Tierquälerei

Beiträge zum Thema Tierquälerei

In Pöls-Oberkurzheim kam es zu einem großen Einsatz: 15 Hunde wurden einem Hundebesitzer abgenommen. | Foto: Pixabay
3

Verdacht auf Tierquälerei
15 Tiere wurden Hundebesitzer abgenommen

Nach Hinweisen auf freilaufende Hunde fuhr die Polizei zu einem Hundehalter. Die Beamten trafen auf katastrophale Zustände, woraufhin die Bezirkshauptmannschaft Murtal die Abnahme von insgesamt 15 Hunden anordnete. Der 46-jährige Hundebesitzer wird wegen Tierquälerei angezeigt. PÖLS-OBERKURZHEIM. In Pöls-Oberkurzheim wurde ein Hundehalter kontrolliert. Anlass des Einsatzes war das Entlaufen mehrerer Hunde des Mannes. Bei der Nachschau auf seinem Grundstück fanden die Polizisten erschreckende...

Die Pferde sind abgemagert und verletzt in Frankenburg angekommen.  | Foto: Katharina Jelinek
6

Nach Hofräumung in Freistadt
Gequälte Pferde finden Zuflucht in Frankenburg

Sechs verwahrloste Pferde hat das Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg seit dem Wochenende aufgenommen. Sie waren auf einem Hof im Bezirk Freistadt unter katastrophalen Bedingungen gehalten und von der Behörde abgenommen worden.  FRANKENBURG. "Sie sind alle total unterernährt, haben Verletzungen und können noch gar nichts", beschreibt Tierheimleiterin Katharina Jelinek den Zustand der Pferde. Am Samstag sei der erste Anruf aus Freistadt gekommen. Dort im Bezirk hatten die Behörden 28...

Ein fehlgeleiteter Schuss hätte auch spielende Kinder in der Umgebung verletzen können. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Tierquälerei im Bezirk Lilienfeld
Katze mit Luftdruckgewehr angeschossen

Ein bisher unbekannter Täter schoss am Samstag, 19. April, zwischen 12 Uhr und 16 Uhr, im Siedlungsbereich nahe der Rainfelder Radhütte in St. Veit, vermutlich mit einem Luftdruckgewehr, auf eine Katze und verletzte diese am Hinterkopf. BEZIRK LILIENFELD/RAINFELD. Das Tier kehrte schwer verletzt zu seinen Besitzern zurück und wurde in eine Tierklinik gebracht. Der behandelnde Tierarzt stellte eine Schussverletzung fest, entfernte das Geschoß und nähte die Wunde im Zuge einer Notoperation. Das...

12

Wir brauchen dich
Werde Teil der Rannerjosl-Familie!

Egal ob deine Interaktion und das Verbreiten unserer Beiträge, Mithilfe vor Ort, unser Crowdfunding unterstützen, Pate / Patin werden, bei unserem Online-Flohmarkt gegen Spende shoppen oder eigene Spendenaktionen ins Leben rufen... ...deine Unterstützung sichert unser Bestehen! Die Versorgung unserer geretteten Tiere geht weit über den Standard hinaus und mit  unserer ehrenamtlichen Aufklärungsarbeit möchten wir die Menschen für die Bedürfnisse von Tieren sensibilieren. Gerade als junger,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Die Polizei Hochburg-Ach nimmt unter der Telefonnummer 059133 4201 sachdienliche Hinweise entgegen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Polizei bittet um Hinweise
Mit Pfeil und Bogen Katzen gejagt und getötet?

Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei Hochburg-Ach wegen des Verdachts der Tierquälerei. HOCHBURG-ACH. Eine 62-Jährige aus dem Bezirk Braunau kam mit ihrer 37-jährigen Tochter am 16. April zur Polizeiinspektion Hochburg-Ach, um über eine verdächtige Wahrnehmung knapp zwei Monate zuvor zu berichten: Am Nachmittag des 27. Februar waren die beiden in einem Wald in der Ortschaft Grünhilling spazieren. Dabei bemerkten sie einen Mann, der sich komisch verhielt und mit Pfeil und Bogen durch den...

