Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Der Schlüssel zum Eigenheim ist in Tirol teuer, da man sich Grund und Boden erst einmal leisten können muss. Die SPÖ Tirol fordert Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Vorbehaltsflächen
Bausperren beschlossen - Keine "Enteignungskeule"

Eigentlich war das Thema der Vorbehaltsflächen und der damit zusammenhängenden Bausperren als zehnter Tagesordnungspunkt in der März-Gemeinderatssitzung vorgesehen. Auf Antrag von Liste Fritz-Haslwanter-Schneider wurde die Thematik vorgezogen und direkt nach der aktuellen Stunde behandelt. Eine über drei Stunden lange Debatte folgte. INNSBRUCK. In Innsbruck fallen 23 Grundflächen von 26 (Mit)Eigentümerinnen und Eigentümern (darunter kirchliche Einrichtungen, Investoren oder Grundbesitzerinnen...

Vorbehaltsflächen sollen mehr sozialen Wohnbau in Innsbruck ermöglichen. Die Opposition ist gespalten: Die einen sind erfreut über die Maßnahme, die anderen sehen Enteignung von privatem Eigentum. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
Aktion 4

Vorbehaltsflächen
"Enteignung" für Wohnraum? - Opposition gespalten

Innsbruck ist ein teures Pflaster - keine Frage. Um leistbaren Wohnraum zu schaffen, hat die Innsbrucker Stadtregierung die Einführung von Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau beschlossen. Die Stimmen aus der Opposition reichen von äußerst positiv zu arg kritisch. INNSBRUCK. Kritik wird vor allem geäußert, da für den geförderten Wohnbau große private Baugrundstücke herangezogen werden können. Dafür sind allerdings eigene Widmungen notwendig. Die Maßnahme trifft Eigentümer, deren...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

Die Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie.  | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
86

Münzkirchen Innovativ
Die 12. Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war ein voller Erfolg

Vom 15. bis 16. März fand in Münzkirchen die bereits 12. Ausgabe der Sauwald-Baumesse statt. Veranstaltet und organisiert wurde die Messe von Münzkirchen Innovativ. Mit dabei waren 39 regionale Betriebe. MÜNZKIRCHEN (zema). An zwei Tagen präsentierten sich im Kommunalgebäude in Münzkirchen 39 Aussteller aus der Baubranche. Verschiedene Baufirmen aus dem Bereich Neu-und Umbau oder Sanierung einer Immobilie waren am Wochenende in Münzkirchen vertreten. Am Sonntag startete die Sauwald-Baumesse...

Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung. HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde...

Die Wohnungsmesse der Tiroler Sparkasse und s REAL lockte über 300 Besucher:innen in die Kundenhalle der Tiroler Sparkasse in Innsbruck. | Foto: Thomas Steinlechner
3

Wohnen
Reges Interesses an der "Wohnungsmesse" der Tiroler Sparkasse

Am 27. Februar 2025 wurde die Zentrale der Tiroler Sparkasse in Innsbruck zum Treffpunkt für Wohnungssuchende. Gemeinsam mit s REAL lud das Finanzinstitut zur ersten „Wohnungsmesse“. Über 300 Besucher:innen informierten sich bei Tirols führenden Bauträgern und Finanzierungsexpert:innen über Wohnungseigentum. INNSBRUCK. Während andernorts in Tirol Fasching gefeiert wurde, drehte sich am 27. Februar 2025 in der Tiroler Sparkasse Innsbruck alles um Wohnen und Finanzieren. Gemeinsam mit s REAL...

Anzeige
Von 15. bis 16. März veranstaltet Münzkirchen Innovativ die bereits 12. Sauwald Baumesse im Kommunalgebäude. | Foto: MeinBezirk Schärding
6

15. und 16. März
12. Sauwald-Baumesse in Münzkirchen steht vor der Tür

Von 15. bis 16. März veranstaltet Münzkirchen Innovativ die bereits 12. Sauwald-Baumesse. Mit dabei sind 39 regionale Betriebe. MÜNZKIRCHEN. Bei der Sauwald-Baumesse präsentieren sich im Kommunalgebäude in Münzkirchen an beiden Tagen 39 Aussteller aus der Baubranche. Die Palette reicht von Steinmetz, Zimmerer-Spengler, Baumeister, Tischler, Balkone und Stiegen, Zaun, Estrich, Malerei, Installateur, Ofenbauer, Elektriker, Terrassenbau bis zu Gartengestaltung. "Die Messe richtet sich an alle, die...

