Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Wohnen kostet. MeinBezirk hörte sich um. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Immobilienmarkt südlich von Wien
So viel kostet eine kleine Wohnung

Eigentum ist teuer, wie ein Blick auf Wohnungspreise zeigt. MeinBezirk erhob durchschnittliche Preise für das Industrieviertel. NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT/BADEN/MÖDLING/BRUCK/L. Wer Wohnraum als Besitz anstrebt, muss tief in die Tasche greifen. Häuser in gutem Zustand mit einem kleinen Garten und mit überschaubarer Wohnfläche sind online selten unter 300.000 Euro zu finden. Aber selbst für Eigentumswohnungen muss man tief in die Tasche greifen. Die Preise steigen Richtung Wien Der Neunkirchner...

Kommentar von Nikolaus Kogler. | Foto: MB
3

Immobilienpreise
Wir sind und bleiben (Immo-)Hochpreisregion

KITZBÜHEL. Auch wenn laut willhaben im Vorjahr die Angebotspreise für Eigentumswohnungen vielerorts und in geringem Ausmaß auch in Kitzbühel gesunken sind, bleibt vor allem die Gamsstädter Region (fast) führend im Preisspiegel. Nach Wien Innere Stadt mit einem Quadratmeterpreis von 13.813 € liegt Kitzbühel mit 9.768 €/m² österreichweit an 2. Stelle. Innsbruck folgt hinter zwei weiteren exquisiten Wiener Bezirken am 5. Rang (7.499 €). Doch nun wird für das laufende Jahr von den RE/MAX-Experten...

Wohnungspreise: tiefrot sind die teuersten Bezirke, u. a. Kitzbühel. | Foto: RE/MAX
5

RE/MAX-ImmoSpiegel
Kitzbühel weiterhin einer der teuersten (Immo-)Bezirke

Eigentumswohnungsmarkt 1. Halbjahr 2024: Wohnungspreise stabil, steigende Nachfrage; Rückgang der Verkäufe geringer als 2023; Kitzbühel blieb teuer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der RE/MAX-ImmoSpiegel beleuchtete den österreichischen Eigentumswohnungsmarkt für das erste Halbjahr 2024. Demnach kostete eine typische Wohnung im erwähnten Zeitraum 256.335 Euro, nach 253.730 € (2023) und 257.943 € (2022). Ein Viertel aller Wohnungen kostete in den ersten sechs Monaten maximal 155.000 €, ein weiteres...

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Anzeige
19

Gleichfeier in St. Martin im Mühlkreis:
Erfolgreicher Meilenstein beim Wohnprojekt in der Kirchenstraße

Am 9. Oktober 2024 fand in St. Martin im Mühlkreis die offizielle Gleichfeier des neuen Wohnprojekts in der Kirchenstraße statt. Dieses vielversprechende Bauvorhaben umfasst 10 geförderte Eigentumswohnungen und setzt neue Maßstäbe für modernes Wohnen im Herzen der Gemeinde. Zur Feier waren zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Bauwirtschaft und Projektpartner anwesend. Unter ihnen Baumeister Christian Lang mit seinem Team, Harald Füreder von Elektro Füreder, der Haustechnik-Planer...

  • Rohrbach
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
Laut einer Analyse von der Beratungsfirma Deloitte ist das Wohnen in Wien vergleichsweise erschwinglich.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Studie zeigt
Wohnen in Wien ist im Europa-Vergleich noch günstig

