Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Foto: Lukas Korbuly
14

TMK-Göriach
Ehrungen und Musik beim Frühlingskonzert in Göriach

Am 5. April veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Göriach ihr diesjähriges Frühlingskonzert. Austragungsort war wie gewohnt die Turnhalle der örtlichen Volksschule. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Ehrengäste folgten der Einladung. GÖRIACH. Kapellmeister Stefan Bogensperger eröffnete das Konzert mit dem Stück "Intrada Majestica". Obmann David Singer begrüßte im Anschluss das Publikum und die Ehrengäste. Die Moderation durch das Konzert übernahm Klara Naynar, die das Programm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links nach rechts: Werner, Lena, Daniel, Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian von der Trachtenmusikkapelle Sulzbach bei der Spendenübergabe | Foto: TMK Sulzbach
1 2

Spendenübergabe an Amely
Trachtenmusikkapelle Sulzbach spendet 5.200,00 Euro

Am Sonntag, den 9.2.2025 übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200,00 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg zur Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.   „Wir möchten zeigen, dass Amely nicht allein ist und die Gemeinschaft zusammensteht....

0:37

Siedinger Trachtenkapelle
Festliche 100 Jahre gebürtig gefeiert

Etliche Musikkapellen kamen aus und über dem Bezirk hinaus um die Siedinger Trachtenkapelle zu beehren. SIEDING.  Bei ausgezeichneter Stimmung und einem gut gefüllten Zelt wurde das 100-jährige Jubiläum mit Dämmer- und Frühschoppen gebürtig gefeiert. Mit dabei waren Vizebürgermeister Peter Spicker, Kapellmeisterin Katharina Schnitzler-Kropf, Obmann Herwig Schnitzler und Bürgermeister (Neuhaus) Patrick Skubel.

Trachtenmusikkapelle Eschenau | Foto: Anita Vorreiter
Video 57

Bartlmä-Fest Piesendorf
Musik, Tradition, Kulinarik und beste Laune beim Bartlmä-Fest

Das Bartlmä-Fest hat Tradition und findet seit 1989 alle zwei Jahre mit viel Musik, traditionellem Handwerk, Ranggeln und Traktor-Oldtimer statt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. PIESENDORF. Piesendorf ließ sich wieder ein tolles Programm einfallen, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Am sonnigen Samstag Nachmittag begann das Fest mit dem traditionellen Ranggeln, wobei Piesendorfer und Niedernsiller Ranggler, sich den Bartlmä-Hogmoar auskämpften. Am Abend feierten die Besucher...

Foto: PhoTobi
17

ausverkaufte Halle
Standing Ovations bei 100 Jahre TK-Trautmannsdorf

Die Trachtenkapelle Trautmannsdorf erstrahlte am vergangenen Wochenende in festlichem Glanz, als sie ihr 100-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Konzert am 27. und 28. April feierte. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und die MusikerInnen waren stolz, zwei Tage in einer ausverkauften Halle spielen zu dürfen. Die Zuhörer wurden vom Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Müller mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Von klassischen Stücken wie der...

Aufgabe der Marketenderinnen ist es, sich ums "Panzei" zu kümmern. | Foto: TMK Embach
Aktion 2

Blasmusikchallenge 2024
Was man als Marketenderin so zu tun hat

Wer schon einmal ein Fest oder Platzkonzert besucht hat, kennt sie bestimmt: Die Marketenderinnen. Aber was fällt eigentlich in ihrem Aufgabenbereich? Und wie wird man selbst Marketenderin?  EMBACH. Janine Katstaller ist seit 2016 als Marketenderin Teil der Trachtenmusikkapelle Embach. "Ich kam damals durch meine Cousine dazu, oft fragen aber der Kapellmeister oder der Obmann der Musik persönlich nach, ob man Interesse daran hat, Marketenderin zu werden.", erklärt die 26-Jährige. Sie erklärt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
1 5

Blasmusikchallenge 2024
33 Kapellen in 25 Gemeinden beleben den Pongau

Egal ob Firmung, Beerdigung, Hochzeit, Kraftwerkseinweihung, Jubiläumsfest oder Sportlerehrung – ohne festliche Umrahmungen durch die Pongauer Musikkapellen würde vielen Festen das gewisse Etwas fehlen. PONGAU. Blasmusiktechnisch hat unser Bezirk einiges zu bieten. Auf 25 Gemeinden verteilt gibt es offiziell 33 Musikkapellen, die Mitglied des Pongauer Blasmusikverbandes sind. Der Verband, der am 25. Oktober 1953 im Gasthaus Ibetsberger (Tannwirt) in Bischofshofen gegründet wurde, ist seitdem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
50

