Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

(vlnr): Bürgermeister Johann Rohrmoser, Christian Jetzbacher (Blasmusikverband Pongau), Vizebürgermeister Johann Ganitzer, BR Silvester Gfrerer und Marianne Gfrerer, Theresa Rohrmoser, Obmann Peter Rohrmoser, Kapellmeister Daniel Rohrmoser | Foto: Michael Gruber
2

Cäciliakonzert
TMK Großarl begeisterte beim Konzert

Beim jährlichen Konzert der Trachtenmusikkapelle Großarl gab es wieder viele musikalische Highlights zu hören. Außerdem wurden zwei langjährige und viele junge Musikerinnen und Musiker geehrt. GROßARL. Rund 650 Konzertbesucherinnen und Besucher folgten am 18. November der Einladung der TMK Großarl zum alljährlichen Cäciliakonzert in den Turn- und Kultursaal. Geboten wurde ein abwechslungsreicher Musikmix mit Stücken wie "Where Eagles Soar" von Steven Reineke, "The Lord of the Rings" von Johan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Historische Aufnahme der Musikerrunde Solinger aus dem Jahre 1910. | Foto: Josef Mitterbauer
2

Erste Innviertler Trachtenkapelle
160 Jahre Solinger-Musik in Aspach

Bei einem Vortrag im Daringer Kunstmuseum blickt die Trachtenkapelle Solinger auf ihr 160-jähriges Bestehen und ihre rund 450-jährige Gründungsgeschichte zurück. ASPACH. Am 29. November um 19 Uhr lädt die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger zu einem musikalisch-historischen Abend ins Daringer Kunstmuseum Aspach. Historiker Sebastian Mitterbauer hält einen kurzweiligen Vortrag zur Geschichte und Tradition der Musikkapelle. Dieser wird selbstverständlich auch musikalisch umrahmt. Für die...

19

Botschafter Österreich
TMK Ottendorf beim Berlin Tattoo

Als Vertreter für Österreich wurde die Trachtenmusikkapelle für die Teilnahme am Berlintattoo 2023 ausgewählt. Die Musiker unter der Leitung von Stb Siegfried Gosch, Kpm Christopher Koller und Obm Bernhard Posch nahmen die Herausforderung gerne an und konnten in drei Shows rund fünfzehntausend Besucher in ihren Bann ziehen. Mit einer Mischung aus Blasmusik, Popmusik, Drumsolo, verbunden mit einem vielfältigen Showprogramm wurde der Veranstalter und das Publikum restlos überzeugen. Unter der...

26

Ottendorf an der Rittschein
Heldenehrung zu Allerheiligen

Dieses Jahr hat sich die TMK Ottendorf unter der Leitung von Kpm. Christopher Koller etwas ganz besonderes zur Heldenehrung zu Allerheiligen einfallen lassen. Sie hat unter anderem gemeinsam mit der Styrian Panther Pipe Band das Stück „Auld Lang Syne“ zur Freude des Kameradschaftsbundes Ottendorf unter dem Kommando von Konrad Schmidt und dem zahlreich anwesenden Publikum zum Besten gegeben. Anschließend ging es musikalisch zum Totengedenken auf den Friedhof. Die Erinnerung an die beiden...

Lustig wars für alle Beteiligten | Foto: Trachtenmusikverein Frankenfels
4

Musik Pielachtal
Toller Erfolg für Trachtenmusikverein Frankenfels

Von 80 möglichen Punkten konnte der Trachtenmusikverein Frankenfels stolze 74 Punkte in der Stufe C erreichen. Dies entspricht in der alten Wertungsskale der höchsten Bewertungsstufe, nämlich einem „Ausgezeichneten Erfolg“. FRANKENFELS.- Einen großartigen Auftritt legte der Trachtenmusikverein Frankenfels bei der Marschmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes, Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten, am 23. September in Oberwölbling hin. Publikum war begeistertDie Musikerinnen und Musiker konnten...

