Wartung der Anlagen
Energie-AG hält Welser Müllverbrennung in Stand

Neben unzähligen Wartungsarbeiten in der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels gehört die Erneuerung des gesamten Rostes in der Brennkammer zur Instandhaltung der Anlage.

 | Foto: Energie AG
3Bilder
  • Neben unzähligen Wartungsarbeiten in der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels gehört die Erneuerung des gesamten Rostes in der Brennkammer zur Instandhaltung der Anlage.
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Seit 30 Jahren betreibt die Energie AG Umwelt Service die thermische Abfallverwertung in Wels. Durch die Verbrennung werden laut dem Unternehmen aus 300.000 Tonnen Restmüll jährlich rund 280 Gigawattstunden Wärme. Nun fallen die nötigen Wartungsarbeiten an.

WELS. Durch die Müllverbrennung der Energie AG werden jährlich so viel Wärme produziert, um 17.000 Haushalte zu versorgen - zusätzlich werden rund 160 Gigawattstunden elektrische Energie ins Stromnetz geladen. Das schafft das Unternehmen durch den Betrieb von zwei Linien.  Bei der Linie 2, die seit 2005 in Betrieb ist, wurden in den vergangenen Wochen die jährlichen Revisionsarbeiten durchgeführt. Im Herbst folgt in einem weiteren Schritt die Revision der Linie 1.

Auch der Kamin der Müllverbrennung in Wels wird mittels Kran einer Wartung unterzogen. | Foto: Energie AG
  • Auch der Kamin der Müllverbrennung in Wels wird mittels Kran einer Wartung unterzogen.
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Den Betrieb sichern

Um den Verschleiß der mechanischen Aggregate, die Schäden durch Hitze an Einbauten im Kessel und die Kesselverschmutzung zu beheben, werden beide Linien der Müllverbrennungsanlage in Wels einmal jährlich abgestellt. Die Geschäftsführer der Energie Umwelt Service, Thomas Krieger-Gruss und Lukas Wessely erklären:

„Mit der Servicierung und Erneuerung der Anlage investieren wir in die Sicherheit der Anlagen und ermöglichen so eine fachgerechte Abfallverwertung.“

Laut ihnen liegen die beiden Verbrennungslinien im Vergleich zu anderen Anlagen mit rund 8.200 Betriebsstunden im Spitzenfeld.

Wartungsarbeiten an der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels: Kessel/Rost Erstbegehung direkt nach dem Abfahren der Anlage im verschmutzten Zustand

 | Foto: Energie AG
  • Wartungsarbeiten an der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels: Kessel/Rost Erstbegehung direkt nach dem Abfahren der Anlage im verschmutzten Zustand
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Umfangreiche Arbeiten

In den vergangenen Wochen hat die Energie AG Umwelt Service mit Partnerunternehmen alle Hauptkomponenten der Linie 2 genau inspiziert und repariert. Dazu zählen der Verbrennungsrost, der Zuteiler und der Müllschacht ebenso wie die Feuerfestausmauerung. Überhitzerpakete und Rohrwände werden in einem Turnus von vier bis sechs Jahren erneuert. In der Rauchgasreinigung werden alle Aggregate geöffnet, gereinigt, kontrolliert und gegebenenfalls repariert. Die Abwasserreinigungsanlage wird zur Gänze entleert und chemisch sowie mechanisch gereinigt. Kontrollarbeiten an den elektrischen Anlagen sowie TÜV- Überprüfungen ergänzen die jährliche Instandhaltung. Betriebsleiter Günther Gruber zeigt auf:

„Der straffe Zeitplan erfordert oftmals ein paralleles Arbeiten in den Anlagenbereichen und eine genaue Planung und Koordination.“

Neben unzähligen Wartungsarbeiten in der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels gehört die Erneuerung des gesamten Rostes in der Brennkammer zur Instandhaltung der Anlage.

 | Foto: Energie AG
Wartungsarbeiten an der Müllverbrennungsanlage der Energie AG in Wels: Kessel/Rost Erstbegehung direkt nach dem Abfahren der Anlage im verschmutzten Zustand

 | Foto: Energie AG
Auch der Kamin der Müllverbrennung in Wels wird mittels Kran einer Wartung unterzogen. | Foto: Energie AG

Anzeige
Erleben Sie den neuen KIA EV3: Innovatives Design, beeindruckende Reichweite und modernste Konnektivität – jetzt bei Scheinecker! | Foto: SO!Scheinecker
5

Das neue Modell hautnah erleben
Der neue KIA EV3 – exklusiv bei Scheinecker !

Erleben Sie das innovative Designund die zahlreichen Features des neuen KIA EV3 bei uns hautnah! Der KIA EV3 begeistert mit einem dynamischen Frontantrieb und einer leistungsstarken 81,4-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 605 km ermöglicht. Dank Car Connectivity mit Apple CarPlay und Android Auto bleiben Sie jederzeit bestens vernetzt und profitieren von einem nahtlosen Fahrerlebnis. Für einen Einstiegspreis ab nur € 36.840,-- bietet der KIA EV3 nicht nur modernste Technologie,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.