Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

WETgruppe Gleichenfeier Wiener Neustadt: Martin Hönigsberger, Fa. FairHouse Schaffer, Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Franz Dinhobl, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Andreas Siedl, Fa. SMP-ZT. | Foto: WETgruppe
Aktion 2

Wiener Neustadt
Gleichenfeier in der Heinrich-von-Neustadt-Gasse

Die Gleichenfeier für das Objekt in der Heinrich von Neustadt-Gasse 25-31 fand am Mittwoch, 26. März im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Dinhobl (ÖVP, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. WIENER NEUSTADT. Die WETgruppe errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück Heinrich von Neustadt-Gasse 25-31 eine Reihenhausanlage bestehend aus 23 geförderten Reihenhäusern, welche in Miete vergeben werden. Für die optimale Raumtemperatur in den...

Vor kurzem starteten die Bauarbeiten für die Errichtung einer Wohnhausanlage in der Grutschgasse in Mödling, Leyrer + Graf ist dabei Generalunternehmer. | Foto: Leyrer + Graf
3

Großprojekt
Leyrer + Graf errichtet Wohnhausanlage in Mödling

Das Gmünder Bauunternehmen Leyrer + Graf übernimmt als Generalunternehmer die komplette Errichtung einer großen Wohnhausanlage in Mödling. GMÜND/MÖDLING. Auf dem Areal „Am Fliegenspitz“ in Mödling entsteht eine große Wohnhausanlage, mit innovativer Architektur und hoher Energieeffizienz. Leyrer + Graf aus Gmünd trägt als Generalunternehmer die Verantwortung für den Bau, der von der renommierten MBM Architektur ZT GmbH geplant und von ARE (Austrian Real Estate) beauftragt wurde. Es entstehen...

Es gibt mehrere Pläne für Mitarbeiterhäuser in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Liste Fritz, Wohnbau
LA Sint: "Leistbarer Wohnraum, nicht Mitarbeiterhäuser"

Liste Fritz will die Zweckentfremdung von Wohnbauförderungsgeldern für Mitarbeiterhäuser von Großhoteliers stoppen. KITZBÜHEL. In Kitzbühel soll ein riesiges Mitarbeiterhaus für 220 Tourismusmitarbeiter entstehen. Bauen will es die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Tiroler Wohnen – wir berichteten. Das Vorhaben stößt Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint sauer auf. „Ob es tatsächlich so großen Bedarf dafür gibt, müssen die Großhoteliers und die Stadt Kitzbühel klären. Wenn es diesen Bedarf...

Bauleiter Elmar Leitner, Architekt Hans Brotlos, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Markus Freimüller und Christian Rauth bei der Firstfeier der neuen Wohnanlage in Fritzens. | Foto: Kendlbacher
9

Gelungene Firstfeier
Neue Wohnanlage in Fritzens wächst

Letzen Donnerstag fand die Firstfeier der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens statt. Bis Herbst sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Letzen Donnerstag wurde die Firstfeier für die neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. Der Bau des dreigeschossigen Gebäudes ist Teil eines Wohnprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 [architects] umgesetzt wird. Die Fertigstellung der elf Wohneinheiten ist bis Herbst dieses Jahres geplant. Die...

Florian Bissert, Sebastian Mitterer, Birgit Gogl, Stefan Niedermoser, Christine Capellari und Carlo Chiavistrelli (v. li.) beim Lokalaugenschein von „Die HausWirtschaft“ – einem gemeinschaftlich entwickelten Wohn- und Arbeitsprojekt in Wien.
 | Foto: Verein Fair Leben
3

Nachhaltigkeit
Verein Fair Leben denkt Wohnen neu

Der Verein Fair Leben sucht Interessenten für neue, innovative und leistbare Wohnformen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachhaltiges, modernes und erschwingliches Wohnen mit Lebensqualität soll im Bezirk Kitzbühel für alle Generationen möglich werden. Dafür sucht der unpolitische Verein Fair Leben in einem ersten Schritt Menschen jeden Alters und jeder Familiensituation, die sich für leistbares Wohnen mit Mehrwert interessieren – egal ob zur Miete oder im Eigentum. „Die Wohnkosten im...

