vgt

Beiträge zum Thema vgt

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
2

MeinBezirk-Leserbrief
Der Vollspaltenboden bedeutet Tierquälerei

Nach dem Skandal, als unbekannte Protestierende ein totes Ferkel vor die FPÖ-Zentrale in St. Pölten legten, endet die Diskussion um den Vollspaltenboden in der Schweine-Haltung nicht. Ein weiterer Leserbrief kam dazu in die MeinBezirk-Redaktion. So reagiert die FPÖ St. Pölten auf totes Ferkel vor Haustür ST. PÖLTEN. "Der Großteil der österreichischen Schweine wird auf einem Beton-Vollspaltenboden ohne weicher Einstreu gehalten. Lächerliche 0,55 m² hat ein 85 kg schweres Schwein zur Verfügung....

VGT-Aktivist*innen beim ÖVP-Parteitag gegen Vollspaltenboden | Foto: @vgt
3 2

Feiern, während andere leiden
Der VGT beim Bundesparteitag der ÖVP

Noch bevor der 41. Bundesparteitag der ÖVP richtig begann, konnte man bereits emsige Betriebsamkeit beobachten. In den Straßen vor der Arena Nova in Wr. Neustadt, in der Heimatstadt von Christian Stocker, war emsiges Treiben zu beobachten, denn die erwarteten rd. 2.000 Delegierte sollten mit einer eindeutigen Botschaft empfangen werden: Der Großteil der Mastschweine in Österreich fristen ihr kurzes, nur wenige Monate dauerndes Leben, auf sog. Vollspaltenböden und die ÖVP trägt die...

  • Daniela Noitz
Vorsicht wegen Kröten und Co. auf den Straßen Wiens ab März. | Foto: VGT.at
3 3 7

Vorsicht auf Wiens Straßen
Die große Krötenwanderung 2025 hat begonnen

Alle Jahre wieder begeben sich Amphibien aller Art auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Auch in vielen Teilen Wiens kann man den Tieren jetzt vermehrt begegnen, leider oftmals auf der Straße. Mein Bezirk hat die Hotspots der Kröten für dich herausgesucht.  WIEN. Frühlingszeit ist Wanderzeit in der Stadt. Nach der monatelangen Winterstarre sind Amphibien wie Kröten, Frösche, Salamander sowie Molche wieder unterwegs. Und können damit auch auf der Fahrbahn angetroffen werden.  Für die kleinen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Der VGT war auf drei Wiener Märkten unterwegs und nahm laut eigenen Aussagen Fälle von Tierquälerei wahr. | Foto: VGT
6 4 Video 5

Schockfund von Tierschützern
Lebende Fische auf Wiener Märkten gequält

Tierschützer haben zuletzt Stichprobenbesuche bei Händlern von Lebend-Karpfen an Wiener Märkten getätigt. Bei fünf von sieben besuchten Verkaufsständen wurde Tierquälerei zur Anzeige gebracht. Ein besonders erschreckender Fall habe sich beim Meiselmarkt beobachten lassen. Beim zuständigen Veterinäramt konnte man trotz ganzjähriger und zuletzt verstärkter Kontrollen keinen einzigen Fall entdecken. Artikel aktualisiert am 18. Dezember, 9.33 Uhr WIEN. Er ist nach wie vor ein beliebtes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Jagd fand zwischen Gewerbegebiet und Autobahn A9 statt. | Foto: VGT.at
2 Aktion 5

Aufregung um Treibjagd in Kalsdorf
"Dort werden keine Fasane ausgesetzt"

Aufregung um eine Fasanjagd, die kürzlich im Gemeindegebiet von Kalsdorf bei Graz stattgefunden hat. Tierschützer drohen mit Anzeige, der Bezirksjagdchef klärt auf. KALSDORF BEI GRAZ. Der Herbst, vor allem der Zeitraum zwischen Mitte November und Anfang Dezember, ist traditionell die Zeit für die Niederwildjagd im steirischen Jagdkalender. Tierschützer vor OrtEine solche Treibjagd auf Fasane fand kürzlich auch im Gemeindegebiet von Kalsdorf statt. Dort, wo man es nicht unbedingt gleich...