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Bezirksgeneralversammlung in Bad Blumau

Obwohl der Blasmusikbezirk Fürstenfeld mit zehn Musikkapellen ein kleiner ist, zählt er mit seinen Erfolgen zu den ganz großen. Der MV Ilz errang im Vorjahr den Sieg in der Landeskonzertwertung Stufe B und vertritt nun die Steiermark bei der Bundeskonzertwertung im Oktober 2024. Die TMK Ottendorf vertrat Österreich beim Berlintattoo mit ihrer Marschshow. Der MV Bad Blumau besteht bereits seit 1849 und übernahm die musikalische Umrahmung der Bezirksgeneralversammlung. Der jüngste Musiker ist...

Anja Laimighofer und Philipp Aichriedler - 2 junge Silberne vor dem neuen Probelokal | Foto: Sarah Dicker
1

Frühjahrskonzerte der TMK Geretsberg
Do spüt die Musi!

Von Udo Jürgens über Hans Zimmer bis Peter Gabriel! Weit spannt sich der musikalische Bogen, den die Trachtenmusikkapelle Geretsberg unter ihrem neuen Kapellmeister Christian Aichriedler bei den diesjährigen Frühjahrskonzerten zum Besten gibt. Begonnen wird mit „O Vitinho“, einem portugiesischen Marsch. Weitere Highlights sind „Downhill“ - ein Skirennen auf der Streif - sowie „Pirates of the Caribbean“ - Hans Zimmer´s Fluch der Karibik. Klassiker wie die „Schöne Serenade“ von Karel Kohout...

6

Advent in Ottendorf a.d.R.
Weihnochtn g'spian

Die Trachtenmusikkapelle eröffnete mit dem 1. Adventfenster beim Musikheim in Ottendorf das diesjährige „Weihnocht’n Gspian“. Die Eröffnung wurde von einem Ensemble musikalisch begleitet und für die zahlreich anwesenden Besucher gab es warme Getränke und traditionelle Köstlichkeiten für den Advent. Unter den Gästen konnte auch Werner Steinkellner begrüßt werden, der die Verbindung zum Berlin Tattoo für die TMK Ottendorf hergestellt hat. Organisator Wolfgang Ridisser lädt zu einem abendlichen...

1 2

Vorweihnachtliche Adventidylle am 9. Dezember
Adventklänge am Dorfplatz in Geretsberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Trachtenmusikkapelle Geretsberg am Samstag, 9. Dezember ab 17:00 Uhr ihre „Adventklänge am Dorfplatz“. Glühmost und Punsch, Schweinsbratwürstl und Kaspressknödel werden abgerundet durch unterschiedliche kleine Musikgruppen aus der Musikkapelle, die Adventliche Weisen und Weihnachtsmusik zum Besten geben.

19

Botschafter Österreich
TMK Ottendorf beim Berlin Tattoo

Als Vertreter für Österreich wurde die Trachtenmusikkapelle für die Teilnahme am Berlintattoo 2023 ausgewählt. Die Musiker unter der Leitung von Stb Siegfried Gosch, Kpm Christopher Koller und Obm Bernhard Posch nahmen die Herausforderung gerne an und konnten in drei Shows rund fünfzehntausend Besucher in ihren Bann ziehen. Mit einer Mischung aus Blasmusik, Popmusik, Drumsolo, verbunden mit einem vielfältigen Showprogramm wurde der Veranstalter und das Publikum restlos überzeugen. Unter der...

26

Ottendorf an der Rittschein
Heldenehrung zu Allerheiligen

Dieses Jahr hat sich die TMK Ottendorf unter der Leitung von Kpm. Christopher Koller etwas ganz besonderes zur Heldenehrung zu Allerheiligen einfallen lassen. Sie hat unter anderem gemeinsam mit der Styrian Panther Pipe Band das Stück „Auld Lang Syne“ zur Freude des Kameradschaftsbundes Ottendorf unter dem Kommando von Konrad Schmidt und dem zahlreich anwesenden Publikum zum Besten gegeben. Anschließend ging es musikalisch zum Totengedenken auf den Friedhof. Die Erinnerung an die beiden...

