Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Foto: FFW Niedernsill
34

Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Niedernsill
Eine Stimmung, die nicht besser sein hätte können!

NIEDERNSILL. Eine Stimmung, die nicht besser sein hätte können! Am Freitag spielten die jungen Paldauer auf, die K's Live Band ließ am zweiten Abend das Festzelt erbeben. Für spezielle Stimmung sorgte auch eine Schaumparty und Summerfeeling mit Sand und Liegestühlen im Zelt! Am Sonntag unterhielt beim Frühschoppen die Trachtenmusikkapelle Niedernsill die Festzeltgäste. Die Schloßberger ließen dann das dreitägige Fest der Freiwilligen Feuerwehr Niedernsill ausklingen. Es wurden alle Erwartungen...

Josef Winkler (Landesstabführer-Stv), Herbert Irrnberger (Bez.-Stabführer Tennengau), Hannes Eder, Johann Steiner, Matthias Rainer, Felix Buchner, Evelyn Reiter, Dominik Brunner, Christian Hartl (Bez.-Stabführer Pinzgau), Johann Lanschützer (Landesstabführer-Stv.). | Foto: BM Mittersill
2

Gratulation an die Teilnehmer
Sechs neue Stabführer für den Pinzgau

Kürzlich fand in Mittersill die Stabführerprüfung statt. Sechs talentierte Musikanten stellten sich erfolgreich der anspruchsvollen Prüfung. MITTERSILL. Sechs Teilnehmer bestanden die Stabführerprüfung in Mittersill. Die Prüfung wurde von der Bürgermusik Mittersill mit Unterstützung von Musikkollegen der Anwärter musikalisch begleitet.  Hannes Eder (TMK St. Georgen), Evelin Reiter (Musikkapelle Kaprun), Johann Steiner (TMK Piesendorf), Felix Buchner (TMK Niedernsill), Matthias Rainer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Von 19. bis 21. Juli veranstaltet der MV Markt Allhau das traditionelle Waldfest in Markt Allhau.  | Foto: Helmuth Pfeiffer
7

Trachtenkapelle Markt Allhau
Traditionelles Waldfest mit Tanz und Musik

Ein musikalisches Wochenende in Markt Allhau: Der Musikverein Trachtenkapelle Markt Allhau lädt zum traditionellen Waldfest. MARKT ALLHAU. Von 19. bis 21. Juli veranstaltet der MV Markt Allhau das traditionelle Waldfest in Markt Allhau. Am Freitag gibt es Musikertreffen mit Kapellen aus dem Burgenland und den benachbarten Bundesländern. Für beste Festzeltstimmung sorgen danach "Die Südsteirer". Musik und TanzAm Samstag findet ab 17:00 Uhr das Musikertreffen, samt Gemeinschaftskonzert von...

Foto: TMV-Frankenfels
8

TMV Frankenfels
Musikalische Sternstunde für Trachtenmusikverein

Musikalische Sternstunde für den Trachtenmusikverein: Am 29. Juni verzauberte das Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen mit Kapellmeister-Debüt von Nico Grasmann das Publikum im Gasthof Lichtensteg. FRANKENFELS. Einerseits feiert der Trachtenmusikverein heuer seinen 100. Geburtstag und das Jubiläumskonzert ist eines der Vereinshighlights und andererseits gab Nico Grasmann als Kapellmeister sein Debütkonzert. Um es vorwegzunehmen: Das Konzert war viel umjubelt und gilt wohl als eines der...

3:38

Mit der Tracht in die Traun
Das traditionelle Dirndlspringen in Thalheim

Alle zwei Jahre kommen mutige Frauen, aber auch Männer im Dirndl nach Thalheim zum Trodatsteg, denn: sie wollen beim traditionellen Dirndlspringen der Trachtenmusikkapelle mitmachen. Daneben lockte der Frühschoppen zum gemütlichen Verweilen. THALHEIM BEI WELS. Endlich wieder Dirndlsprichen. Das Spektakel rund um den Trodatsteg, der Wels und Thalheim verbindet, ist mittlerweile Tradition. Hier kommen Männer und Frauen zusammen, um ihren Mut, aber auch ihre Kreativität zu zeigen. Ob in der Gruppe...

