team

Beiträge zum Thema team

Die ganze Familie: Christian, Emanuel, Erni, Katharina, Kornelia, Emilio und Henne Berta | Foto: Familie Strass
25

„Gib ihnen Flügel und irgendwann kommen sie gerne zu dir zurück“
Wir besuchten Familie Strass in Piringsdorf und durften dabei einen Blick in ihre Familien-Welt werfen

Für diese Ausgabe haben wir eine Familie gesucht, die als Großfamilie zusammenlebt, und sind dabei im liebevoll hergerichteten Stadl der Familie Strass in Piringsdorf gelandet. Familie im Mittelpunkt Kornelia, Christian und ihre Kinder Katharina, Emauel und Emilio leben hier mit der Erni-Oma in einem gemütlichen Haus und einem fantastischen Garten. Kornelia ist diplomierte Krankenpflegerin und arbeitet in der mobilen Hauskrankenpflege, Christian ist selbstständig im Finanzservice. „Familie war...

Mobile Hundetrainerin: Lias Jagouz, am Bild mit ihren beiden Australian Shepherd, ist seit 2019 als mobile Hundetrainerin selbstständig.
1 5

So kann es funktionieren
Hund am Arbeitsplatz

Der „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag“ wird jedes Jahr am ersten Freitag nach dem 19. Juni gefeiert. Dieser Aktionstag wurde 1999 von “Pet Sitters International” (PSI) ins Leben gerufen. PSI ist eine Bildungsvereinigung für professionelle Tierbetreuung mit Sitz in North Carolina. Der Berufsverband vertritt rund 7000 unabhängige Fachkräfte und wurde 1994 gegründet. „Am Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag“ sollen Kollegen für einen Tag lang erfahren, wie viel Freude ein Haustier machen kann...

Regionalobmann Benjamin Ripfl lud zum Stammtisch nach Amstetten. | Foto: Ripfl

Politik
"Team HC Strache" will im Mostviertel "schlagkräftige Strukturen"

Auch "bekannte Mostviertler Politiker" sollen künftig dem "Team HC Strache" angehören, so Regionalobmann Benjamin Ripfl. STADT AMSTETTEN. Zum "ersten offiziellen Stammtisch" lud das Mostviertler "Team HC Strache". "Ziel ist es, mit einer guten Mannschaft ihn weiter zu stärken. Es werden Schritt für Schritt schlagkräftige Strukturen aufgebaut – auch mit dem einen oder anderen bekannten Mostviertler Politiker", so Benjamin Ripfl, Regionalobmann sowie Bundesjugendobmann der Allianz Jugend (des...

Markus Pürzls Team startet vollmotiviert in die Saison. | Foto: Drazdansky/TheVerve_Agentur
2

Unternehmer im Zoom
Würflacher WellnessWelt 2.0 heißt Gäste willkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Mai öffnete die komplett renovierte WWW endlich ihre Pforten und die Besucher waren sofort begeistert. Jeden Tag neue Akzente Der neue Betriebsleiter Markus Pürzl setzt mit seinem Team vom ersten Tag an neue Akzente hinsichtlich eines attraktiven Programmangebots für alte und neue WellnessWelt-Fans. "Jeder Tag steht unter einem anderen Motto, wir bieten unseren Besuchern eine breite Palette an Aktivitäten. Über den neu angelegten Terrassengarten und die verschiedenen...

Christoph Repinc, Andreas Haunsperger, Thomas Wimmer und Wolfgang Brandauer (v. l.) sind "göllgmias".  | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Kuchl
"göllgmias" ist ein Garten für die Gemeinschaft

Es fing als Experiment an, mittlerweile sind sie in der Region bekannt: "göllgmias" ist solidarische Landwirtschaft. KUCHL. Alles begann mit einer gemütlichen Runde beim Stammtisch, die vier Freunde kennen sich seit der gemeinsamen Schulzeit. "Jeder von uns hat bereits im Garten zuhause Gemüse angebaut, da kam uns die Idee, etwas Gemeinsames zu schaffen", erklärt Wolfgang Brandauer. In Kuchl pachteten sie eine Fläche von 500 Quadratmetern. Salat, Radieschen, Karotten, Tomaten, Zucchini und...

Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

Das Team Wiener Straße freut sich über den sehr erfolgreichen Abschluss der Unterschriftenaktion und übergab diesen an Bürgermeister Steinbichler und Vizebürgermeister Kirnberger. | Foto: www.teamwienerstrasse.at

Purkersdorf
425 Unterschriften für “Team Wiener Straße”

So viele Purkersdorfer setzen sich für eine sicherere Gestaltung der B1 ein Bürgerinitiative hat Unterstützungserklärungen an Bürgermeister Stefan Steinbichler übergeben - Nun Verkehrsexperten am Wort. PURKERSDORF (pa). Gut 500 Menschen, darunter 425 Purkersdorfer haben die Bürgerinitiative “Team Wiener Straße” unterzeichnet. Die vier Initiatoren, Andreas Bintinger-Kropatschek, Thomas Happ, Roman Payer und Gottfried Hufnagel, die so wie viele Unterstützer im Stadtteil entlang der Wiener Straße...

Die Villacher Adler machen ihr Trainerteam mit Marcel Rodman komplett. | Foto: VSV

Villacher Adler
Marcel Rodman wird neuer Assistant-Coach beim VSV

Der VSV komplettiert sein Trainergespann für diekommende Saison: Marcel Rodman wird neben Goalie-Coach Patrick Machreich als neuer Assistant-Coach an der Seite von Cheftrainer Rob Daum sportlich für die „Adler“ verantwortlich sein. VILLACH. Als Spieler kann Marcel Rodman bereits auf eine sehr erfolgreiche Karrierezurückblicken: Gedraftet vom NHL-Klub Boston Bruins, Meister in der DEL2 mit den Bietingheim Steelers - außerdem spielte er in der DEL (Schwenningen und Krefeld) sowie bei Medvescak...

Das Führungsteam des Abschnitts: Leiter des Verwaltungsdienstes Hubert Weichselbaum, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weis und sein Stellvertreter Christian Eder (v.l.) | Foto: Günther Huber

Funktionen
Feuerwehrabschnitt Groß Gerungs gut aufgestellt

Seit den Wahlen im Frühjahr dieses Jahres führt Christian Weis als Abschnittsfeuerwehrkommandant erneut die 24 Freiwilligen Feuerwehren (FF) der Gemeinden Arbesbach, Altmelon, Groß Gerungs, Langschlag und Rappottenstein. Christian Weis, Mitglied bei der FF Groß Gerungs, hat die Funktion seit Februar 2011 inne und wurde in der diesjährigen Wahl erneut bestätigt. Als Stellvertreter steht ihm Christian Eder von der FF Oberkirchen zur Seite und Hubert Weichselbaum aus Arbesbach kümmert sich um die...

Ein Team der HTL Kramsach erreichte mit ihrem Projekt den 1. Platz bei dem Schul-Wettbewerb des Fördervereins Technik Tirol.  | Foto: HTL Kramsach
3

"Be the Best 2021"
Team der HTL Kramsach holte mit Projekt den Sieg

Der Förderverein Technik Tirol zeichnet zum zwölften Mal herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Platz 1 geht an ein Team der HTL Kramsach Glas und Chemie. KRAMSACH (red). Nicht weniger als 23 Teams haben heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schul-Wettbewerb des Fördervereins Technik Tirol teilgenommen. Die besten neun hatten die Gelegenheit, ihre Projekte mittels Kurzvideo einer Fachjury zu präsentieren. Vergangenen Freitag fand im Anschluss an die Jurysitzung die Preisverleihung...

