Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Der Bartgeier schlüpfte in der Greifvogel-Station Haringsee und ist Teil eines Zuchtprogramms. | Foto: Vier Pfoten

Die EGS Haringsee hat ihr Neujahrs-Bartgeier-Baby 2018

HARINGSEE. In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) ist das erste Bartgeier-Küken der Brutsaison 2018 geschlüpft. Das Schlüpfgewicht des Babys betrug 170 Gramm. Dieses Gewicht wird es in den nächsten Wochen vervielfachen. Nach einer kurzen Zeit in einem Brutschrank ist der Kleine nun wieder im Nest seiner Eltern, um eine artgerechte Aufzucht zu gewährleisten. Die EGS züchtet unter der wissenschaftlichen Leitung von Hans Frey seit Jahrzehnten Bartgeier für das erfolgreiche...

1 1 2

ARTE NOAH gewinnt den Innovationspreis

Der burgenländische Verein "ARTE NOAH- Kunst hilft Tieren in Not" unter Vereinsobmann Ludwig Haas gewinnt beim Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes den 2. Preis für die innovative Idee, Kunst mit Tierschutz zu verschmelzen. Das nächste große Highlight des Vereins wird die Verkaufsausstellung am 27. April 2018 in Feldbach sein, für die bereits 80 nationale und internationale Künstler eine Bildspende zugesagt haben. Diesen Termin sollte man sich also unbedingt vormerken.

Astrid Falke, Meine Zeit mit Stormy
2 2

Buchempfehlung: Astrid Falke, "Meine Zeit mit Stormy"

Astrid Falke - eine wunderbare Frau, die ihr Leben den Tieren widmet, die auf menschliche Hilfe angewiesen sind. Eine wahre, erlebte Tiergeschichte, die von großer Tierliebe und von enormen wechselseitigen Gefühlen zwischen der Autorin und dem Pferd "Stormy" erzählt. Eine erlebte Erfahrung, die ein mentaler Meilenstein für die Autorin war, und die beim Lesen des Buches jeden Tierfreund mitten ins Herz trifft. Dieses Buch ist aus Liebe zu ihrem Pferd "Stormy" geschrieben und beschreibt die...

Inspektor Sebastian P. (links) und Inspektor Gregor K. (rechts) bemerkten bei ihrem Streifendienst den Korb mit der ausgesetzten Katze. | Foto: LPD Wien
2

Polizei rettet Katze vor Erfrierungstot

Am 18. Jänner wurden 2 aufmerksame Polizisten der Polizeiinspektion Linzerstrasse  im Zuge ihres Streifendienstes in einem Waldstück nähe der Jubiläumswarte auf einen abgestellten Katzenkorb aufmerksam.  Bei genauer Betrachtung stellten die Beamten fest, dass sich darin eine Katze befindet. Da es keinerlei Hinweise auf einen Besitzer gab, war schnell klar, dass das Tier ausgesetzt worden war. Um dem Kätzchen den Weg ins Tierheim zu ersparen, erklärte sich eine Polizistin bereit, dieses bis auf...

Das Tierschutzhaus Wolfsberg ist unter dem Profilnamen "Tierheim Wolfsberg" im sozialen Netzwerk "Facebook" angekommen | Foto: Screenshot
1 4

Wolfsberg: Tierheim bricht in digitale Ära auf

Das Tierschutzhaus Wolfsberg vermittelt seine Tiere ab sofort auch auf "Facebook". petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Rund 20 Hunde und zirka 60 Katzen warten aktuell im Tierschutzhaus Wolfsberg auf ein neues Zuhause. In der Vermittlung dieser Tiere beschreitet der Tierschutzverein Wolfsberg unter seinem Obmann Johann Schober in Zukunft neue Wege. Tiervermittlung 4.0 "Wir haben uns in 'Facebook' ein Profil zugelegt, mit dem wir Neuankömmlinge vermitteln wollen", informiert der...