Mit 1.804 Stimmen siegte die TMK Bramberg bei der Salzburger Blasmusik-Challenge. | Foto: MK - Fotografie
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Salzburgs beliebteste Musikkapelle

Der Sieger der Salzburger Blasmusik-Challenge steht fest. 1.804 Mal wurde für die Trachtenmusikkapelle Bramberg abgestimmt und somit darf sie nun den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg" tragen. BRAMBERG/SALZBURG. 170 Jahre zählt die Trachtenmusikkapelle Bramberg seit ihrer Gründung und gehört somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Die 54 aktiven Mitglieder zeigen ihre Leidenschaft für die Musik nicht nur in zahlreichen Proben und Auftritten, sondern auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Engelbert Lettner legt nach 27 Jahren den Taktstock nieder. | Foto: TMK Oberwang
2

Trachtenmusikkapelle Oberwang
Zwei Abschiedskonzerte für Kapellmeister Engelbert Lettner

Ein letztes Mal dirigierte Kapellmeister Engelbert Lettner die heurigen Frühlingskonzerte der Trachtenmusikkapelle Oberwang, bevor er nach 27 Jahren den Taktstock niederlegt. OBERWANG. Mit der „Fanfare – The Benefaction from Sky and Mother Earth“ eröffnete die TMK Oberwang die beiden Konzertabende. Darauf folgte „Green Hills Fantasy“ und „The Last Flight“, die auch bei der Konzertwertung vorgetragen wurden. Als nächstes Stück wählte Engelbert Lettner die Polka „Eine letzte Runde" aus....

Die Frage zu diesem Bild gibt es wohl bald bei "Sag mal?!" auf TikTok zu sehen und hören. | Foto: Anita Empl
Video 27

1. Mai
Sag mal unterwegs mit der Trachtenmusikkapelle St. Veit

1. Mai, sechs Uhr morgens, Martktplatz St. Veit die Trachtenmusikkapelle nimmt Aufstellung für den traditionellen Morgengruß. Ein Tusch und losgeht's, doch diesesmal ist die 50 Mann bzw. Frau starke Kapelle nicht alleine unterwegs. Sie wird von "Sag mal" von Ö3 begleitet. ST. VEIT. Wie jedes Jahr marschiert die Trachtenmusikkapelle (TMK) St. Veit am ersten Mai durch die Straßen ihrer Gemeinde und wecken die St. Veiter, ob sie wollen oder nicht. Doch in diesem Jahr  führt Christian Jetzbacher...

v.l. Armin Keuschnigg (Kapellmeister), Sonja Weißenbacher, Markus Weißenbacher, Isabella Ziller, Rupert Hirnsperger, Martin Wallmann (Obmann), Anna Hofstätter. | Foto: Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
1 5

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
Viele Auszeichnungen, ein neues Instrument und Musik hautnah erleben

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau blickt auf ein musikalisches Wochenende auf höchstem Niveau zurück. Nach dem äußerst erfolgreichem Frühlingskonzert sowie dem sensationellen Radiofrühschoppen am Folgetag steht die Musikkapelle aber trotzdem nicht still. Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold Im Rahmen des Frühlingskonzertes wurden fünf Musikerinnen und Musiker der TMK Krispl-Gaißau mit einem Leistungsabzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes von Bronze bis Gold ausgezeichnet. Rupert...

Foto: PhoTobi
17

ausverkaufte Halle
Standing Ovations bei 100 Jahre TK-Trautmannsdorf

Die Trachtenkapelle Trautmannsdorf erstrahlte am vergangenen Wochenende in festlichem Glanz, als sie ihr 100-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Konzert am 27. und 28. April feierte. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und die MusikerInnen waren stolz, zwei Tage in einer ausverkauften Halle spielen zu dürfen. Die Zuhörer wurden vom Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Müller mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Von klassischen Stücken wie der...

Die Trachtenmusikkapelle Uttendorf begeisterte die Besucher. | Foto: TMK Uttendorf

Frühlingskonzert
Eine musikalische Reise mit der TMK Uttendorf

Unter dem Thema Irisch/Keltisch begeisterte die TMK Uttendorf viele Besucher beim diesjährigen Frühlingskonzert.  UTTENDORF. Das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Uttendarf fand heuer unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Christian Hartl statt. Unter dem Thema Irisch/Keltisch wurde das Publikum in das Leben der westeuropäischen Insel und ihrer Bräuche entführt sowie in die Welt der Kelten. Das Konzert bestand aus zwei Teilen. Gestartet wurde mit einem traditionellen Teil, der nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kpm. Max Stotter, Obm.PiBV Johann Kappacher, Gertraud u. Rudolf Gruber (50 Jahre), Katharina und Bgm. Günther Brennsteiner (50 Jahre), Obfrau Melanie Eder | Foto: TMK Niedernsill

Niedernsill
Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle begeistert Besucher

