Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Mit einem dreitägigen Fest feierten in der Gemeinde Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Jubiläumsfeier
Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen feiert 150 Jahre

Mit einem dreitägigen Fest feierten in Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. Der Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, dem 18. August 2024. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Von Freitag, dem 16. August bis Sonntag, dem 18. August 2024 wurde in Lamprechtshausen das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle gefeiert. Der ganze Ort war auf den Beinen und alle Vereine halfen mit. Rund 60 Vereine aus der Gemeinde...

Viele Besucherinnen und Besucher beim zweitägigen Marktfest in Straßwalchen. | Foto: Josef Adam
8

Gemeinde Straßwalchen
Zweitägiges Marktfest lockte viele Besucher an

Vor kurzem feierten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Marktfest in Straßwalchen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der Tourismusverband Straßwalchen organisierte auch heuer wieder das zweitägige Marktfest gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Wirten, das aufgrund einer geplanten Baustelle im Marktplatzbereich im alten Feuerwehrpark stattfand.  Musikprogramm sorgt für Stimmung Für ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgten beim Marktfest in Straßwalchen insgesamt vier Musikacts. Am...

8

Kirtag in Lamprechtshausen
Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Am 28. Juli feierte Lamprechtshausen den traditionellen Kirtag, der trotz wechselhaftem Wetter viele Besucher anzog. Das Team um Sepp Standl-Niederreiter glänzte abermals und mit einer hervorragenden Organisation. Der Tag begann mit ein paar Regenschauern, doch am Nachmittag besserte sich das Wetter, sodass letztlich doch noch zahlreiche Gäste den Weg auf den liebevoll dekorierten Dorfplatz fanden. Ein besonderes Highlight des Tages war die Ehrung für den Obmann des Tourismusverbandes, Walter...

Mit 1.804 Stimmen siegte die TMK Bramberg bei der Salzburger Blasmusik-Challenge. | Foto: MK - Fotografie
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Salzburgs beliebteste Musikkapelle

Der Sieger der Salzburger Blasmusik-Challenge steht fest. 1.804 Mal wurde für die Trachtenmusikkapelle Bramberg abgestimmt und somit darf sie nun den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg" tragen. BRAMBERG/SALZBURG. 170 Jahre zählt die Trachtenmusikkapelle Bramberg seit ihrer Gründung und gehört somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Die 54 aktiven Mitglieder zeigen ihre Leidenschaft für die Musik nicht nur in zahlreichen Proben und Auftritten, sondern auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Foto: Erwin Armstorfer
17

Kirtag Lamprechtshausen
Erfolgreicher Lamprechtshausener Kirtag trotz Aprilwetters

Am 30. Juli fand der traditionelle Lamprechtshausener Kirtag statt. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und strömten dem launischen Wetter zum Trotz tapfer zahlreich herbei. Auch wenn der allseits beliebte „Dirndlsprung“ dieses Mal witterungsbedingt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, gab es dennoch keinen Mangel an Attraktionen. Pünktlich nach der Kirche wurde das Bierfassl von Vizebürgermeister Karl Kreiseder äußerst fachmännisch mit nur einem Schlag angezapft. Gekonnt umrahmt...

Drei Stunden dauerte der Einsatz. | Foto: FF Hof
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU: Ein 39-Jähriger aus Russbach wurde am Samstag, den 3. April, als abgängig gemeldet. Seit zwei Tagen suchen nun rund 65 Einsatzkräfte aus Salzburg und Oberösterreich nach dem Vermissten. Auch Suchhunde, ein Polizeihubschrauber und Drohnen sind im Einsatz. 39-Jähriger wird in St. Wolfgang vermisst PONGAU: Markus Pointner aus Schwarzach...

Am Tag der Kameradschaft Salzburg in Elixhausen: Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichen mit Stern in Silber an Gerhard Müller (2.v.l.). zusammen mit Präsident Josef Hohenwarter (links) und Vizepräsident Hannes Siebenhofer. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Tag der Kameradschaft
Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen

Selbst für die Veranstalter war die Teilnehmerzahl von 270 Personen aus allen Bezirksorganisationen bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Salzburg am Tag der Kameradschaft in Elixhausen im Gasthof „Zur Nachbarschaft“ überraschend groß . Diese stand im Zeichen von Werten und Ehrungen. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Der Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer, betonte in seiner Rede, dass Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Glaube und Heimatliebe die vier Werte seien, für die der...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbargemeinden genossen nach zweijähriger Pause das Neumarkter Ruperti-Stadtfest (v.l.): Michael Schwarzmayr (Mattsee), Adi Rieger (Neumarkt), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Oberhofen), Tanja Kreer (Straßwalchen) und Hermann Scheipl (Schleedorf). | Foto:  Peter Krackowizer
2

