Spritsparen

Beiträge zum Thema Spritsparen

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Eisenstadt

Hier erfährst du, wo im Bezirk Eisenstadt die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK EISENSTADT. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Eisenstadt täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Täglich günstig tanken – wir zeigen dir die zehn günstigsten Tankstellen in Tirol. | Foto: Pixabay/Engin Akyurt

Benzin- & Dieselpreise
Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Wir haben für dich tagesaktuell die billigsten Tankstellen in Tirol. Hier erfährst du, wo du am günstigsten tankst und wie man sonst noch Sprit sparen kann. TIROL. Tankstellen dürfen ihre Spritpreise nur einmal am Tag erhöhen und zwar um 12 Uhr. Die beste Zeit um günstig zu tanken, ist daher kurz vor 12 Uhr. Wo du am billigsten tankst, erfährst du in unserem Beitrag – die Liste der günstigsten Tankstellen in Tirol wird täglich aktualisiert. Die Daten stammen von der E-Control. So kannst du beim...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Mattersburg

Hier erfährst du, wo im Bezirk Mattersburg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK MATTERSBURG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Mattersburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Jennersdorf

Hier erfährst du, wo im Bezirk Jennersdorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK JENNERSDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12.00 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Jennersdorf täglich mit den aktuell gültigen...

1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Güssing

Hier erfährst du, wo im Bezirk Güssing die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK GÜSSING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Güssing täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

Benzin- & Dieselpreise
Billigste Tankstellen im Bezirk Neusiedl am See

Hier erfährst du, wo im Bezirk Neusiedl am See die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Neusiedl am See täglich mit den aktuell...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Oberpullendorf

Hier erfährst du, wo im Bezirk Oberpullendorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK OBERPULLENDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Oberpullendorf täglich mit den aktuell gültigen...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Oberwart

Hier erfährst du, wo im Bezirk Oberwart die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK OBERWART. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Oberwart täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

Alexander Seger, Otto Rezac und Silvia Drechsler verbindet die Mulitmobilität
6

Pop Up Green Event
movin4LIFE Eco Driving Challenge 2024

BEZIRK MÖDLING. Am Samstag fand die movin4LIFE Eco Driving Challenge 2024 im Zentrum Mödlings statt. Der Babenbergerparkplatz stand im Zeichen moderner Mobilität.  Energiesparend unterwegs So informierten Experten vor Ort über e-Mobilität, hatten Besucher die Möglichkeit, bei von Experten begleiteten Fahrten e-Autos zu testen sowie Preise für die energiesparendsten Fahrzeuglenker zu gewinnen.  „Elektromobilität leistet einen essenziellen Beitrag zur Mobilitätswende. Bis Anfang 2025 werden 24...

Moment der Wahrheit: Peter Jagersberger, Michael Muhrer und Gerhard Messner (v.l.) holten beim Tanken die Ergebnisse der Spritsparrallye 2024 ein. | Foto: MeinBezirk.at
4:11

Graz bis Istrien
Spritsparrallye-Sieger brauchte 1,9 Liter pro 100 km/h

Die Jagersberger Spritsparrallye 2024 lieferte wieder heiße Duelle – und das nicht nur wegen abgedrehter Klimaanlagen. Für MeinBezirk.at ging Christoph Lamprecht in einem Ford Tourneo an den Start (siehe Video oben). GRAZ. Waghalsige Fahrmanöver, hohe Drehzahlen und ordentlich Dreck – allesamt Bilder, die man mit dem Rallyesport in Verbindung bringen mag, und allesamt sucht man bei der vom Autohaus Jagersberger veranstalteten Spritsparrallye vergeblich. Denn Ziel des traditionsreichen Bewerbs,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: pixabay.com
2

Sparpotential
In NÖs Autos fließen jährlich 750 Millionen Liter Sprit

Der Verkehrsclub Österreich ortet weiterhin großes Sparpotential: Wie Spritsparender Fahrstil und das richtige Mobilitätsverhalten den Spritverbrauch stark reduzieren können. NÖ. Pro Jahr fließen derzeit rund 750 Millionen Liter Diesel oder Benzin in die Autos der niederösterreichischen Haushalte. Mit einem energiesparenden Mobilitätsverhalten kann der Verbrauch zusätzlich gesenkt werden, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. 3-Liter-Auto weit entfernt In den 1990er Jahren versprachen...