Münchner Oktoberfest 2023, Münchner Kindl
17 7 102

Münchner Oktoberfest
Oktoberfest München 2023 - Trachten- & Schützenzug

Der Trachten- & Schützenzug vom Münchner Oktoberfest, findet am Sonntag statt und der Einzug der Wiesn-Wirte am Samstag. Danach erfolgte die Eröffnung vom 188. Oktoberfest vom 16. September bis 3. Oktober 2023 Oktoberfest mit dem Anstich "O`zapft is!" um 12:00 Uhr, durch OB Dieter Reiter und dem Böllerschießen vor der Bavaria. Der Oktoberfest Trachten- & Schützenzug startete ca. um 10.00 Uhr in der Maximilianstraße, in unmittelbarer Nähe des Maximilianeums und zieht nach und nach, zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

48

Dorffest
Niedernsiller Dorffest 2023

Bildergalerie vom heurigen Dorffest in Niedernsill. das Dorffest der Musikkapelle mit Frühschoppenkonzert, Unterhaltung mit der Pongauer Tanzlmusi, Pinzgauer Kost - Grillküche - Getränke aller Art - Kaffee und Kuchen - Bar - Schießbude - diverse Spiele - Hupfburg - Kinderschminken - Kutschenfahrten

1 63

Ottendorf an der Rittschein
Das war "Steirisch g'feiert" 2023

Die diesjährige Auflage des Events „Steierisch g’feiert“ füllte wieder das Veranstaltungszentrum Ottendorf. Neben den rund 180 Musikerinnen und Musikern aus sechs Musikkapellen flanierten die zahlreichen Fans der Volkskultur zwischen den kulinarischen Genüssen, dem Fotoeck, dem Nagelwettbewerb, dem Tischstockturnier und dem Zimmergewehrschießen. Mit den „Jungen Weststeirern“ wurde das Tanzbein geschwungen und bei DJ Steff die Disco ausgekostet. Beim Spritzerstand, der Weinkost und in der Schank...

Hermann Hofer aus Wald spendete Stammzellen für einen Patienten. | Foto: Geben für Leben
Aktion 2

Typisierungsaktion in Bramberg
Eine Chance auf das Leben geben

Um mehr Personen zur Typisierung zu ermutigen, veranstaltet der Verein "Geben für Leben" und die Trachtenmusikkapelle Bramberg eine Typisierungsaktion. So kann man sich unkompliziert für die Stammzellenspende typisieren lassen. BRAMBERG. Nach wie vor gibt es viele Personen, die sich für eine Stammzellenspende typisieren lassen könnten, es jedoch nicht tun. Aus diesem Grund ist die Typisierungsaktion beim Benefizkonzert des Vereins "Geben für Leben" und der Trachtenmusikkapelle Bramberg eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Jochen Freiberger und Manuel Kaltenhauser
20

Trachtenmusikkapelle Bramberg
Taktstockübergabe beim Laurenzi-Platzkonzert

150 geladene Gäste, unter ihnen Bgm. Hannes Enzinger, Vzbgm. Christian Innerhofer, Gemeinderäte, Obmann des TVB Bramberg Walter Innerhofer, Ehrenmitglieder, ehemalige Musikkameraden sowie viele Freunde der Blasmusik sorgten am Freitag 11. August für einen vollen Dorf-Pavillon in Bramberg, als Kapellmeister Jochen Freiberger, ehemaliges Mitglied der Militärmusik Salzburg beim Laurenzi-Platzkonzert an den bisherigen Vize-Kapellmeister dem 31-jährigen Manuel Kaltenhauser, welcher ebenso Mitglied...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

Bergkapelle Bad Bleiberg | Foto: Privat
4

Blasmusikkapellen kämpfen
"Kein G’riss um Führungsfunktionen"

Blasmusikvereine aus der Region kämpfen mit dem Nachwuchs/Mitgliedermangel. MeinBezirk.at hat sich bei drei Kapellen aus Arriach, Weißenstein und Bad Bleiberg umgehört, wie sie das Problem sehen. Trachtenkapelle Arriach, Karl Gerfried Müller: „Wir haben derzeit einen Stand von 34 Mitgliedern. Aus diversen Gründen können Mitglieder nicht immer alle Termine wahrnehmen. Dennoch sind wir bestrebt, unserem Vereinszweck nachzukommen und spielfähig zu sein. Das gelingt uns bisher auch. Nach oben gibt...