Ruperti-Stadtfest
10.000 Besucher genossen die Traditionsveranstaltung

Das traditionelle Ruperti-Stadtfest in Neumarkt konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. NEUMARKT AM WALLERSEE. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es in Neumarkt am Wallersee kürzlich wieder Zeit für Dirndl und Lederhose. Der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger eröffnete das Fest vor zahlreichen Ehrengästen mit dem traditionellen Bieranstich. 55 Standler, von Gastronomen über Vereine, Handwerker bis hin zu Süßwaren- und Speckstandler, sowie ein Vergnügungspark versorgten die...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Einweihungsmesse in der Pfarrkirche Grödig. | Foto: Marktgemeinde Grödig
5

Untersberg
Sepp Forcher Steig in Grödig eröffnet

Letztes Wochenende wurde der Sepp Forcher Steig in Grödig feierlich eröffnet. Er führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppetzauerhaus vorbei zum Salzburger Hochthron. GRÖDIG. Am 24. September 2022 wurde unter der Teilnahme von vielen Freunden, Bekannten und Wegbegleitern von Sepp Forcher der neu gegründete Sepp Forcher Steig eröffnet. Dieser führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppezauerhaus vorbei bis zum Salzburger Hochthron. Als Hüttenwirt am Zeppezauerhaus Sepp Forcher war...

Im Flachgau wird wieder fleißig musiziert und gefeiert. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Flachgauer Musikkapellen sorgt für die beste Stimmung?

Im Flachgau wird wieder fleißig musiziert und gefeiert FLACHGAU. Der Flachgau ist der „Blasmusikreichste“ der sechs Bezirke Salzburgs. Jetzt können die 39 Flachgauer Musikkapellen endlich wieder zeigen, was sie musikalisch draufhaben. Sie dürfen bei keinem Fest fehlen, denn trommelnd und blasend sorgen sie für die richtig Stimmung und bringen jeden Gast so richtig in Schwung.  Schönste Musegwandl im FlachgauVor einiger Zeit haben wir euch gefragt, wer denn das schönste Musegwandl im Flachgau...

Von links: Prälat Sebastian Manzl, Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Landtagsabgeordnete Daniela Gutschi, Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser mit Gattin, Jubilar Pfarrer Josef Brandstätter, Renate Winklhofer, Diana Adlgasser und Johann Bimminger.
  | Foto: Pfarre Eugendorf/Franz Neumayr
1

Jubiläum
Zehnjähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Brandstätter

In Eugendorf feierte kürzlich nach der Fronleichnamsprozession Pfarrer Josef Brandstätter sein zehnjähriges Priesterjubiläum. EUGENDORF, MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Alle Vereine und viele Eugendorferinnen und Eugendorfer waren gekommen um ihren Pfarrer zu würdigen, der seit September des Jahres 2019 in Eugendorf ist und aus Mühlbach am Hochkönig stammt. Auch seine Mutter und einige Geschwister waren bei der Feier dabei. Die Priesterkollegen und der Bürgermeister von Eugendorf Johann Strasser...

Von rechts nach links: der Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, der Abt von Michaelbeuern Johannes Perkmann, Vizebürgermeisterin Daniela Reininger, Bürgermeister Adi Hinterhauser,
Angela Hinterhauser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Christina Hinterhauser

Geburtstagsfeier
Bürgermeister Adi Hinterhauser feierte den 60er

Eine große Zahl von Gratulanten stellte sich kürzlich bei der Feier zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters von Dorfbeuern Adi Hinterhauser ein. DORFBEUERN. Neben der Familie, Vertretern der Gemeinde, an der Spitze Vizebürgermeisterin Daniela Reininger, ließ auch die Trachtenmusikkapelle Dorfbeuern den Jubilar hoch leben. Auch der Abt von Michaelbeuern Johannes Perkmann, Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer und der Flachgauer Landtagsabgeordneter Josef Schöchl befanden sich unter den...

Von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leopold Hörtenhuber, Balthasar Gwechenberger (Bezirksobmann) und Robert Eppenschwandter (Bezirkskapellmeister). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Jubiläumsfeier
Trachtenmusikkapelle feierte ihr 125-jähriges Bestehen

Mit einem dreitägigen Bezirksmusikfest feierte die Trachtenmusikkapelle Obertrum kürzlich ihre Gründung vor mittlerweile 125 Jahren. OBERTRUM, FLACHGAU. Kürzlich lud die Trachtenmusikkapelle Obertrum zum 125er. Tausende Musikanten und Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam mit den Jubilaren. „Tradition, Ehrenamt und Gemeinschaftssinn, das verkörpern die engagierten Obertrumer Musikanten aus dem Herzen des Dreiseengebiets im Flachgau seit weit mehr als einem Jahrhundert“, so...

Jakobi Kirtag mit der TMK Faistenau | Foto: TVB Fuschlseeregion
Aktion 2

Abstimmung der Woche
Wer hat das schönste Musegwandl im Flachgau?