Die Vorsitzenden Gabi Kolar und Manuela Khom mit ROW-Geschäftsführerin Christine Bärnthaler (Mitte). | Foto: ROW
1

Murau/Murtal
Neue Geschäftsführerin im Regionalmanagement

Christine Bärnthaler folgt Bibiane Puhl als ROW-Geschäftsführerin. MURAU/MURTAL. Vor wenigen Wochen wurde der Job eines neuen Geschäftsführers im Regionalmanagement Obersteiermark West (ROW) ausgeschrieben. Mittlerweile ist bereits weißer Rauch aufgestiegen. "Nach einem intensiven Auswahlprozess inklusive Hearings" hat der Regionalvorstand Christine Bärnthaler als neue Geschäftsführerin ausgewählt.  Kenntnisse Die neue Regionalmanagerin bringt bereits umfassende Kenntnisse in diesem Bereich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesförderungen 2021 für die Tiroler Sportvereine. | Foto: Archiv

Sportförderung
1,8 Millionen Euro für die Sportförderung 2021 in Tirol

Sportförderungsfonds – 1,8 Millionen Euro für Dachvereine und Tiroler Sportvereine. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler werden im Rahmen des Tiroler Sportförderungsfonds 2021 rund 1,8 Millionen Euro bereitgestellt. Die Finanzmittel kommen sowohl den Dachverbänden Allgemeiner Sportverband Österreich, Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich und Sportunion zu Gute, als auch Teamsportvereinen (American Football, Basketball, Eishockey, Volleyball,...

Auch das Jubiläumsgartl wurde österlich gestaltet. | Foto: Kogler
Video 15

Ostern in Kitzbühel
Oster-Projektteam schmückte Stadt und Feriendörfer – MIT Video!

Ostern in Kitzbühel – eine gelebte Tradition. Gemeinschaftlich werden jedes Jahr neue Ideen kreiert und mit Engagement umgesetzt. KITZBÜHEL. Das Oster-Projektteam schmückte heuer wieder Kitzbühel und die Feriendörfer Reith, Aurach und Jochberg, um ein stimmungsvolles österliches Ambiente zu schaffen, auch wenn das traditionelle Osterfest corona-bedingt noch nicht in gewohnter Manier stattfinden konnte. Der Fokus auf Ostern wurde von Signe Reisch ins Leben gerufen. Das Projektteam in...

Anzeige
Das Planungsbüro von Manuel Kapper steht für Kompetenz und Verlässlichkeit. Im Team sind neben den Lehrlingen auch Karin Krieger (Projektassistenz Breitband), Veronika Kolb (Projektbearbeitung), Edith Stelzl und Lena Perkusch (Sekretariat - Förderabwicklungen) und Praktikantin Johanna Hainzl. | Foto: Korbe
4

Planungsbüro Wies
Starkes Team um Manuel Kapper

Verlässlichkeit und Kompetenz werden im Planungsbüro von Manuel Kapper in Wies groß geschrieben. WIES. Planung und Baumanagement, dafür steht das Team um Baumeister Manuel Kapper. Den Betrieb an jenem Standort kennt Manuel Kapper schon lange, ist er doch bereits 2010 im Planungsbüro von Rainer Kolar eingestiegen, das er im Vorjahr übernommen hat. Dabei hat Kapper mit einem Lehrabschluss zum Bürokaufmann 2008 einen ganz anderen Weg eingeschlagen. 2009 folgte die Ausbildung zum bautechnischen...

Kinder beim Schmökern | Foto: Grissemann
6

Gemeindebücherei Steinach
Neues Zuhause für Bücherwürmer

Im Zuge des Umzugs übergab Andrea Lobenwein die Leitung an Monika Perner. STEINACH. Corona hat auch das Büchereiwesen stark eingeschränkt bzw. verändert. Nichtsdestotrotz wurden in Steinach in der Sommerpause 2020 eifrig Pläne geschmiedet: Das Team rund um Andrea Lobenwein hatte nämlich ein Lokal in der Brennerstraße entdeckt, welches sich für einen Umzug anbot. Hell, freundlich und mehr Platz - die neuen sind mit den bisherigen Räumlichkeiten nicht vergleichbar. Auch ergab sich die...

