Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Nachdem die Trachtenmusikkapelle St. Veit am Nachmittag aufgespielt hatte, mischten sich ihre Mitglieder unter die Gäste.
11

Laue Sommernacht beim Platzfest genossen

Beim Platzfest in St. Veit wurde der schöne Marktplatz wieder zum Zentrum der ganzen Sonnenterrasse. Bereits am Nachmittag wurden den Besuchern viel Programm geboten. Während sich die Kinder mit Clowns, dem Bummelzug, beim Ponyreiten und Armbrustschießen vergnügten, spielten die "Gamskogel Musi" und die Trachtenmusikkapelle St. Veit auf. Beim Torwand schießen und am Nagelstock unterhielten sich auch die großen Festbesucher schon am Nachmittag. Abends sorgte die Gruppe Gastein für Partystimmung....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden darf sich zu den ältesten des Landes zählen. | Foto: TMK Bad Leonfelden

Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden bespielt den Burggarten

Die Bad Leonfeldner Musiker rücken bis zu 300 Mal im Jahr aus. WELS. 2009 feierte die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden ihr 250-jähriges Bestehen und darf sich somit zu den ältesten des Landes zählen. Neben ihr gehören zum Musikverein auch die Chorgemeinschaft und die 1971 gegründete Jugendkapelle. Durch die jährlich mehr als 300 „Ausrückungen“ eines dieser Klangkörper beziehungsweise eines kleineren Ensembles zählt der Musikverein Bad Leonfelden zu einem der aktivsten Vereine in der Region....

5

TMK Oberwang feiert Punktesieg mit 93,20 Punkten

Das heurige Bezirksmusikfest fand in Neukirchen zu Ehren des 145jährigen Bestehens der Musikkapelle Neukirchen an der Vöckla statt. Am Samstagabend, 16. Juni stellte sich die Trachtenmusikkapelle Oberwang als zweite von drei Showkapellen mit Stabführer Roland Knoblechner den geschulten Augen der Wertungsrichter. Neben dem Pflichtprogramm, welches den Halt im klingenden Spiel, eine Rechtsschwenkung, einen Reihenabfall sowie eine große Wende beinhaltet zeigte die TMK ein hervorragendes...

60 Glücksmomente wurden zum 60-jährigen Jubiläum im Ebner's Waldhof am See in den Himmel geschickt. | Foto: Ebner's Waldhof am See
1 6

Das Glück kommt in Fuschl von oben

60 Jahre, 60 Glücksmomente: Das Hotel Ebner's Waldhof am See feierte eine ganze Woche Jubiläum. FUSCHL (red). Tatsächlich zählen wir bereits 60 Jahre, seitdem die Geschichte von Ebner's Waldhof am See mit der Eröffnung einer kleinen Frühstückspension seinen Anfang nahm. Wie verwurzelt der Familienbetrieb nach wie vor in der Region ist, spiegelt sich auch in den Feierlichkeiten mit 160 langjährigen Stammgästen und Freunden des Hauses wieder. Vom Zitherabend mit Bertl Schmidlechner, der schon...

Der Musikverein Rüstorf erspielte bei der Marschwertung in Neukirchen die Höchstpunktezahl in der Leistungsstufe D.
1 117

Bezirksmusikfest der Rekorde in Neukirchen gefeiert

Zum 145-Jahr-Jubiläum veranstaltete der Musikverein Neukirchen eine riesige Marschwertung. NEUKIRCHEN. „So etwas Gewaltiges haben wir noch nie erlebt“, sagten Robert Steinbichler, Obmann der 145 Jahre alten Musikkapelle Neukirchen, Bürgermeister Franz Zeilinger und der Präsident des Vorarlberger Blasmusikverbandes Wolfram Baldauf unisono. Sie waren begeistert vom Gesamtspiel der mehr als 2.000 Aktiven beim Bezirksmusikfest am vergangenen Wochenende in Neukirchen an der Vöckla. Der neue...