Mieten in Österreich sind im europäischen Vergleich günstig: Das zeigt eine aktuelle Studie von Deloitte. Wien ist dabei sogar im Österreich-Vergleich preiswerter.  WIEN. Obwohl die Kosten immer weiter steigen, ist das Wohnen in Österreich vergleichsweise leistbar. Dabei liegt Wien sogar in der Vorreiterrolle. Laut einer Analyse von Deloitte liegt Wien bei den Mietpreisen sogar günstiger als Linz oder Graz und ist somit die "mietfreundlichste" Stadt.  Beim Kauf einer Neubauwohnung sieht das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Günter Moser (Unicredit Bank Austria AG), Baumeister Thomas Planitzer (traisenbau GmbH), Andreas Malai (athome), Architekt Alexander Hießböck (athome), Roman Drbusek (goya GmbH), Bürgermeister Georg Hagl (Bürgermeister Gemeinde Judenau-Baumgarten), Josef Wiesinger (athome). | Foto: V. Kral/teamneunzehn
3

Tullnerfeld
Spatenstich des Projektes Floriani – Quartier ist erfolgt

Mit dem Spatenstich in der vergangenen Woche hat der Baustart des neuen at home Projekts „Floriani – Quartier am Tullnerfeld“ sowie dessen Vermarktung durch teamneunzehn offiziell begonnen. TULLNERFELD. Das Projekt ist vor allem für die jungen Bewohner der Gemeinde Judenau-Baumgarten interessant, die nahe ihrem Elternhaus eine eigene Wohnung beziehen möchten. Auch Eigentumssuchende aus dem Bezirk Tulln werden im Floriani fündig, da die vielseitigen Grundrisse jeden Lebensentwurf ansprechen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Die Bauverantwortlichen mit Bgm. Josef Wallner beim Spatenstich | Foto: ÖWG Wohnbau
4

In der Innenstadt
Spatenstich für neue Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg

In der Deutschlandsberger Innenstadt entstehen neue Eigentumswohnungen: Die Österreichische Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) hat kürzlich den Spatenstich für das Wohnprojekt gesetzt. DEUTSCHLANDSBERG. In der Forstgartenstraße wird schon bald neuer Wohnraum entstehen, nur wenige Fußminuten vom Deutschlandsberger Hauptplatz entfernt. Das Wohnprojekt besteht aus einem dreistöckigen Geschosswohnbau (mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen) und sechs Doppelhaushälften (je 105 Quadratmeter groß – insgesamt...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter und Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher begrüßen Jungfamilie Hobel im neuen Zuhause.  | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat
Schlüsselübergabe für 14 Eigentumswohnungen in Oberperfuss

Insgesamt 14 Eigentumswohnungen hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Dr. Fritz-Prior-Weg kürzlich fertiggestellt. OBERPERFUSS. Vor kurzem wurden die Wohnungsschlüssel übergeben. Unterdessen laufen zwei weitere NHT-Bauvorhaben in Oberperfuss auf Hochtouren: Beide Projekte werden 2025 übergeben. Steigende Nachfrage „Der gemeinnützige Wohnbau boomt: Unsere Auftragsbücher sind voll und leistbare Wohnungen gefragt wie nie“, berichtet NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter: „Allein im Bezirk...

Ein Blick nach Fritzens. | Foto: Gemeinde Fritzens
2

Bezirksblätter vor Ort
Aktuelle und geplante Wohnbauprojekte in Fritzens

Wohnen ist auch in der Gemeinde Fritzens ein brennendes Thema und liegt vor allem Bürgermeister Markus Freimüller sehr am Herzen. Gemeinsam mit der NEUEN HEIMAT TIROL werden neue Mietwohnungen errichtet, aber auch der Bau von Eigentumswohnungen soll vorangetrieben werden. FRITZENS. In der Gemeinde Fritzens ist nicht nur der Umbau des Bahnhofes ein aktuelles Thema, sondern auch der Bau von neuen Mietwohnungen. Deshalb wird in den nächsten Wochen beziehungsweise Monaten ein Wohnbauprojekt...

