Spritsparen

Beiträge zum Thema Spritsparen

Thomas Jursitzky, API Warth, warnt auch: "Ein Auto ist kein Tresor. Verwahren Sie keine Wertsachen im Wagen!" | Foto: Santrucek
Aktion 3

Appell der Autobahnpolizei
"Fahren Sie nicht am erlaubten Tempolimit"

Die Urlaubswelle rollt Richtung Süden. – Ein Großteil davon über die Südautobahn im Wechselgebiet, wo es immer wieder scheppert. Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky: ersucht, zu gleiten statt zu rasen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Unfallhäufigkeit einzudämmen wurde im A2-Abschnitt im Wechselgebiet eine Section Control eingeführt, die ein 100-er Limit überwacht. Und doch bleiben Unfälle in diesem Verkehrsabschnitt nicht aus. "Aus Erfahrung kann gesagt werden, dass Übermüdung eine doch immer...

Die Preise für Diesel und Benzin bleiben weiterhin hoch. Das Tanken ist so kostenintensiv wie noch nie. Trotzdem kann man in Wien einige Tankstellen finden, bei denen die Preise etwas günstiger sind. | Foto: Michalka
2

Spritpreise-Ranking
Die zehn günstigsten Tankstellen am Montag in Wien

Auch wenn die Kosten für Benzin und Diesel weiterhin steigen, gibt es einige Tankstellen in Wien, bei denen man günstiger davonkommt. Wir haben die billigsten Tankstellen auf einen Blick. WIEN. Die Preise für Diesel und Benzin bleiben weiterhin hoch. Das Tanken ist so kostenintensiv wie noch nie. Trotzdem kann man in Wien einige Tankstellen finden, bei denen die Preise etwas günstiger sind. Damit du weißt, wo du heute besonders kostensparend tanken kannst, haben wir in Zusammenarbeit mit dem...

Für viele Haushalte heißt es jetzt Strom- und auch Spritsparen. Mit den MeinBezirk.at-Spartipps geht das ganz einfach. 
 | Foto: Pixabay
6

Strom und Spritsparen
MeinBezirk.at Strom- und Spritspartipps

Der Preis von Strom, Diesel, Benzin und Gas ist in den letzten Monaten drastisch in die Höhe geschossen. Jetzt heißt es für viele Haushalte, an den kostbaren Ressourcen zu sparen. MeinBezirk.at hat hierbei Strom- und Spritspartipps zusammengefasst. Netzschaltern eine Pause gebenIn unseren Haushalten gibt es unzählige Geräte, welche dauerhaft mit dem Strom verbunden sind, obwohl man sie eigentlich nicht 24h am Tag benötigt. Diesen Stromfresser sollte man gelegentlich eine Pause gönnen und sie...

Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

Inhaber Josef R. Marcher und Sohn Paul Marcher | Foto: Marlies Eichelberger
14

Spritpreise 2.0 (€)
Spritpreise steigen, trotzdem gibt es Hamsterkäufe

Seit vergangener Woche sollte den Autofahrerinnen und Autofahrer die Motivation zu Tanken vergangen sein. Oder wurde sie durch den Blick auf die Preistafeln eher verstärkt? Wir haben nachgefragt: bei der Tankstelle Marcher in Bruck und bei der Jet-Tankstelle in Bruck. BRUCK AN DER MUR. Mit dem Beginn der Fastenzeit könnte man sich angesichts der unablässig steigenden Spritpreise durchaus überlegen, diesmal „Auto-Fasten“ auszuprobieren. In den vergangenen Tagen knackten sie erstmals die...

Foto: Pixelio.de

Wenn die Tank-Preise steigen
Die wichtigsten Tipps zum Spritsparen

Eine effiziente Fahrweise kann den Spritverbrauch von Fahrzeugen deutlich senken. Das Umweltministerium hat einige der wichtigsten Tipps zusammengestellt. Nach dem Starten sofort losfahren Den Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen. Nach dem Starten gleich losfahren und den Motor mit niedrigen Drehzahlen schonend warm fahren. Kavalierstart vermeiden Häufiges starkes Beschleunigen und abruptes Bremsen lassen den Spritverbrauch und den Verschleiß an Motor, Kupplung, Getriebe und Reifen in die...