Die Trachtenmusikkapelle Niedernsill begeisterte mit ihrem Frühlingskonzert die Besucher. Erstmals fand diese Veranstaltung heuer an einem Samstag statt. NIEDERNSILL. Seit Jänner 2024 gibt es mit Melanie Eder erstmals eine Obfrau an der Spitze der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. Die Zusammenarbeit mit Kapellmeister Max Stotter läuft harmonisch und somit gab es bereits erste gelungene Neuerungen: Man hatte bereits Freitags die Chance, die Voraufführung zu besuchen, was bei den Besuchern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Aufgabe der Marketenderinnen ist es, sich ums "Panzei" zu kümmern. | Foto: TMK Embach
Aktion 2

Blasmusikchallenge 2024
Was man als Marketenderin so zu tun hat

Wer schon einmal ein Fest oder Platzkonzert besucht hat, kennt sie bestimmt: Die Marketenderinnen. Aber was fällt eigentlich in ihrem Aufgabenbereich? Und wie wird man selbst Marketenderin?  EMBACH. Janine Katstaller ist seit 2016 als Marketenderin Teil der Trachtenmusikkapelle Embach. "Ich kam damals durch meine Cousine dazu, oft fragen aber der Kapellmeister oder der Obmann der Musik persönlich nach, ob man Interesse daran hat, Marketenderin zu werden.", erklärt die 26-Jährige. Sie erklärt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
1 5

Blasmusikchallenge 2024
33 Kapellen in 25 Gemeinden beleben den Pongau

Egal ob Firmung, Beerdigung, Hochzeit, Kraftwerkseinweihung, Jubiläumsfest oder Sportlerehrung – ohne festliche Umrahmungen durch die Pongauer Musikkapellen würde vielen Festen das gewisse Etwas fehlen. PONGAU. Blasmusiktechnisch hat unser Bezirk einiges zu bieten. Auf 25 Gemeinden verteilt gibt es offiziell 33 Musikkapellen, die Mitglied des Pongauer Blasmusikverbandes sind. Der Verband, der am 25. Oktober 1953 im Gasthaus Ibetsberger (Tannwirt) in Bischofshofen gegründet wurde, ist seitdem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
50

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Bezirksgeneralversammlung in Bad Blumau

Obwohl der Blasmusikbezirk Fürstenfeld mit zehn Musikkapellen ein kleiner ist, zählt er mit seinen Erfolgen zu den ganz großen. Der MV Ilz errang im Vorjahr den Sieg in der Landeskonzertwertung Stufe B und vertritt nun die Steiermark bei der Bundeskonzertwertung im Oktober 2024. Die TMK Ottendorf vertrat Österreich beim Berlintattoo mit ihrer Marschshow. Der MV Bad Blumau besteht bereits seit 1849 und übernahm die musikalische Umrahmung der Bezirksgeneralversammlung. Der jüngste Musiker ist...

Alexander Großalber (Obmann-Stv.), Daniel Gmainer (Obmann) und Elisabeth Großeiber übergeben den Reinerlös vom Benefizkonzert an Familie Hauser.
3

Benefizkonzert war voller Erfolg!
Trachtenmusikkapelle Sulzbach erspielt 6.500,00 Euro für zwei Halbwaisen!

Der Reinerlös vom 34. Stefani-Benefizkonzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach übertraf so manche Erwartungen. Eine Summe von 6.500,00 Euro konnte nun an die beiden Halbwaisen Lena-Mia und Jonas Stefan Hauser aus Steinbach am Ziehberg übergeben werden. Binnen weniger Monate mussten die beiden Kleinkinder den Verlust von gleich zwei ihrer wichtigsten Bezugspersonen verkraften. Mutter Birgit hat im Oktober 2023 den Kampf gegen den Brustkrebs verloren, ihre ebenfalls heiß geliebte Oma Angela starb...

Anja Laimighofer und Philipp Aichriedler - 2 junge Silberne vor dem neuen Probelokal | Foto: Sarah Dicker
1

Frühjahrskonzerte der TMK Geretsberg
Do spüt die Musi!

Von Udo Jürgens über Hans Zimmer bis Peter Gabriel! Weit spannt sich der musikalische Bogen, den die Trachtenmusikkapelle Geretsberg unter ihrem neuen Kapellmeister Christian Aichriedler bei den diesjährigen Frühjahrskonzerten zum Besten gibt. Begonnen wird mit „O Vitinho“, einem portugiesischen Marsch. Weitere Highlights sind „Downhill“ - ein Skirennen auf der Streif - sowie „Pirates of the Caribbean“ - Hans Zimmer´s Fluch der Karibik. Klassiker wie die „Schöne Serenade“ von Karel Kohout...