Gemeinsam Lebensmittel retten durch Vernetzung: Dr. Alfred Egger, GF ATM, Ing. Reinhard Egger, GF Tiroler Saatbaugenossenschaft, und Mag.a Doris Olumba, Bereichsleiterin des Roten Kreuzes Tirol, bei der Übergabe von 2 Tonnen Kartoffeln an die Team Österreich Tafeln Tirol (v.l.n.r). | Foto: ATM

ATM-Vernetzungsprojekt rettet Lebensmittel
Kartoffelspende für Tiroler Tafeln des Roten Kreuzes

FLAURLING. Zwei Tonnen Kartoffeln wurden am Mittwoch-Vormittag, 24.3.2021, in Flaurling abgeholt und an die 20 Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol geliefert. Dort gibt man sie nun an Personen in finanziell schwierigen Verhältnissen weiter. Neben dem sozialen Aspekt dieser Lebensmittelspende freuen sich die Beteiligten besonders darüber, dass die heimischen Erdäpfel doch noch auf einem Teller landen. In die Wege geleitet wurde die Kartoffelspende von der ATM, die sich im Rahmen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz Verletzung will Paul Guschlbauer nicht aufgeben. | Foto: Harald Tauderer
Aktion

Red Bull X-Alps
Die Vorbereitungen auf die zehnte Ausgabe laufen

Die Route der Red Bull X-Alps 2021 wurde gerade erst präsentiert, doch das Training der Athleten läuft schon auf Hochtouren. Obwohl Österreichs heißestes Eisen Paul Guschlbauer derzeit noch verletzt ist, arbeitet er schon vehement an seiner Form für den Bewerb. PINZGAU. Vor Kurzem wurde die Strecke der 10. Ausgabe der Red Bull X-Alps präsentiert. Über 1.238 Kilometer führen die Athleten von Salzburg über Kitzbühel und dem Chiemsee in die Schweiz und zurück zur Final-Etappe in den Pinzgau. Dort...

Alexander Hajek, Paul Buschek, Stefan Kovar und Tim Wafler beim Wintertraining. | Foto: privat
2

Radsport Stanger
Mit Elan und Veränderungen in die Radsaison

Rad-Saison-Eröffnung in Leonding für Radsport-Stanger-Team am Wochenende (21. März). KITZBÜHEL. Die geplanten Elite- und Juniorenrennen können in Oberösterreich mit Präventionskonzept und Testungen planmäßig ab 21. März ausgetragen werden. Mit dabei wird das Team Radsport Stanger sein. In der Vorbereitung mussten die Kitzbüheler improvisieren. In der Team-Zusammensetzung kam es zu Änderungen. Stefan Kovar, Paul Buschek und Tim Wafler sind altersmäßig aus der Junirenklasse „herausgewachsen“ und...

Fabio Strasser bei der Vorbereitung in Mantua (ITA). | Foto: privat

Moto-Cross - Fabio Strasser
Fabio Strasser startet mit neuem Team

ST. JOHANN. Der 17-jährige Elektrolehrling Fabio Strasser startet 2021 für das steirische Rennteam Austria Suspension Racing in die Moto-Cross-Saison. Der für den MC Kundl fahrende St. Johanner wird dieses Jahr an der österreichischen Moto-Cross-Meisterschaft teilnehmen. Durch die gute Unterstützung vom steirischen Fahrwerksspezialisten "Ich freue mich schon auf den baldigen Saisonstart, da die Vorbereitung in den letzten Wochen auf dem Motorrad auf Grund der Covid-Regelungen sehr schwierig...

Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.) | Foto: akzente

Contra Gewalt
"akzente" im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Nicht wegschauen sondern aktiv werden, das hat sich der Verein "akzente" zum Ziel im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht. In diesem Sinne wurde der Verein "akzente" nämlich vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung des Projektes „Gewalt*los werden“ zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. DEUTSCHLANDSBERG. Im Projekt „Gewalt*los werden“ verfolgt der Verein akzente das Ziel, die Allgemeinbevölkerung...

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

Wir sind das Team der Bezirksblätter Pinzgau: Uschi Voithofer, Gerhard Resch, Johanna Grießer, Gerhard Monitzer, Gabi Schwab und Peter Weiss (von oben nach unten, von links nach rechts). | Foto: Roland Hölzl (1), Fotowerkstatt Pfennig Gerhard (1), Privat (4)
3

20 Jahre Bezirksblätter – das Team im Pinzgau stellt sich vor

Das sind die Gesichter hinter den Bezirksblättern des – wie wir finden – schönsten Salzburger Bezirks: PINZGAU. Nicht immer einer Meinung, aber trotzdem ein starkes Team: Das sind "wir Pinzgauer". Wobei – es haben sich auch zwei Pongauer in unsere Mitte geschwindelt haben, einer davon sogar ganz nach oben… Gerhard Resch Die Rede ist natürlich von Gerhard Resch. Er war schon zehn Jahre lang im Pongau als Geschäftsstellenleiter und im Verkauf tätig, bevor er 2014 nach Zell am See kam und hier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Geschäftsführer Michael Kretz mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB
10

20 Jahre Bezirkbslätter
Dieses große Team ist salzburgweit für euch da

Von der Redaktion über den Vertrieb bis "ins Internet" und die Event-Organisation ist das landesweite Overhead-Team der Bezirksblätter Salzburg tätig. Wir stellen sie euch hier genauer vor. SALZBURG. Wenn man Michael Kretz, seit zehn Jahren Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg (BB), fragt, was ihm über die Bezirksblätter einfalle, dann spricht er von "engagierten Mitarbeitern, vielen begeisterten Lesern und dem Ziel, das Leben der Menschen in Salzburg besser zu machen". Ein wenig länger...

Viel hat sich in Jochberg verändert, vieles hatte Bestand. | Foto: Kogler
2

Gemeinde Jochberg – Heimatbuch
Jochberg: „Eine Gemeinde schreibt Geschichte“

Das neue Jochberger Heimatbuch zeigt die Gemeinde im Wandel der Zeit. JOCHBERG. Vor 20 Jahren wurde das erste Heimatbuch „Jochberg, Du mei Hoamat“ herausgegeben. Schriftleiter war damals Klaus Lewandowski, der in zahlreichen Archiven akribisch nach Interessantem und Wissenswertem mit Jochberger Bezug forschte. Ausführlich beschrieb er die historische Entwicklung der Gemeinde, der Kirche, des Bergbaus, der Land- und Forstwirtschaft, von Handel, Gewerbe und Tourismus. Ortschronist Georg Jöchl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Josef Bollwein
12
  • 21. Juni 2025 um 08:00
  • Spartan Race St Pölten
  • Sankt Pölten

Spartan Race St. Pölten / Niederösterreich

Österreichs größter Hindernislauf in St. Pölten - 6000 Athleten werden 2025 erwartet Wähle zwischen folgenden Distanzen: 5km 20 Hindernisse 10km 25 Hindernisse 21km 30 Hindernisse Der Spaß steht im Vordergrund - Hol dir deine Finisher Medaille & Shirt: de.spartan.com

  • 21. Juni 2025 um 08:00
  • Spartan Race St Pölten
  • Sankt Pölten

Spartan Race St. Pölten / Niederösterreich

Österreichs größter Hindernislauf in St. Pölten - 6000 Athleten werden 2025 erwartet Wähle zwischen folgenden Distanzen: 5km 20 Hindernisse 10km 25 Hindernisse 21km 30 Hindernisse Der Spaß steht im Vordergrund - Hol dir deine Finisher Medaille & Shirt: de.spartan.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.