Foto: Erwin Armstorfer
17

Kirtag Lamprechtshausen
Erfolgreicher Lamprechtshausener Kirtag trotz Aprilwetters

Am 30. Juli fand der traditionelle Lamprechtshausener Kirtag statt. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und strömten dem launischen Wetter zum Trotz tapfer zahlreich herbei. Auch wenn der allseits beliebte „Dirndlsprung“ dieses Mal witterungsbedingt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, gab es dennoch keinen Mangel an Attraktionen. Pünktlich nach der Kirche wurde das Bierfassl von Vizebürgermeister Karl Kreiseder äußerst fachmännisch mit nur einem Schlag angezapft. Gekonnt umrahmt...

Beim Bezirksmusiktreffen wurde ordentlich musiziert und gefeiert. | Foto: Kilzer Franz
6

Bezirksmusiktreffen in Weißbriach
Klangvolles Zusammenkommen

Im Rahmen des alljährlichen Bezirksmusiktreffens kamen auch heuer wieder 15 Musikkapellen aus dem Bezirk Hermagor in Weißbriach zusammen um gemeinsam zu musizieren. WEISSBRIACH. Vor kurzem war es wieder so weit, am 2. Juli fand wie jedes Jahr das Bezirksmusiktreffen in Weißbriach statt. Die ersten begeisterten Musikanten trafen bereits um 9 Uhr vor dem Gemeindezentrum ein. Mit dabei waren insgesamt 15 Kapellen aus dem Bezirk Hermagor. Um 9.30 Uhr startete der Festgottesdienst. Dieser wurde von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
(V.li.:) Die Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) mit Landesrat Markus Achleitern (ÖVP), Wolfgang Homar und Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). | Foto: BRS
59

Musikalischer Sommerabend
TMK Neukirchen im Welser Burggarten

Wels lauschte wieder am Donnerstag, 6. Juli. Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Neukirchen spielte im Burggarten auf. Von Abba bis Johann Strauss bekamen die Besucherinnen und Besucher ein tolles Programm bei freiem Eintritt geboten. WELS. Ein lauer Sommerabend lockte viele Besucherinnen und Besucher in den Welser Burggarten. Diesmal gastierte die Trachtenmusikkapelle Neukirchen für ein Konzert in der Stadt. Von Obmann Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) intoniert gaben die Musikerinnen und Musiker...

Kapellmeisterin Maria Hutter hat nach 22 Jahren in der Trachtenmusikkapelle Zell am Moos den Taktstock weitergegeben.  | Foto: Trachtenmusikkapelle Zell am Moos
5

Trachtenmusikkapelle Zell am Moos
Maria Hutter übergibt den Taktstock

Am 2. Juni hat Kapellmeisterin Maria Hutter von der Trachtenmusikkapelle (TMK) Zell am Moos beim Gasthof zum Seewirt ihr letztes Konzert geleitet. Nach 22 Jahren gab sie den Taktstock weiter.  ZELL AM MOOS. Im Rahmen des Jugendorchester- und Bläserklassenkonzerts wurde Hutter verabschiedet. Seit 2001 leitete die Kapellmeisterin das Jugendorchester und koordinierte es seitdem.  Die Bläserklasse der TMK wurde 2015 gegründet und wird seit 2019 ebenso von ihr geleitet. Die Bläserklasse besuchen...

2

Volksschule Waldburg
Mit Klangfarben von Blasinstrumenten malen

Die Trachtenmusikkapelle Waldburg gestaltete für die Volksschul- und Kindergartenkinder einen unvergesslichen Vormittag. „Blasmusik ist cool“, das wollten die Musiker den Kindern vermitteln, was ihnen redlich gelungen ist. WALDBURG. Im Turnsaal erwartete die Kinder das Musiktheaterstück „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“. Bei diesem Mitmachkonzert erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Klangfarben der Blechblasinstrumente Trompete, Tuba, Posaune, Waldhorn und Flügelhorn. Die...

17

Geburtstagsständchen in Ottendorf
Gerhard Auner feiert 60er!