Verfahren am Landesverwaltungsgericht Tirol mit spannender Entscheidung: Ein Tierschützer erhob wegen der Verpflegung während der polizeilichen Festhaltung eine Maßnahmenbeschwerde. (Archivfoto) | Foto: VGT.at
3

Veganismus eine Weltanschauung?
LVwG muss Entscheidung treffen

Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat in seiner Vielzahl an Entscheidungen dieses Mal die Frage "Ist Veganismus eine Weltanschauung?" zu klären." Anlassfall ist die Besetzung der ÖVP-Zentrale durch Tierschützer. Ein Tierschützer erhob wegen der Verpflegung während der polizeilichen Festhaltung eine Maßnahmenbeschwerde. Ein Verfahren mit möglicherweise weitreichenden Auswirkungen. INNSBRUCK. Nach der Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck im Sommer 2024, um auf den Schweine-Vollspaltenboden...

Die "Rebellion der Tiere" wird in der Wiener Innenstadt unterwegs sein. | Foto: VGT.at
3

"Rebellion der Tiere"
Anti-Pelz Demozug am Samstag in der Wiener Innenstadt

Am Samstag, 2. November, ist eine Anti-Pelzdemonstration des VGT geplant. Der Demozug soll durch die Innenstadt verlaufen. WIEN. Kommenden Samstag, 2. November, zieht es Anti-Pelz-Gegnerinnen und -Gegner durch die Wiener Innenstadt. Das Motto der Demonstration: "Rebellion der Tiere". Organisiert wird der Demozug vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT). Laut ihnen werden hunderte Teilnehmende erwartet.  Der Treffpunkt der Demonstration ist um 13 Uhr am Christian-Broda-Platz. Von dort soll über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 20. September gelten strengere Regeln für den Transport lebender Tiere. | Foto: Daniel Scharinger
3

Ab 20. September in Kraft
Verschärfte Regeln für Tiertransporte

Ab 20. September gibt es für den Transport lebender Tiere in und durch Österreich strengere Regeln. Diese sehen etwa regelmäßige Fütterungen und die Sicherstellung einer durchgehenden Wasserversorgung vor. ÖSTERREICH. Neben der Verfügbarkeit von Futter und Wasser während des Transports, ist nun auch gesetzlich geregelt, dass Transporte nur zwischen fünf und 30 Grad Außentemperatur stattfinden, sofern der Lkw nicht klimatisiert ist. Das gab Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag...

  • Lara Hocek
Der VGT hat den Transport schwangerer Kalbinnen (hauptsächlich) aus Niederösterreich in die Türkei dokumentiert. | Foto: VGT
2 2 3

Verein gegen Tierfabriken
Kühe bei brütender Hitze vom Bezirk Melk aus transportiert

Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert. Mehrere Teams des VGT waren bei der Recherche beteiligt. MELK. Mitte Juni dokumentierten Tierschütze des "Verein gegen Tierfabriken" zum ersten Mal Transporte von schwangeren Kühen aus Niederösterreich in die Türkei. Über vier Tage dauerte der Transport, fast drei davon mussten die Tiere ohne Wasser und Futter im LKW ausharren, auch während der illegalen Schlafpausen der Fahrer. Auch weitere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Seit 2002 ist Martin Balluch beim Verein gegen Tierfabriken (VGT) aktiv. Er weist die Vorwürfe der steirischen Jungbauern zurück.  | Foto: Neumayr/MMV
1 3

Stalleinbrüche
Tierschutzverein VGT weist Anschuldigungen zurück

Nachdem die steirischen Jungbauern sich für eine Gesetzesänderung rund um Stalleinbrüche von Tierschützerinnen und Tierschützern starkgemacht hatten, reagieren diese perplex. Die Anschuldigungen von Sachbeschädigung wies man vehement zurück, die Erstellung von Videoaufnahmen sei notwendig, um Tierleid aufzudecken.  STEIERMARK. Am Mittwoch sorgten die steirischen Jungbauern mit der Forderung nach einer Gesetzesänderung bezüglich Stalleinbrüchen für Aufsehen. Sie forderten, dass diese wie...

Trotz eines strengen Handelsverbots mit Haifisch-Produkten werden Haifischflossensuppe und Co. weiterhin in einigen österreichischen Restaurants angeboten, wie eine Recherche des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zeigt. Die NGO erstattete Anzeige.  | Foto: Pixabay / darkeyed
4

Trotz Verbot
Haifisch-Produkte in österreichischen Restaurants gefunden

Trotz eines strengen Handelsverbots mit Haifisch-Produkten werden Haifischflossensuppe und Co. weiterhin in einigen österreichischen Restaurants angeboten, wie eine Recherche des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zeigt. Die NGO erstattete Anzeige. ÖSTERREICH. Zwischen Juni und August 2024 kontrollierte der VGT über 1.070 Restaurants. Dabei wurde festgestellt, dass 27 davon Haifischflossensuppe oder Fleisch von geschützten Haiarten auf der Speisekarte führten. "Treffer gab es in fast jedem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Volkkschule Ladis freut sich über den erfolgreichen Weiherlauf. | Foto: Christiana Kathrein
2 3

Weiherlauf Volksschule Ladis
Spendenaktion für den Tierschutz

Während des Schuljahres setzten sich die SchülerInnen der Volksschule Ladis mit ihren Lehrpersonen mit dem Thema Tierschutz auseinander. LANDECK. Astrid Kienpointner vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) besuchte die Kinder im Rahmen eines Workshops. Da die Referentin keinerlei Abgeltung wollte, wurde im Lehrerteam die Idee aufgegriffen, eine Spendenaktion für den VGT zu organisieren. SpendenaktionAm Schulende war es dann so weit – ein Weiherlauf zugunsten des VGT stand am Programm. Die...

Kritik an Fallenjagd: Am Wiener Donaukanal nahe der Franzensbrücke im zweiten Bezirk ist ein riesiges Wandbild aufgetaucht, das viele Blicke auf sich zieht. | Foto: VGT.at
4 5

Fuchs in der Falle
Wandbild am Wiener Donaukanal prangert Fallenjagd an

Ein überdimensionales Wandbild, das einen Fuchs am Rücken liegend zeigt, ziert eine Wand am Donaukanal. Damit möchte der Wiener Künstler und Tierschutzaktivist Raffel Strasser die Fallenjagd anprangern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Wiener Donaukanal nahe der Franzensbrücke im zweiten Bezirk ist ein riesiges Wandbild aufgetaucht, das viele Blicke auf sich zieht. Es zeigt einen Fuchs mit verschlossenen Augen und am Rücken liegend. Geht man die Stiegen hinunter und etwas weiter weg von der Wand, erkennt...

Am 1. Juli versammelten sich Mitglieder des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT) vor dem Zirkus Alex Kaiser in Margareten, um dort gegen Tierschutzverstöße zu demonstrieren. | Foto: VGT.at
1 3 5

Vorwurf der Tierquälerei
Tierschützer protestieren gegen Wiener Zirkus

Am 1. Juli versammelten sich Mitglieder des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT) vor dem Zirkus Alex Kaiser in Margareten, um dort gegen Tierschutzverstöße zu demonstrieren. Der Zirkusbetreiber dementiert die Vorwürfe und gibt an, alle Richtlinien einzuhalten.  WIEN/MARGARETEN. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) versammelte sich wieder einmal, um für die Rechte von Tieren zu demonstrieren. Am Montag, 1. Juli, stellten sie sich vor dem Zirkus Alex Kaiser auf, der noch bis 7. Juli am...

"Weit und breit sind keine Mütter zu sehen. Die Tiere wurden also ganz offensichtlich ausgesetzt, trotz Verbots", so der VGT. | Foto: VGT.at
2 2 2

Leitha
Tierschutzverein klagt über illegal ausgesetzte Zuchtenten

Der Verein gegen Tierfabriken, kurz VGT, fordert das Ende der "Abschussbelustigung", wie das Team mitteilt, von in Massentierhaltung gezüchtete Vögel wie Fasane und Enten. Erst kürzlich soll es nämlich zu genau so einem Vorfall in der Leitha und am Komitatskanal gekommen sein.  NEUSIEDL AM SEE. Im April 2020 beschloss der burgenländische Landtag das Verbot des Aussetzens von Zuchtvögeln zur Jagd – "das Aussetzen gezüchteter Tiere soll nur noch mit Genehmigung der Landesregierung erlaubt sein,...

Die Polizei räumte am Donnerstag, 23.Mai, nach sieben Stunden einen Protest des VGT vor dem Landwirtschaftsministerium. | Foto: VGT.at
2 3 3

14 Festnahmen
Stundenlanger Protest vor Ministerium von Polizei geräumt

Am Donnerstag, 23. Mai, wurden Aktivistinnen und Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken", nach sieben Stunden Warten vor dem Ministerium, von der Polizei aus ihren Fahrradschlössern geschnitten. WIEN. Am Donnerstag, 23. Mai, erschienen 20 Tierschützerinnen und Tierschützer des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), verkleidet mit Schweinemasken und auftretend als "Delegation der Schweine", im Landwirtschaftsministerium. Sie wollten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) treffen und...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und -aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" (VGT), die den Eingang zum Landwirtschaftsministerium besetzt haben. | Foto: VGT.at
15 10 Video 12

Polizei-Großaufgebot
Tierschutz-Aktivisten ketten sich vor Ministerium an

Weil sie eine Stellungnahme von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sowie ein Gespräch mit ihm fordern, ketteten sich Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" mit Fahrradschlössern um den Hals vor dem Ministerium an. WIEN. Am Stubenring 1 sitzen am Donnerstag einige junge Menschen am Boden. Ihr Gesicht versteckt sich hinter Schweinemasken. Sie sind mit Fahrradschlössern um den Hals angekettet und protestieren gegen Tierquälerei. Die Rede ist von Tierschutzaktivistinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Illegale Wolfsabschüsse führen zur erneuten Anzeige. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AB Photography

VGT erstattet Anzeige
50 Wölfe sollen illegal abgeschossen worden sein

Das Wolfsthema erhitzt erneut die Gemüter. Wie der VGT berichtet, sollen 50 Wölfe im Gebiet rund um die Kreuzeck-Gruppe illegal abgeschossen worden sein, was zu einer erneuten Anzeige führte. Der VGT nimmt dabei Bezug auf Aussagen des Großkirchheimer Bürgermeisters. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Suntinger nachgefragt.  GROßKIRCHHEIM. In den Lienzer Dolomiten und in der Kärntner Kreuzeckgruppe sollen die Wolfsrudel, vollständig erloschen sein und so ginge es zahlreichen Wolfsfamilien in...

Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) macht mittels eines Großtransparents vor dem Parlament Stimmung gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung. | Foto: VGT.at
4 2 Video 13

Parlament
Riesen-Transparent gegen fragwürdige Schweinehaltung aufgebaut

Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) macht mittels eines Großtransparents vor dem Parlament am Ring Stimmung gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung – und gegen die ÖVP. Der Tierschutzverein wirft der regierenden Partei vor, nicht genug dagegen zu machen und fordert diese zum Handeln auf. WIEN/INNERE STADT. Normalerweise sieht man den Pallas-Athene-Brunnen vor dem Parlament in seiner vollen Pracht, wenn man auf Ringstraße schlendert. Am Dienstag lenkte ein Riesen-Transparent aber den...

Die Zahl der Amphibien am Hanslteich nimmt stark ab. | Foto: VGT
5 6 22

Amphibienrettung Hernals
"Unsere Tiere sind es wert, gerettet zu werden"

Die Amphibienrettung am Hanslteich geht in die fünfte Runde. Auch dem Nachwuchs wurden die Probleme erklärt. WIEN/HERNALS. Durch die warm-feuchten Temperaturen sind auch die Amphibien in Hernals wieder auf der Wanderung. Deutlich weniger Echsen, Kröten und Frösche als in den Jahren zuvor, sind dieses Jahr jedoch in Hernals anzutreffen. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) gibt Einblicke, wie es um den Amphibienbestand in Hernals steht und welche Maßnahmen gegen das Massensterben getroffen...

Nationales immaterielles Kulturerbe: auch nach einem zweiten Anlauf erhielt die Wiener Fiakerei nicht das begehrte Prädikat der UNESCO. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
5 3 9

Zweiter Anlauf
Wiener Fiaker werden erneut kein immaterielles Kulturerbe

Auch beim zweiten Anlauf eine Absage: Die Wiener Fiaker werden nicht zum nationalen immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Tierschützer, die das traditionelle Gewerbe seit Jahren kritisieren, zeigen sich darüber erfreut, die Stadt nimmt es gelassen. Ein Interessensvertreter der Fiaker, mit dem MeinBezirk.at sprach, kritisiert die Entscheidung hart. WIEN. Wie man auch immer zu ihnen steht, die Wiener Fiaker gehören zweifellos – vor allem für Touristinnen und Touristen – zum typischen Bild des...

Tiere im Zelt | Foto: VgT
2 1 2

Schweinehaltung Gerersdorf
Freilandschweinebetrieb zu Strafe verurteilt

Räumungsbescheid nicht befolgt – obwohl Aussicht auf Genehmigung des Betriebs und eigenes BOKU-Projekt besteht, kommt es zu einer Strafe. GERERSDORF. Die Schweine "im Zelt am Acker" der Familie Hubmann verschmutzen nicht das Grundwasser – bestätige ein Gutachten. Trotzdem hat die BH St. Pölten ein Strafverfahren durchgeführt und einen Räumungsbefehl erteilt, dem die Hubmanns aber nicht folgten. Das wurde heute am Landesverwaltungsgericht NÖ in St. Pölten verhandelt. Trotzdem die beiden Organe...

Das tote Tier wurde zur Obduktion an die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) überstellt. | Foto: Verein gegen Tierfabriken
3

Tierschützer alarmieren
Brütender Schwan an der Neuen Donau getötet

Eine Spaziergängerin fand vergangene Woche in der Donaustadt ein Nest mit einem getöteten Schwan, der offenbar gerade gebrütet hatte. Wiener Tierschützer zeigten den Fall bei der Polizei an. WIEN/DONAUSTADT. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) berichtet von einem grauenvollen Verbrechen an einem streng geschützten Tier in der vergangenen Woche in Wien. Laut den Tierschützern fand eine aufmerksame Spaziergängerin in der Donaustadt, genauer gesagt in der Nähe der Schleusenbrücke Neue Donau, ein...

Im Fall einer Meldung vom 14. März in der Gemeinde Hagenbrunn (Bezirk Korneuburg) war eine von drei gefangenen Elstern bereits verstorben.  | Foto: VGT
4 5

Vorwurf Tierquälerei
Wann auch Elstern mit Vogelfallen gefangen werden

Die Meldungen über verendete Tiere in Vogelfallen häufen sich in Niederösterreich. Dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) stößt dies sauer auf und stellt Vorwürfe wegen Tierquälerei durch die Verwendung von Vogelfallen in den Raum. Der Jagdverband erklärt, wann sogar geschützte Vögel, wie Elstern und Eichelhäher, so gefangen werden dürfen. NÖ. Das Fangen geschützter Vogelarten wie Elster und Eichelhäher mit Vogelfallen brachte zuletzt Tierschützer auf den Plan. Schnell verbreitete sich der Vorwurf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.