1 4

Spritpreise ....
Sprit noch immer auf niedrigen Corona Preis - die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020

Die billigsten Tankstellen in Bezirk Baden am Sonntag 20.12.2020 Corona machts möglich das der Sprit noch immer um die 1 € angeboten wird Die billigsten Tankstellen DIESEL: Diskont Tankstelle Adresse: Haidhofstrasse 147 ("Hofer-Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 SOCAR Tribuswinkel Adresse: Zubringerstraße 40 - 2512, Tribuswinkel Preis: 0.993 Diskont Tankstelle Adresse: Wiener Straße 72 ("Hofer Parkplatz") - 2500, Baden Preis: 0.993 avanti - Oeynhausen Ebreichsdorfer Straße 28 Adresse:...

  • Baden
  • Robert Rieger

Steig ein in Bruck: Treibstoff sparen mit System

Mit einigen Tricks lässt sich der Treibstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent verringern. Wir zeigen wie! BEZIRK. Das Auto ist unser liebstes Fortbewegungsmittel, wir pflegen und hegen es. Über plötzlich auftretende Reparaturen macht man sich naturgemäß Gedanken: Um den Preis, der dafür in der Werkstatt zu bezahlen ist. Doch wer denkt an die kleinen Maßnahmen, die helfen, im täglichen Gebrauch richtig Geld zu sparen? Wir haben es getan: Die Bezirksblätter Redakteurinnen Maria Ecker und Bianca...

Bei Regen ging es für die Bezirksblätter-Redakteure Daniel Butter (Bild) und Michael Hairer zwei Mal 150 Kilometer durch den Bezirk.
36

Steig ein: Spritsparend durch den Bezirk Melk

Steig ein: So können Sie ohne "Energiefresser" bares Geld beim Autofahren sparen. BEZIRK. Was muss ein Auto alles haben? Am Besten alles – wie etwa eine Klimaanlage, Radio, ABS und noch weitere technische Hilfsmittel – und noch viel mehr. Doch Halt! Diese "Accessoires" können auf Dauer teuer kommen. Bei der großen BEZIRKSBLÄTTER-Spritsparchallenge wollten wir es genau wissen und fuhren je 150 Kilometer mit den Spritspartipps des ÖAMTC und einmal ohne durch den Bezirk. Die ausgewählte Strecke...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stefan Liebhart und Peter Zellinger testen: Wie viel Sprit lässt sich mit vorausschauender Fahrweise sparen?
4

Spritspar-Challenge: Die besten Tipps zum Sparen

Steig ein: Was bringt eine vorausschauende Fahrweise im Börserl? Mehr als erwartet, wie der Test zeigt. BEZIRK. Spritsparen ist angesagt! Wie viel Treibstoff lässt sich mit vorausschauender Fahrweise einsparen? Ist die Ersparnis den Aufwand überhaupt wert? Wir haben den Test gemacht - und waren selbst von den deutlichen Unterschieden überrascht. Aber zuerst zum Versuchsaufbau: Zwei Teams fahren mit ein und demselben Auto jeweils 150 Kilometer durch den Bezirk (und ein bisschen darüber hinaus)....

Bettina Schanzl und Markus Teufl führen wenig Ballast mit.
2

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage oder falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. REGION (sl). Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeder Autofahrerin und jedem Autofahrer eine Menge Geld: Die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen...

Foto: mc

'Steig ein': Mödling im Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. BEZIRK MÖDLING. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent....

Familienvater Edi Baumgartner weiß, dass er im Kofferraum viel zu viel mitschleppt: "Werde es demnächst aussortieren."

Steig ein: Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach BEZIRK MELK. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen Sie – bis zu 30 Prozent....

  • Melk
  • Daniel Butter
Spritschonend fahren kann man lernen. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Land fördert Spritfahrtraining mit 30 Euro

Den Gutschein gibt es in allen Salzburger Fahrschulen sowie beim ÖAMTC und beim Arbö. Wer sich zwischen 6. März und 31. