Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Das Siegerpodest: Silber-Gewinner Julian Edinger, Christian Wieser (1. Platz) und Bronze-Gewinner Michael Gruber (v.l.) | Foto: Lexi
5

Bundeslehrlingswettbewerb
Julian Edinger aus Vitis holt Platz 2

Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechniker, der in Pinkafeld abgehalten wurde, erreichte Julian Edinger aus Hirschbach von der Firma Garschall Klaus in Vitis den zweiten Platz. VITIS. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in einer Arbeitszeit von zwölf...

Anzeige
Am 25. und 26. April kann man sich bei der Hausmesse von Mittermüllner über verschiedene Themen informieren. | Foto: Mittermüllner
2

25. bis 26. April
Installateur Mittermüllner lädt zur Hausmesse ein

Martin Mittermüllner und sein Team veranstalten am 25. und 26. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr, wieder eine Hausmesse in der neuen Firmenzentrale in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Bei der Hausmesse können sich Interessierte bei zahlreichen Ausstellern informieren. Beratung gibt es unter anderem in den Bereichen Erneuerbare Energie, Wärmepumpen, Hackgutanlagen, Holzheizungen, Pelletsheizungen, Wasseraufbereitung, Solarenergie, Klimageräte und sanitäre Einrichtung. Die Hausmesse findet in der...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Große Trauer um Gerhard Mayregger. | Foto: BFV Innsbruck
1 4

Gedenken an Bezirksfeuerwehrkommandanten
Große Trauer um Gerhard Mayregger

Im 63. Lebensjahr ist Gerhard Mayregger unerwartet verstorben. Gerhard Mayregger hat sich in allen seinen Lebensbereichen als Mensch mit großem Einsatz und Vorbild ausgezeichnet. Der beliebte Igler war als Unternehmer, Rodelsportler und -funktionär sowie Feuerwehrmann mit Herz und Seele ein starkes Mitglied im gesellschaftlichen Leben. INNSBRUCK. "Mit großer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger heute, am 12. März, im 63. Lebensjahr unerwartet...

Hermann und Katja Enzi mit Martin Polesnig und Markus Liebhard | Foto: Christopher Polesnig
13

Mit Bildergalerie
Alles rund ums Heizen bei der Hausmesse bei Polesnig

Bei der Hausmesse des renommierten Installateurs Martin Polesnig konnte man sich rund um das Thema Heizen beraten lassen.  BLEIBURG. Die Firma Martin Polesnig Sanitär - Lüftung - Heizungstechnik GmbH lud heute zur 26. Hausmesse in Bleiburg/Pliberk ein. Von 9 bis 17 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besucher über die neuesten Technologien in den Bereichen Heizung und Bad informieren. Große Nachfrage nach HeiztechnikEin zentrales Thema der Messe waren moderne Heizsysteme, darunter Solar-,...

Anzeige
Das moderne Firmenareal in Fischa bei Gnas bietet 600 Quadratmeter Fläche für Büro und Lager. | Foto: Hirnschall GmbH
6

Hirnschall GmbH
Profi für ihre Projekte

Lösungen in Sachen Heizung, Sanitär und Installationen bietet die Hirnschall GmbH in Fischa bei Gnas. FISCHA BEI GNAS. 2008 legten Helmut und Silvia Hirnschall in Gnas mit einem Einzelunternehmen den Grundstein für ihren Installationsbetrieb. Aufgrund der guten Auftragslage kam es 2010 zur Gründung der Hirnschall GmbH. Auch der Platzbedarf wuchs entsprechend und so errichtete man 2022 in Fischa bei Gnas ein neues 600 Quadratmeter großes Betriebsgebäude mit Büro und Lager. Kompetent und...

Installateure und deren Kunden wünschen sich die Bundesförderung zurück. Auch die Industrie bleibt auf Waren sitzen. | Foto: Shutterstock/alphaspirit.it
2

"Wünschen uns die Aktion zurück"
Kesseltausch ohne Förderung zu teuer

Die Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" wurde beendet. Unsere Installateure wünschen sie sich ebenso zurück wie deren Kunden und die Industrie. VILLACH, VILLACH LAND. Die geförderte Sanierungsoffensive mit "Sanierungsbonus" und "Raus aus Öl und Gas" 2023/24 wurde mit großem Erfolg beendet. Über eine Fortsetzung wird wohl die neue Bundesregierung entscheiden, sobald diese steht. Aus dem Büro von Landesrätin Gaby Schaunig (SPÖ) erfährt MeinBezirk, dass in Kärnten die Förderung "Raus aus...

Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Betrug in Wien
83-jährige Pensionistin Opfer von Wucher-Installateuren

Zwei Installateure stellten einer 83-jährigen Pensionistin eine überhöhte Reparaturrechnung aus, nachdem sie angeblich einen Defekt an ihrer Therme festgestellt hatten. Doch dem Enkel der Frau kam der hohe Preis verdächtig vor. WIEN/WIEDEN. Eine 83-jährige Seniorin auf der Wieden hatte am vergangenen Donnerstag zwei Installateure wegen einer angeblich defekten Therme beauftragt. Diese forderten zunächst einen Reparaturpreis von 18.000 Euro, den die 83-Jährige als überhöht empfand. Nach...

Fabian Wukitsevits (Mitte) aus Eltendorf gewann vor Thomas Nikitscher (links) aus Gerersdorf und Mathias Schermann aus Bubendorf. | Foto: Wirtschaftskammer

Landeswettbewerb
Bester Installateurlehrling kommt aus Eltendorf

Fabian Wukitsevits aus dem Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn erwies sich als talentierteste Nachwuchskraft des Burgenlandes. MATTERSBURG. Den Landeswettbewerb der burgenländischen Installateurlehrlinge hat Fabian Wukitsevits für sich entschieden. Der Eltendorfer absolviert seine Ausbildung im Heizungs- und Sanitärbetrieb TWS in Deutsch Kaltenbrunn. Der zweite Platz ging an Thomas Nikitscher aus Gerersdorf vom Lehrbetrieb Haustechnik Güssing. Dritter wurde Mathias Schermann...

Gerald Wimmer, Christian Kaufmann, WK-Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Alexander Seifried, Cornelia Weber, Walter Steininger, Dusan BELICEK, Ernst Seifried, Vertretung seitens der AK Gabriele Mechtler | Foto: Groiß Kathrin
3

Mitarbeiterehrung Firma Seifried
Großer Dank an die Mitarbeiter

Bei der Firmengruppe Seifried, bestehend aus der Seifried Sanitär & Heizungstechnik, SBG Bohr und Seifried Holding wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. HOLLABRUNN. So wurden Cornelia Weber, Dusan Belicek und Christian Kaufmann für zehn Jahre, Gerald Wimmer für 15 Jahre und Walter Steininger für 30 Jahre von den Firmenchefs vor den Vorhang gebeten. Ernst und Alexander Seifried bedankten sich bei den Jubilaren für die langjährige, wertvolle Mitarbeit und bei allen Mitarbeiterinnen und...

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Förderstopp
Heizungsinstallateure befürchten massiven Auftragseinbruch

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden. Installateurbetriebe fürchten nun massive Auftragseinbrüche und den Verlust tausender Arbeitsplätze. Die Wirtschaftskammer fordert daher eine schnelle Erneuerung der Förderungen. ÖSTERREICH. Bisher sei die Erneuerung von rund 164.000 Heizungen gefördert worden, wobei allein der Bund über eineinhalb Milliarden Euro dafür ausgegeben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit dem roten Bus fahren Martina und Wolfgang Biock aus St. Lorenzen zu regionalen privaten und industriellen Kunden. | Foto: Andrea Stelzer
5

Die Vielfalt des Bauens
Biock - Ein Installateur für höchste Ansprüche

Die Biock GmbH in der Pogierstraße 86 in St. Lorenzen im Mürztal besteht aus zwei Mitarbeitern bzw. eigentlich den beiden Chefs Wolfgang und Martina Biock. Wolfgang Biock ist gelernter Gas-Wasser-Heizungsinstallateur. Schon 1994 machte er seinen Meister. Die Selbstständigkeit begann im Jahr 2000 und seither gibt er mit viel Wissen und großem Können seine fachlichen Kompetenzen erfolgreich an die Kundinnen und Kunden weiter. ST. LORENZEN. An seiner Seite und das „24/7“ ist seine Frau Martina....

Die AK war zum Preisvergleich bei den Installateuren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding unterwegs. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Grieskirchen & Eferding
So viel kostet ein Installateur - Preisvergleich

Wie viel macht der Stundensatz von Installateuren aus und wie viel darf die Anfahrt kosten? Ein Test der Arbeiterkammer (AK) zeigt die Preisunterschiede in de Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Die AK hat in ganz Oberösterreich bei 90 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Installationsmonteurs sowie die Kosten für den Anfahrtsweg (zehn Kilometer oder innerhalb/außerhalb des Ortsgebietes und/oder Anfahrtszeit von einer Viertelstunde) erhoben. Fünf davon sind...

Preise für Installateur-Dienstleistungen in Oberösterreich: Stundensätze und Fahrtkosten im Vergleich.  | Foto: PantherMedia/IgorVetushko (Symbolfoto)

Stundensatz & Anfahrt
Arbeiterkammer vergleicht Installateure in Gmunden und Vöcklabruck

Viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher fragen sich, wie viel der Stundensatz von Installateuren ausmacht und was eine angemessene Anfahrt kostet. Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer OÖ zeigt deutliche Preisunterschiede. BEZIRK GMUNDEN, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Erhebung umfasst 90 Installationsunternehmen aus den Bereichen Gas und Wasser in ganz Oberösterreich, darunter auch vier aus dem Bezirk Gmunden und zwei aus dem Bezirk Vöcklabruck. Der Stundensatz eines...

Die Arbeiterkammer empfiehlt, einen verbindlichen Kostenvoranschlag einzuholen – dieser darf vom Unternehmer nicht überschritten werden. | Foto: Panthermedia.net/VitalikRadko

AK Preisvergleich
Installateure im Bezirk Braunau sind die günstigsten

Die Arbeiterkammer hat in ganz Oberösterreich den Stundensatz eines Installationsmonteurs sowie die Kosten für den Anfahrtsweg erhoben – sieben davon sind aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. Der Stundensatz liegt in Braunau zwischen 58,80 und 78 Euro – Im Durchschnitt werden knapp 70 Euro verrechnet. Das macht den Bezirk Braunau zum günstigsten in ganz Oberösterreich. Die Fahrtkosten machen zwischen 17,40 und 35,32 Euro aus. In zwei Betrieben sind die Fahrtkosten in den Stundensätzen inkludiert. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Symbolbild | Foto: panthermedia/Vitalik Radko

Bezirk Freistadt
Stundensatz und Fahrtkosten von Installateuren im Vergleich

BEZIRK FREISTADT. Wie viel macht der Stundensatz von Installateuren aus und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an die Arbeiterkammer Oberösterreich. Eine aktuelle Erhebung zeigt die Preisunterschiede bei Facharbeiterstunden und Fahrtkosten. Die Arbeiterkammer rät, die Kosten immer im Vorhinein zu vergleichen und fix zu vereinbaren. Stundensatz von 81 Euro im Durchschnitt Die Arbeiterkammer hat in ganz Oberösterreich bei 90...

Nach Abschluss der Erhebungen wird der 50-Jährige der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Angestellter geständig
Waren im Wert von Zehntausenden Euro veruntreut

Ein 50-jähriger Angestellter einer Installationsfirma aus dem Bezirk Klagenfurt-Land ist geständig, zumindest während der letzten 10 Jahre, aus dem Firmenlager, Waren im Wert von mehreren Zehntausend Euro, veruntreut zu haben. KLAGENFURT-LAND. Die Waren wurden von dem 50-Jährigen sowohl an Privatkunden weiterverkauft, auf einer Onlineverkaufsplattform angeboten als auch in einer privaten Garage gelagert. Chef entdeckt Ware Durch eine Anzeige auf einer Onlineverkaufsplattform wurde der...