Peter Langegger und Elena Huber freuen sich auf den Einzug in ihre Wohnung. | Foto: Johannes Brandner
8

Bauabschnitt 2 abgeschlossen
Feierliche Wohnungsübergabe in Bischofshofen

Am 20. März wurden in Bischofshofen in der Hanuschgasse 59 geförderte Mietwohnungen ihren neuen Besitzern übergeben. BISCHOFSHOFEN. Mit der offiziellen Übergabe des Siedlungserneuerungsprojekts Hanuschgasse feiert Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger, die gswb, einen weiteren Erfolg im Bereich nachhaltigen und leistbaren Wohnens. Auf einer Fläche von rund 3.500 m² entstanden seit dem Baubeginn im Sommer 2022 insgesamt 59 moderne Mietwohnungen. Augenmerk wurde auf eine umweltfreundliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Günter Streicher (l.) mit den Vertretern der WSG Linz beim Spatenstich. | Foto: WSG Linz
2

Spatenstich
Am ehemaligen Eterna-Gelände in Schärding entstehen 100 Wohnungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Eterna Hemdenfabrik entsteht das Projekt „Kainzbauernweg“ mit 100 Mietkauf- und Eigentumswohnungen. SCHÄRDING. Nun fand der Spatenstich für die ersten 40 Wohnungen statt. Errichtet werden die Wohnungen von der Linzer WSG. Sie sind Teil des neuen Projekts der „Brownfield“-Strategie der WSG. Diese zielt darauf ab, möglichst keine neuen Flächen zu versiegeln, sondern anstelle von stillgelegten Gewerbeanlagen Wohnbau zu errichten. Entstehen werden Wohnungen für...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Einzug in Buchkirchen: Ab 2026 soll der Bau von 200 Wohneinheiten beginnen. | Foto: Panthermedia/Goodluz
3

Neues aus Buchkirchen
Wohnen für Jung und Alt

Zwei große Projekte stehen in Buchkirchen an: Zum einen wird teils sozialer Wohnraum für Singles und Familien gebaut. Überdies wird Raum für Ältere geschaffen. BUCHKIRCHEN. Im Wohnpark Buchkirchen Nord entstehen auf 39.000 m2 mehr als 200 Wohneinheiten: 14 Mehrparteienhäuser und zehn bis zwölf Einzelhausparzellen. Über ein Viertel errichten die Giwog (Gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG) und die BRW (Baureform Wohnstätte) im sozialen Wohnbau. Angeboten werden die Wohnungen zum Großteil im Miet-...

Hannes Neuweg, Architekt Stütz, Bürgermeisterin Marina Kargl, Vizebürgermeister Fembek, René Lobner und Martin Schuster bei der Grundsteinlegung. | Foto: NBG
3

Grundsteinlegung
Moderne Wohnhausanlage in Palterndorf-Dobermannsdorf

Ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf: Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde der offizielle Startschuss für den Bau einer modernen Wohnhausanlage gegeben. PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. Die Zeremonie fand in Anwesenheit von Landtagsabgeordnetem René Lobner (ÖVP), der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner teilnahm, sowie des Direktors der NBG, Martin Schuster, Hannes Neuweg, Architekt Stütz, Bürgermeisterin Marina Kargl (ÖVP) und...

Polier H. Exenberger beim "Glaswurf" nach dem Firstspruch. | Foto: Kogler
22

St. Johann, Wohnbau
43 leistbare Mietwohnungen für die St. Johanner

Tiroler Wohnbau lud zur Firstfeier im Leukentalweg; hier entstehen 43 objektgeförderte Mietwohnungen. ST. JOHANN. Nach anfänglichen Anrainerprotesten und mehreren Umplanungen fiel im Oktober 2023 der Startschuss zum Bau von 43 wohnbaugeförderten Mietwohnungen in Niedrigenergiestandard in Top-Lage am Leukentalweg. Anfang 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die „Tiroler Wohnbau“ lud am 19. März zur Firstfeier auf die Baustelle. GF Walter Soier konnte dazu u. a. Bgm. Stefan Seiwald, die...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

Kuratorium des Landes genehmigt Wohnbauförderungsmittel mit rund 14,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Wohnbauförderung
Mehr Geld für leistbares Wohnen im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol stellt rund 14 Millionen Euro für Wohnbauförderung im Bezirk Kufstein bereit, um Neubauten, Sanierungen und leistbares Wohnen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Das Wohnbauförderungskuratorium des Landes Tirol hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermittel genehmigt. Damit stehen für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 insgesamt 14 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsprojekte im Bezirk Kufstein zur Verfügung. Ziel der Förderung ist es, den Menschen in Tirol auch in...

