Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/FF Hall
5

22. Feber
Feuerwehr Hall löscht, Campingplätze glänzen, Skifahrer prügeln

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftDas Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. Mehr dazu......

16,6 Millionen Euro möchten 145 Gläubiger von der Signa Informationstechnologie GmbH sehen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Benko-Pleite
Gläubiger wollen 16,6 Millionen Euro von Wiener Signa-Tochter

In Wien fand die Prüfungstagsatzung für die insolvente Signa Informationstechnologie GmbH statt. Bei dieser berichtet der zuständige Insolvenzverwalter, welche Schulden es laut den Gläubigern bei der Signa-Tochter zu begleichen gäbe. 16,6 Millionen Euro fordern 145 Insolvenzgläubiger. WIEN. Immer mehr Berichte gibt es zu jetzt zu den Verbindlichkeiten rund um die Signa Holding und ihre Tochtergesellschaften. Denn nach und nach finden die sogenannten Prüfungstagsatzungen am zuständigen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

Oliver Som (MCI), Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Innungsmeister Clemens Happ und Joe Weißbacher von chaos hairconcept (v.l.) stellten das Projekt „Zukunft.Neu.Gestalten“ vor. | Foto: © WKT / Die Fotografen
5

Wirtschaft
Innovative "Ansätze" bei Friseurbetrieben

Die Wirtschaftskammer Tirol stellte kürzlich das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" für Friseurbetriebe vor. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe proaktiv und langfristig zu sichern.  TIROL. In ganz Österreich und somit auch in ganz Tirol ist der Fachkräftemangel in der Friseurbranche wahrzunehmen. Ebenso bereiten die steigenden Kosten den Betrieben enorme Probleme. Die rund 800 Friseurbetriebe in Tirol stehen somit vor großen Herausforderungen, wie auch Clemens Happ, Innungsmeister...

Der Airbus A380 von Emirates fliegt Wien seit Dienstag wieder an. | Foto: Emirates
7

Zwei Jahre Pause
Passagierflugzeug A380 fliegt ab sofort wieder Wien an

Nach rund zwei Jahren Pause ist die größte Passagiermaschine der Welt - der Airbus A380 - wieder von/nach Wien im Einsatz. Jetzt gab es die Rückkehr des Fliegers am Flughafen Wien. WIEN/DUBAI. Fans des A380 sowie Passagiere mussten warten, ehe sie zum ersten Mal wieder einen Airbus A380 in Wien zu Gesicht bekamen. Am Dienstag war es so weit und die zweistöckige Maschine der Fluggesellschaft Emirates landete nach gut zweijähriger Pause wieder in Wien. Mit im Gepäck hatte man 400 Passagiere, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Team der Wirtschaftskammer: Birgit Pithan, Referentin Kerstin Sack, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, Maria Glocker, Verena Kusy-Thurner, Bezirksstellenleiter Julius Gelles | Foto: Eva Masch
2

Wirtschaftskammer Hollabrunn
Schwierige Zeiten gemeinsam meistern

Mit dem Bewusstsein, dass es mit herausfordernden Jahren weitergehen wird, setzt die Wirtschaftskammer Hollabrunn auf Optimismus. "Unsere Unternehmer sind keine Jammerer, sie tun etwas, sind engagiert, innovativ und sstellen sich den Herausforderungen", begannen Wirtschaftskammer-Obmann Alfred Babinsky und Bezirksleiter Julius Gelles die Pressekonferenz und ziehen Bilanz. HOLLABRUNN. Oft überrascht über so tolle Betriebe und Mitarbeiter war die Wirtschaftskammer bei den Betriebsbesuchen und...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Archiv/Ötztal Tourismus / Janik Steiner
5

