Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Anfang Juni ist es wieder so weit: Hunderte Radler sind wieder unterwegs, denn „Bike The Lies“ geht heuer bereits in die vierte Runde. | Foto: Fotoclub Weibern
6

1. Juni 2025
Radsport-Highlight „Bike The Lies“ steigt wieder

Am 1. Juni heißt es wieder: Helm auf, Kopf in den Wind und ab auf die Strecke des Radrennens „Bike The Lies“ auf der historischen Bahntrasse der „Haager Lies“ zwischen Neukirchen bei Lambach und Haag am Hausruck. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH, HAAG AM HAUSRUCK. Die Strecke bietet mit 21,8 Kilometern und 244 Höhenmetern Top-Bedingungen für alle, die sich im Kampf gegen die Uhr messen wollen – egal ob als Einzelstarter oder im Dreier-Team. Wir von MeinBezirk sind als Medienpartner live dabei, wenn es im...

Das neue Trainerteam des Tiroler Landeskaders: Fabian Costa, Gregor Raggl, Kevin Maderegger (v.l.) setzen auf frische Impulse und nachhaltige Nachwuchsarbeit. | Foto: lrv-tirol.at
4

Frischer Wind im Tiroler Radsport
Junges Trainerteam übernimmt Landeskader

Ein engagiertes Trio übernimmt ab sofort die sportliche Leitung des Tiroler Landeskaders im Mountainbike- und Radsportbereich. TIROL. Mit Kevin Maderegger (27, Innsbruck), Gregor Raggl (33, Roppen) und Fabian Costa (30, Haiming) stehen drei junge, erfahrene Sportler an der Spitze der heimischen Nachwuchsförderung. Sie treten damit in die Fußstapfen von Kurt Exenberger, der über viele Jahre hinweg den Tiroler Kader auf ein hohes sportliches Niveau geführt und zahlreiche Talente begleitet hat....

Die 227 km lange Strecke mit 5500 Höhenmetern stellt nicht nur für die knapp 4000 Teilnehmer jedes Jahr eine Herausforderung dar. | Foto: Ötztal Tourismus
2

Kultrennen erhielt Austrian Event Award
Auszeichnung für Ötztaler Radmarathon

SÖLDEN (pele). Das Team vom Ötztaler Radmarathon darf sich über eine Auszeichnung freuen. In der Kategorie Eventsicherheit überzeugte das ausgeklügelte Gesamtkonzept und erhielt einen Austrian Event Award. Für jährlich rund 4000 Profis und Hobbysportler aus aller Welt zählt der Ötztaler Radmarathon zu den Highlights im Veranstaltungskalender. Nun freut sich das Team des Kultradrennens rund um OK-Leiter Dominic Kuen selbst über einen ersten Platz. Die Jury des Austria Event Awards bewertete...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Emanuel, Fabio und Sandro vom Bike-Shop Kerschbaumer. Im Vordergrund der Computer für das Bike-Fitting. | Foto: Johannes Brandner
4

Bike-Shop im Alpendorf
Das Traumrad wird per Laser angepasst

Während andernorts noch die Skisaison ausklingt, rollen im Alpendorf bereits die Räder: Intersport Kerschbaumer hat dort einen neuen Bike-Shop eröffnet – mit modernster Vermessungstechnik und einem klaren Fokus auf den Fahrrad-Trend. ST. JOHANN. Während viele noch die letzten Tage auf den Skipisten nutzen, ist die Saison für Radsportler schon länger angelaufen. So auch im St. Johanner Alpendorf, wo Intersport Kerschbaumer neuerdings nun auch einen Bike-Shop betreibt. "Radfahren ist derzeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Alleine bei den Amateuren werden beim diesjährigen Kirschblütenrennen über 160 Starter erwartet. | Foto: A-Willdoner

Kirschblütenrennen 2025
Wels wird im April wieder zum Radsportmittelpunkt

Am 27. April wird Wels zum Radsportmittelpunkt Österreichs - Insgesamt 600 Starterinnen und Starter in sechs Kategorien treffen sich zum großen Zweirad-Event. Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll die Veranstaltung zu einem Fest für die ganze Familie machen. WELS. Am 27. April werden 600 Starter in sechs Kategorien beim traditionellen Kirschblütenrennen teilnehmen. Es gilt als eines der österreichischen Radsport-Highlights im Frühjahr. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, warte der...