Mit einem Facebook-Posting machen Gruber und Stollnberger auf einen ihrer Ansicht nach falsch untergebrachten Welpen in Bad Ischl aufmerksam. | Foto: Screenshot Facebook

"Welpe wimmert und heult": Tierschützer beklagen Situation in Bad Ischl

BAD ISCHL. "Was nützt uns in Österreich ein Tierschutzgesetz, wenn sich niemand daran hält ...?" – Diese Frage stellen Susanne Gruber, Obfrau von RO-Hundeengel-Salzburg, und eine Tierschützerin aus Bad Ischl der Facebook-Community. "Ein Welpe wird seit Wochen in einem Schuppen in Bad Ischl gehalten, wimmert und heult, sodass die Nachbarn eine befreundete Tierschützerin informiert haben", erklärt Gruber. "Die Besitzer des Hundes sind uneinsichtig und nach mehrmaligen Gesprächen nicht bereit, den...

5

Tiere machen das Leben bunter

Rita und Rupert Gollner erhielten den Kärntner Tierschutzpreis. ARRIACH (ak). An die 35 Tiere tummeln sich am Pilsachhof von Rita und Rupert Gollner in Arriach. Und jedes hat seine eigene tragische Geschichte. Die Hennen mit ihrem stolzen Gockel "Pavarotti", die zwei Eseldamen Luna und Lara, zwei süße Ponys die gerne ihre Kunststücke zeigen um eine Belohnung zu ergattern, einige Katzen die man ihnen einfach vor die Tür gestellt hat oder auf Mülldeponien versucht hat zu entsorgen und gerettet...

Franz auf dem Weg zu einem tierischen Rettungseinsatz
1 19

Wiener Tierschutzverein: Franz von Assisi aus Wien

Franz hat eine Leidenschaft: Das Retten von Tieren in Not. Beim Wiener Tierschutzverein hat er seine Passion zum Beruf gemacht. Die bz hat ihn besucht: WIEN. Tierlieb war Franz L. immer schon: Schon als Kind rettete er verunglückte Tiere beim Spielen in seinem Heimatbezirk Alsergrund. Irgendwann stieß er auf eine Jobannonce vom Wiener Tierschutzverein, wo ein Tierretter gesucht wurde. Seit über drei Jahren springt Franz nun schon in den Tierrettungswagen, wenn im Tierschutzhaus an der Wiener...

"Paranoid"-Veranstalter Werner Nowak steht auch selbst als DJ Eraserhead hinter dem DJ-Pult. | Foto: Geoff Brook
1

Headbangen für den guten Zweck am Lerchenfelder Gürtel

Im "The Loft" startet Party- und Konzertveranstalter Werner Nowak eine Benefiz-Veranstaltungsreihe für Tiere. Am 26. Jänner findet im "Loft" das erste Mal die Veranstaltung "Paranoid" statt. Was erwartet die Besucher? WERNER NOWAK: Seit 2014 veranstalte ich Rock- und Metalparty "Welcome to the Jungle" im Viper Room im dritten Bezirk. Dieses Konzept wird nun räumlich größer, die Musik härter und die Musik breit gefächerter. Sechs DJs legen in zwei Floors Hardrock- und Metalklassiker bis in die...

Rund 30.000 Amphibien und Reptilien wurden im Jahr 2017 sicher über Salzburgs Straßen gebracht
Grasfrosch | Foto: Kyek Martin

Frösche retten per Hand

SALZBURG (lin). 30.000 Frösche verdanken ihr Leben dem Einatz von rund 200 ehrenamtliche Froschklaubern. Im Jahr 2017 wurden 30 Amphibienwanderstrecken im ganzen Land mit einer Gesamtlänge von zwölf Kilometern von diesen ehrenamtlichen Amphibienfreunden sowie Mitarbeitern der Straßenmeistereien, der Gemeinden sowie der Berg- und Naturwacht betreut. Die Tiere wurden händisch und oft einzeln über die Straßen getragen. Das meldet die Naturschutzabteilung des Landes Salzburg. Dank an alle Zwölf...

