steiermark), Janosch Hartmann (Servicebüro zusammen>wohnen< ), LR Hans Seitinger, LR Bettina Vollath, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Christina Trattner (Servicebüro zusammen>wohnen | Foto: ©Sebastian Reiser
1

Ein Ratgeber für „Engagierte Nachbarschaften“ und solche, die es noch werden wollen

Tipps fürs Miteinander bietet ein neues Handbuch, das im Rahmen der Initiative zusammen>wohnen< von Land Steiermark und dem Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV, Landesgruppe Steiermark) entstanden ist. Sieben engagierte Nachbarschaften wurden über ein Jahr lang bei der Umsetzung verschiedener Projekte begleitet, die dem „Trend“ zur Anonymität in Wohnanlagen entgegensteuern sollen. Diese Erfahrungen stehen nun in einem praxisnahen Ratgeber mit Ideen und Anleitungen zur Umsetzung zur...

Foto: AK Tirol

AK-Infoabend für "Grenzgänger"

Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Wohn- und Beschäftigungsländern sind mit komplexen Bestimmungen konfrontiert. Den Experten der AK Tirol ist es wieder gelungen, 56 Besucher in der AK Kufstein umfangreich zu informieren. KUFSTEIN. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Betroffene in unterschiedlichen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Beim Infoabend „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ informierten die AK Experten Domenico Rief und Gerhard Auer 56 Interessierte...

Baustoff-Fachberater Albert Neumayr vom Lagerhaus Braunau kennt die Vorteile eines wärmegedämmten Gebäudes.
2 3

Wohlfühlen durch gute Dämmung

Wärme geht durch schlecht gedämmte Außenfassaden und Dachböden verloren. BEZIRK (ach). Besitzer von Altbauten kennen das Problem: hohe Heizkosten bei mangelnder Wohlfühlatmosphäre. „Ein Vollwärmeschutz auf Außenfassaden – das können Platten aus mineralischen Stoffen wie Kork, Hanf bzw. Steinwolle oder Platten aus Schaumstoff sein - reduziert hohe Heizkosten“, erklärt Baustoff-Fachberater Albert Neumayr vom Lagerhaus Braunau. Die handlichen Platten werden an die Wand geklebt und gedübelt. Darauf...

Foto: Mesi
2

Dämmen, aber richtig

Eine optimale Wärmedämmung bietet enormes Einsparungspotential bei Energiebedarf und Kosten. BREITENAICH (mesu). Zwischen zehn und 30 Prozent liegt die realistische Einschätzung des Baumeisters Günter Eder von der Firma HEBAU aus Breitenaich. Aber wo beginnen? Im Keller oder besser unterm Dach? Am effizientesten ist die Dämmung des gesamten Gebäudes. Bauphysiker und Baumeister sind sich einig: Einer Außendämmung sollte der Vorzug gegeben werden. Einerseits, um das Risiko von Feuchteschäden zu...

Die Dämmzellulose wird mithilfe eines Einblasgerätes auf den Dachboden des Kaltdaches aufgetragen. | Foto: Wolfinger
1 2

Richtig dämmen - behaglich wohnen

Wer sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen möchte, sollte sich vor der Sanierung oder einem Neubau mit dem Thema Dämmen auseinandersetzen. Um ein gutes Raumklima zu schaffen, Energiekosten zu sparen und die Bausubstanz zu schützen, gibt es vor allem drei Dinge, die man beim Sanieren oder bei Neubauten beachten sollte: 1. Funktionierende Dampfbremsebene: Diese hält Feuchtigkeit davon ab, die Dämmung zu zersetzen. 2. Außendämmung: Im Idealfall wird die Dämmung an der Außenseite des Gebäudes...

