Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Über hohen Besuch durften sich vor Kurzem die Schülerinnen und Schüler der MS 3 Hainburger Straße freuen. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) schaute in der Pilotschule vorbei. | Foto: Louis Frycer
5

Lernen fürs Leben
Polaschek zu Besuch in der MS 3 Hainburger Straße

Seit eineinhalb Jahren läuft in der MS 3 Hainburger Straße bereits das Pilotprojekt "Wirtschaftsbildung". Kürzlich durften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) präsentieren. WIEN/LANDSTRASSE. Über hohen Besuch freuten sich vor Kurzem die Schülerinnen und Schüler der MS 3 Hainburger Straße. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) schaute neulich in der Pilotschule vorbei, in welcher bereits seit über eineinhalb Jahren auf eine lebensnahe...

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Umsatz gestiegen
Salzburger kurbeln am Valentinstag den Handel an

Am 14. Februar feiern die Salzburger und Salzburgerinnen den "Tag der Liebenden". Und greifen vor allem für Blumen tief in ihre Geldbörsen. Insgesamt geben sie für den Tag 15 Millionen Euro aus. SALZBURG. Ob Süßigkeiten, Gutscheine, Parfüms oder Urlaube - das beliebteste Valentinstags-Geschenk ist für Salzburger und Salzburgerinnen auch heuer der Blumenstrauß. Das ergibt eine Online-Umfrage der KMU Forschung Austria. Doch nicht nur das: Um ihren Lieben eine Freude zu machen, geben die...

Pralinen, Blumen und Co. bringen dem Wiener Handel dutzende Millionen Euro an Mehreinnahmen rund um den Valentinstag. | Foto: Brigitte Tohm/Unsplash
3

Millionen Euro Mehreinnahmen
Der Valentinstag in Wien als Wirtschaftsfaktor

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man mit Freude auf den Kalender. Am 14. Februar ist Valentinstag und die Verliebten greifen für ihre Partner immer eifriger ins Geldbörserl. "Die Bedeutung des Valentinstags steigt weiter an", heißt es. WIEN. Es gibt zwei Sorten von Menschen in Beziehungen: Jene, die sich bereits seit Wochen Gedanken darüber machen, was sie ihren Liebsten zum Valentinstag schenken können. Und jene, die fast panisch auf den Kalender blicken und im letzten Moment noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das ist der neue "Krapfen-Burger" von "Le Burger". | Foto: Robin Consult/Christine Miess
Video 6

Zwei Sünden zugleich
"Le Burger" mit "Krapfen-Burger" zur Faschingszeit

Faschingszeit ist Krapfenzeit: "Le Burger" präsentiert nach der Premiere im vergangenen jahr den zweiten "Krapfen-Burger". Er ist von 12. bis 18. Februar an allen Standorten der Franchise-Kette in Wien erhältlich. MeinBezirk.at war vor Ort, um ihn zu probieren. WIEN. Die Fastenzeit wurde gerade eingeläutet – die richtige Zeit also, um gleich zwei fleischliche Sünden in einer Mahlzeit zu kosten? Bei "Le Burger" ist das möglich. Nach der Premiere im vergangenen Jahr präsentierte das Wiener...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige
0:29

Neunkirchen
Der "alte" Mc Donalds fällt

Die Mc Donalds-Zweigstelle in Neunkirchen soll durch eine neue, größere, schönere ersetzt werden (die BezirksBlätter berichteten. Aktuell läuft der Abbruch. NEUNKIRCHEN. Mc Donalds Neunkirchen verändert sich. Der Abbruch des Altbestands ist in vollem Gange; übergangsweise werden vom Parkplatz bei der Landesberufsschule aus Containern Burger & Co zubereitet. So wird die neue Filiale Das neue Lokal bekommt ein Stockwerk aufgesetzt. Mit dem neuen Restaurant soll auch der Mitarbeiterstand (aktuell...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / TVB Paznaun - Ischgl
3

7. Feber
Kofferdiebe, Masernausbreitung, Eiswasser und faire Online-Bewertungen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen...

Yvonne Pichler | Foto: Irmi Stummer
12

Valentinstag 2024
Gibt es heut zu Tage noch den "echten Gentleman"?

