Wartung

Beiträge zum Thema Wartung

Anzeige
Ein Geschäft, reichlich Leistung: RED ZAC Mein Elektroladen. | Foto: RED ZAC Mein Elektroladen
10

Neunkirchen
Tolle Angebote ohne Ende bei RED ZAC Mein Elektroladen

"RED ZAC Mein Elektroladen" ist erste Wahl, wenn es um Haushalts- und TV-Geräten, sowie um Reparaturen elektrischer Haushaltsgeräte geht. NEUNKIRCHEN. Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m2 können Kunden die Elektrogeräte-Vielfalt von RED ZAC entdecken. Auch Elektroinstallationsarbeiten – von der einfachen Steckdose bis zur PV-Anlage – werden zuverlässig durchgeführt. Sogar ein 24-Stunden-Notdienst für Elektro-Notfälle ist erreichbar. Das Unternehmen ging aus den beiden Wimpassinger Betrieben...

Regelmäßige Inspektion wichtig – Eine Wartung allein reicht nicht aus: Betreiber müssen die Sicherheit ihrer Anlagen jährlich prüfen lassen. | Foto: Remus Marasoiu
3

Sichere Luft
Was Betreiber von Lüftungsanlagen wissen müssen

Lüftungsanlagen sind überall zu finden: in Hotels, Büros, Industrie, Gastronomie und sogar im Wohnbau. Sie sorgen für frische Luft und filtern unerwünschte Partikel. Doch wer ist für ihre Sicherheit verantwortlich? In größeren Unternehmen das Facilitymanagement oder die Hausverwaltung, in kleineren Einheiten oft einzelne Eigentümer oder Unternehmer. TIROL. Häufig wird die Verantwortung an eine Servicefirma übergeben. Doch ein verbreiteter Irrtum ist, dass eine Wartung den sicheren Betrieb...

1

Rätsel
Rätselfrage - was ist das?

Wieder eine Rätselfrage. 1.) Zeigt dieses Bild ein Detail einer Raumfahrtkapsel während der Wartung, mit einem Spezialöl gepflegt? 2.) Ist es der Boden einer Vanillemilchflasche, von oben hinein fotografiert? 3.) Ist es ein Blick unter die Motorhaube eines neuen Elektroautos? 4,) Ist es eine Zentrifuge, die das Blut zu untersuchungszwecken in seine Bestandteile zerlegt? Also es wäre schlecht, wenn man Raumkapsel mit Ölen schmieren müsste! Ob ein Elektro- oder sonstiges Auto mit so etwas fahrbar...

Anzeige
Eigentümer und Geschäftsführer Mario Kapelar setzt erfolgreich auf das Menschliche. | Foto: Grafik-Buero Elena Gratzer
10

Tech-Masters
„Der Mensch kommt zuerst“

Bei Tech-Masters sind Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten das Herz der Firma. Die Tech-Masters-Gruppe gehört zur österreichischen Dachmarke Kando und ist auf hochwertige Erzeugnisse für die Bereiche Wartung, Reparatur und Instandhaltung spezialisiert. „Die herausragende Qualität unserer Produkte ist in ganz Europa bekannt. Aber ohne unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten wäre das alles nichts wert. Bei uns kommt der Mensch zuerst“, weiß Eigentümer und Geschäftsführer Mario Kapelar. Der...

Zu der heurigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild erschienen insgesamt 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild
5

Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild
Mitgliederversammlung 2025

49 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild trafen sich am 5. Jänner 2025 zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) im Festsaal der Gemeinde in Göpfritz/Wild. GÖPFRITZ/WILD. Feuerwehrkommandant HBI Stefan Gutmann konnte unter den Gästen stellvertretend für alle anwesenden Ehrendienstgrade, Ehrenkommandant EHBI Franz Litschauer, sowie für die Marktgemeinde Göpfritz/Wild Vizebürgermeister Werner Scheidl recht herzlich begrüßen. Rückblick Das Feuerwehrkommando blickte nach der...

Neben unzähligen Wartungsarbeiten in der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels gehört die Erneuerung des gesamten Rostes in der Brennkammer zur Instandhaltung der Anlage.

 | Foto: Energie AG
3

Wartung der Anlagen
Energie-AG hält Welser Müllverbrennung in Stand

Seit 30 Jahren betreibt die Energie AG Umwelt Service die thermische Abfallverwertung in Wels. Durch die Verbrennung werden laut dem Unternehmen aus 300.000 Tonnen Restmüll jährlich rund 280 Gigawattstunden Wärme. Nun fallen die nötigen Wartungsarbeiten an. WELS. Durch die Müllverbrennung der Energie AG werden jährlich so viel Wärme produziert, um 17.000 Haushalte zu versorgen - zusätzlich werden rund 160 Gigawattstunden elektrische Energie ins Stromnetz geladen. Das schafft das Unternehmen...