Lustig wars für alle Beteiligten | Foto: Trachtenmusikverein Frankenfels
4

Musik Pielachtal
Toller Erfolg für Trachtenmusikverein Frankenfels

Von 80 möglichen Punkten konnte der Trachtenmusikverein Frankenfels stolze 74 Punkte in der Stufe C erreichen. Dies entspricht in der alten Wertungsskale der höchsten Bewertungsstufe, nämlich einem „Ausgezeichneten Erfolg“. FRANKENFELS.- Einen großartigen Auftritt legte der Trachtenmusikverein Frankenfels bei der Marschmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes, Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten, am 23. September in Oberwölbling hin. Publikum war begeistertDie Musikerinnen und Musiker konnten...

2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

1 63

Ottendorf an der Rittschein
Das war "Steirisch g'feiert" 2023

Die diesjährige Auflage des Events „Steierisch g’feiert“ füllte wieder das Veranstaltungszentrum Ottendorf. Neben den rund 180 Musikerinnen und Musikern aus sechs Musikkapellen flanierten die zahlreichen Fans der Volkskultur zwischen den kulinarischen Genüssen, dem Fotoeck, dem Nagelwettbewerb, dem Tischstockturnier und dem Zimmergewehrschießen. Mit den „Jungen Weststeirern“ wurde das Tanzbein geschwungen und bei DJ Steff die Disco ausgekostet. Beim Spritzerstand, der Weinkost und in der Schank...

5

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Jonas mit Storch gelandet

Am 25. Juli ist bei Klarinettist Bernhard und Marketenderin Jasmin Frank der Storch gelandet und hat für Marie einen kleinen Bruder gebracht. Jonas war bei der Geburt 3260 g schwer und 51 cm groß. Die Marketenderinnen gratulierten herzlich und die Klarinettenkolleginnen gaben ein Ständchen zum Besten um den jungen Nachwuchsmusiker zu begrüßen und den frisch gebackenen Eltern zu gratulieren. Jonas träumte während der Musikstücke von seiner Karriere bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.

Bergkapelle Bad Bleiberg | Foto: Privat
4

Blasmusikkapellen kämpfen
"Kein G’riss um Führungsfunktionen"

Blasmusikvereine aus der Region kämpfen mit dem Nachwuchs/Mitgliedermangel. MeinBezirk.at hat sich bei drei Kapellen aus Arriach, Weißenstein und Bad Bleiberg umgehört, wie sie das Problem sehen. Trachtenkapelle Arriach, Karl Gerfried Müller: „Wir haben derzeit einen Stand von 34 Mitgliedern. Aus diversen Gründen können Mitglieder nicht immer alle Termine wahrnehmen. Dennoch sind wir bestrebt, unserem Vereinszweck nachzukommen und spielfähig zu sein. Das gelingt uns bisher auch. Nach oben gibt...

(V.li.:) Die Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) mit Landesrat Markus Achleitern (ÖVP), Wolfgang Homar und Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). | Foto: BRS
59

Musikalischer Sommerabend
TMK Neukirchen im Welser Burggarten

Wels lauschte wieder am Donnerstag, 6. Juli. Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Neukirchen spielte im Burggarten auf. Von Abba bis Johann Strauss bekamen die Besucherinnen und Besucher ein tolles Programm bei freiem Eintritt geboten. WELS. Ein lauer Sommerabend lockte viele Besucherinnen und Besucher in den Welser Burggarten. Diesmal gastierte die Trachtenmusikkapelle Neukirchen für ein Konzert in der Stadt. Von Obmann Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) intoniert gaben die Musikerinnen und Musiker...

Kapellmeisterin Maria Hutter hat nach 22 Jahren in der Trachtenmusikkapelle Zell am Moos den Taktstock weitergegeben.  | Foto: Trachtenmusikkapelle Zell am Moos
5

Trachtenmusikkapelle Zell am Moos
Maria Hutter übergibt den Taktstock

Am 2. Juni hat Kapellmeisterin Maria Hutter von der Trachtenmusikkapelle (TMK) Zell am Moos beim Gasthof zum Seewirt ihr letztes Konzert geleitet. Nach 22 Jahren gab sie den Taktstock weiter.  ZELL AM MOOS. Im Rahmen des Jugendorchester- und Bläserklassenkonzerts wurde Hutter verabschiedet. Seit 2001 leitete die Kapellmeisterin das Jugendorchester und koordinierte es seitdem.  Die Bläserklasse der TMK wurde 2015 gegründet und wird seit 2019 ebenso von ihr geleitet. Die Bläserklasse besuchen...