Alle Jahre wieder feiern viele Paar am 14. Februar den Valentinstag. Für manche jedoch ist es einfach nur ein lästiges Datum, damit die Wirtschaft belebt wird.  HERZOGENBURG. Fluch oder Segen? Wirtschaftsbelebung oder Liebesbeweis? Gibt es in Zeiten der Emanzipation noch wahre Gentlemen oder hat das "starke Geschlecht" gar keine Chance mehr, seine Liebe zu beweisen? Ich höre Jahr für Jahr den selben Witz: "Valentinstag? Ich dachte, das ist ein Dienstag!?"  erzählt Manuela Gansch und muss immer...

Das Ideal für so manchen Betrieb: fünf Sterne! Doch immer wieder gibt es Gäste, die mit schlechter Bewertung drohen. Sicher hinter dem Vorhang der Anonymität lässt sich leichter Kritik üben. | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
Aktion 2

Digital
Faire Online-Bewertungen für Tiroler Hotels und Gastro?

In Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Eine Klarnamenpflicht im Internet stellten nun auch ÖVP Generalsekretär Stocker und Digitalisierungsstaatssekretär Tursky vor. VP LR Gerber befürwortet diesen Vorschlag. TIROL. Bewertungsformen müssten ehrliche Erfahrungsberichte wiedergeben, ist Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber überzeugt. Umso mehr befürwortet Gerber die vorgestellte...

Bürgermeister Josef Waltl mit den beiden Unternehmern. | Foto: Gemeinde Wies

Bürgermeister gratulierte
"LITE KFZ-Aufbereitung" im ECO Park Wernersdorf

Bereits im Sommer des Vorjahres eröffneten Bernd Lipp und Benjamin Temmel ihre hoch spezialisierte KFZ-Aufbereitungsfirma im ECO Park Wernersdorf.  WERNERSDORF. Nun besuchte Bürgermeister Josef Waltl das noch junge Unternehmen. Namens der Marktgemeinde Wies gratulierte er herzlich zur Geschäftseröffnung und wünschte den beiden Unternehmern viel Erfolg.  Das könnte dich auch interessieren: Große Generalprobe der Deutschlandsberger Landjugend Die Junior Company "De'Light"

Der Valentinstag steht vor der Tür und die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. | Foto: N-Media-Images/Fotolia
7

WK Wien-Bilanz
Wiener Lokale mit Valentinstags-Menü sehr gut gebucht

Am 14. Februar ist Valentinstag und Aschermittwoch. Es stellte sich die Frage: Heringsschmaus oder Valentinsdinner? Die Zahlen der Wirtschaftskammer Wien zeigen jedoch, dass die meisten Lokale auf Menüs für Verliebte setzen. WIEN. Der Valentinstag steht vor der Tür und die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die einen kaufen Blumen, die anderen organisierten Tickets für Events oder reservieren einen Tisch für zwei im Lieblingslokal. Welche Tipps MeinBezirk.at für verliebte Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

6. Feber
Gasthof Schließung, letzte Generation, Suchaktion und Bauernbundball

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftDer Verkauf des traditionellen Landgasthof Bogner in Absam sorgte vor kurzem für reichlich Aufgregung im Dorf. Mehr dazu ... Nachdem Vergleich der TIWAG mit der AK Tirol stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die IKB. Die IKB-Verantwortlichen setzen auf konstruktive Gespräche, die Politik...

Trauriger Rekord bei Insolvenzen in NÖ | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Trauriger Rekord
2023 gab es 430 Firmeninsolvenzen in Niederösterreich

Das vergangene Jahr stellte für die österreichische Wirtschaft eine erhebliche Herausforderung dar. Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen von protokollierten Unternehmen mit 2.810 auf ein neues Rekordhoch stieg, ging zugleich die Zahl der Neugründungen deutlich zurück. Allein in NÖ gab es 430 Insolvenzen. NÖ. Demnach stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Nachdem bereits zwischen Januar und September insgesamt 2.015 Firmen Insolvenz...

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

Besonders faszinierend war natürlich der Roboter, der selbständig Süßigkeiten aus dem Regal holte. | Foto: Seelos
3

"Next Generation Day"
Landecker Schüler "schnupperten" Industrie

Kürzlich fand in ganz Tirol der "Next Generation Day" der Industriellenvereinigung statt. Im Bezirk Landeck besuchten Schüler der MS Landeck die Firma Ematric im Lantech. LANDECK. Unter dem Motto "Faszination Industrie" wurde versucht, die Schüler mit spannenden Vorträgen und Workshops für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Das Landecker Unternehmen Ematric konzipiert und konstruiert Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik für fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die...