Jedes Jahr fließen in die privaten Autos der Steirerinnen und Steirer rund rund 500 Millionen Liter Treibstoff. | Foto: Pixabay/Engin Akyurt
4

Sparpotenzial gegeben
In steirische Autos fließen pro Jahr 500 Millionen Liter Sprit

Pro Jahr fließen derzeit rund 500 Millionen Liter Diesel oder Benzin in die Autos der steirischen Haushalte. Schnell wirksam ist spritsparendes Fahren, durch das der Verbrauch und damit die Kosten um 15 bis 20 Prozent verringert werden können. Mit einem energiesparenden Mobilitätsverhalten kann der Verbrauch zusätzlich gesenkt werden, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ.   STEIRMARK. Mit dem bereits in den 1990er Jahren versprochenen „Drei-Liter-Auto“als Standard wäre der Spritverbrauch von...

Autofahren wird 2024 teurer

Noch 2023 volltanken!
Sprit wird ab 1. Jänner teurer

Tanken wird 2024 teurer. Mit 1. Jänner wird die CO2-Steuer erneut erhöht, Sprit wird in Österreich deshalb teurer. Für eine Tonne ausgestoßenes Kohlendioxid sind künftig 45 Euro zu bezahlen. „Alle Autofahrer in Österreich sollten in der nächsten Woche ihr Auto volltanken“, so ARBÖ-Präsident Peter Rezar. Mit der neuerlichen Erhöhung der CO2-Steuer, die wie im Regierungsprogramm vorgesehen jedes Jahr angehoben wird, zahlen die Österreicherinnen und Österreicher in Summe 13,5 Cent pro Liter Diesel...

Wer Sprit spart, spart auch Geld | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 2

VCÖ
So hoch ist der reale Spritverbrauch von NÖ Diesel-Pkw tatsächlich

Der reale Spritverbrauch der Diesel-Pkw ist weiter hoch. Laut Statistik Austria sind die Werte sogar nur knapp unter jenen aus dem Jahr 2000. NÖ. Die Diesel-Pkw der niederösterreichischen Haushalte hatten im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Liter pro 100 km. Damit ist der Verbrauch nur um 0,2 Liter pro 100 Kilometer niedriger als im Jahr 2000, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Zwei Schritte vor, ein Schritt zurückImmer größere und schwere Pkw machen...

Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei". | Foto: Philipp Steinriegler
17

Bezirk Mödling
Sparen beim Fahren: der ÖAMTC gibt Spirtspartipps für den Urlaub

Sparen beim Fahren - Die besten Tipps und Tricks zum Spritsparen. BEZIRK MÖDLING. Die Sommerreisezeit beginnt bald wieder und alle Jahre wieder fahren Herr und Frau Österreicher mit Sack und Pack und dem Auto in den wohlverdienten Urlaub. Doch immer noch relativ hohe Spritpreise lassen die Frage aufkommen: Kann ich beim Autofahren auch sparen? Ja, man kann und durchaus nicht wenig, wie ein Besuch der Bezirksblätter Mödling am ÖAMTC-Stützpunkt Brunn am Gebirge zeigt. Im Gespräch mit der...

Energiegemeinderat Christian Anzberger,  Bürgermeister Christian Leeb,  Elisabeth Prochaska, Umweltgemeinderätin Silvia Panzenböck, Ulrike Karner, Alexandra Seeböck, Nina Kausl mit Mia, Werner Stieglitz u Alfred Zwieselbauer | Foto: Alexander Fritsch
Aktion 3

Leben am Limit Lilienfeld
So sparen Sie Sprit: Die besten Tipps und Tricks

Im letzten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Mobilität und sehen uns kostensparende Alternativen und neue Impulse im Bezirk an. LILIENFELD. Die Teuerung schlägt überall zu, ganz besonders merkt man das auch an der Zapfsäule. Für viele ist das ein Grund, sich Alternativen zu teuren PKW-Fahrten umzusehen – und bekommen dabei von den Gemeinden tatkräftige Unterstützung. Klimaticket zum AusborgenBesonders das Klimaticket ist im Bezirk hoch im Kurs und kann seit über die Plattform...

Stadtrat Mario Sattler, Bürgermeister Patrick Strobl und Bürgerservice-Leiterin Kerstin Reiter mit den Schnuppertickets | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter
Aktion

Leben am Limit
So sparen die Melker jetzt Sprit

So sparen die Melker mit den Öffis Sprit: Der letzte Teil unserer Serie "Leben am Limit". BEZIRK. Familie Schagerl aus Pöchlarn hat kein Auto. Mutter Cornelia erzählt: "Wir sind eine autofreie Familie und sparen viel Geld. Der Sprit ist schon sehr teuer", schmunzelt sie. "Mein Mann kommt täglich mit dem Zug zur Arbeit und zurück. Da er in Wien arbeitet, zahlt sich für ihn ein Klimaticket aus. Ich bringe unsere beiden Töchter mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule", so Cornelia Schagerl. "Das können...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Peter Reif gibt Spritspartipps.  | Foto: Anna Wintersteller
11

Salzburger Experte gibt Tipps
Wie du beim Autofahren Sprit sparst

Peter Reif beschäftigt sich schon seit gut 20 Jahren mit der Thematik Sprit sparen. Das sind seine Tipps. SALZBURG. Sprit sparen bringe in mehrerer Hinsicht etwas, sagt Fahrschulbesitzer Peter Reif – zum Beispiel bringe es einen Vorteil für das Geldbörsel. "Was wir aber am allermeisten sparen, sind Nerven", sagt Reif. Denn durch die spritsparende, vorausschauende Fahrweise sei man einfach weniger gestresst. In einem Arbeitskreis des Fachverbands der Fahrschulen ging er mit anderen...