Die geehrten Musikanten mit Bgm. LAbg. Michael Obermoser (links) und Co. | Foto: Blitzlicht Brunner
5

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau gebührend gefeiert

Die TMK Wald im Pinzgau feierte das Jubiläumsfest am 15. und 16. Juni 2018 mit Musikkameraden, Vereinen und vielen Gästen. WALD / PZG. Den Auftakt am Freitag machten die Historische Anton Wallner Schützenmusikkapelle Krimml sowie die Trachtenmusikkapelle Hollersbach. Nach der feierlichen Eröffnung mit Bieranstich durch Bürgermeister LAbg. Michael Obermoser spielte die Jubelkapelle gemeinsam mit der Dudelsackgruppe „Salzburg Rampant Lion Pipe Band“ bekannte schottische Stücke. Anschießend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Fotonachweis: Flughafen Salzburger
3

Trachtenmusikkapelle Werfen begrüßte Life Ball Gäste aus USA am Salzburger Flughafen

“The Sound of Music” lautete das Motto des diesjährigen Jubiläums-Life Balls. Aus diesem Anlaß gab es für die aus den USA kommenden Life Ball Gäste eine Zwischenlandung in Salzburg. Empfangen wurden die Reisenden von einer imposanten Szenerie und der Trachtenmusikkapelle Werfen. Die Gesangssolistinnen Christine Mang und Sabrina Stadler begeisterten das Partypublikum mit Ausschnitten wie The Hills are Alive und Edelweiss aus The Sound of Music. Nach dem Empfang am Salzburger Flughafen mit viel...

In Gratwein-Straßengel nahmen Hunderte Besucher beim Hundsdorfer Straßenfest auf der Gaulhofer-Kreuzung Platz.

Hundsdorfer Straßenfest wurde zum Publikumsmagnet (+ Bilder)

Das Hundsdorfer Straßenfest in Gratwein-Straßengel wurde zum Besuchermagnet der Region. Seit 15 Jahren organisiert diese große Grätzel-Veranstaltung auf der Gaulhofer-Kreuzung die Trachtenmusik Judendorf-Straßengel. Das Straßen-Eck verwandelt sich in ein idyllisches Gastgarten-Ambiente, wo Obmann Franz Dorner und Kapellmeister Franz Knießeiss mit ihren Musikern die Gäste kulinarisch verwöhnten. Traditioneller Hit dabei sind die Kernöl-Eierspeis und das Leit’n Bier, einer Spezialität aus...

Die Geehrten mit SBV-Bezirksobmann und Bürgermeister (v.li.): Stefan Lanschützer, Bez. Obmann Peter Trattner, Stefan Hofer, Gerhard Wieland , Martin Lanschützer, Bgm Gerhard Brand, Reinhold Löcker, Markus Grambichler, Peter Lanschützer
1 1 62

70 Jahre TMK St. Margarethen - das wurde groß gefeiert!

Großes Festwochenende von 25. bis 27. Mai in St. Margarethen, zum 70jährigen Bestandsjubiläum der örtlichen Trachetenmusikkapelle! Großes Festwochenende von 25. – 27. Mai in St. Margarethen, zum 70jährigen Bestandsjubiläum der örtlichen Trachetenmusikkapelle! Es begann mit einem Zapfenstreich am Freitag, bei dem neben allen örtlichen Vereinen auch die TMK Lessach und die peitschenknallende Reitergruppe Ermansdorf teilnahmen. Und der Samson tanzte dazu. Bei einem kleinen Festakt wurden verdiente...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 40

Partystimmung zu Muttertag

Beim Camping Arneitz in Faak am See gab es wieder ein einzigartiges Muttertags-Fest. Der See wurde in eine Musikalische Wolke gehüllt. Ob Meilenstein, Silvio Samoni die Trachtenkapelle oder der der junge Enzo Marko mit seiner Harmonik, alle begeisterten das Publikum. An diesem Ehrentag für alle Mütter wurde ausgelassen und bei bester Stimmung dieser Tag gefeiert. Wo: Camping Arneitz, Seeufer-Landesstrau00dfe, 9583 Faak am See auf Karte anzeigen

Young Message“ zeigten gemeinsam mit „The Little Message“  - beide unter der Leitung von Marina Stürzlinger – und der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting ihr Können. | Foto: Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting
3

Musik verbindet Generationen

Bad Wimsbach-Neydharting. Das Motto des Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting (TMK) könnte „Musik verbindet Generationen“ gewesen sein. Am 7. April luden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Kons. Werner Parzer in den Turnsaal der Volksschule. Doch nicht nur das Programm auch die Akteure waren abwechslungsreich. Das Konzert verband Generationen und Vereine. Und wie sollte es anders sein: Wo das Gemeinsame im Vordergrund steht, gelingen...

