Wartung

Beiträge zum Thema Wartung

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

Von 20. 4. bis Mittel Juli werden 52 Tunnelanlagen gereinigt und gewartet. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Tirol - Verkehr - Sicherheit
Frühjahrsputz in heimischen Tunnels

Reinigung und Wartung von Tunnelanlagen im Landesstraßennetz starten am 20. April. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Montag, 20. April, starten in den Tunnelanlagen im Landesstraßennetz die Reinigungs- und Wartungsarbeiten. 52 Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien werden im Frühjahr einer gründlichen Säuberung und technischen Überprüfung unterzogen. Ein Großteil der Tunnelanlagen wird im April und Mai gereinigt. Bis Mitte Juli werden sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. Im Zuge der...

Radfahren: Nur mit der richtigen Wartung sicher unterwegs. | Foto: Pixabay

Radsport
Die Radsaison startet

Im März startet für viele Kärntner die Radsaison. Wichtig dabei ist, das Fahrrad einer Wartung zu unterziehen, um eine sichere Benützung zu gewährleisten. Da die täglichen Wege der Kärntner oft kürzer als fünf Kilometer sind, ist auch ein Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr bedeutend. KÄRNTEN. Manche nutzen ihr Fahrrad bereits das ganze Jahr, doch für die meisten beginnt mit März die Radsaison. In Kärnten besitzen acht von zehn Haushalten ein funktionstüchtiges Fahrrad. Um das...

Dominik Baier aus Oberalm ist zur Stelle, wenn der Kamin einmal wieder völlig verrußt ist.
2

Prosit Neujahr
Mit viel Glück durch den Kamin

Sie haben ein unverwechselbares Auftreten und gelten als Glücksbringer zu Neujahr: die Rauchfangkehrer. OBERALM. Wenn Dominik Baier in den Kamin steigt, kommt er zumeist schwarz vom Ruß wieder heraus. "Wetterfest und schwindelfrei sollte man auch sein", erklärt der 29-Jährige seinen Job. Dass er und seine Kollegen zu Glückssymbolen geworden sind, kann Dominik nachvollziehen: "Früher waren Kamine und Feuerstätten in schlechtem Zustand, es kam oftmals zu verheerenden Bränden. Die Leute waren sehr...

Anzeige

MIWAS aus Kapfenberg informiert
Prüfpflichten und Wartungen bei Klima- und Lüftungsanlagen

Bei gewerblicher Nutzung sind Kälte- und Klimaanlagen mindestens einmal jährlich, längstens jedoch alle 15 Monate auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen. Über die Prüfungen sind Aufzeichnungen (Prüfbefund) zu führen und mindestens 3 Jahre in der Arbeitsstätte aufzubewahren. Die Grundlage für diese Überprüfungen ist das § 13 AStV. MIWAS als Spezialist für Kälte- und Klimaanlagen von privaten bis zur industriellen Anlagen steht gerne für diese Überprüfungen zur Verfügung und berät Sie gerne...

Hier darf gelobt und applaudiert werden: Die aufwändigen Arbeiten werden auf freiwilliger Basis geleistet! | Foto: privat
4

Aufwändige Wartung
Axamer Sonnenlift ist derzeit "Patient"

Die Seilbahner wissen es: Wenn eine Aufstiegshilfe für Skifahrer im Winter klaglos laufen soll, dann ist im Sommer jede Menge Arbeit angesagt. Beim Sonnenlift in Axams wird derzeit fieberhaft gearbeitet! Das Werkl kränkelte bereits in der vorigen Wintersaison. Ein Lagerschaden an der Umlaufscheibe der Bergstation erzwang nicht nur einen kurzfristien Stopp, sondern eine Einstellung des Betriebes.  Vor kurzem schritten die Experten der Firma Doppelmayr mit Unterstützung von freiwilligen Helfern...