32

Ottendorf an der Rittschein
TMK Ottendorf: "Simply The Best"

So hätte Tina Turner das Jahr 2023 der TMK Ottendorf bezeichnet. Eine Marschwertung mit Showprogramm mit 96,02 Punkten in der höchstmöglichen Stufe E unter der Leitung von Stb. Siegfried Gosch und dann als Botschafter Österreichs mit einem fulminanten Showprogramm beim internationlamen Marschtattoo in Berlin zu Begeisterrungsstürmen sorgen. Ottendorf als bekanntes Aushängeschild für Österreich hat es wieder international bewiesen. Werner Steinkellner hat die Kontakte hergestellt und die...

Verena Hanisch, das Winternachtsballpärchen 2024 Manuel und Patrick Gschossmann, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Doris Kleinrath genossen sichtlich den Trachtenball. | Foto: Claudia Seidl
1 84

Stadt und Land miteinand
Das war der Winternachtsball 2024

Bereits zum zehnten Mal fand der größte Trachtenball Niederösterreichs in der Arena Nova statt und brachte den Gästen eine unvergessliche Winternacht mit ausgelassener Stimmung und jeder Menge guter Laune. WIENER NEUSTADT. Das Ballkomitee rund um Stadträtin Erika Buchinger stellte unter dem Motto "Stadt und Land Mitanand" wieder ein einmaliges Rahmenprogramm zusammen. Mit dem traditonellen Einmarsch der Musikapellen aus dem gesamten Bezirk Wiener Neustadt und Neunkirchen und der offiziellen...

Volles Haus in der neuen Location beim Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden. | Foto: Martin Gaisbauer

Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden
Gelungene Premiere in der Sporthalle

Mit einer neuen Location gab es beim heurigen Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden eine besondere Premiere: Die beliebte Veranstaltung fand erstmals in der städtischen Sport- und Veranstaltungshalle statt. BAD LEONFELDEN. Das Publikum goutierte den Wechsel vom Haus am Ring in die deutlich größere Räumlichkeit und sorgte in dieser mit mehr als 600 Zuhörern für einen vollen Saal. Der Andrang war dabei so groß, dass das ursprüngliche Platzkontingent kurzfristig sogar noch einmal...

6

Advent in Ottendorf a.d.R.
Weihnochtn g'spian

Die Trachtenmusikkapelle eröffnete mit dem 1. Adventfenster beim Musikheim in Ottendorf das diesjährige „Weihnocht’n Gspian“. Die Eröffnung wurde von einem Ensemble musikalisch begleitet und für die zahlreich anwesenden Besucher gab es warme Getränke und traditionelle Köstlichkeiten für den Advent. Unter den Gästen konnte auch Werner Steinkellner begrüßt werden, der die Verbindung zum Berlin Tattoo für die TMK Ottendorf hergestellt hat. Organisator Wolfgang Ridisser lädt zu einem abendlichen...

1 2

Vorweihnachtliche Adventidylle am 9. Dezember
Adventklänge am Dorfplatz in Geretsberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Trachtenmusikkapelle Geretsberg am Samstag, 9. Dezember ab 17:00 Uhr ihre „Adventklänge am Dorfplatz“. Glühmost und Punsch, Schweinsbratwürstl und Kaspressknödel werden abgerundet durch unterschiedliche kleine Musikgruppen aus der Musikkapelle, die Adventliche Weisen und Weihnachtsmusik zum Besten geben.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Korbuly, Lungauer Blasmusikverband
  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • multiaugustinum HLW | HLPS
  • Sankt Margarethen im Lungau

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen lädt am 3. Mai um 20:00 Uhr in die Turnhalle des Multiaugustinums zum Frühlingskonzert ein. Auf dem Programm stehen verschiedene musikalische Werke sowie Ehrungen. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen gestaltet am 3. Mai ein Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Musikprogramm mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
DieTrachtenkapelle Wulfenia Tröpolach freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Hermagor
  • Hermagor

Ein musikalisches Highlight im Frühling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, erwartet Sie im Stadtsaal Hermagor ein unvergesslicher Abend voller Musik. Ab 19:00 Uhr geben sich fünf Musikkapellen der Stadgemeinde Hermagor die Ehre und laden zu einem abwechslungsreichen Frühlingskonzert ein. Genießen Sie die harmonischen Klänge des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, der Gailaler Trachtenkapelle Egg, des Blasmusikvereins Vellach – Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach und des Musikvereins Almrausch Mitschig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.