5

Jubiläumsfestkonzert 120 Jahre TMK Goldegg

Das am Samstag, 21. April 2018 stattgefundene Jubiläumskonzert, anlässlich des 120 jährigen Bestehens der Trachtenmusikkapelle Goldegg, war ein voller Erfolg. Der Veranstaltungssaal im Haus Einklang war zum Bersten voll gefüllt mit sehr interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern aus Nah und Fern. Eine ganz besondere Freude war, dass auch so viele junge Konzertbesucher unserer Einladung gefolgt sind. Der im Jänner 2018 neu gewählte Obmann Johannes Obermoser bedankte sich bei allen Gönnern der TMK...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Eckinger
98

Jetzt geht's looos! "Zötfest"-Auftakt in Kröllendorf

Die Allhartsberger wissen genau, warum man so ein Fest nicht versäumen sollte. ALLHARTSBERG. (HPK) "Ein Zeltfest hat einfach ein eigenes Flair, wo Jung und Alt zusammenkommen", so der Obmann der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg Markus Mistelbauer, der mit seiner Mannschaft um Fest-Organisator Thomas Huber die "Zötfest"-Saison eröffnete. Warum man ein Zeltfest keinesfalls versäumen sollte, das wissen die Besucher beim Auftakt in Kröllendorf ganz genau: "Ein Grillhenderl essen, ein Bier dazu und...

7

Erfolgreiches Konzertwochenende in Oberwang

Am 06. Und 07. April fand das heurige Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Oberwang statt. Hermine Lettner führte mit viel Charme durch die beiden facettenreichen Konzertabende. Eröffnet wurden diese mit „Rise of the firebird“ von Steven Reineke. In der ersten Konzerthälfte brillierte Alexander Röthleitner mit seinem Xylophonsolo „Pro Kamaradi“ und begeisterte damit das Publikum. Auch die Gesangssolistin Irene Knoblechner zeigte ihr Können. Sie sang „Set fire to the rain“ von Adele Adkins,...

81

Osterkonzert der Reiflinger Trachtenmusiker

Fotos: Heinz Waldhuber - Zehn Jahre sind es bald, dass Judenburgs ehemalige Nachbargemeinde Reifling sich einen eigenen Musikverein schenkte. 2019 wird das Jubiläumsjahr gefeiert und heute schon bastelt die Musikerschar in ihren schmucken Trachten am Festprogramm. Hört man ihnen zu, kann man es fast nicht glauben, dass der Klangkörper erst ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat. Unter der Leitung von Hans Enzinger wird aufgespielt, als würde seit Jahrzehnten nichts anderes getan werden als...

Optisch und musikalisch ein gelungenes Frühjahrskonzert der TMK Uttendorf | Foto: TMK
1 5

Gelungener Einstand des neuen Uttendorfer Kapellmeisters

UTTENDORF. Nachdem die Trachtenmusikkapelle Uttendorf im letzten Frühling ihr 160. Bestandsjahr feierte, lud der Verein heuer wieder zum traditionellen Frühjahrskonzert im großen Turnsaal der Neuen Mittelschule Uttendorf. Das diesjährige Konzert erfolgte unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Voithofer. Sein Debut stellte Martin unter das Motto der vier Elemente: Wasser, Feuer, Erde und Luft. So wurde das Konzert mit dem Stück „Black River Ouverture“ eröffnet. Martin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hausmusik: Papa Robert Lanner unterstützt die Musikkapelle Lungötz mit der Ziehharmonika beim Volksmusikpotpourri. Seine Töchter Johanna und Maria spielen Klarinette.
20

Den Frühling musikalisch begrüßt

Die TMK Lungötz lud zum traditionellen Frühlingskonzert ein ANNABERG-LUNGÖTZ. Mit der Festmusik von Gerhard Hafner eröffnete Anna Quehenberger, Kapellmeisterschülerin im zweiten Jahr, das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Lungötz. Kapellmeister Christian Quehenberger begrüßte die Ehrengäste, darunter Bgm. Sepp Schwarzenbacher und seine Frau Regina, Vbgm. Erich Quehenberger mit Gattin Magdalena und Ehrenobmann der TMK Hans Quehenberger mit Gattin Kathi. Die Besucher bekamen einiges zu...

EU-Bauer Manfred Tisal führte durch das Programm.
7

49. Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle Gröbming

Es war wieder für alle Konzertbesucher ein beeindruckendes Erlebnis den Klängen der Trachtenmusikkapelle zu lauschen. Was wäre der Palmsamstag ohne das traditionelle Wunschkonzert der Gröbminger Musikkapelle in der Kulturhalle. Mit dem Konzertmarsch „Zauber der Montur“ von Carl M. Ziehrer eröffnete Gerhard Lipp diesen musikalischen Abend, der auch die Leitung dieser Veranstaltung inne hatte. Weiters wirkte die Jugendkapelle, unter der Leitung von Michael Arnsteiner, mit. Tolle Darbietungen...