Die Mandatare der Stadtgemeinde Weitra beim Motorikpark. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Aktionstag
Motorikpark Weitra auf Vordermann gebracht

Im Rahmen eines Aktionstages wurde der Motorikpark für die Saison hergerichtet. WEITRA. Der Motorikpark im Freizeitzentrum Hausschachen erfreut sich großer Beliebtheit bei Menschen, die ihn gerne für ihr Outdoor-Fitnesstraining nutzen. Er bietet zahlreiche Stationen, an denen auf spielerische Weise die Beweglichkeit und Kondition verbessert werden können. Aufgrund der intensiven Nutzung war in diesem Jahr eine außerplanmäßige Wartung erforderlich. Die Mandatare der Stadtgemeinde Weitra...

Letztes Training vor Ferienbeginn in der Pestalozzi-Turnhalle. | Foto: Heimberger

Tischtennisspieler fühlen sich ausgesperrt
„Wir sind mehr als sauer!“

Unter den Mitgliedern der Union Braunau Sektion Tischtennis herrscht aktuell kollektives Unverständnis. Denn auch heuer wird den Spielern die Benützung der gemeindeeigenen Turnhalle der Pestalozzischule während der Sommerferien verwehrt. BRAUNAU (ebba). „Die Stadtgemeinde Braunau sperrt die Sportvereine in den Ferien von den Sporthallen aus“, lautet der Vorwurf. „Die Benützung der Halle war in den letzten Jahren nie ein Problem, erst seit dem vorigen Jahr ist es plötzlich nicht mehr möglich“,...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Waidhofner Sonderfahrzeuge
Feuerwehr wartet ihre "Geheimwaffen"

Freitagnachmittag, 10. Mai wurden durch einige Feuerwehrmitglieder wichtige Wartungsarbeiten an den Sonderfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Fuhrpark der Einsatzkräfte muss ständig in Schuss gehalten werden, damit einerseits die Mannschaft sicher an den Einsatzort gelangt und andererseits die Gerätschaft im Einsatzfall einwandfrei funktioniert. Besonders die beiden Sonderfahrzeuge - Drehleiter und Wechselladefahrzeug - benötigen regelmäßige...

Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: R.Fasching, K.Patzak, A.Stöger
2

Nach Wartung wieder in Betrieb
Café im Donauturm dreht sich wieder

Ende August kam das sich sonst drehende Turmcafé ins Stocken. Nach einer umfangreichen technischen Überholung dreht sich das Café nun wieder. Der Turm feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. WIEN/DONAUSTADT. Fast sechs Jahrzehnte drehte sich das Getriebe des Drehmechanismus, mit regelmäßigen Wartungsarbeiten, einwandfrei. Ende August kam das Café dann durch einem technischen Fehler zum Stehen. Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in...

Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von Wildwarngeräten zu reduzieren. | Foto: stock.adobe.com/zenturio1st (Symbolfoto)

Wildwarngeräte
"400.000 Euro sind eine gute Investition in die Sicherheit"

Gerade im Herbst herrschen in den Morgen- und Abendstunden auf den Straßen besonders schlechte Sicht- und Fahrverhältnisse. Damit steigt auch das Risiko von Wildunfällen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit passieren in Kärnten pro Tag im Schnitt 13 Unfälle mit Wildtieren – besonders viele davon in den Bezirken Völkermarkt und Klagenfurt-Land. KLAGENFURT. Seit Jahren arbeiten das Land Kärnten und die Kärntner Jägerschaft daher gemeinsam daran, Wildunfälle durch den Einsatz von...

Josef Scheikl vor einer Entrindungsmaschine. Diese tonnenschweren Maschinen verkaufte und montierte er 36 Jahre lang.  | Foto: Scheikl
8

Scheikl Maschinenhandel
Der Herr über die Entrindungsmaschinen

Auch noch in seiner Pension ist Josef Scheikl für viele große Sägewerke und Zellstofffabriken in ganz Europa erster Ansprechpartner, wenn es um die Wartung und das Schleifen der Schälmesser von Entrindungsmaschinen geht. 36 Jahre lang war er als selbstständiger Unternehmer  mit seiner Firma Scheikl Maschinenhandel GmbH einziger Generalimporteur für Holzentrindungsmaschinen der finnischen Firma Valon Kone.  ST. BARBARA. Wer Josef Scheikl aus St. Barbara-Mitterdorf gut kennt, weiß um seine große...