Gemeinschaftspflege: Vertreter von OSG, Gemeinde und Pfarre eröffneten gemeinsam mit den Bewohnern der Wohnanlage den Raum.
Video 3

Für die Geselligkeit
OSG-Wohnanlage in Neuberg erhielt Gemeinschaftsraum

Der Gemeinschaftssinn in der erst im Vorjahr eröffneten betreubaren Wohnanlage gegenüber dem Kindergarten ist schon sehr ausgeprägt. NEUBERG. Die im Juli des Vorjahres gegenüber dem Kindergarten eröffnete betreubare Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) umfasst nicht nur Wohnungen. Den elf Bewohnerinnen und Bewohnern steht seit kurzem auch ein gemütlicher Gemeinschaftsraum zur Verfügung. "Wir haben eine große Freude, dass hier so intensiv die Gemeinsamkeit gepflegt wird",...

Beispiel für Betreutes Wohnen in Groß Siegharts | Foto: WAV
5

Bezirk Waidhofen/Thaya
Wohnen im Alter bringt neue Herausforderungen

Das Einfamilienhaus ist noch immer der Traum des Niederösterreichers. Viele große Häuser wurden in den vergangenen Jahrzehnten gebaut, der Großteils davon eignet sich im höheren Alter allerdings nicht mehr. Betreutes Wohnen kann dann eine Alternative sein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Rasenmähen, Schnee räumen, Stiegen steigen sowie Wartung und Pflege des Hauses nehmen viel Zeit und Kraft in Anspruch. Oftmals werden die Häuser deshalb der nächsten Generation vererbt oder sogar verkauft. Eine...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Geförderter Wohnbau in der Mela-Spira-Straße: Landesrätin Simone Schmiedtbauer schaute mit dem Vorstand von "Rottenmanner Wohnen und mehr", Mario Kleissner vorbei.  | Foto: Lebensressort
2

Straßgang
In der Mela-Spira-Straße entstehen mehrere Wohnungen

Insgesamt 36 geförderte Wohnungen in drei Häusern entstehen aktuell in der Mela-Spira-Straße in Straßgang. Fertigstellung soll im Herbst 2026 sein. GRAZ. Gemeinsam mit dem Land Steiermark schafft Rottenmanner Neubau Graz leistbares Eigentum in der Landeshauptstadt. In der Mela-Spira-Straße entsteht eine Wohnhausanlage aus drei modernen Häusern mit insgesamt 36, vom Land Steiermark geförderten, Wohnungen. Der Spatenstich ist unlängst erfolgt, im Herbst 2026 sollen die ersten Bewohnerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Spatenstich für das Projekt "Emil Ertl 6" von NHD Immobilien ist erfolgt. | Foto: NHD Immobilien
2

"Emil Ertl 6"
NHD Immobilien baut zehn Wohnungen in der Emil-Ertl-Gasse

Im Bezirk St. Peter entstehen mit dem Projekt "Emil Ertl 6" zehn Wohnungen unterschiedlicher Größe. Der Bauherr ist NHD Immobilien. GRAZ/ST. PETER. Der Baustart für das Wohnbauprojekt „Emil Ertl 6“ von NHD Immobilien in Zusammenarbeit mit der Baufirma Lieb Bau Weiz, Elektro & HKLS Schimautz und der Bank Raiffeisen Graz-Straßgang ist offiziell erfolgt. Gelegen in der Emil-Ertl-Gasse 6 soll das Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung moderner und hochwertiger Immobilien setzen. Seitens NHD...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Spatenstich in Eltendorf: Vertreter von OSG, Gemeinde Eltendorf und Professionisten nahmen den Startschuss für ein neues Wohnprojekt vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Spatenstich für acht Wohnungen
OSG schafft neuen Wohnraum in Eltendorf