Veronika Windisch führt ihre härteste Trainingsstrecke von Graz aus auf den Plesch.  | Foto: Team Cookina Graz
6

Radsport
Die härtesten Anstiege und schönsten Coffee Rides rund um Graz

Mit den frühlingshaften Temperaturen hat der Hobbyradsport wieder Hochsaison. In und um die Stadt Graz gibt es dabei einige harte Anstiege, aber auch schöne, entspannte Sonntagsstrecken. MeinBezirk hat die Fahrerinnen des Teams Cookina Graz genau danach gefragt und ihre Lieblingsstrecken zusammengefasst.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Der Hobbyradsport ist auch in der Steiermark im Aufwind. Immer mehr Menschen tauschen ihr hart verdientes Geld gegen Carbonräder, übergroße Sonnenbrillen und Radlerhosen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Dominik Hrinkow (Teamchef Hrinkow Advarics), Riccardo Zoidl (Team Hrinkow Advarics), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Alexander Hrinkow (Teamchef Hrinkow Advarics) und ASVÖ-Präsident Peter Reichl. Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer. (v.li.) | Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Herausfordernde „Tour of Austria“ in Steyr mit Top-Besetzung

Tour-Auftakt in Steyr: Österreichs traditionsreichstes Rennen startet im Radsportsportbundesland Nummer 1. STEYR. Zuschauerfreundlich, fünf schwere Tage und ein rekordverdächtiges Starterfeld – so könnte man die 74. Auflage der Tour of Austria 2025 zusammenfassen, die am 10. April im Olympiazentrum Oberösterreich „Auf der Gugl“ präsentiert wurde. Von 9. bis 13. Juli 2025 warten auf die Radprofis fünf anspruchsvolle Etappen mit drei Bergankünften. Die rot-weiß-roten Radcracks müssen sich gleich...

Christian Oberngruber (l) und Rene Pammer. | Foto: Franz Hackl
4

Team next125 Hackl Lebensräume in Italien
Radfahrer aus dem Bezirk Rohrbach am Podest

Zwei Radfahrer aus dem Bezirk Rohrbach konnten vergangenes Wochenende hohe Platzierungen in Italien einfahren. NIEDERWALDKIRCHEN. Beim diesjährigen MendelRace am 12. April in Eppan in Italien präsentierte sich das Team next125 Hackl Lebensräume wieder in starker Form. Bei sonnigem und trockenem Wetter absolvierten die Teilnehmer das anspruchsvolle Bergrennen über 14,5 Kilometer und 958 Höhenmeter. Das Starterfeld war international stark besetzt mit Athleten aus Italien, Deutschland, Österreich,...

Die beiden Sieger: Philip Götsch und Julia Sörgel. | Foto: privat
3

Radsport
Erster Saisonsieg für Julia Sörgel in Italien

Beim allerersten Rennen der Saison konnte die Reuttenerin Julia Sörgel in überlegener Manier ihren ersten Sieg feiern. EPPAN/REUTTE. Am 12. April fand das Rennrad-Bergrennen auf den Mendelpass in Südtirol statt, welches auch das erste Rennen des Südtirol-Bergcups ist. Dabei galt es 14 km und 970 Höhenmeter zu überwinden. Bei bestem Wetter begaben sich 176 Teilnehmer an den Start. Mit dabei war auch Julia Sörgel, welche mit einer Zeit von 45.00 min das Rennen klar für sich entscheiden konnte....