Die optimalen Einstellungen sorgen für Kosten- und Energieersparnis. | Foto: stock.adobe.com/SkyLine
3

Bauen und Wohnen
Rechtzeitige Heizungswartung vor dem Winter

Häufig sind Heizungsanlagen nicht optimal eingestellt. Ein entsprechende Überprüfung, idealerweise vor der Heizungsperiode, ermöglicht eine Kosten- und Energieersparnis. Ihre Heizungsanlage sollte einmal im Jahr gewartet werden, denn nach der letzten Heizperiode können Schäden vorhanden sein und neue Einstellungen nötig sein. Am meisten Sinn macht eine solche fachmännische Überprüfung vor Beginn der neuen Heizperiode im Herbst. Der GAILTALER befragte Fachmann Christoph Unterlass, was er vor der...

Die beiden Tunnel der Straßwalchener Umfahrungsstraße sind am 4. und 5. Oktober wegen wartungsarbeiten gesperrt. | Foto: Foto: Land Salzburg/Berthold Ferstl
2

Tunnelsperre am 4. und 5. Oktober
Straßwalchener Straßentunnel gesperrt

Wie das Land Salzburg informiert, werden die Straßwalchener Straßentunnel am 4. und 5. Oktober gesperrt sein. Der Grund dafür sind Sicherheitschecks und eine Übung für die Einsatzkräfte. Es wird eine Umleitung durch das Ortsgebiet geben. STRASSWALCHEN. In den beiden Tunneln der Straßwalchener Umfahrungsstraße sollen Beleuchtung, Brandschutz, Notstromversorgung, Pumpwerke, Videoüberwachung, Luftgütermessung und Belüftung gewartet werden. Sicherheitscheck im Tunnel „Wir prüfen alle...

Die Mitarbeiter der Stadt nutzten die Gelegenheit: Alle Hochwasserschutz-Elemente wurden aufgebaut und überprüft. | Foto: fotokerschi.at/Gabriel

Pegel sinken
Hochwasserschutz für Routine-Wartung aufgebaut

Entwarnung: Der Hochwasser-Stab der Stadt Linz hat aufgrund der Prognosen des Hydrographischen Dienstes des Landes Oberösterreich beschlossen, das Urfahraner Jahrmarktgelände sowie die Durchfahrt des Ars Electronica Center noch am Dienstag wieder für den Verkehr freizugeben. Von aktuell 5,88 Meter soll der Donaupegel in Linz bis Mittwochvormittag auf 5,30 Meter zurückgehen. Der Hochwasserschutz wird dennoch aufgebaut. LINZ. Mit den starken Niederschlägen im Westen Österreichs, stieg auch in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schüler der Privatschule Sonnenhaus absolvierten ein Praktikum beim Alpenverein Leibnitz. | Foto: Alpenverein
5

Privatschule Sonnenhaus
Praktikum mit dem Alpenverein Leibnitz

Drei Schüler der De La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz Attila, Gabriel und Lauris, suchten sich kürzlich den Alpenverein Leibnitz für ihr Praktikum aus. LEIBNITZ. Aufgeteilt auf zwei Tage wurde vom Wegereferenten Karl Eichner der Grenzpanoramaweg - kurz GPW - vom Grenzübergang Langegg bis auf die Remschniggalm ausgewählt. Die Schüler bekamen vom Wegereferenten Informationen über das Wegenetz im Alpenverein. Es wurden dabei Fragen wie, wozu gibt es Markierungen, wie werden sie angebracht, wer...

Von 25. Mai bis voraussichtlich Ende Juli finden am Borealis Standort Schwechat gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfungen statt. | Foto: Borealis
3

Ab 25. Mai
Generalinspektion bei Borealis – halbe Anlage außer Betrieb

Turnaround am Borealis Standort Schwechat: Am 25. Mai startet die Generalinspektion. Bis voraussichtlich Ende Juli wird die Hälfte der Anlagen planmäßig abgedreht und einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Während der Wartungsarbeiten werden im "Fackelbetrieb" überschüssige Gasmengen kontrolliert verbrannt. Das sieht zwar spektakulär aus, ist aber für Mensch und Umwelt ungefährlich. SCHWECHAT. Mit 25. Mai startet die geplante Generalinspektion am Borealis Standort Schwechat. Bis...

Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Zweirad Salzburg
So machst du dein Fahrrad fit für die neue Saison

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike solltest du das Fahrrad auf Mängel checken. Langes Stehen im Winter könnte ihm zugesetzt haben.    SALZBURG. Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen.  Reinigung und Pflege Als Erstes empfiehlt der Arbö, der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, das Rad gründlich zu reinigen. Auch die Pflege des Fahrrads und seiner Teile darf nicht vergessen werden: Die beweglichen Teile...