Spieglein, Spieglein an der der Wand wer hat das schönste Musegwandl im ganzen Flachgauer-Land. FLACHGAU. Der Flachgau hat 39 Flachgauer Musikkapellen. Fein rausgeputzt präsentieren sich die Frauen und Männer der Trachten Musikkapellen bei den verschiedensten Veranstaltungen in ihrem schönsten Gwandl.  Jetzt AbstimmenWelche Flachgauer Musikkapelle hat für dich das schönste Gwandl. Stimm jetzt ab!  Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr...

Die Musiker machten den Bewohnern mit ihrem Konzert im Garten eine große Freude. | Foto: Gunter Gerstel
3

Trachtenmusikkapelle
Freiluft-Konzert für Bewohner

Die Trachtenmusikkapelle Straßwalchen spielte am Tag der Arbeit im Garten des Seniorenwohnhauses auf. STRASSWALCHEN. Die Trachtenmusikkapelle Straßwalchen hat am Nachmittag des 1. Mais im Garten des Seniorenwohnhauses Straßwalchen für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Mitarbeiter musiziert um etwas Abwechslung in den schwierigen Alltag zu bringen. "Einige Bewohner lauschten im Garten und viele haben die Musik von den Balkonen genossen. Es hat Ihnen eine große Freude bereitet. Einige...

In Elsbethen weiß man den Fasching zu feiern. | Foto: Erwin Fuchsberger
10

Umfrage: Faschingsumzug
In Elsbethen gingen die Narren um

Am 8. Februar machten die Faschingsfreunde Elsbethen zum Mekka der Narren. Der Faschingsumzug der Trachtenmusikkapelle war ein voller Erfolg. ELSBETHEN. 350 Faschingsverrückte trafen sich am Samstag Nachmittag um gemeinsam durch die Elsbethener Gemeinde zu ziehen. Dieses Spektakel lockte auch viele Zuschauer aus Nah und Fern an. Viele Stunden haben die Vereine und Gruppen aus Elsbethen, Aigen, Puch und St. Jakob für die Ideenfindung und den Bau der Faschingswägen investiert. Bereits am...

60 Glücksmomente wurden zum 60-jährigen Jubiläum im Ebner's Waldhof am See in den Himmel geschickt. | Foto: Ebner's Waldhof am See
1 6

Das Glück kommt in Fuschl von oben

60 Jahre, 60 Glücksmomente: Das Hotel Ebner's Waldhof am See feierte eine ganze Woche Jubiläum. FUSCHL (red). Tatsächlich zählen wir bereits 60 Jahre, seitdem die Geschichte von Ebner's Waldhof am See mit der Eröffnung einer kleinen Frühstückspension seinen Anfang nahm. Wie verwurzelt der Familienbetrieb nach wie vor in der Region ist, spiegelt sich auch in den Feierlichkeiten mit 160 langjährigen Stammgästen und Freunden des Hauses wieder. Vom Zitherabend mit Bertl Schmidlechner, der schon...

Herbstkonzert der TMK Thalgau

Die TMK - Thalgau und das Jugendorchester Thalgau laden zum Herbstkonzert in die Turnhalle der NMS - Thalgau ein. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm. Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten. Wann: 24.11.2018 20:00:00 Wo: Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau, Ferdinand-Zuckerstätter-Straße, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Tag der Blasmusik

09:00 Uhr Mitgestaltung der Messe in der Pfarrkirche, anschließend Frühschoppen mit der TMK Thalgau und dem Jugendorchester Thalgau. Verleihung der Leistungsabzeichen und Auftritte von verschiedenen Ensembles. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Feuerwehrzeugstätte Thalgau statt. Wann: 05.08.2018 09:00:00 Wo: Marktplatz, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Jubiläumskonzert "Zeitenwende" der TMK Hof im K.U.L.T.

Die Trachtenmusikkapelle Hof feiert 25. Geburtstag! Nach der Teilung der Trachtenmusikkapelle Hof-Plainfeld wollen wir heuer auf 25 spannende und auch sehr erfolgreiche Jahre unserer Vereinsgeschichte zurückblicken. “ZEITENWENDE”, so der Titel unserer musikalischen Zeitreise, bringt Sie als unseren Konzertbesucher zurück zu unserem musikalischen Neustart im Jahr 1992 und begleitet Sie in einem abwechslungsreichen Konzertabend zurück in unsere Gegenwart. Die vier Kapellmeister des letzten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manfred Schweighofer
Foto: TMK Oberalm

Cäcilia Messe mit der Trachtenmusikkapelle Oberalm

OBERALM. Am Freitag, dem 18. November ab 19.00 Uhr  gestaltet die Trachtenmusikkapelle Oberalm die traditionellen Cäcilia Messe in der Pfarrkirche. Auf ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von KPM Johannes Hofstätter und KPM Dionys Ebner darf man gespannt sein. Wann: 18.11.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Oberalm auf Karte anzeigen

Herbstkonzert der TMK Thalgau

Herbstkonzert der TMK Thalgau Wann: 25.11.2017 20:00:00 Wo: Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau, Ferdinand-Zuckerstätter-Straße, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.