Markus Breitenfellner konnte sich den Sieg holen. | Foto: Katharina Urdl
3

Markus Breitenfellner ist zurück
Kleinzeller Radfahrer siegte in Fohnsdorf

KLEINZELL, FOHNSDORF. Nach krankheitsbedingtem Verpassen des Eröffungsrennen in Leonding konnte sich Markus Breitenfellner aus Kleinzell mit dem aktuellen Kriteriumstaatsmeister aus Wien nach Runde zwei vom Feld lösen. Die beiden arbeiteten gut zusammen und konnten den Vorsprung gut halten. Seine Teamkollegen vom Cycling Team Schwingshandl, die später auf Platz drei und vier landeten, kontrollierten das Hauptfeld und konterten immer wieder Attacken. Im finalen Zielsprint konnte Breitenfellner...

Christoph Strasser beim Transcontinental Race.  | Foto: Tadek Ciechanowski
5

Christoph Strasser
Start in eine herausfordernde Ultraradsport-Saison

Wenn Christoph Strasser in die Pedale tritt, zählt nur eines – ans Limit gehen. Ab 17. April startet der Ultraradsportler mit dem mysteriösen „The Unknown Race“ in Italien in eine Saison voller Abenteuer, Überraschungen und schier endloser Kilometer. Sein persönlicher Höhepunkt ist das legendäre Transcontinental Race – über 4.500 Kilometer quer durch Europa.  KRAUBATH. Die ersten Rennen des Jahres hat sich Christoph Strasser schon dick im Kalender angestrichen: Am 17. April startet der...

Sportstadtrat Gerhard Irxenmayer und Valerie Freinberger im Amstetten Dress. | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten-Aktiv-Radtreff
Die Radfahrer starten in den Frühling

Mit April startet wieder der Amstetten-Aktiv-Radtreff. Im Schnitt starten jeden Montag um 17 Uhr über 50 RadfahrerInnen vor der Johann-Pölz-Halle. Gefahren wird in fünf Gruppen, inklusive einer E-Bike-Gruppe. Die Distanzen, die in den zweieinhalb bis drei Stunden zurückgelegt werden, liegen bei 50 bis 90 Kilometern. AMSTETTEN. Die Touren, die in alle Richtungen durch das ganze Amstettner Umland führen, werden von den Tourguides festgelegt. „Die Guides kennen so viele Straßen und Wege. Man kommt...

Start in die neue Saison
2

Sportunion BMX Baierdorf
BMX Baierdorf startet motiviert in die neue Saison

Mit dem Trainingsstart Anfang April hat die neue BMX-Saison in Baierdorf offiziell begonnen. Bereits vor dem Saisonbeginn in Österreich waren jedoch sechs Fahrer des Vereins aktiv: Ende März nahmen sie am ersten Europacup-Rennen in Verona (Italien) teil. Bei dem internationalen Event mit über 1.200 Teilnehmern zeigten Leo Fandler (Boys 14) und Johann Kornberger (Cruiser 45+) starke Leistungen in ihren Klassen und landeten bei starker Konkurrenz im vorderen Mittelfeld. Heuer zählt das Team von...

  • Stmk
  • Weiz
  • BMX Baierdorf
Bei der Pressekonferenz in Linz. v.l.: Peter Stankovic (Tourorganisation), Andrea Zarfl (Leitung Landessportbüro Salzburg), Bgm. Eveline Huber, Wolfgang Hettegger (Vorstand Snow Space Salzburg) und Hannes Rieser (Geschäftsführer TVB St. Johann in Salzburg) | Foto: Tourorganisation
5

Tour of Austria 2025
"Etappe ist ein Traum für radbegeisterte Pongauer"

Am 10. April wurden in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz alle Etappen der Tour of Austria 2025 offiziell präsentiert. Pongauer Radsportfans sollten sich Donnerstag, den 10. Juli, bereits jetzt schon fett im Kalender markieren. PONGAU. Am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, wird der Pongau zur Kulisse der zweiten Etappe der "schönsten Sightseeing-Tour Österreichs", der 74. Tour of Austria. Die traditionsreiche Rundfahrt durch Österreichs Berge startet an diesem Tag erstmals in Bischofshofen als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Rahmen des 153. Bezirksfeuerwehrtags in Gießhübl wurden verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Gaaden
2

Neues aus Gaaden
Auszeichnungen für Feuerwehr und Radsportprojekt

Sowohl der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr als auch das Engagement rund um das Mountainbike-Projekt „Anninger Trails“ wurden kürzlich offiziell gewürdigt. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des 153. Bezirksfeuerwehrtags in Gießhübl wurden verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaaden ausgezeichnet. Werner Stembier und Johann Sietweis erhielten das Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit, Fritz Matzenauer wurde für 25 Jahre Engagement geehrt. Die Auszeichnungen erfolgten im Beisein...