Mit mehr als einjähriger Verspätung, geschuldet den Coronamaßnahmen und dem nun wieder dichten Terminkalender der Trachtenmusikkapelle Ottendorf, feierte der Bassflügelhornist Gerhard Auner mit der Trachtenmusikkapelle sein 60. Wiegenfest. Gerhard ist seit 1972 aktives Mitglied in der Trachtenmusikkapelle. Er begann mit der Trompete und wechselte 1990 auf das Euphonium. Von 1987 bis 1991 war er als Jugendreferent aktiv. Der technische Zeichner bei der Energie Steiermark nutzt sein...

Fast 50 Musiker probten für das Konzert. | Foto: Trachtenmusikkapelle Bramberg
6

Trachtenmusikkapelle Bramberg
Frühjahrskonzert zeigt Talent der Musiker

Die Trachtenmusikkapelle Bramberg konnte beim vergangenen Frühjahrs Konzert ihr Können unter Beweis stellen und präsentieren, dass sich das viele Üben gelohnt hat.  BRAMBERG. Unter dem Motto "Gesegnet sei der Gott, der den Frühling und die Musik erschuf" von Richard Wagner veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Bramberg ihr Frühjahrskonzert. Viele Zuhörer freuten sich im neuen Dorfpavillon auf ein ansprechendes und herausforderndes Programm, welches von Kapellmeister Jochen Freiberger und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Solisten Sebastian Hofer (Posaune), Magdalena Schiefer (Klarinette) und Daniel Hofer (Trompete). | Foto: Lukas Korbuly
3

TMK St. Margarethen
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau, bei dem Solisten glänzen, es ein paar Ehrungen gab und bei dem auch die Titelmelodie der Rosenheim-Cops „Pfeif drauf“ vorgetragen wurde. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau unter Obmann Dominik Hinterberger und Kapellmeister Stefan Hofer gab am 6. Mai ihr Frühlingskonzert. Der stellvertretende Bezirksmedienreferent des Bezirksblasmusikverbandes, Lukas Korbuly, erzählte uns in seinem Bericht...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Jubiläum 100 Jahre Festschützen Bad Vigaun. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Schützenobrist Josef Braunwieser Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 7.5.2023 Schlagworte: Salzburg, Tennengau, Bad Vigaun, Brauchtum, Volkskultur, Schützen, Ehrenamt, Gemeinde | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Schützenjubiläum Bad Vigaun
Ein rüstiger "Einhunderter" lies es krachen

Farbenbrächtiges Spektakel zum Geburtstag: Die Bad Vigauner Schützen wurden 100 Jahre. Vier Tage lang feierte der "Jubilar" mit 60 Trachtenvereinen, Musikkapellen und Schützenkompanien dieses Jubiläum.  BAD VIGAUN. Die Festschützen Bad Vigaun feierten farbenfroh und lautstark ihren „Hunderter“ und  ließen es im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Schaftböllern „krachen“. Die 100-jährige Schützentradition ist im Ort sowieso nicht mehr wegzudenken. Ein viertägiges Festprogramm mit rund 60...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Korbuly, Lungauer Blasmusikverband
  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • multiaugustinum HLW | HLPS
  • Sankt Margarethen im Lungau

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen lädt am 3. Mai um 20:00 Uhr in die Turnhalle des Multiaugustinums zum Frühlingskonzert ein. Auf dem Programm stehen verschiedene musikalische Werke sowie Ehrungen. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen gestaltet am 3. Mai ein Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Musikprogramm mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
DieTrachtenkapelle Wulfenia Tröpolach freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Hermagor
  • Hermagor

Ein musikalisches Highlight im Frühling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, erwartet Sie im Stadtsaal Hermagor ein unvergesslicher Abend voller Musik. Ab 19:00 Uhr geben sich fünf Musikkapellen der Stadgemeinde Hermagor die Ehre und laden zu einem abwechslungsreichen Frühlingskonzert ein. Genießen Sie die harmonischen Klänge des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, der Gailaler Trachtenkapelle Egg, des Blasmusikvereins Vellach – Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach und des Musikvereins Almrausch Mitschig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.