Im Falle eines Brandes ist man immer froh, einen Feuerlöscher zur Hand zu haben. | Foto: methaphum-stock.adobe.com
3

Sonderthema Bauen und Wohnen
Die erste Hilfe bei Feuer

Die richtige Aufbewahrung und Wartung eines Feuerlöschers sind gar nicht so einfach. Christian Zerza gibt Informationen dazu. Immer wieder kann es dazu kommen, dass etwas zu brennen beginnt – auch in jedem Haushalt. Wenn man es früh genug bemerkt, ist man froh, wenn man einen Feuerlöscher zur Hand hat. Dabei sollte man aber auch die richtige Aufbewahrung und Wartung der Feuerlöscher beachten. „Schon beim Kauf eines Feuerlöschers muss man die gesetzlichen Bestimmungen der Kärntner Bauordnung...

Walter Bolena (EVN Vertrieb Gemeinden), Alexander Siedl (EVN Lichtservice), Baudirektor Gerald Frischengruber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
EVN Licht-Profis wieder in Sieghartskirchen aktiv

SIEGHARTSKIRCHEN. Voraussichtlich ab der letzten November-Woche und bis Ende Februar 2023 ist das EVN Lichtservice Team im gesamten Gemeindegebiet unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde Sieghartskirchen, denn immerhin sprechen wir von fast 2200 Lichtpunkten und 78 Einspeisestellen. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit Engagement bereiten die GWTelfs-Spezialisten auch das Wasserkraftwerk Apfertal auf die Hochpreisperiode vor. Das Laufrad wurde entfernt, um den Generator für die Revision auszubauen. | Foto: GWTelfs

Gemeindewerke Telfs
Wasserkraftwerk-Generatoren erhalten Rundumservice

TELFS. Mit einem vorgezogenen Rundumservice für die größten Telfer Wasserkraftwerke bereiten sich die GemeindeWerke auf die „Strompreisbombe“ im kommenden Jahr vor. „Wir haben schon gute Preise ausverhandelt – jetzt schauen wir, dass die Generatoren im Jahr 2023 möglichst störungsfrei im Vollbetrieb laufen“, berichtet Geschäftsführer Dirk Jäger. Verfügbarkeit und Verlässlichkeit„Man sollte einen Stromgenerator im Abstand von ca. 15 Jahren komplett auseinanderbauen“, berichten die zuständigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sperre der Westbahnunterführung in Asten | Foto: Land OÖ/doris.ooe.gv.at
2

Info für Autofahrer
Achtung: Tunnel auf der B1 Enns/Asten wird gesperrt

Ab 20 Uhr wird heute der Verkehr umgeleitet - Ende für Dienstag 5 Uhr geplant ASTEN, ENNS. Wegen Instandhaltungsarbeiten wird in der kommenden Nacht der Tunnel Westbahnunterführung Asten auf der B1 zwischen Enns und Asten im Gemeindegebiet von Asten gesperrt. Beginn der Sperre ist Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr – geplantes Ende am Dienstag, 18. Oktober 2022, 5 Uhr. Verkehr wird umgeleitet Im Zuge der Tunnelwartung werden auch die technischen Einrichtungen (Beleuchtung, Gewässerschutzanlage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
l.: Tobias Luger, Daniel Allerstorfer, Sandra Mitter, Martin Burner, Patrick Königstorfer | Foto: Andreas Maringer

Junge Wirtschaft Eferding
Betriebsbesichtigung Allerstorfer Elektroanlagen

Einen Blick hinter die Kulissen gab es kürzlich für die Mitglieder der Jungen Wirtschaft aus dem Bezirk Eferding bei Allerstorfer Elektroanlagen GmbH. EFERDING. Nach der Begrüßung der Bezirksvorsitzenden Sandra Mitter präsentierte der Geschäftsführer Daniel Allerstorfer sein Unternehmen, das seit November 2021 vom neu erbauten Firmengebäude in Eferding aus tätig ist. Die Firma Allerstorfer betreut mit ihrem Komplettservice in der Elektrotechnik und Elektroinstallation vorrangig Großkunden in...

Mit dem Einsetzen des Rotors in die Brennkammer sind die Arbeiten an der Anlage nun fast beendet. | Foto: Salzburg AG
2

Revision Heizkraftwerk Mitte
Rotor der Gastrubine zurück an seinem Platz

Spannende Phase bei der Wartung der Gasturbine im Heizkraftwerk Mitte: Am Mittwoch wurde der Rotor wieder in die Brennkammer eingesetzt. Dieser wiegt 18 Tonnen und besteht aus 210 Schaufeln.  SALZBURG. Das Heizkraftwerk Mitte im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ist seit 1995 im Einsatz und wird von der Salzburg AG betrieben. Das Heizkraftwerk Mitte beliefert rund 44.000 Haushalte mit Fernwärme sowie 58.800 Haushalte mit Strom.  Alle fünf bis sieben Jahre – konkret nach rund 28.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.