Ein Etappenziel der diesjährigen Rundfahrt ist die Stadt Ried. | Foto: Eisenbauer
7

Etappenziel: Innviertel Arena
OÖ-Radrundfahrt führt heuer durch Ried

Von 29. Mai bis 1. Juni radeln wieder 144 Profis aus zehn Nationen in ganz Oberösterreich um die Wette. Die 15. Oberösterreich-Rundfahrt beinhaltet dieses Jahr erstmals ein Etappenende in Ried im Innkreis. RIED. Das Rennen führt 455,2 Kilometer und 7.250 Höhenmeter durch das gesamte Bundesland. Das Finale verspricht besondere Spannung: Zum Ende der vierten Etappe geht es auf die Höss in Hinterstoder. 2024 sicherte sich der Franzose Adrien Maire den Sieg, 23 Sekunden vor Lokalmatador Riccardo...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zwei Trainings pro  Woche werden nun angeboten. | Foto: Radclub Petzen Arbö
7

Radclub Petzen Arbö
Nachwuchs fördern und für den Radsport begeistern

Ziel des Radclubs Petzen ist, junge Mitglieder über den Kärnten Cup in das Renngeschehen einsteigen zu lassen. EBERNDORF. Das Vereinsjahr des Radclubs Petzen Arbö startete Ende März mit Biketagen in Rabac in Kroatien. „Neben Ausfahrten der Erwachsenen gab es dort auch ein Jugendtraining, in dem Kinder von 6 bis 14 Jahren an ihrer Fahrtechnik arbeiteten“, so Obmann Christoph Hochmüller. NachwuchsarbeitEin weiterer Fokus des Vereins wird heuer weiterhin in der Nachwuchsarbeit liegen. „Es ist uns...

Prammer und Oberngruber kämpften erfolgreich um den Sieg. | Foto: Lisa Reiter
4

37. Ernst Feuchtner Gedenkrennen
Niederwaldkirchner Verein siegte bei Radrennen

Am Sonntag, dem 6. April, fand in Söll in Tirol das 37. Ernst Feuchtner Gedenkrennen statt. Der Niederwaldkirchner Verein next125 Hackl Lebensräume schickte zwei Fahrer an die Startlinie. NIEDERWALDKIRCHEN. Am 6. April, bei strahlendem Sonnenschein, eisigen Temperaturen und kräftigem Wind, bot das traditionsreiche Ernst Feuchtner Gedenkrennen anspruchsvolle Bedingungen für die Fahrer. Die Strecke führte über 25 Runden und verlangte den Teilnehmern mit insgesamt 1.700 Höhenmetern, einer...

Eisenbauer
5

Spektakuläre Radrundfahrt im Land ob der Enns
15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt vom 29. Mai - 1. Juni 2025

Die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird ein echtes Radsport-Highlight. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 werden 144 Radprofis aus über 10 Nationen um den Sieg im Land ob der Enns fighten. Neues Highlight ist die 1. Etappe vom Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg, nach 2015 ist der Hausberg der Linzer heuer wieder Etappenziel. Neu sind auch die Etappenorte Ried im Innkreis und Bad Schallerbach. Die viertägige Rundfahrt ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der Tour of...

