Jetzt geht's looos! "Zötfest"-Auftakt in Kröllendorf

- hochgeladen von Hans-Peter Kriener
Die Allhartsberger wissen genau, warum man so ein Fest nicht versäumen sollte.
ALLHARTSBERG. (HPK) "Ein Zeltfest hat einfach ein eigenes Flair, wo Jung und Alt zusammenkommen", so der Obmann der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg Markus Mistelbauer, der mit seiner Mannschaft um Fest-Organisator Thomas Huber die "Zötfest"-Saison eröffnete.
Warum man ein Zeltfest keinesfalls versäumen sollte, das wissen die Besucher beim Auftakt in Kröllendorf ganz genau: "Ein Grillhenderl essen, ein Bier dazu und natürlich die Musik", erzählt Manuel Groiß, für den das "Zeltfestfeeling" etwas ganz Besonderes ist. Für Elena Hörndler steht fest: "Man trifft viele bekannte Leute und es ist immer eine Gaudi." Das findet auch Tanja Edlinger, die beim Fest in ihrem Heimatort vor allem eines schätzt: "Do hob i net so weit ham!" Katharina Stiefelbauer, Dominic Kralovec und Melanie Berger, die mit ihren Freunden gemeinsam feiern, sind sich einig: "Weil's immer recht lustig is!" Stefan Hörndler wiederum verrät ganz im Vertrauen, was ihn neben gutem Essen und guter Musik ins Zelt lockt: "Do san so fesche Mendscha!"
Und der langjährige Obmann des Musikvereins Ludwig Dorninger ist schon voller Vorfreude auf das nächste Highlight in der Region: "Mir gefällt besonders das Feuerwehrfest in Hiesbach. Das hat so eine eigene Atmosphäre."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.