Martin Modersbacher und Elmar Michael ( S-Real) mit Bürgermeister Anzengruber beim Business Brunch in der Sparkasse in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

„Reden wir über’s Wohnen“
Austausch beim ersten S-Real Business-Brunch

Am Freitag, den 21. Februar, lud das Sparkassen-Real-Service Tirol zum ersten Business-Brunch unter dem Titel „Reden wir über’s Wohnen“ in die Tiroler Sparkasse. Die Veranstaltung bot hochkarätigen Playern aus der Immobilienbranche Innsbrucks und Umgebung eine Plattform zum Austausch. Neben Vertretern der Tiroler Sparkasse sowie des Sparkassen-Real-Service Tirol war auch Bürgermeister Johannes Anzengruber anwesend. INNSBRUCK. Elmar Michael, Immobilienfachberater der Sparkassen-Real-Service...

Foto: Bild von congerdesign auf Pixabay

So fühlen Sie sich nach einem Umzug schneller wohl

Ein Umzug an sich ist schon stressig genug, aber viele Menschen unterschätzen auch die Phase danach. Denn sich an einen komplett neuen Wohnort zu gewöhnen, das ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Die Umstellung kann schwer fallen, besonders in einer neuen Stadt oder sogar in einem anderen Land. Immerhin sind die eigenen vier Wände der beste Rückzugsort, den viele von uns haben. Doch es gibt viele tolle Tipps, mit denen Sie die neue Wohnung schnell zu Ihrem eigenen Palast umwandeln. Direkt nach...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger sprach über aktuelle Bauprojekte in Eugendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Bauen und Wohnen 2025
Zwei essenzielle Bauprojekte für Eugendorf

In Eugendorf werden derzeit mehrere Bauvorhaben umgesetzt. Dazu zählen auch ein größeres Wohnbauprojekt und eine neue Kindertagesstätte. EUGENDORF, SALZBURG. In der Marktgemeinde Eugendorf werden aktuell mehrere Bauprojekte umgesetzt. Dazu gehören das Quartett Strass und die Kindertagesstätte Reitberg. Der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger, sprach kürzlich über die zwei Bauprojekte. Er sagt: „Das Quartett Strass ist ein großes Bauprojekt. Der Bauteil A umfasst 28 geförderte...

Eröffnung der Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck.
Die Ausstellung bietet einen praxisorientierten Einblick in zukunftsfähige Wohnkonzepte. | Foto: Symbolbild: unsplash
3

Wohnen mit Zukunft
Wanderausstellung in Tirol eröffnet

Die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“, die seit Oktober 2023 durch Österreich tourt, ist nun auch in Tirol angekommen. Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Feldkirch, Klagenfurt und St. Pölten wurde sie am 30. Jänner 2025 feierlich in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck eröffnet. INNSBRUCK. In ihren Eröffnungsstatements betonten Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Philip Wohlgemuth, VWBF-Obmann Michael Gehbauer und VWBF-Landesgruppenobmann...

LA Claudia Hagsteiner: "Die Wohnbauförderung bleibt auch in unserem Bezirk ein effektives und wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen.“ | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung 2024
23,5 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

2024 in Tirol 386 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausgeschüttet; LA Claudia Hagsteiner (SPÖ): „Wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen“. BEZIRK KITZBÜHEL. Angesiedelt im Ressortbereich des Landeshauptmann-Stellvertreters Philip Wohlgemuth (SPÖ) wurden 2024 im Bezirk Kitzbühel insgesamt rund 23,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. „Das entspricht 239 geförderten Wohneinheiten“, freut sich die SPÖ-Bezirksabgeordnete Claudia Hagsteiner und betont: „Somit bleibt die...

Anzeige
Mitten in Gleisdorf entstand ein einzigartiges, exklusives Wohn- und Geschäftsprojekt mit
luxuriösem Komfort | Foto: MeinBezirk/Engelmann
18

Gleisdorf
Florianiplatz erstrahlt: Wohnkomfort trifft Altbau-Charme

Mitten in Gleisdorf entsteht ein einzigartiges, exklusives Wohn- und Geschäftsprojekt: Die Sanierung und Erweiterung des Volksbank-Gebäudes kombinieren historischen Charme mit modernem Wohnkomfort. Fünf hochwertige Wohnungen und exklusive Gewerbeflächen finden im "Das Floriani" Platz. GLEISDORF. Am Florianiplatz in Gleisdorf entstand ein Wohn- und Geschäftsprojekt, das den Charme vergangener Zeiten mit den Ansprüchen modernen Wohnens vereint. Im Zuge der Sanierung und des Zubaus des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
So manches Bauvorhaben konnte aufgrund der KIM-Verordnung wohl nicht realisiert werden. | Foto: Bernd_Leitner_Fotodesign/PantherMedia

KIM-Verordnung läuft aus
Richtlinien für Kreditvergabe werden 2025 wieder lockerer

Wie gestern vom Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) bekanntgegeben wurde, steht die umstrittene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) vor ihrem Ende – sie soll im kommenden Jahr nicht mehr verlängert werden. Bis Juni ist sie aber voraussichtlich noch aktiv. OÖ. „Es ist vor allem ein wichtiger Schritt für junge Menschen und Familien, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können, denn gerade für junge Menschen ist ein Eigenheim eine gute Möglichkeit...