In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. | Foto: Canva
2

Wohnbau
Neue Anpassungen bei der Wohnbauförderung

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Wohnbauförderungsbeirat. Eine erhöhte Einkommensgrenze für den Bezug der Wohnbauförderung ist ab September geplant. Außerdem kommen höhere Förderungen für den Erwerb einer "gebrauchten" Wohnung. TIROL. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirat gab es eine neue Anpassung der Wohnbauförderung. Ab September 2024 soll diese in Kraft treten. "Mit den neuen Adaptierungen ist es uns gelungen, dass künftig noch mehr Menschen von den Förderungen profitieren...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter (re.) begrüßt mit Gemeindevorstand Christoph Niederhauser (li.), Landtagsabgeordneten Christoph Appler und 1. LH-Stellvertreter Georg Dornauer Jungfamilie Huber im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Foto Karg

Eigene vier Wände in Thaur
NHT realisiert bezahlbares Eigenheimprojekt

Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat eine neue Wohnanlage mit 14 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage in Thaur fertiggestellt und den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 5,6 Millionen Euro. THAUR. Vor kurzem war es so weit: 14 neue Eigentumswohnungen in Thaur wurden an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnanlage ist mit einer Tiefgarage ausgestattet und die Baukosten beliefen sich auf rund 5,6 Millionen Euro. Landesrat Dornauer lobte die Initiative...

In der Salurnerstraße 4 in Landeck befindet sich die Wohnung, die die Familie gerne gekauft hätte. | Foto: Seelos
3

Umstrittene Wohnungsvergabe
Diskriminierungsvorwurf gegen Stadt Landeck

Der Traum vom Eigenheim wurde für eine Familie in Landeck zum Alptraum. Die Wohnung bekam ein anderer - sie orten fehlende Transparenz und Diskriminierung. LANDECK (tos). Die Familie (Name der Redaktion bekannt), mit einem Sohn, lebt seit 30 Jahren in Österreich und seit 17 Jahren in Landeck. "Uns gefällt es hier sehr gut und bisher haben wir uns auch sehr wohl gefühlt. Nun müssen wir uns überlegen, ob das wirklich der richtige Ort ist um unseren Sohn hier aufwachsen zu lassen", so der...

An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

Eigentumswohnungen waren 2023 nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

Feierliche Schlüsselübergabe für einen regionalen Leuchtturm (v.li.): Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bürgermeister Marco Untermarzoner, Wohnbaulandesrat Georg Dornauer und NHT-Prokurist Engelbert Spiß begrüßen Familie Kranzler-Grischnig im neuen Eigenheim. | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnen und Eigentum
Leistbares Eigentum: in Natters ist es möglich

In Natters freut man sich über eine neue leistbare Wohnanlage, deren Schlüsselübergabe vor Kurzem stattfand.  NATTERS. Leistbares Eigentum ist in Zeiten der Inflation ein großer Luxus und scheint gerade für junge Generationen unerreichbar. Um den entgegenzuwirken hat  die NEUE HEIMAT TIROL (NHT)  jetzt in der Gemeinde Natters eine neue Wohnanlage mit 14 geförderten Eigentumswohnungen errichtet.  Vor Kurzem erfolgte die Schlüsselübergabe mit 1. Landeshauptmannstellvertreter und Wohnbaulandesrat...

Christian Haidinger von Remax. | Foto: RE/MAX Innova

Remax informiert
Nur halb so viele Immobilienverkäufe im Bezirk Braunau

Ganz Oberösterreich ist vom Einbruch der Immobilienverkäufe betroffen. Am schlimmsten aber der Bezirk Braunau: 2023 wurden nur gut halb so viele Immobilien verkauft als noch im Jahr davor. BEZIRK BRAUNAU. Remax verzeichnet im Bezirk Braunau einen Rückgang an Verkäufen von 42 Prozent. Damit liegt der Bezirk klar an der Spitze im OÖ-Vergleich. Die Verkäufe sind aber auch in den anderen innviertler Bezirken gesunken: Ried verzeichnet ein Minus von 14 Prozent und Schärding von 27 Prozent. Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Verkehrte Welt bei Bauvorhaben in Zirl
Wenn in Zirl Eigentum nicht Eigentum ist