  • Linz
  • Robert Wier
Foto: ASVI
3

Radsport
Ramona Grießer siegt überlegen in Söll

Am 06. April 2025 fand das traditionsreiche 37. Ernst-Feuchtner Gedächtnisrennen in Söll statt, ein wahrer Prüfstein für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aus der Inzinger Perspektive war diesmal ausschließlich Ramona Grießer (Juniorinnen) am Start, die bereits am Vortag eine kluge Entscheidung getroffen hatte, sich zu schonen und ihre Kräfte gezielt für dieses Cuprennen zu mobilisieren, trotz einer leichten Erkältung. Der Einsatz sollte sich auszahlen. Die Juniorinnen traten gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Ramona sehr stark im Anstieg! | Foto: ASVI
3

Radsport
Ramona Grießer siegt überlegen in Söll

Am 06. April 2025 fand das traditionsreiche 37. Ernst-Feuchtner Gedächtnisrennen in Söll statt, ein wahrer Prüfstein für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aus der Inzinger Perspektive war diesmal ausschließlich Ramona Grießer (Juniorinnen) am Start, die bereits am Vortag eine kluge Entscheidung getroffen hatte, sich zu schonen und ihre Kräfte gezielt für dieses Cuprennen zu mobilisieren, trotz einer leichten Erkältung. Der Einsatz sollte sich auszahlen. Die Juniorinnen traten gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Marie Kohl in Aktion! | Foto: ASVI
3

Radsport
Hungerburg-Classic 2025: Erfolgreicher Einstieg für junge Inzinger Talente

Am gestrigen Samstag fand das traditionsreiche Bergradrennen "Hungerburg-Classic" statt. Über eine anspruchsvolle Distanz von 3,5 Kilometern führte die Strecke von der Höttinger Kirche hinauf zur Hungerburg in Innsbruck. In Abwesenheit von Ramona Grießer (RC RAIKA BKD ASV INZING), die aufgrund einer leichten Erkältung für das Cuprennen in Söll am Sonntag pausierte, zeigten zwei Nachwuchstalente aus Inzing eine beeindruckende Leistung bei ihrem Straßenrenndebüt. Marie Kohl (U15) bewies großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Roman Gadner
Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. (Symbolfoto) | Foto: WVT/Erwin Haiden
3

"Schlösserreich Runde" im Marchfeld
Niederösterreich setzt auf Radtourismus

Ein Projekt im Marchfeld wurde umgesetzt, um den Radtourismus zu stärken. Die besondere "Schlösserreich"-Radroute kann man ab jetzt nicht bloß digital auffinden, eine neue Beschilderung vor Ort ist nun auch vorhanden. NÖ. Für das Land Niederösterreich ist Tourismus eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft. Doch gewisse Unterbereiche des Tourismus sind besonders bedeutend. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme Bedeutung. Daher ist es wichtig das Angebot laufend zu...

A Willdoner
2

Wels am 27. April Radsportmittelpunkt Österreichs
Kirschblütenrennen 2025: Über 160 Teilnehmer werden allein beim Rennen der Amateure erwartet

Das Kirschblütenrennen in Wels ist eines der österreichischen Radsport-Highlights im Frühjahr. Insgesamt 600 StarterInnen werden in 6 Kategorien am Sonntag, 27. April 2025 an den Start gehen. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, wartet der Radklassiker bei seiner insgesamt bereits 63. Austragung mit einigen neuen Wertungen im Amateurbereich auf. „Es ist uns wichtig, das Rennen weiterzuentwickeln und neben den Eliterennen auch ein tolles Rennerlebnis für Amateure und JuniorInnen zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
  • 19. Juni 2025 um 08:00
  • Start: Liftparkplatz Sonnenbahn
  • St. Michael

33. Tour de Mur – Start in St. Michael

Ein Fixpunkt für alle Radsportbegeisterten ist die Tour de Mur, die bereits zum 33. Mal durchgeführt wird. Der Startpunkt der 333 km langen Radstrecke ist bei der Sonnenbahn in St. Michael und führt bis Bad Radkersburg. 08:00 Uhr Begrüßung und Verabschiedung der Tour - de - Mur Teilnehmer durch Herrn Bgm. LAbg. Ing. Manfred Sampl und der Infostelle St. Michael 08:30 Uhr Startschuss Am 18. Juni startet die Einradltour zum Blasnerhof/Muhr um 13:00 Uhr bei der Sonnenbahn/St. Martin mit Guide. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.