Auf dem Gelände der ehemaligen Holler Schotterwerke in Eltendorf entstehen mitten im Ortsgebiet acht neue Wohneinheiten. Mit dem Spatenstich fiel nun durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gemeinsam mit der Gemeinde der Startschuss für das Wohnprojekt. ELTENDORF. Das bestehende Bürogebäude sowie die Garagen auf dem Grundstück wurden bereits vollständig abgerissen. Demnächst startet der Bau der acht Wohnungen. Bürgermeister Christian Schaberl betonte die Bedeutung des Projekts für...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
3:56

Neue Wohnbauförderung
Experten beraten zur neuen Wohnbauförderung

Ein nicht rückzahlbarer Einmalzuschuss und ein zinsfreier, rückzahlbarer Ratenzuschuss von bis zu 500 Euro monatlich – das sind Kernpunkte der neuen Wohnbauförderung in Salzburg. Bei Infoabenden im Pongau und im Flachgau gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich genau zu erkundigen. SALZBURG. Wie genau die neue Salzburger Wohnbauförderung funktioniert und worauf zu achten ist, erklären Experten der Salzburger Sparkasse gemeinsam mit Wohnbauträgern wie Leitgöb Wohnbau, Salzburg Wohnbau,...

Firstfeier in Kaisers: Mit diesem wichtigen Meilenstein rückt die Fertigstellung des Projekts einen Schritt näher, um modernen und leistbaren Wohnraum zu schaffen. | Foto: Tiroler Wohnbau
2

Firstfeier
Kleinwohnanlage in Kaisers wächst

Vor rund einem halben Jahr erfolgte der Baustart für die geförderte Kleinwohnanlage in Kaisers. Seit dem hat sich einiges getan. Am Mittwoch, 12. März 2025, fand die Firstfeier statt. KAISERS (eha).  Die Tiroler Wohnbau errichtet dort eine objektgeförderte Kleinwohnanlage auf zwei Wohnebenen mit insgesamt vier Einheiten. Der Bau begann am 30. September 2024 und am 18. November 2024 fand die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Die Wohnungen werden zwischen 60...

Bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens nimmt Gestalt an

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Mit dem symbolischen Spatenstich im Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für das neue Wohnbauprojekt am Terfnerweg in Fritzens. Nun, einige Monate später, ist der Rohbau bereits fertiggestellt. Bis Herbst 2025 soll die moderne Wohnanlage bezugsfertig sein. Bau nach...

Spatenstich in Turnau: Gerhard Kotzegger und Gerlinde Kohlroser von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, Bgm. Stefan Hofer, Wolfram Sacherer (Ennstal) Vize-Bgm. Berthold Strobl mit einem Mitarbeiter der Strabag. | Foto: Kern
3

Marktgemeinde Turnau
Startschuss für drei zukunftsweisende Bauprojekte

In der Marktgemeinde Turnau wird in den nächsten Monaten eifrig gebaut; die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal setzt drei innovative Wohnprojekte um. TURNAU. Turnau soll eine moderne und beliebte Wohn- und Wohlfühlgemeinde sein – das ist das erklärte Ziel von Bürgermeister Stefan Hofer. Deshalb wird ständig daran gearbeitet, neue Projekte umzusetzen. Am vergangenen Freitag präsentierte Hofer gemeinsam mit Wolfram Sacherer von der Gemeinnützigen Wohn- und...

Förderung für leistbares Wohnen – Das Land Tirol investiert rund 144 Millionen Euro in Neubau und Sanierung. | Foto: unsplash
3

Bauen und Wohnen
144 Millionen Euro für Tirols Wohnbauförderung

Das Wohnbauförderungskuratorium hat die Fördermittel für den Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 beschlossen. Insgesamt werden rund 112 Millionen Euro für Neubauprojekte und etwa 32 Millionen Euro für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. Zusätzlich befinden sich 29 Millionen Euro für Neubauprojekte im gemeinnützigen Wohnbau in der finalen Begutachtungsphase. TIROL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis hin zum Bau eines Eigenheims – die Wohnbauförderung des Landes Tirol bietet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.