Es war ein lauer Mittwochabend, als sich einige Gemeindebürger im B4 versammelten, um mehr über das Bauvorhaben der NHT am Schwimmbadweg in Zirl zu hören.   Im vollen Saal wurde darüber berichtet, dass 12 Wohnungen vom gemeinnützigen Bauträger NHT errichtet werden. Wer nun bei einem gemeinnützigen Bauträger da auf Miet- oder Mietkaufwohnungen hofft, ist falsch gewickelt. Nein, Kaufwohnungen werden es, was in Anbetracht der Tatsache, dass sich immer weniger vor allem junge Familien die Schaffung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Die beiden Geschäftsführer Markus Pollo und Johannes Tratter präsentierten die Pläne der NHT. | Foto: Seelos
3

Trotz hoher Mietkosten
Neue Heimat in 18 Landecker Gemeinden vertreten

Die hohen Mietpreise stellen immer mehr Familien vor sehr große Herausforderungen. Kürzlich präsentierte die Neue Heimat Tirol ihre Pläne im Jahr 2024 für den Bezirk Landeck. ZAMS/LANDECK (tos). Mit 1.400 Wohnungen ist die Neue Heimat Tirol der führende gemeinnützige Bauträger im Tiroler Oberland. Aktuell wird in fünf Gemeinden an neuen Wohnprojekten gebaut, drei weitere Projekte sind in Planung. In der Gemeinde Fendels entstehen derzeit zehn Mietwohnungen, welche im Herbst dieses Jahren...

Keine leichte Zeit für Häuslbauer – die Idee eines 100.000 Euro-Direktzuschusses lehnt Wohnbaureferent Haimbuchner (FPÖ) ab.  | Foto: Kwangmoo_panthermedia
2

Wohnbaubilanz 2023
320 Millionen Euro für Wohnbau in OÖ investiert

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) blickt zufrieden auf das Wohnbau-Jahr 2023 zurück. Trotz schwieriger Marktbedingungen seien dank der guten Zusammenarbeit mit der heimischen Bauwirtschaft hervorragende Ergebnisse erzielt worden. Die KIM-Verordnung ist Haimbuchner nach wie vor ein Dorn im Auge.  OÖ. 2023 stand Manfred Haimbuchners Wohnbau-Ressort ein Rekordbudget von 320,3 Millionen Euro zur Verfügung. Etwa die Hälfte wurde für...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Der Wohnraum ist in Salzburg zu teuer

Die Preise für Mieten sind in Salzburg und im Flachgau in den letzten Jahren stetig angestiegen. Und auch im Bereich Eigentum (Wohnungen und Häuser) gehört die Region Salzburg zu den teuersten in Österreich. Derzeit ist beim Anstieg der Kosten für das Wohnen aber kein Ende in Sicht. Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass die Mieten in Zukunft weiter steigen werden. Doch nicht nur in Salzburg und im Flachgau haben die Menschen das Problem der explodierenden Wohnkosten. Auch in Städten wie...

Anzeige
Ein neues Haus im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu kaufen kostet aktuell rund 2.819 Euro pro Quadratmeter.  | Foto: panthermedia/AndreyPopov
2

Lebenswerte Region
So viel kostet Wohnen in Bruck-Mürzzuschlag

Wohnen am Land ist inn: Immer mehr Menschen lernen das Leben am Land schätzen. Doch was zahlt man aktuell eigentlich fürs Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. MeinBezirk.at hat sich die aktuelle Preisentwicklung am Immobilienmarkt angesehen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Jahrelang sind die Immobilienpreise in Österreich gestiegen – Immobilien erreichten Spitzenpreise und auch bei den Mieten gab es lange Zeit eine ähnliche Entwicklung. Doch im letzten Quartal im Jahr 2022 gab es eine Trendumkehr: erstmals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.