21. Feber
Teure Tiroler Miete, Tiroler Ehrenzeichen, Tiroler Borkenkäfer

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach dem italienischen Klagschreiben stimmen sich das Land Tirol und Südtirol nun bezüglich des künftigen Kurses in der Transitfrage ab. Der Fokus soll vor allem auf gemeinsamen Lösungsvorschlägen und einem intelligenten Verkehrsmanagementsystem liegen. Mehr dazu... Der Untersuchungsausschuss zum...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Tirol/VGT
4

20. Feber
Tod nach Freestyle-Schanze, Tierquälerei, Reutte wird zur Stadt

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAm 12. Oktober 2023 entschied der Reuttener Gemeinderat mehrheitlich, Reutte soll eine Stadt werden. Am 19. Februar 2024 kam nun das Ja dazu von Seiten der Tiroler Landesregierung. Mehr dazu... GR und LA Birgit Obermüller ortet eine zusätzliche Steuerbelastung für Kufsteinerinnen und Kufsteiner, laut...

Visualisierung der geplanten Perwolf-Produktionshalle samt Bürotrakt und Ausstellungsraum in Reichenfels. | Foto: Perwolf
4

Millionenprojekt
Gülletechnik-Unternehmen "Perwolf" baut in Reichenfels

Das Obdacher Gülletechnik-Unternehmen Perwolf siedelt nach Reichenfels. Vier Millionen Euro werden investiert. REICHENFELS. Seit 2007 ist die von Johannes Zechner ins Leben gerufene Firma Perwolf bereits im Geschäft. Zechner übernahm damals Gülleverschlauchungen für landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung und wollte diese Tätigkeit auf professionelle Beine stellen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen, dem Zechner den Vulgonamen seines eigenen Hofes „Perwolf“ verlieh, 16 Mitarbeiter....

1 2

In Klagenfurt
Ackerflächen fallen Betriebsansiedelung zum Opfer

Betriebsansiedelung vs. Gemüseanbau: Früher oder später werden diese Äcker verbaut. Das sagt Immobilienmakler Reinhold Lexer zu den Betriebsansiedlungen. KLAGENFURT. Bereits letztes Jahr war die Aufregung um diese unscheinbaren Ackerflächen in der Kirchengasse groß: Eine Indoorgolfhalle wurde im Süden von Klagenfurt eröffnet. Die Plattform Stadtentwicklung Klagenfurt nannte die Golfhalle als Negativbeispiel dafür, wie die Stadt Klagenfurt mit Böden im Zeitalter von Hochwassern und...

Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel
7

Wechselgebiet/Semmering
Schnee wird händisch auf Skipiste geschaufelt

Noch kann man am Semmering und im Wechselgebiet skifahren. Allerdings wird zu Kniffen gegriffen, um dem warmen Wetter ein Schnippchen zu schlagen. ST. CORONA/MÖNICHKIRCHEN/SEMMERING/PUCHBERG. Schmilzt der Winterspaß dahin? Noch nicht. Nazar Nydza von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen: "Alle Pisten, außer der Osthang, sind offen. Die Schneelage ist gut. Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen, vorausgesetzt, es regnet nicht zu viel." "Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen."...

Torsten Nazarek und Michela Ippolito, die Eigentümer des Lokales  "Die Speis" am Schwendermarkt | Foto: Michael Ellenbogen
7

Bistro Café "Die Speis"
Gutes Essen kommt am Schwendermarkt von Herzen

Frische Zutaten und eine Portion Liebe: So schmeckt’s am besten. Das wissen auch die Inhaber von "Die Speis" im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kleine, feine Lokale, in denen mit Fantasie und Liebe gekocht wird, sind meist Geheimtipps. „Die Speis“ am Schwendermarkt, Stand 16, ist so ein Tipp. Sie wird seit Kurzem von Torsten Nazarek und Michela Ippolito geführt. Der gelernte Koch stammt aus dem deutschen Bremen, seine Partnerin aus Neapel. Ein außergewöhnliches Paar mit großer Liebe zu...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Max Scheiber
5

19. Feber
Scheibenschlagen, Masern, Giftköder, Eschenahorn und Fahrzeugabsturz

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Hochwasserschutz in und um das Imster Stadtzentrum wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Rund 30 Millionen Euro werden dafür investiert (mehr dazu). Die Lawinenverbauung in Häselgehr ist in der Zielgeraden (mehr dazu). Der Bezirk Reutte nimmt in Tirol eine Sonderstellung ein. Geografisch...