Tierschützer der Arche Noah konnten "Love" nicht mehr helfen. Die Katze wurde würdevoll von ihrem vermeidbaren Leiden erlöst. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
2

Erschütternder Leidensweg
Katze stirbt nach monatelanger Tierquälerei

Trotz Abnahme durch den Amtstierarzt konnte einer schwerkranken und abgemagerten Katze von der Tierrettung nicht mehr geholfen werden. In der Arche Noah Graz wurde das Tier von seinem Leidensweg erlöst. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Es ist ein extremer Fall von Tierquälerei durch sträfliche Vernachlässigung beziehungsweise Unterlassung, der sprachlos macht. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde eine Katze mit Metastasen im und am gesamten Körper ihren Besitzern durch die zuständigen Amtstierärzte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Husky-Mischling musste erschossen werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Landesgericht Krems
Paar ließ Hund erschießen – Freispruch vor Gericht

Eine Frau (77), ein Mann (66) und deren Nachbar (39) mussten sich am Kremser Landesgericht wegen Tierquälerei verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf den drei Beschuldigten vor, einem Husky-Mischling unnötige Qualen zugefügt zu haben. BEZIRK ZWETTL. Der Hund sei nach zwei Schüssen aus einer Schrotflinte aus kurzer Entfernung nicht gleich tot gewesen und habe noch gelitten, sagte die Anklage. Alle drei Angeklagten bekannten sich nicht schuldig und wurden freigesprochen. Aus Tötungsstation...

Am 25. März haben Beamte des KKD Braunau eine gerichtlich bewilligte Durchsuchung am Firmenstandort vollzogen.  | Foto: Daniel Scharinger
3

Verdacht auf Tierquälerei in Metzgerei
Schafe und Rinder sollen qualvoll geschächtet worden sein

Eine „Halal“-Metzgerei in Eggelsberg mit Zweigstelle in Salzburg steht unter dem dringenden Verdacht, besonders grausame, illegale Schächtungen von Rindern und Schafen durchgeführt zu haben. EGGELSBERG. Der Koordinierte Kriminaldienst (KKD) des Bezirkspolizeikommandos Braunau führte mehrere Wochen lang Ermittlungen gegen eine Metzgerei in Eggelsberg mit Zweigstelle in Salzburg. Der Grund: Es bestand der Verdacht auf Tierquälerei und weitere verwaltungsrechtliche Tatbestände. Ausgangspunkt der...

Schießwütiger Wilderer treibt in Wels-Land sein Unwesen und verletzt ein Reh tödlich mit einem Kleinkalibergewehr. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/vetdoctor

Qualvolle Wilderei in Wels-Land
Schießwütiger Unbekannter tötet Reh mit Kleinkaliber

Wie die Polizei bestätigt, wurde ein Reh in Wels-Land illegal mit einer Kleinkaliberwaffe angeschossen – das Tier verendete qualvoll. Was verwundert: Um die Trophäe dürfte es dem Schützen nicht gegangen sein. Jäger vermuten Mordlust als Motiv. WELS-LAND. Die örtliche Jägerschaft ist alarmiert, denn: in Wels-Land treibt sich zumindest ein Wilderer herum. Wie Bezirkspolizeikommandant Robert Hasenauer bestätigt, wurde ein mit einer Kleinkaliberwaffe, ähnlich einem "Flobertgewehr", angeschossenes...

Rottweiler-Hündin Ellis musste einen qualvollen Tod erleiden. | Foto: Bernbacher
5

Warnung an Frauli und Herrli
Tierhasser sollen am Werk sein

Beim Gassigang sollten Tierhalter aufmerksam bleiben und etwaige Vergiftungssymptome ernst nehmen. POLLING, ST. PETER, ALTHEIM (ebba). Immer wieder stößt man in den Sozialen Medien auf Giftköder-Meldungen. Zuletzt warnte die Tierklinik Altheim Tierbesitzer und Eltern vor ausgelegten Ködern in Polling und Umgebung: „Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder...