Foto: TMK Weyer

Musikball 2018

WEYER. Wieder verlängert die Trachtenmusikkapelle Weyer die Ballsaison und lädt zum zweiten Musi-Frühlingsball am Samstag, 7. April in die Dr.-Fritsch-Turnhalle Weyer. Somit braucht’s über’s fesche G’wand keinen dicken Mantel mehr und vielleicht ist’s beim Heimgehen auch schon wieder hell. Gutes Essen, frisch gezapftes Bier, gepflegte Achterl’n und natürlich auch eine Musibar bieten für jeden Ballbesucher eine kurze, oder auch längere, Verschnaufpause vom Tanzboden. Und bei der Tombola winkt...

v.l. Iris Pointner (Schriftführerin), Stefan Kainhofer (Obmann-Stv.), Klaus Reitinger, Hannes Raschhofer (Kapellmeister). Im Hintergrund sind die Jungmusiker der TMK Weng zu sehen. | Foto: TMK Weng

1.500 Euro für Trachtenmusikkapelle Weng

Der Spender: Tischlerei Reitinger. WENG. Beim heurigen Frühjahrskonzert bekam die Trachtenmusikkapelle Weng einen Scheck in Höhe von 1.500 Euor von der Tischlerei Reitinger überreicht. Dieser Betrag wird für die Jugendförderung (Instrumentenankauf) verwendet.

Auch Elefanten hatten einen großen Auftritt beim Konzert für Kinder | Foto: der Fotoigel
1 4

Dschungeltiere auf der Bühne

MAISHOFEN. Mit dem "Jubiläumsfrühjahrskonzert" und einem "Konzert für Kinder" startete die Trachtenmusikkapelle in ihr 120-Jahr Jubiläum. Beide Konzerte zusammen lockten rund 1000 Zuhörer an. Das abwechslungsreiche, intensiv einstudierte Programm des Frühjahrskonzerts begeisterte Jung und Alt. War es im ersten Teil die Symphonische Blasmusik die in den Vordergrund trat, dominierte im zweiten Teil die Klassik, Filmmusik sowie Polka und Marsch. "Ich setze beim Programm für unser Frühjahrskonzert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister und Gemeindevertreter vor ca. 100 Jahren | Foto: Gemeindechronik
8

100 Jahre Republik in Embach

Embach war bis 1938 eine selbständige Gemeinde. In diesem Jahr wurde sie mit Lend zusammengelegt. Bürgermeister war vor 100 Jahren  Johann Rojacher, Oberlehenbauer und zwar von 1916 bis 1922. Ihm folgten Ludwig Kranabetter, Sandbauer, und Mathäus Röck, Maschlbauer, Alexander Hölzl, Krämerwirt. Letzter Bürgermeister war Peter Feßler, Auwirt. Obwohl Embach nur ein Dorf war, durfte es immer einen Roß- und Rindermarkt abhalten. Es kamen viele Händler von allen Seiten zum Unterwirt, wo sich das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lukas Korbuly, Lungauer Blasmusikverband
  • 3. Mai 2025 um 20:00
  • multiaugustinum HLW | HLPS
  • Sankt Margarethen im Lungau

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen lädt am 3. Mai um 20:00 Uhr in die Turnhalle des Multiaugustinums zum Frühlingskonzert ein. Auf dem Programm stehen verschiedene musikalische Werke sowie Ehrungen. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen gestaltet am 3. Mai ein Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Musikprogramm mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
DieTrachtenkapelle Wulfenia Tröpolach freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Rathaus Hermagor
  • Hermagor

Ein musikalisches Highlight im Frühling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, erwartet Sie im Stadtsaal Hermagor ein unvergesslicher Abend voller Musik. Ab 19:00 Uhr geben sich fünf Musikkapellen der Stadgemeinde Hermagor die Ehre und laden zu einem abwechslungsreichen Frühlingskonzert ein. Genießen Sie die harmonischen Klänge des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, der Gailaler Trachtenkapelle Egg, des Blasmusikvereins Vellach – Stadtkapelle Hermagor, der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach und des Musikvereins Almrausch Mitschig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.