  • Enns
  • Teresa Penzenauer
2 2 5

Türkenritthof

Eine Wohnhausanlage in Hernals. Erbaut 1927-1928 erinnert der Name an einen alten Hernalser Volksbrauch, dem Türkenritt

Kostenloser Wohnbauabend

Gemeinsam mit dem Know-How von Profis aus dem Bauwesen möchten wir Sie bei der Planung Ihres Traumhauses unterstützen und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. In Zusammenarbeit mit AREA VERDE, Energie- und Umweltagentur NÖ und vielen weiteren Experten geben wir wertvolle Tipps zu allen Fragen rund um Errichtung, Anschaffung, Sanierung oder Revitalisierung Ihres Eigenheimes. Der Wohnbauabend gibt einen umfangreichen Überblick zu allen Aspekten, die Sie als Bauherr bei Neu- oder Umbau...

Foto: Gemeinde

Waldinger diskutierten über Energieeinsparung in Gebäuden

WALDING. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Walding unter der Leitung von Obmann Johann Zauner organisierte den Vortragsabend über Energieeinsparung in Gebäuden. Dabei wurde erklärt, wie schon durch die Hausplanung die kostenlose Sonne genützt werden kann und wie die Wärme auch mit nachwachsenden Dämmstoffen im Haus bleibt. Auch Heizungen der Zukunft wurden präsentiert, wo Wärme fast ohne Co2-Ausstoß "geerntet" wird, ohne Rohstoffe zu verbrauchen. Die Firma Siko Solar stellte eine Heizung...

Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

Der ehemalige Hügelwirt: Hier entsteht ein Wohnprojekt mit Eigentumswohnungen und Büros | Foto: KK
1 3

Mehr Wohnraum für die Ferlacher

In der Thomas-Sorgo-Siedlung werden Wohnungen gebaut. Auch ein "Schandfleck" muss für Wohnraum weichen. FERLACH. "Derzeit haben wir etwa 120 Wohnungssuchende und in den letzten zehn Jahren wurde für Ferlach kein sozialer Wohnbau genehmigt", so Bgm. Ingo Appé. "Daher sind in der Vergangenheit viele nach Klagenfurt abgewandert." Umso wichtiger sind nun zwei Wohnbauprojekte, die in der Büchsenmacherstadt anstehen. 18 geförderte und barrierefreie Wohnungen entstehen in der Thomas-Sorgo-Siedlung an...

6

Pläne für Wolfsgrabens "Neue Mitte"

Die TU-Studenten präsentierten die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten – einiges könnte umgesetzt werden. WOLFSGRABEN (tp). Vier Monate lang haben Studenten der Technischen Universität im Rahmen ihrer Diplomarbeit Wolfsgrabens neues Ortszentrum geplant. Die Ergebnisse haben sie vergangenen Freitag im gut gefüllten Pfarrsaal präsentiert. Vier Planungsgruppen Dabei schlugen sie etwa eine bessere Einbindung des Bachs, generationsübergreifendes Wohnen und auch ein neues Gemeindeamt vor. Besonderes...

Wohnen: Das Hauptthema im Wahlkampf - Gastkommentar von Peter Pelinka (News)

Ein Thema hat jetzt kräftig aufgeholt und könnte das dominierende im Wahlkampf 2015 sein: die Wohnsituation. Die Ausgangslage ist ebenso klar wie brisant: In den nächs­ten zehn Jahren wird die Wie­ner Bevölkerung von derzeit 1,8 auf zwei Millionen Menschen wachsen und in 30 Jahren auf 2,1 Millionen. Damit wäre der bisherige Höchststand von 1910 (2,084 Millionen) über­troffen. Hauptstadt explodierte Damals explodierte die Haupt­stadt der Habsburgermonar­chie durch den Zustrom aus den...