2

Volksschule Waldburg
Mit Klangfarben von Blasinstrumenten malen

Die Trachtenmusikkapelle Waldburg gestaltete für die Volksschul- und Kindergartenkinder einen unvergesslichen Vormittag. „Blasmusik ist cool“, das wollten die Musiker den Kindern vermitteln, was ihnen redlich gelungen ist. WALDBURG. Im Turnsaal erwartete die Kinder das Musiktheaterstück „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“. Bei diesem Mitmachkonzert erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Klangfarben der Blechblasinstrumente Trompete, Tuba, Posaune, Waldhorn und Flügelhorn. Die...

17

Geburtstagsständchen in Ottendorf
Gerhard Auner feiert 60er!

Mit mehr als einjähriger Verspätung, geschuldet den Coronamaßnahmen und dem nun wieder dichten Terminkalender der Trachtenmusikkapelle Ottendorf, feierte der Bassflügelhornist Gerhard Auner mit der Trachtenmusikkapelle sein 60. Wiegenfest. Gerhard ist seit 1972 aktives Mitglied in der Trachtenmusikkapelle. Er begann mit der Trompete und wechselte 1990 auf das Euphonium. Von 1987 bis 1991 war er als Jugendreferent aktiv. Der technische Zeichner bei der Energie Steiermark nutzt sein...

Die Solisten Sebastian Hofer (Posaune), Magdalena Schiefer (Klarinette) und Daniel Hofer (Trompete). | Foto: Lukas Korbuly
3

TMK St. Margarethen
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau, bei dem Solisten glänzen, es ein paar Ehrungen gab und bei dem auch die Titelmelodie der Rosenheim-Cops „Pfeif drauf“ vorgetragen wurde. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau unter Obmann Dominik Hinterberger und Kapellmeister Stefan Hofer gab am 6. Mai ihr Frühlingskonzert. Der stellvertretende Bezirksmedienreferent des Bezirksblasmusikverbandes, Lukas Korbuly, erzählte uns in seinem Bericht...

Auch Ehrungen wurden an diesem Abend verliehen.  | Foto: Sandra Aigner
3

Frühlingskonzert Göriach
Trachtenmusikkapelle hat neuen Ehrenobmann

Blasmusik-News aus dem Lungau: Konzert in Göriach mit etlichen Ehrungen - unter anderem Ernennung von Josef Esl zum Ehrenobmann - und umfangreichem Programm. GÖRIACH. Vor kurzem lud die Trachtenmusikkapelle Göriach, unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Bogensperger und mit dem Obmann David Singer zum Frühlingskonzert in die örtliche Kirche ein. Sandra Aigner, Pressesprecherin des Bezirksblasmusikverbandes, berichtete uns vom dortigen Geschehen. In der ersten Konzerthälfte waren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Korbuly, Lungauer Blasmusikverband
  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • multiaugustinum HLW | HLPS
  • Sankt Margarethen im Lungau

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen lädt am 3. Mai um 20:00 Uhr in die Turnhalle des Multiaugustinums zum Frühlingskonzert ein. Auf dem Programm stehen verschiedene musikalische Werke sowie Ehrungen. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen gestaltet am 3. Mai ein Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Musikprogramm mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
DieTrachtenkapelle Wulfenia Tröpolach freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Hermagor
  • Hermagor

Ein musikalisches Highlight im Frühling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, erwartet Sie im Stadtsaal Hermagor ein unvergesslicher Abend voller Musik. Ab 19:00 Uhr geben sich fünf Musikkapellen der Stadgemeinde Hermagor die Ehre und laden zu einem abwechslungsreichen Frühlingskonzert ein. Genießen Sie die harmonischen Klänge des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, der Gailaler Trachtenkapelle Egg, des Blasmusikvereins Vellach – Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach und des Musikvereins Almrausch Mitschig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.