Wieder sicher erreichbar: Die beliebten Finsterbach Wasserfälle hoch über dem Ossiacher See. | Foto: Go Vertical und Marc Horbal
2

Sattendorf
Finsterbach Wasserfälle sind wieder sicher erreichbar

Aufgrund nicht einschätzbarer Risiken wurde der Wanderweg zu den Finsterbach Wasserfällen in Sattendorf saniert. Tourismusverband und Tourismusregion investierten heuer mehr als 45.000 Euro in Wartung und neuen Stahlsteg. SATTENDORF. „Wir sind froh, dass die beliebten Finsterbach Wasserfälle wieder sicher erreichbar und frei zugänglich sind“, sagen Veronika Zorn-Jäger, Vorsitzende des Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe – Ossiacher See und Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach –...

Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschäftsführer Alexander Hieger und das Team von H+S Technik stehen in Völs zur Verfügung. | Foto: privat

Verkauf und Service
H+S Technik jetzt auch in Völs

In der Landesstraße 18 in Völs hat die Firma H+S Technik ein Geschäft eröffnet, in dem der Verkauf und vor allem der Service von Geräten aller Art durchgeführt wird. Das Unternehmen verweist auf 20 Jahre Branchenerfahrung und übernimmt in Tirol den Verkauf sowie die Wartung und Reparatur in der eigenen Werkstätte von Gartengeräten aller Art wie Rasenmäher, Motorsensen, Rasenroboter, Winterfräsen u.a. der Frimen Honda, Stihl etc. Selbstverständlich werden auch Gartengeräte der neuesten...

Die ÖBB führen Wartungsarbeiten durch. | Foto: ÖBB

Weisskirchen
Bahnkreuzung wird gesperrt

Eisenbahnkreuzung wird am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt. WEISSKIRCHEN. Derzeit werden an der Eisenbahnkreuzung in der Weißkirchner Kärntnerstraße Erneuerungsarbeiten durchgeführt, wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mitteilen. Am Mittwoch, dem 19. Dezember, wird die Kreuzung zwischen 7.30 und 16 Uhr komplett gesperrt. Service "Damit unsere Kunden sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen Bahnstrecken regelmäßig ein Service", heißt es bei den ÖBB. In den letzten Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für Benzin betriebene Geräte, die länger nicht benutzt werden, empfiehlt sich ein sogenannter Benzin-Stabilisator. Er schützt vor Alterung und Oxidation. | Foto: Liqui Moly/TRD Technik

Haus und Garten
Gartengeräte gut geschmiert in den Winterschlaf schicken * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal 2018

(TRD) Motorisierte Rasenmäher und Co. leisten Woche für Woche harte Arbeit und sollten daher regelmäßig gewartet werden, um dauerhaft im Gelände zu funktionieren. Neben der Hockdruckreiniger-Anwendung, steht nun vor allem die Kontrolle des Ölstandes auf dem Programm. Um auf die nächste Gartensaison gut vorbereitet zu sein und die Lebensdauer der Gartentechnik zu verlängern, sollte man motorisierte Geräte, die jetzt nicht mehr gebraucht werden, vor der Einlagerung in Garage oder Gartenhaus,...

5

Donaubrücke Hainburg Inspektion und Wartung

Die Andreas-Maurer-Brücke ist eine Straßenbrücke bei Hainburg und ist die einzige Donaubrücke zwischen Wien und Bratislava.Der A-förmige Stahlpylon, der die Schrägseile trägt, ist 76,33 Meter hoch über einem Strompfeiler angeordnet und im Jänner 1973 offiziell eröffnet. Sie wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert und gewartet so auch am 24.6.2018. Inspektionen in luftiger Höhe mit riesigem Hebekorb.

Foto: ASFINAG

Gleinalmtunnel: Sperre wegen Wartungsarbeiten

Ab Dienstagabend werden in drei Nächten Einrichtungen im Gleinalmtunnel überprüft – eine Sperre des gesamten Verkehrs ist daher erforderlich. Service für Ventilatoren Nach knapp einem Jahr in Betrieb steht kommende Woche das erste Service für Teile der Lüftung im Gleinalmtunnel an der A9 an. Sowohl die Abluftklappen in der Zwischendecke als auch die riesigen Ventilatoren werden von einem Spezialunternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Dafür muss allerdings der Tunnel in den drei Nächten von...