Bei einer Pressekonferenz am Montag wurden Themen rund um leistbares Wohnen und Bauen im Burgenland besprochen.  | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
3

Wohnkostendeckel verlängert
Der burgenländische Traum vom Eigenheim

Wie bekannt wurde, wird der burgenländische Wohnkostendeckel bis zum 30. Juni kommenden Jahres verlängert, doch auch beim Wohnbaupaket und im mehrgeschossigen Wohnbau soll im Burgenland gehandelt werden. Dafür werden vonseiten des Landes Investitionen getätigt, Förderungen und Unterstützungen teils verlängert, teils erhöht.  BURGENLAND. Leistbares Wohnen und Bauen im Burgenland - ein Traum für viele, denn Teuerungen und Inflation lassen Wohnkosten in die Höhe schießen und den Traum vom...

Mehr als 3.500 Wohneinheiten in Niederösterreich werden für die Förderung vorgeschlagen, darunter Neubauten und umfangreiche Sanierungen. | Foto: Pixabay
3

Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet

In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit.  NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...

Neubaustatistiken in Niederösterreich zeigen alarmierende Rückgänge. | Foto: Martina Berger
3

Immobilienkrise in NÖ
Ab 2026 droht mehr Nachfrage als Wohnraumangebot

Ab 2026 würde sich in Niederösterreich eine erhebliche Versorgungslücke im Wohnraum abzeichnen, wie die vorliegenden Ergebnisse des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ im Auftrag der WKO vorweisen. Branchenvertreter warnen: Fehlende Wohnungen und Finanzierungshürden könnten die Immobilienwirtschaft massiv belasten. NÖ. Laut den Neubaustatistiken, wird der Wohnungsbau in Niederösterreich bis 2026 stark zurückgehen. Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und...

Anzeige
Mit diesen Tipps bereitest du dein Zuhause auf die kalte Jahreszeit vor. Damit es auch im Herbst und Winter gemütlich ist. | Foto: pixabay
3

Immobilien
Vorbereitungen für die Kälte: Haus und Garten winterfest machen

Der Winter rückt näher, und mit ihm die Notwendigkeit, Haus und Garten auf Kälte und Frost vorzubereiten. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Frostschäden und teure Reparaturen vermeiden. Experten raten: Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ihr Zuhause fit für den Winter zu machen. WEIZ. Der Winter steht vor der Tür – die Tage werden kürzer, und die Temperaturen sinken. Für Millionen Hausbesitzer in Österreich ist jetzt die Zeit gekommen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Der Herbst ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Crew99: Die einzigartigsten und besten Monteurzimmer in Linz für deine Mitarbeiter! | Foto: Crew99

Warum Crew99 die besten Monteurzimmer in Linz für deine Mitarbeiter bietet

Wenn es darum geht, deine Mitarbeiter während eines Projekts in Linz unterzubringen, gibt es eine Vielzahl von Optionen. Aber eine Lösung sticht besonders hervor: Crew99. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, hochwertige Monteurzimmer anzubieten, die sowohl den Anforderungen von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern gerecht werden. Hier sind die Gründe, warum Crew99 die beste Wahl für Monteurzimmer in Linz ist: 1. Zentrale Lage und gute Anbindung Ein wesentlicher Vorteil von Crew99 ist...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Die Bewohner müssen warten bis das Haus saniert wird.  | Foto: Silvia Schaffner
Aktion 5

Hietzing
Eigentümer warten seit Jahren auf Außenfassaden-Sanierung

Schon seit Jahren kämpfen Eigentümer eines Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße für die Sanierung der Außenfassade. Im letzten Moment wurde eine versprochene Sanierung seitens der Makler doch abgesagt. WIEN/HIETZING. Familie Schaffner sowie andere Wohnungseigentümer des Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße sind verärgert. Ihnen wurden beim Kauf des Eigentums Sanierungsarbeiten seitens der Buwog-Makler versprochen, die sich bis heute verzögern, erzählt Silvia Schaffner im MeinBezirk-Gespräch....

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit der Leiterin von „NÖ Gestalten“ Petra Eichlinger, Bürgermeister von Maria Laach am Jauerling Ewald Binder (ÖVP) und Pfarrer Christian Poschenrieder (v.l.) | Foto: Wolfgang Spekner
Aktion 2

In ganz Niederösterreich
Acht Bauprojekte mit „Goldener Kelle“ ausgezeichnet

Die „Goldene Kelle“ wurde im Pfarrheim Maria Laach am Jauerling an acht Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Es ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild. NÖ/MARIA LAACH. Überreicht wurden die Trophäen von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte freute:„Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam...

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.