Eine Althofenerin erstattete eine Anzeige wegen versuchter Tierquälerei. | Foto: MeinBezirk, Sebastian Griesser
2

Polizei bittet um Hinweise
Achtung – mit Rasierklingen präparierte Köder in Althofen

Hinweise gesucht: Am Rastplatz beim Dachberger Moorteich in Althofen wurden präparierte Köder gefunden. Eine Zeugin erstattete am Sonntag Anzeige, nachdem ihr Hund beim Spaziergang auf einen verdächtigen Gegenstand reagiert hatte. Die Polizei stellte fest, dass es sich um eine mit Rasierklingen und mehreren zwei Zentimeter großen Nägeln präparierte Leberpastete handelte, die Unbekannte dort ausgelegt hatten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Gegend weitere Köder befinden....

Im Erholungsgebiet Wienerberg wurde ein lebloser Huskywelpe gefunden. Die Polizei ermittelt. (Archiv)
3

Wienerberg
Toter Hundewelpe in blutbeschmierter Tasche gefunden

Am Mittwochnachmittag hat eine Fußgängerin eine blutbeschmierte Tasche am Wienerberg gefunden. Der tragische Inhalt: ein toter Hundewelpe. Die Suche nach dem Tierquäler läuft. WIEN/FAVORITEN. Der Spaziergang einer Frau im Erholungsgebiet Wienerberg am Mittwoch, 19. März, entpuppte sich als Fußmarsch des Grauens. Gegen 15 Uhr entdeckte die Spaziergängerin im Bereich der Raxstraße eine herrenlose Sporttasche am Wegesrand liegend. Beim näheren Betrachten fiel ihr das Blut auf, das an der Öffnung...

Weil ein Marchtrenker außer sich gewesen ist, soll der Mann brutal auf seinen Hund eingedroschen haben, weil dieser ein Post-Paket kaputt gemacht hatte. | Foto: MeinBezirk

Faustschläge und Fußtritte als "Bestrafung"
Marchtrenker soll Hund schwer verprügelt haben

Weil sein Hund ein Paket von der Post ruinierte, soll ein 45-jähriger Marchtrenker so in Rage geraten sein, dass er den Cane Corso mit Faustschlägen und Fußtritten "bestrafte". Der Mann muss sich jetzt am Landesgericht Wels wegen der Tierquälerei verantworten. MARCHTRENK, WELS. Am Welser Landesgericht muss sich jetzt ein 45-jähriger Marchtrenker wegen Tierquälerei verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, seinen Hund, einen Cane Corso, schwer misshandelt zu haben. Auslöser soll laut Gericht eine...

Am Mittwoch am frühen Abend wurden in Radfeld, Ortsteil Maukenbach und entlang des Entwässerungsgrabens, gezielt kleingeschnittene Frankfurterstücke ausgelegt. Es besteht der Verdacht, dass diese Wurststücke mit Gift präpariert wurden. | Foto: Nilson-Stock/Panthermedia.net (Symbolbild)
Aktion 3

Zeugenaufruf
Giftköder in Radfeld - Polizei warnt vor präparierten Wurststücken

Am Mittwoch am frühen Abend wurden in Radfeld, Ortsteil Maukenbach und entlang des Entwässerungsgrabens, gezielt kleingeschnittene Frankfurterstücke ausgelegt. Es besteht der Verdacht, dass diese Wurststücke mit Gift präpariert wurden. RADFELD. Am 5. März um 18:20 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Kramsach eine Meldung über verdächtig platzierte Wurststücke in Radfeld. An zwei verschiedenen Orten wurden gezielt kleingeschnittene Frankfurterstücke ausgelegt: entlang der Spazierwege im Ortsteil...

Trauriger Rekord: Noch nie wurden so viele ins Land geschmuggelte Hunde und Katzen von der Zollbehörde entdeckt wie im Vorjahr. | Foto: BMF/Zoll
11

Trauriger Rekord
Über 100 Hunde und Katzen vom Zoll vor Schmugglern gerettet

Das vergangene Jahr markierte einen traurigen Höchststand bei der Zahl der illegal ins Land geschmuggelten Tiere. Bei Kontrollen entdeckten die Zollbehörden nahezu 140 Vierbeiner, vorwiegend Hundewelpen und Katzenbabys, die zumeist bei Fahrzeugkontrollen aufgegriffen wurden. ÖSTERREICH/WIEN/SCHWECHAT. Nicht nur unzählige Sachwaren werden ins Land geschmuggelt. Verbotenerweise versuchen sich die Schmuggler auch an Haustieren. Das österreichische Zollamt bilanziert, dass alleine im vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Jagdgesellschaft Schletz möchte keine Stellung beziehen.  | Foto: Pixabay
3

Hase qualvoll im Käfig verendet
Jagdgesetz wurde nicht eingehalten

Ein dramatischer Fall von mutmaßlicher Tierquälerei sorgt im Gemeindegebiet von Schletz im Bezirk Mistelbach für Aufsehen: Ein Hase ist in einer Lebendfalle qualvoll verhungert und verdurstet. Tierschutz Austria hat deshalb Anzeige erstattet. BEZIRK MISTELBACH/SCHLETZ. Wie Michaela Lehner, Anwältin von Tierschutz Austria, erklärt, sind Lebendfallen grundsätzlich legal. Allerdings gibt es klare gesetzliche Vorgaben für deren Einsatz. Eine Genehmigung des Grundbesitzers ist erforderlich, und laut...

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  (Symbolfoto) | Foto: Gregor Fraißl
3

Feldhase stirbt in Lebendfalle
Vorwurf der Tierquälerei in Schletz

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  BEZIRK MISTELBACH/SCHLETZ/KORNEUBURG. Zu einem angeblichen Fall der Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria in Schletz bei Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach gekommen sein. So hat Franz Puchegger, Geschäftsführer des "Ökologischen Jagdverband Österreichs", am 28. Jänner einen in einer Lebendfalle...

Die Schwerpunkte des diesjährigen Fairnessabkommen ähneln sehr denen des Abkommens von vor fünf Jahren. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
7

News aus Wien
Fairnessabkommen, Bäckerei-Krise und Yppenplatz-Konflikte

Was hast du am Mittwoch, 29. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Kätzchen ringt nach brutalem Angriff um Leben SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen Anlaufstelle "Grätzlerei" soll Konflikte am Yppenplatz verhindern Stadt Wien zahlt Drittel der Sanierung des Stadttempels Bekannte Bio-Bäckerei schließt fast alle Filialen in Wien Der Aumannplatz wird zum Ort der Fürsorge Gastpatienten-Vorschlag sorgt weiter für Kritik

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Mann soll die Katze seiner Ex-Partnerin schwerst misshandelt haben. (Symbolbild) | Foto: Alex Meier/Unsplash
1 3

Tierquälerei in Wien
Kätzchen ringt nach brutalem Angriff um Leben

Zu einem schwersten Fall von Tierquälerei soll es am Dienstagabend in Wien gekommen sein. Während eine Frau in der Arbeit war, soll ihr Ex-Lebensgefährte in ihre Wohnung eingedrungen und "aus Wut" ihre Katze schwerst misshandelt haben. Das Tier ringt um sein Leben. Der Mann befindet sich jetzt in einer Justizanstalt. Von Johannes Reiterits & Kevin Chi WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein 26-jähriger Mann wurde am Dienstagabend in Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen. Er soll trotz eines bestehenden...

(Symbolfoto) Behörden in der Steiermark ermitteln seit einem Jahr gegen eine Tierhalterin und einen Tierhalter aus dem Bezirk Weiz. Der Verdacht der Tierquälerei, Umwelt- und Kindesgefährdung steht im Raum.  | Foto: BRS / Symbolbild
3

Tierquälerei im Bezirk Weiz
Schockierende Missstände bei Landwirten aufgedeckt

Ein Jahr lang wurde gegen zwei Tierhalter im Bezirk Weiz in St. Margarethen an der Raab ermittelt. Vorwürfe wegen Tierquälerei und Umweltgefährdung sowie der Verdacht der Kindeswohlgefährdung stehen im Raum, wie die Landespolizeidirektion Steiermark meldet.  ST. MARGARETHEN AN DER RAAB/BEZIRK WEIZ. Bereits seit Jänner vergangenen Jahres sind die Ermittlungen gegen eine 46-Jährige und einen 58-Jährigen aus dem Bezirk Weiz im Gange. Auslöser war eine anonyme Anzeige wegen des Verdachts...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Triebaumer
Die Verhandlung fand am Landesgericht Ried statt. | Foto: MeinBezirk
3

Über 50 Tiere verwahrlost gehalten
Sechs Monate bedingte Haft für 52-Jährige

Am 20. Jänner mussten sich drei Angeklagte vor dem Landesgericht Ried verantworten. Ihnen wurde vorgeworfen, dutzende Tiere auf einem Grundstück im Bezirk Braunau und einem Dachboden unter qualvollen Bedingungen gehalten zu haben. Die Erstangeklagte wurde für sechs Monate bedingter Haft verurteilt. RIED, BEZIRK BRAUNAU. Die Tiere sollen, so der Vorwurf, unter bei weitem nicht artgerechten Zuständen gehalten worden sein. 29 Hunde seien bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad in Containern und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Kirchberger wurde vor Gericht verurteilt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Landesgericht Linz
46-Jähriger nicht rechtskräftig wegen Tierquälerei verurteilt

ST. OSWALD, LINZ. Zu einer unbedingten Geldstrafe von 1.440 Euro wurde ein 46-jähriger Mann verurteilt, der sich heute, Donnerstag, 16. Jänner, wegen Tierquälerei am Landesgericht Linz verantworten musste. Außerdem erhielt er eine bedingte Freiheitsstrafe im Ausmaß von vier Monaten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da sich der 46-Jährige drei Tage Bedenkzeit erbat. 46-jähriger Mann steht wegen Tierquälerei vor dem Landesgericht Linz (10.01.2025)

Ein Tierquäler verteilte diese Würstchen. | Foto: Polizei Kärnten

Achtung in Klagenfurt
Präparierte Würstchen bei Hundefreilaufzone gefunden

Im Bereich der Fischelstraße wurden bei einer eingefriedeten Hundefreilaufzone präparierte Würstchen aufgefunden. KLAGENFURT. Gestern gegen 12.20 Uhr erstattete eine 50-jährige Frau aus Klagenfurt die Anzeige, dass sie in Klagenfurt im Bereich der Fischelstraße bei einer eingefriedeten Hundefreilaufzone präparierte Würstchen aufgefunden hatte. Täter unbekannt Die Frau gab an, dass sie mehrere Würstchen, präpariert mit Zahnstocher sowie spitzen Gegenständen vorgefunden hatte. Zu einem möglichen...

Die Frau wurde ins Klinikum Klagenfurt gebracht (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Völkermarkt
58-Jährige wollte Hund mit Pyrotechnik scheuchen - Verletzt

Eine Frau aus Völkermarkt versuchte mit Pyrotechnik, ihren Hund ins Haus zu scheuchen. Dabei wurde sie unbestimmten Grades verletzt. VÖLKERMARKT. Gestern gegen 17.15 Uhr zündete eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt in der Einfahrt eines Hauses im Bezirk Völkermarkt einen pyrotechnischen Satz (näheres unbekannt), um ihren Hund ins Haus zu scheuchen. Da der erste Versuch scheiterte, hob sie den pyrotechnischen Satz auf und versuchte diesen erneut zu zünden. Frau verletzt Dabei setzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.