Nur Kater Bärli aus Innermanzing weiß, was während der fünf Tage tatsächlich geschehen ist. | Foto: Privat
1

"Unser Kater ist wieder da"

Die Facebook-Gemeinschaft brachte den entführten Kater Bärli wieder zurück nach Innermanzing. INNERMANZING (mh). Nach einer bangen Woche kann die Familie Schilling aus Innermanzing seit Freitag ihren geliebten Kater Bärli wieder in die Arme schließen. Was war geschehen? Am 3. Jänner verbreitete Innermanzings Tierärztin Ute Mehl über Facebook, dass Kater Bärli mit ziemlicher Sicherheit am Neujahrstag vormittags in Innermanzing gestohlen wurde. Laut Mehl habe eine Dame aus Hollabrunn zwei Wochen...

Foto: Christian Dusek

Grüne fordern Tierschutzhaus für Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Forderung nach einem Tierschutzhaus für Amstetten, lässt nun der Grüne-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder aufhorchen. "Im Mostviertel gibt es Tierschutzvereine und vereinzelte private Initiativen. Sie alle sind längst am Limit angelangt, sind völlig überlastet und haben auch keine Möglichkeit, Tiere an das Tierheim St. Pölten abzugeben, weil dieses auch überfüllt ist", erklärt der Grüne-Bezirkssprecher. "Es ist also vollkommen klar, der Bezirk Amstetten muss endlich...

3

Einladung zum Vortrag von Frau Dr. Elena Schwarz! “Galapagos und Ecuador“

“Galapagos und Ecuador“ sind Traumziele und auch Pflichtdestinationen für jeden Naturbegeisterten. Neben wunderschönen Eindrücken möchte Sie auch ein paar kritische Bemerkungen dazu machen. Sie wird auch über den Versuch der Gratwanderung zwischen erfolgreichem Naturschutz und intensiven Tourismus berichten. Wann: 12.01.2018 19:30:00 Wo: Gasthaus Pfistermüller, Am Bäckerberg 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Christa Filler
planiertes Bachgebiet bei Hippach/Laimach
5

Aus für Biberschwarzbau

Augen auf beim Wohnungskauf. Das muss sich wohl auch Herr Biber gedacht haben, als er zwei Tage vor Jahreswechsel feststellen musste, dass sein mühevoll gestalteter Damm im Gemeindegebiet Hippach den Baggern zum Opfer fiel. ‚Zuerst dachte ich mir ein Erdbeben erschüttert meine Hütte, als ich mitten am helllichten Tag unsanft aus meinen Biberträumen gerissen wurde‘, so der verzweifelte Biber, dem der Schock immer noch ins haarige Gesicht geschrieben steht. ‚Wochenlange Arbeit umsonst. Ich kann...

4

Jimmy das erste Weihnachtstier aus der Mülltonne! oder Die erste Tier- Entsorgung nach Weihnachten! (Einfach unglaublich wie manche Menschen sind!)

Am 29.12.2017 wurde ein Bettler vor dem Lidl von einer Frau mit dem 2 Monate alten Welpen gesehen und angeblich von ihr bei der Polizei angezeigt und um Hilfe gebeten! Da aber niemand gekommen ist konnte der Mann flüchten! Wie sich herausgestellt hat, haben die alle Welpen mit, wäre er zur Befragung mitgenommen worden, hätte man vielleicht einen Teil dieser sogenannten Hundemafia dingfest machen können und die Hundewelpen retten können! Am 30.12.2017 ging ein älterer Mann zur späteren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Fritz (Katzen in NOT) Neuhofer
2

4. Faschingskostüm-Bazar der PfotenFreunde

Unsere Sondertermine für den jährlichen Faschingskostüm-Bazar sind wie folgt: jeweils Samstag, den 20.01., 27.01. und 10.02.2018 von 09:00 - 15:00 h Jede Menge Kostüme für Groß und Klein erhältlich. Wann: 10.02.2018 09:00:00 bis 10.02.2018, 15:00:00 Wo: Fa. Binder (Herz) Energietechnik GmbH, Mitterdorfer Str. 5, 8572 Bärnbach auf Karte anzeigen

2 3

Weihnachten im Karton - Teil 2

Das nächste Weihnachtspaket ist eingetroffen! Zwei verwahrloste Fellbündel, auf den zweiten Blick als Kaninchen erkennbar, wurden vor dem Garten einer bekannten Tierschützerin in Aschbach ausgesetzt! Man kann sich nur mehr schämen für manche Mitmenschen, die diesen Namen absolut nicht verdienen! Der Tierschutzverein Ybbstal ist rund um die Uhr damit beschäftigt, ausgesetzten und armen Tieren einen zumindest vorübergehenden Unterschlupf zu geben. Frohe Weihnachten! Ing. Egon Kuttner, TSV Ybbstal