Markus Fuchs und Friedrich Oelschlägel von der Außenstelle Klosterneuburg kennen die Anliegen ihrer Wirtschaftstreibenden. | Foto: Hahn
3

Ausblicke 2024
Oelschlägel und Fuchs über Wirtschaftsangelegenheiten

KLOSTERNEUBURG. Friedrich Oelschlägel, Bezirksstellenleiter der WK-Außenstelle Klosterneuburg ist froh, dass die Zeiten der Lockdowns vorbei sind. "Der persönliche Kontakt hat eine ganz andere Qualität, als der telefonische oder der per Mail", so Oelschlägel. Außerdem: "2023 war ein ereignisreiches Jahr. Vom Arbeitskräftemangel über die Energiepreise bis hin zu den Teuerungen haben uns viele Themen beschäftigt. Und sie werden uns mit Sicherheit auch heuer fordern." Agenda 2024Dass Unternehmern...

Reinhold Prattes (r.) bedankte sich bei dem lanjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld (l.) für seine Treue. | Foto: Fleischveredlung Prattes
2

Fleischveredelung Prattes
Ehrung eines langjährigen Mitarbeiters

Bei der Fleischveredelung Reinhold Prattes in Lassenberg in der Gemeinde Wettmannstätten wurde kürzlich ein langjähriger Mitarbeiter für seine Treue geehrt. WETTMANNSTÄTTEN. Laut der Fleischveredelung Prattes produzieren die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das beste Oster-Geselchte. Dafür bedankte man sich nun auch bei dem langjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld, der seit zehn Jahren treuer Mitarbeiter des Unternehmens ist. Die Fleischveredelung Prattes und alle Mitarbeiterinnen und...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 7
Teurere Öffis, irreleitendes Navi und zwitschernde Weltmeister

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikLange wurde diskutiert, doch am Ende geschieht es: Italien beantragt bei der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich. Das Land war darauf bereits vorbereitet und befindet sich in Abstimmung mit dem Bund, Expertinnen und Experten. Mehr dazu... WirtschaftDie Analyse für das Jahr 2023 zu den Strom- und Gasanbieterwechsel sind da....

Start-up-Gründerin Lily Akpuaka-Bosse. | Foto: Stefan Wörgötter
2

Start-up hireFAIR, Kitzbühel
IT-Hilfe naht aus Nigeria

Jedem zweiten Betrieb fehlen IT-Fachkräfte: Start-up hireFAIR schafft mit Remote-Unterstützung aus Nigeria Abhilfe. KITZBÜHEL. Für die heimische Wirtschaft ist der Mangel an IT-Fachkräften ein gravierendes Problem. Die Wirtschaftskammer Österreich spricht von einer „prekären Lage“ und 28.000 fehlenden IT-ExpertInnen. Genau hier setzt das Start-up hireFAIR aus Kitzbühel an und möchte Unternehmen, die ihren Bedarf hierzulande nicht decken können, mit Spezialist:innen aus Nigeria unter die Arme...

Foto: Bild von: Markus Lorenz   (Im Bild: v.l. Dir. Werner Huber, Madeleine Man, Leitung Standortmarketing Werner Mertz Hallein, Schüler:innen der Industrial Business HAK, Prof. Markus Lorenz)
6

"Schule trifft Wirtschaft" begeistert Besucher an der HAK Hallein

Die Handelsakademie Hallein lud zur jährlichen Veranstaltung "Schule trifft Wirtschaft" ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten die Schüler:innen der ersten Jahrgänge verschiedene Unternehmen aus der Region und kamen somit erstmals in Kontakt mit der Wirtschaft. Unternehmen hautnah erleben An abwechslungsreichen Präsentationsständen informierten Unternehmen wie Claro, Schlotterer, DM Drogeriemarkt, Hervis, EMCO Hallein oder Fahrschule Zebra über ihre Tätigkeitsfelder und...