  • Wien
  • Peter Pelinka
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 28.01. 2014 um 19:00 Uhr. Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich!
8

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisiert am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Bei diesem Treffen sollen gemeinsam folgende wichtige Themenbereichen angesprochen bzw. diskutiert werden: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen u. a. auch der Hauptverantwortliche der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Je nach Objekt, Region und Lage können die Preise stark variieren. | Foto: www.weinfranz.at
2

Mostviertel-Immobilien: "Kaufen statt mieten"

MOSTVIERTEL. Auf Basis des jüngsten REMAX-Immobilien-Zukunftsindexes zeigt sich für die Bezirkshauptstadt Melk, dass das knappe Angebot an Eigentumswohnungen und Baugründen die Preise steigen lässt. Jedoch: "Die Preise für Einfamilienhäuser sind kostant", so Monika Büchsenmeister von Remax Melk. Insgesamt hat sich das Preisniveau im Mostviertel eingependelt, Preissprünge nach oben sind nicht zu erwarten. "Die Immobilienpreise sind stabil weil die Wohnungsnachfrage geringer ist. Bei...

Die Schlüssel für die Wohnungen im zehnten Olbendorfer OSG-Wohnblock wurden an die Mieter übergeben.

Jubiläums-Wohnanlage für Olbendorf

Die Übergabe ihrer zehnten Wohnungsanlage in Olbendorf hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) vorgenommen. Fünf Mietern wurden die Schlüssel für ihre neue Wohnung übergeben. Die erste der zehn Anlagen ist vor 14 Jahren an der Straße Richtung Rauchwart errichtet worden. 41 Wohnungen entstanden alleine hier. Insgesamt hat die OSG in der Gemeinde 50 Wohnungen bauen lassen, außerdem noch das Alten- und Pflegeheim. "Alleine mit dem letzten Wohnprojekt hat die OSG knapp über 600.000 Euro...

Foto: Peter Erik Sas, Bez.Vorst.Stellv.
1 2

Wohnberatung Wien

Michael Häupl und Michael Ludwig eröffnen die Wohnberatung Wien, für alle Fragen rund um den Sozialen Wohnbau, 1030, Guglgasse 7-9, direkt an der U3-Station Gasometer. Ab sofort alles unter einem Dach. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 19 Uhr sowie am Mittwoch 8 bis 12 Uhr.

Vorstand der Jungen Generation in der SPÖ Salzkammergut neu gewählt

Andreas Stadlmayr neuer Vorsitzender. Inhaltliche Schwerpunkte im Bereich Wohnen, Mobilität, Arbeit und Bildung Am vergangenen Donnerstag, 15.1.2015, wurde im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz mit den SPÖ Frauen und dem SPÖ Forum für Bildung und Kultur im Gasthof Steinmaurer in Gmunden der Bezirksvorstand der Jungen Generation (JG) neu gewählt und inhaltliche Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. „Wir wollen uns im nächsten Jahr unter dem Motto ‚Jung, erwachsen im Salzkammergut. Und...

Neue, hoch wärmedämmende Fenster machen sich rasch bezahlt – der Wohnkomfort steigt, die Heizkosten sinken deutlich. | Foto: Internorm
3

Fenster tauschen zahlt sich aus

Geringere Heizkosten, höherer Wohnkomfort FREISTADT. Johannes Stadler und Roland Kudler, beide Geschäftsführer bei Stadler & Kudler, sind sich einig: "Ein Tausch alter Fenster durch moderne, hoch wärmedämmende Systeme macht sich rasch bezahlt." Betroffen sind besonders alte Gebäude mit Zwei- oder Ein-Scheiben-Verglasungen. In Kombination mit einer Spezialbeschichtung zur Nutzung der solaren Energieeinträge lassen modernere Fenstersysteme mehr Wärme in den Raum und weniger Energie hinaus....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • OTELO Villach
  • Villach

Das Wohnprojekt Villach stellt sich vor

Das Wohnprojekt Villach lädt ein zum nächsten Infoabend. Wir präsentieren den Stand des Projektes, beantworten eure Fragen und freuen uns auf eure Ideen. Entstehen soll ein Zuhause für Familien, WGs und Einzelpersonen, mit Mietwohnungen für unterschiedliche Bedürfnisse und gemeinschaftlich genutzten Flächen und Dingen, zentral in Villach gelegen. Der Verein lädt auch noch Menschen ein, sich in Planung und Organisation einzubringen, insbesondere in den Bereichen: • Öffentlichkeitsarbeit und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wohnprojekt Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.