Agrarlandesrätin Verena Dunst mit dem Gewinner des diesjährigen „Burgenländischen Tierschutzpreises für Heimtiere“, Kategorie Sonderpreis. v.l.: Dr.in vet.med. Dagmar Pieler, Abt. 6 im Amt d. Bgld. LReg., Ref. Veterinärwesen-Tierschutz, Norbert Svardal, Neudörfl, Sonderpreisträger, Gerhard Gabler vom ÖVVÖ (Österr. Verband für Vivaristik und Ökologie), LRin Verena Dunst, Landesveterinärdirektor WHR Dr. vet.med. Robert Fink | Foto: BLMS

Tierschutzpreis für Heimtiere vergeben

NEUDÖRFL. Zum zweiten Mal nach 2016 verlieh Agrarlandesrätin Verena Dunst den Tierschutzpreis für besondere Leistungen im Bereich der Heimtiere. Über einen Sonderpreis durfte sich auch Norbert Svardal (2.v.l.) in Neudörfl freuen. Er ist seit vielen Jahren Aquarianer und Terrarianer sowie Funktionär im ÖVVÖ (Österr. Verband für Vivaristik und Ökologie). Herr Svardal hilft stets mit seinem Wissen und Kontakten und, wenn notwendig, auch durch eigene Aktivität, auch der zuständige Amtstierarzt...

Den Tierschutzpreis für Heimtiere erhielt Eva Maria Scheibe (2.v.r.) aus den Händen von Agrarlandesrätin Verena Dunst (rechts). | Foto: Landesmedienservice

Landes-Tierschutzpreis geht nach Reinersdorf

Mit einem der burgenländischen Tierschutzpreise für Heimtiere ist Eva Maria Scheibe, die Betreiberin des „Erlebnisbauernhofs Südburgenland“ in Reinersdorf, ausgezeichnet worden. Sie hält dort Hängebauchschweine, Ziegen, einen Schafbock, Enten, Ponies und Esel. Auch ein drei Tage altes Eselfohlen aus dem Nationalpark Neusiedler See hat Scheibe aufgezogen. Ihre Tierschutz-Aktivitäten erstrecken sich aber auch auf Fledermäuse, Vögel, Hunde, Katzen oder Meerschweinchen. Der Preis in der Kategorie...

Auch im Vorjahr bekam Tina Rosner den Preis | Foto: LMS Bgld

Tierschutzpreis für Heimtiere geht an Tina Rosner aus Nickelsdorf

Zum zweiten Mal nach 2016 verlieh Agrarlandesrätin Verena Dunst den Tierschutzpreis für besondere Leistungen im Bereich der Heimtiere. NICKELSDORF. Einen Sonderpreis erhielt Tina Rosner aus Nickelsdorf, die sich seit rund 25 Jahren für alle Tiere in Not einsetzt. Frau Rosner springt auch ein, wenn von der Behörde keine andere Unterbringungsmöglichkeit gefunden werden kann. Sie erhielt bereits im Jahr 2016 den Tierschutzpreis. Im Sommer dieses Jahres erlitt Frau Rosner einen Herzinfarkt, was...

Tierschutzpreis für "Gnadenhof der Liebe": Landesveterinärdirektor WHR Robert Fink, Preisträger Jörgen Beirots vom „Gnadenhof der Liebe“ in Jabing und LRin Verena Dunst | Foto: Landesmedienservice
2

"Gnadenhof der Liebe" in Jabing erhielt Tierschutzpreis

Landesrätin Verena Dunst vergab vier Tierschutzpreise, einer ging in den Bezirk Oberwart JABING. Zum zweiten Mal nach 2016 verlieh Agrarlandesrätin Verena Dunst den Tierschutzpreis für besondere Leistungen im Bereich der Heimtiere. Die Sieger in den Kategorien „Einzelperson“ und „Tierschutzverein“ erhielten neben einer Auszeichnung jeweils 1.000 Euro Preisgeld, außerdem gab es zwei Sonderpreise, die mit 500 Euro dotiert sind. „Mit dem Tierschutzpreis sollen der Tierschutz verstärkt in den...