Siegfried und Helga Lackner in Krieglach stehen seit 15 Jahren für Qualität, rasche Projektabwicklungen und Teamwork.  | Foto: Andrea Stelzer
11

Die Vielfalt des Bauens
Installateurmeister mit Leib und Seele

Seit 47 Jahren ist Siegfried Lackner Installateur. 2009 machte er sich selbstständig und führt seither mit seiner Frau Helga und zwölf Mitarbeitern eine Installationsfirma in Peter Roseggers Waldheimat in Krieglach. Dort sorgen sie mit ihren Bädern und effizienten Heizungen dafür, dass sich Menschen wohlfühlen. KRIEGLACH. "Die Vielfalt des Bauens" besuchte den mit Blumen umgebenen Installateurbetrieb Lackner in Krieglach.  Der Einsatz von regionalen, erneuerbaren Energieträgern wie Holz und...

Die angeforderten Installateure meldeten die Ergebnisse nicht an die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: MEV
3

Leserbrief
Handwerker-Pfusch kostet Zwölfaxinger (88) den Gasanschluss

Mit einem "Thema, das mich total auf die Palme gebracht hat" ließ uns Susanne Meachem aus Zwölfaxing einen Leserbrief mit verpfuschten Gasthermen-Kontrollen zukommen. ZWÖLFAXING. Mein Nachbar, Herr H., ist 88 Jahre alt und obwohl recht fit für sein Alter, kümmert er sich liebevoll um seinen behinderten Sohn. Herr H. hat eine Gastherme, welche alle soundsoviele Jahre einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden muss. Nach dem ersten Bescheid im Frühjahr wandte er sich an einen örtlichen...

Jan Windhager macht eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Jan Windhager berichtet über seine Lehre und seine Freizeit

Lehrlings-Redakteurin Elisa Hofbauer im Interview mit Installations- und Gebäudetechniker-Lehrling Jan Windhager aus Rohrbach-Berg.  In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin aktuell im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Lehrberuf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin gerne auf verschiedenen Baustellen unterwegs und der Zusammenhalt dort gefällt mir sehr gut. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende bin ich viel mit meiner Motocross unterwegs. Was möchtest...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Installationen aller Art stehen an der Tagesordnung. | Foto: arbes
6

Lehrlingszeitung Hollabrunn
Vom Lehrling zum Profi-Installateur

Lehre beim Installateur in Hollabrunn HOLLABRUNN. Vor knapp 2 Jahren begann Lukas Smejkal seine Lehre im Familienbetrieb Seifried. Durch das weitläufige Aufgabengebiet als Installateur in Hollabrunn und der ständigen Abwechselung in seinem Beruf fühlt sich Lukas sehr wohl. Breites AufgabengebietSein Aufgabengebiet ist mehr als nur breit gefächert. Es reicht von der Verlegung von Fußbodenheizungen, was Smejkals Lieblingsbereich ist, über die Verlegung von Kalt-/Warmwasserleitungen bis hin zur...

Mario Lukas. | Foto: Patrick Haberler
3

Neunkirchen/Bezirk
Lehrberufe helfen im Feuerwehr-Alltag

Handwerk hat nicht nur "goldenen Boden", gewisse Lehrberufe sind auch bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Feuerwehr-Arbeit äußerst nützlich. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt, Mario Lukas, weiß: "Es kommt aber immer darauf an, für was. Grundsätzlich ist es bei allem, was mit Brand und Gebäude zu tun hat, nicht schlecht, wenn man einen Hochbauer dabei hat. Bei Einsätzen, die Fahrzeuge betreffen, hilft eine Mechaniker-Ausbildung und bei den meisten...

Ein Heiztechniker bei der Arbeit. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Ausbildungsstelle
Lehre als Installateur bei Haustechnik Kozar

Die Firma Haustechnik Kozar hat seit Jahrzehnten die führende Rolle als Installateur-Betrieb im Bezirk Oberpullendorf inne. Sie bietet Lehrlingen die Möglichkeit, den Beruf Heizungstechnikerin/ Heizungstechniker im Modullehrgang "Installations- und Gebäudetechnik" zu erlernen. OBERPULLENDORF. Bei der Firma Kozar können Lehrlinge zur Heizungstechnikerin oder zum Heizungstechniker im Modullehrgang Installations- und Gebäudetechnik ausgebildet werden. Die Heizungstechnik beinhaltet die Montage,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.