GR Stefan Sautner, GR Patrick Reinisch, StR Helmut Schwarz, StRin Ulrike Gugerell, 3. Landtagspräsidentin Eva Prischl, GR Walter Böhn, Bürgermeister Christoh Artner, GR Marco Simon, LR Sven Hergovich, Bezirksgeschäftsführer Gregor Unfried, Labg. Kathrin Schindele, NR Robert Laimer, GR Alina Weixlbaum, GR und Ortsparteivorsitzender Tontcho Nikov, StR Kurt Schirmer & Tobias | Foto: Rene Wunderl
1 3

Herzogenburg
Besuch in der Stiftstadt: Kontrolllandesrat Sven Hergovic

Der Besuch von Kontrolllandesrat Sven Hergovich in Herzogenburg unterstreicht die Bedeutung regionaler Wirtschaft und politischer Zusammenarbeit HERZOGENBURG. Als Zeichen der Unterstützung und Anerkennung für die regionale Wirtschaft und die Bedeutung von politischer Kooperation besuchte Kontrolllandesrat und SPNÖ Landesparteivorsitzender Sven Hergovich kürzlich die Stadt Herzogenburg. Empfangen wurde die hochkarätige Delegation, zu der die 3. Landtagspräsidentin Eva Prischl,...

"Jede einzelne Unternehmerin leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze“, betonte Astrid Legner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten und WK-Vizepräsidentin. | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie
2

Wirtschaft in Kärnten
Unternehmensgründungen werden immer weiblicher

Die Zahlen sind beeindruckend: Mit Stichtag 31. Dezember 2023 waren in Kärnten 17.875 Unternehmen in weiblicher Hand, der Frauenanteil bei den Ein-Personen-Unternehmen lag bei 47,95 Prozent. KÄRNTEN.  Frauen sind ein wichtiger Teil der Kärntner Unternehmenswelt: 17.875 Betriebe, das sind 40 Prozent der Unternehmen, werden von Frauen geführt. "Jede einzelne von ihnen leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze", betont  Astrid Legner, Vorsitzende...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

5. Feber
Weltrekord, Chinesisches Horoskop, Schemenlauf, Haubenrestaurant

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftEin Schock für die Gastroszene und Genießer: Der Fruchthof in Innsbruck hat seine Schließung bekannt gegeben und somit wird auch das Haubenrestaurant Fischiff geschlossen. Mehr dazu ... LokalesAm Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Schule in Fügen. Als Brandursache wird ein achtlos...

Seit 1826 befindet sich an diesem Standort ein Papierfachgeschäft. Nun wird der letzte Betreiber bald seine Pforten schließen. | Foto: Papierwaren Lustig/Facebook
2

Schluss mit "Lustig"
Papiergeschäft am Hohen Markt schließt nach 198 Jahren

Seit 1826 befindet sich am Hohen Markt 4 ein Papiergeschäft. Bereits seit 40 Jahren betrieb Wilhelm Anton den Standort unter dem Namen "Papierwaren Lustig". Da er in Pension geht, wird das Geschäft jedoch bald schließen. WIEN/INNERE STADT. "Alles für's Büro aus einer Hand" lautet das Motto des Papierfachgeschäfts "büroprofi Anton – Papierwaren Lustig" am Hohen Markt 4/Landskrongasse 8. Offenbar ist bald Schluss mit lustig: In den Schaufenstern des Geschäfts wird ein Totalabverkauf angeworben,...

Raimund Haberl (Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten), Klagenfurts Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht, Franz Ahm, WK Bezirksstellenobmann Klagenfurt Stadt, Studienautor Roland Murauer, Geschäftsführer von CIMA Österreich und Inga Horny, Geschäftsführerin der Klagenfurt Marketing haben heute die aktuelle Wirtschaftsstrukturanalyse vorgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wirtschaftsanalyse
"Haben mehr als genug Verkaufsflächen in Klagenfurt"

Wirtschaftsstrukturanalyse 2023 zeigt auf, dass die Einzelhandelsdichte in Klagenfurt zu hoch ist. Der Innenstadthandel gerät immer stärker unter Druck. Empfohlen wird u. a. ein "Pakt" sowie mehr Zusammenhalt von Unternehmern, Hausbesitzern und Innenstadthändlern. KLAGENFURT. Vor einem Jahr beauftragte die Stadt Klagenfurt und die Wirtschaftskammer die neue Wirtschaftsstrukturanalyse 2023, bei der mehr als 2.680 Haushalts- und Konsumenteninterviews durchgeführt wurden. Heute wurden die...