Die sechs Welpen nach der Erstversorgung
2 2 7

Weihnachten im Schuhkarton

Hundebabys bei Minustemperaturen einfach ausgesetzt! Wie grausam können Menschen sein? Ein paar Tage vor Weihnachten wurden sechs Hundebabys in einem Schuhkarton bei Minustemperaturen in Waidhofen an der Ybbs einfach ausgesetzt und dem sicheren Tod überlassen, wären sie nicht durch Zufall entdeckt worden! Der junge Sohn Jonas von Tierschutzverein-Ybbstal-Obfrau Sabine Offenberger ging am Montag, den 18.12.  um 22h30 mit seinem Besucher nochmals vor die Gartentür, um ihn zu verabschieden. Zum...

Freunde gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Liebenswerte Freunde gehören nicht unter den Weihnachtsbaum! Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, ein Tier in die Familie aufzunehmen. Darum bitte keine kurzfristigen, auch wenn es gut gemeint ist, Entscheidungen treffen - Tiere sind keine Handelsware, die man nach Weihnachten einfach wieder umtauschen kann! Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Präsident Willi Stiowicek und Landesrat Franz Schnabl mit Hündin Pippilotta | Foto: Herbert Käfer

Landesrat Schnabl besucht St. Pöltner Tierheim

Tierschutzverein leistet wichtige Arbeit im Bereich Tierschutz, Bewusstseinsbildung und Resozialisierung ST. PÖLTEN (red). Der für Tierschutz zuständige Landesrat Franz Schnabl stattete dem Tierheim St. Pölten einen Besuch ab und bekam eine Führung durch den Präsidenten Willi Stiowicek. Das Einsatzgebiet des St. Pöltner Tierschutzvereines umfasst den Zentralraum von Niederösterreich sowie das Mostviertel. Präsident Stiowicek erklärt: „Jährlich kommen etwa 800 Tiere ins St. Pöltner Tierheim –...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 12:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Aktivcafé: Workshop für Tierfreund:innen

Herz für Tiere? Dann bist du herzlich willkommen im Aktivcafé! Lerne Gleichgesinnte kennen und gewinne Einblick in die Tätigkeit der Tiroler VGT-Gruppe. Bei einem netten Zusammentreffen mit Kaffee und Kuchen bekommst du viele Tipps und Infos, wie du dich im Alltag für Tiere einsetzen kannst. Außerdem erfährst du, wie du beim VGT ehrenamtlich mitmachen kannst und erhältst Antworten auf häufige Fragen, wie zum Beispiel: Welche Aufgaben gibt es? Wie oft kann ich dabei sein? Wie läuft eine...

  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Projekte für Menschen und Tiere

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Unter diesem Motto organisiert der VGT Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Verein Humanitäre Hilfe für Ukraine ein ganz besonderes Event - mit Filmvorführung, persönlichen Berichten und vielen interessanten Infos über erfolgreiche Hilfsprojekte für Menschen und Tiere. Programm: Filmvorführung "Ukraine vor dem Krieg"Ukrainische Frauen erzählen über ihre FluchtHilfsprojekte stellen sich vorEin kleines Buffet steht bereit. 

  • Tirol
  • Schwaz
  • Astrid Kienpointner
2
  • 5. Oktober 2025 um 10:00
  • Prater Hauptallee
  • Wien

14. Tierschutzlauf Wien

Ob groß, ob klein, setzt euch für Tiere ein! Am 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren für die Tiere! Die Vegane Gesellschaft Österreich lädt alle laufbegeisterten Tierfreund:innen am 05. Oktober 2025 herzlich zum 14. Tierschutzlauf auf die Prater Hauptallee ein. Hier kommen Sportbegeisterte, Tierfreund:innen und Genussläufer:innen zusammen, um ein Zeichen für den Tierschutz zu setzen. Egal, ob du Bestzeiten jagst oder einfach die einzigartige Atmosphäre genießen möchtest! Neben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.