Foto: Pixabay

Klimaanlage regelmäßig warten

Klimageräte werden zu unrecht als „Bakterien- und Virenschleuder“ betitelt. Denn solange die vorgeschriebene Wartung und Inspektion beim Klimagerät eingehalten wird, bereitet die Klimaanlage gereinigte und frische Luft. Die Bildung von Mikroorganismen und Schadstoffen ist ein schleichender Prozess, das ständige Konsumieren verunreinigter Luft kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Kopfschmerzen und Atemprobleme können die Folge sein. Preisintensivere Geräte verfügen über spezielle...

Nun wird das Motorrad wieder richtig in Form gebracht. Mit Kettenreinigern und Kettenöl kommen nun wieder eine Reihe von Spezial-Produkten zum Einsatz. Wer nicht genau weiß, welche Öle und Produkte für die Wartung seines Motorrads benötigt werden, dem hilft beispielsweise der firmeneigene YouTube-Kanal und ein Ölwegweiser auf der Homepage der Schmierstoff-Experten. | Foto: Liqui Moly/TRD News
3

Zum Saisonstart brauchen Motorräder eigene Schmierstoffe und Pflegeprodukte

Motorradfahrer sollten bei ihren Maschine regelmäßig das Öl wechseln. Doch nicht jedes Modell verträgt jeden Schmierstoff gleich gut. Und Öle, die für Autos vorgesehen sind, sollten nie beim Bike verwendet werden. Die Anforderungen und Belastungen von Schmierstoffen für den Einsatz in Motorradmotoren sind völlig andere als bei Automotoren. Darauf weisen nun die Schmierstoff-Experten von Liqui Moly zum Saisonstart hin. Bei luftgekühlten Zweirädern wird das Öl bei den hohen Betriebstemperaturen...

Helmut Pachschwöll arbeitet in Bad Sauerbrunn. | Foto: Energie Bgld.

Netz Burgenland: Bausaison 2018 hat bereits begonnen

BEZIRK MATTERSBURG. Ständige Wartung der Leitungen und Investitionen ins Netz sind ein Garant für höchste Versorgungsqualität und -sicherheit. „Deshalb nimmt Netz Burgenland, die Infrastruktur-Tochter der Energie Burgenland, im aktuellen Geschäftsjahr 100 Millionen Euro in die Hand, um das Leitungsnetz sicherer und moderner zu gestalten“, erklärt Peter Sinowatz, Geschäftsführer der Netz Burgenland. Erneuerung Erdgasnetz Ein jährlicher Fixpunkt im Bauprogramm ist die Erneuerung des Erdgasnetzes....

Bernd Wieser am Werk | Foto: Wieser
1 2

Nistkästenwartung brachte Naturschützern Erkenntnisse

Blaurackenverein brachte Nistkästen auf Vordermann und notierte, wer sie als Niststätte genutzt hat. REGION. Der Blaurackenverein ließ sich auch von eisigen Temperaturen nicht abschrecken und "rückte" aus, um die Nistkästen zu warten. Martina Niederl, Alois Absenger, Hans Kaufmann und Bernd Wieser waren in Straden, Hof, Karla, Purkla, Hürth, Laasen, Jörgen, Patzen, Deutsch-Haseldorf und Aigen unterwegs. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Inhalten der Kästen wurden im Detail...

Verschmutzung von Solar und Photovoltaik | Foto: https://www.pv-tech.org/
4

Photovoltaik vom Feinstaub reinigen

Das neue Jahr wird wieder ein Rekordjahr für die Photovoltaik werden. Erstmals gibt es jetzt ein detaillierte Studie und eine Norm, zu den Umwelteinflüssen wie Staub auf die Leistung von Solaranlagen. Das renommierte Frauenhofer Institut hat jetzt einige Daten dazu veröffentlicht. Solarmodule sind oft harschen Umweltbedingungen ausgesetzt und gerade für große Solar Asset Verwalter ist eine genaue Messung und rechtzeitige Wartung entscheidend. Gleich ob die Investoren kurzfristig oder...

Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

In nur vier Nächten werden die acht Tunnel mit 16 Tunnelröhren der S6 auf Hochglanz gebracht. | Foto: Asfinag/Simlinger
1

Tunnelkette Semmering wird "herausgeputzt"

Hauptreinigung und Wartung der acht Tunnel in den nächsten vier Nächten. Der Verkehr wird umgeleitet. 24 Asfinag-Mitarbeiter sind ab heute Abend im Einsatz, 14 Fahrzeuge werden dafür sorgen, dass acht Tunnel mit 16 Tunnelröhren und einer Gesamtlänge von mehr als 21 Kilometern der Semmering Schnellstraße S 6 in nur vier Nächten auf Hochglanz gebracht werden. Nicht nur Reinigungsarbeiten werden vorgenommen, sondern zusätzlich natürlich auch alle Sicherheitseinrichtungen, wie Bordsteinreflektoren,...

Taucher Thomas im Einsatz. Bevor er 30 Meter in die Tiefe taucht, müssen alle Systeme überprüft werden.
7

Kraftwerk Freudenau: Tauchen in völliger Finsternis

Um die Turbinen des Wasserkraftwerks Freudenau zu warten, muss ein Taucher in völliger Finsternis in 30 Meter Tiefe absteigen. 20 Minuten kann er maximal unten bleiben, dann wird es gefährlich. Die bz hat Profi-Taucher Thomas bei seinem Einsatz begleitet. LEOPOLDSTADT. Wenn Thomas länger als 20 Minuten unter Wasser bleibt wird es kritisch. Denn in dieser Tiefe, 30 Meter unter der Wasseroberfläche, ist der Druck des Wassers schon so groß, dass jede Minute zählt. Der Einsatz als Taucher ist...

Foto: Max Georg Ernstbrunn
2

Hilfe Für Orgel-Juwel in Maria Schutz

Erlös von CD-Verkauf soll Wartungsarbeiten mittragen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Pfeifenwind und Saitenklang“, das niederösterreichische Konzertduo mit Georg Stockreiter (Orgel) und Maximilian Schöner (Violine) setzt sich für die berühmte Walckerorgel in Maria Schutz ein, um Wartungsarbeiten an dem Musikinstrument zusätzlich zu unterstützen. Das Duo konzertierte am 16. Juli in der Wallfahrtskirche. Mit großem Erfolg. Das Konzert wurde live und professionell mitgeschnitten und daraus entstand binnen...

Museumsleiterin Andrea Bina probierte die neue Servicestation als erste aus. | Foto: Nordico/Kreslehner
5

Neue Servicestation für Radler in der Innenstadt

Am Vorplatz des Nordico Stadtmuseums können Fahrräder ab sofort wieder verkehrstauglich gemacht werden. Reifen aufpumpen, Schrauben nachziehen, Reifendruck kontrollieren und mehr ist bei der neuen Fahrrad-Servicestation möglich. Sie ist die erste ihre Art und wurde im Zuge der aktuellen Ausstellung "Wege zum Glück. Linz neugedacht und selbstgemacht" installiert. In einer grauen Box befinden sich Werkzeuge zum Warten und Reparieren des eigenen Bikes.

  • Linz
  • Nina Meißl
Auf rund 24.000 Quadratmetern wurden insgesamt fünf Hallen zur Wartung der Züge errichtet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
2 2

U1-Verlängerung: Neuer Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet

Die Wiener Linien haben einen neuen großen Betriebsbahnhof in Heiligenstadt eröffnet. In fünf Hallen werden die Züge der U1 und U4 gewartet. DÖBLING. Die Wiener Linien haben ihre Betriebsflächen im Bereich der U4-Station Heiligenstadt erweitert – und zwar gleich ordentlich: In den vergangenen drei Jahren sind dort fünf Wartungshallen für die U-Bahn-Züge der Linien U1 und U4 entstanden. Und das, obwohl die U1 bekanntlich fernab von Döbling unterwegs ist. Die für die Wartung neu zur Verfügung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.