Langfristige Fixzinsbindung wären aktuell profitabel, so die Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
2

Finanzen
Wie sieht es mit den Zinsen für 2024 aus?

Im letzten Quartal 2023 gab es erhebliche Veränderungen auf den Zinsmärkten. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Die WK Tirol gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung. TIROL. Christoph Kirchmair, der stellvertretende Fachgruppenobmann der Sparte Finanzdienstleister der WK Tirol, möchte einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen geben. Anomalie bei den ZinssätzenFür gewöhnlich steigen die Zinssätze mit zunehmender Laufzeit. Allerdings gibt es aktuell einen...

Namhafte Betriebe waren in Pyhra zu Gast und
stellten sich den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs im Rahmen
einer Infomesse vor. | Foto: LFS Pyhra
Aktion 3

Betriebe stellen sich vor
Erfolgreicher 1. Tag der Wirtschaft in der LFS Pyhra

Am Mittwoch, dem 31. Jänner 2024, fand der 1. Tag der Wirtschaft in der LFS Pyhra statt. 16 Betriebe aus der näheren und weiteren Umgebung kamen in die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, um sich im Rahmen einer Berufsinfomesse den Schülerinnen und Schülern der 3. Jahrgänge aller drei Fachrichtungen (Landwirtschaft, Lebensmitteltechnik, Betriebs- und Haushaltsmanagement) vorzustellen. PYHRA. Davor gab es für die ausstellenden Betriebe eine Verkostung der schuleigenen Produkte, wie...

Auch wenn die Anzahl der Privatinsolvenzen 2023 gestiegen ist, so zeigt die Analyse immerhin, dass die durchschnittliche Schuldenhöhe pro Schuldner im Vorjahr etwas gesunken ist. | Foto: Pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
2

Privatkonkurs
Fast 700 Tiroler Privatinsolvenzen im vergangenen Jahr

678 Privatinsolvenzen gab es im vergangenen Jahr in Tirol. Österreichweit zeigt sich vor allem ein Anstieg beim Anteil an jungen Menschen im Privatkonkurs.  TIROL. Es sind noch wie vor überwiegend Männer (61%), die österreichweit von einem Privatkonkurs betroffen sind. Interessant ist auch, dass die aktuelle KSV1870 Analyse einen deutlichen Unterschied in Sachen Schuldenhöhe zwischen den Geschlechtern aufweist. Einer durchschnittlichen Verschuldung von 128.000 Euro pro Mann stehen etwa 69.000...

Die Modeschau war das abschließende Highlight des Tages
Video 135

Soft Skills im Mittelpunkt
10 Jahre Business Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

"Wir möchten unsere Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Geschäftswelt vorbereiten", so Organisatorin Prof. Kraly-Stinakovits, „und da gehören Bewerbungstraining und Smalltalk beim Geschäftsessen ebenso dazu, wie situationsgerechtes Verhalten und gepflegtes Erscheinungsbild." OBERPULLENDORF. Bereits zum 10. Mal organisierte Prof. Kraly-Stinakovits heuer für die Schüler:innen der HAK und HAS den beliebten Business-Day. Vielseitiges ProgrammDas Programm des Tages, an dem alle...

Dieses Bild wird es bald nicht mehr geben – der SPAR-Markt Saurer schließt im April seine Pforten. | Foto: SPAR
3

Wirtschaft
SPAR-Markt Saurer in Axams schließt mit 14. April 2024

Nach über elf Jahren erfolgreicher Nahversorgung im Herzen von Axams zieht sich die Betreiberfamilie zurück. AXAMS. „Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen“, verrät Thomas Saurer im Bezirksblätter-Interview: „Die Pensionierung meiner Mutter ist jedoch lange überfällig. Sie hat das Geschäft operativ und mit viel Leidenschaft geführt und eine Nachfolge war leider nicht in Sicht.“ Saurer selbst ist als Protokollchef des Landes Tirol beruflich voll eingespannt. Durchgestartet Am 20. Juli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.