Rohrbacher geben Tipps, um Sprit zu sparen. | Foto: Foto: panthermedia/HayDmitriy
2

Bezirk Rohrbach
Mit Fahrgemeinschaft Sprit sparen und die Umwelt schonen

Seit fast 30 Jahren ist Oskar Leibetseder aus Hörleinsödt Teil einer Fahrgemeinschaft, um zum einen Sprit zu sparen und zum anderen die Umwelt zu schonen. Ersteres ist zurzeit aber nicht nur für ihn wichtig.  BEZIRK ROHRBACH. SSeit 1. Oktober müssen auch die Menschen in Rohrbach wegen der CO2-Bepreisung nochmals mehr für Treibstoff bezahlen. Sprit zu sparen, indem man das Auto stehen lässt und öffentliche Verkehrsmittel benutzt, ist aber nicht immer möglich: "Gerade in den ländlichen Gebieten...

Viele gehen häufiger zu Fuß oder nutzen das Fahrrad. | Foto: stock.adobe.com/Bettina Wehmeyer
1 Aktion

VCÖ-Umfrage
So reagieren Kärntens Autofahrer auf gestiegene Spritkosten

Wie reagieren Autofahrer auf die gestiegenen Spritkosten? Das ließ der VCÖ vom Meinungsforschungsinstitut MARKET in einer repräsentativen Umfrage erheben. In Kärnten haben 95 Prozent der Autofahrer ihr Fahrverhalten verändert. Am häufigsten wird spritsparender gefahren, viele gehen nun mehr zu Fuß oder fahren mit dem Rad. KÄRNTEN. Laut einer repräsentativen Umfrage haben neun von zehn Autofahrer ihr Verhalten verändert, viele haben mehrere Maßnahmen gesetzt. Die am häufigsten umgesetzte...

Rund 935 Liter Sprit pro Jahr benötigt im Schnitt ein steirischer Haushalt, das sind um 250 Liter weniger als noch im Jahr 2000.
 | Foto: freepik.com
Aktion 3

VCÖ-Studie
Steirerinnen und Steirer fahren um 20 Prozent spritsparender

Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat den Spritkonsum steirischer Haushalte seit 2000 unter die Lupe genommen: Demnach haben die Steirerinnen und Steirer um 20 Prozent weniger fürs Tanken ausgegeben als noch vor 22 Jahren. Rund 935 Liter Sprit pro Jahr benötigt im Schnitt ein steirischer Haushalt aktuell. Wie man den Spritverbrauch am besten reduzieren kann, fasst MeinBezirk.at hier zusammen. STEIERMARK. Während im Jahr ein durchschnittlicher steirischer Haushalt noch 1.185 Liter jährlich fürs...

Sparsam fahren ist gut für das Konto und die Umwelt. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Spritsparen
„Der Schlüssel zu geringem Verbrauch“

Tanken war noch nie so teuer wie heuer. Da bleiben nur zwei Dinge: Sparsam fahren und Preise vergleichen. OÖ. Eine kraftstoffsparende Fahrweise ist nicht erst seit heute empfehlenswert. Angesichts der Preise an den Tankstellen denken viele Autofahrer aber noch einmal intensiver darüber nach. Der ÖAMTC hat uns einige einfache Dinge verraten, die das Konto und gleichzeitig auch die Umwelt schonen. Vorausschauend Fahren„Mit dem Fuß am Gaspedal haben wir das größte Spritsparpotenzial selbst im...

Foto: FMZ

Selbsttest: 120 km/h auf der Autobahn

Es ist noch gar nicht so lange her, als man zwischen Melk und Öd 140 km/h brettern durfte. Seit März 2020 ist damit wieder Schluss. Die Umweltbelastung sei zu hoch. Wie man so hört, sollen es bald nur mehr 100 km/h sein. Allerdings löst dieses "Dahinschleichen" bei allen Teilnehmern Stress aus. Kaum schneller als LKW‘s, abfallende Konzentration und der Zeitverlust sprechen nicht dafür. Meine Mitte auf Autobahnen ist 120 km/h. Als Vielfahrer (45.000 bis 50.000 KM jährlich) cruise ich so viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.