Die Gastgeber im "The Hummus Workshop", der Koch Eli Kam (2. v.l.) und Eigentümer Yuval Zederman (1. v. r.) | Foto: Michael Ellenbogen
6

Alsergrund
Im "The Hummus Workshop" dreht sich alles um die Kichererbse

Im "The Hummus Workshop" am Alsergrund dreht sich alles um die bekannte Kichererbse. Der Hummus wird dabei auf viele Arten spannend und abwechslungsreich zubereitet.  WIEN/ALSERGRUND. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, die Kichererbse, war schon die Ernährungsgrundlage vieler früher Hochkulturen. Die Hülsenfrucht mit hohem Eiweiß- und Proteingehalt wird heute auf allen Kontinenten angebaut. Vielerorts werden Kichererbsen zu einer Paste, einem Brei oder einer Art Püree...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol / BW Hinterstein
6

16. Feber
Rettung am Limit, Gasaustritt, Snowpark und Straßenmusik

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Mehr dazu ... WirtschaftAuf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer...

Die Grafenberg Werbeagentur konnte einen ersten Platz erzielen: Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Reinhard Wagner (GF Grafenberg), Helene Sadilek (Agenturleitung) und Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WK Steiermark und Juryvorsitzende). | Foto:  Salon Deluxe
14

Die Gewinner
Landespreis für die familienfreundlichsten Betriebe

Das sind die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark: Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreises stehen fest und wurden im Grazer Lendhafen ausgezeichnet. STEIERMARK. Die Wirtschaftslandessrätin Barbara Eibinger-Miedl ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger: "Im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitsgeber zu positionieren. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt dabei einen besonders hohen...

Tirols Unternehmenslandschaft zeichnet sich mittlerweile durch Startups, Global Player, Hidden Champions oder Nischenspezialisten aus.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Standortagentur Tirol
217 Betriebe wurden im vergangenen Jahr betreut

Die Standortagentur Tirol zieht Bilanz zum Jahr 2023. Insgesamt wurden 217 Betriebsansiedlungs- und Betriebserweiterungsprojekte betreut, von denen 45 umgesetzt wurden.  TIROL. Tirol nimmt immer mehr Fahr auf, wenn es darum geht, sich als Wirtschafts- und Technologiestandort zu etablieren. Einerseits spielt dem Land seine Lage in die Hand, die Nähe zu den wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz, andererseits ist es auch die vielfältige Unternehmenslandschaft, die...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Weber
5

15. Feber
Italien Klage, Garagenbrand, Zeugenaufruf, Le Clou-Insolvenz

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikItalien hat nun offiziell die Klage gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen an die EU-Kommission geschickt. Mehr dazu ... Ankauf von Räumlichkeiten im Gemeindehaus von Fieberbrunn wurde im zweiten Anlauf mehrheitlich beschlossen. Mehr dazu ......

DS Smith investiert 13 Mio. Euro in Österreich: Dieter Glawischnig, Managing Director DS Smith Packaging Austria | Foto: DS Smith / Christof Hütter Photography
3

Margarethen/Moos
"DS Smith Packaging" investiert in Werkserweiterung

Verpackungskonzern "DS Smith Packaging" investiert vier Millionen Euro in den Standort Margarethen am Moos.  MARGARETHEN/MOOS. "DS Smith Packaging", ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger faserbasierter Verpackungslösungen, baut seine beiden österreichischen Produktionsstandorte kräftig aus. Der Konzern investiert insgesamt 13 Millionen zur Erneuerung und Erweiterung der beiden Werke in Margarethen am Moos und Kalsdorf bei Graz. Von diesem Betrag fließen mehr als vier Millionen Euro in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.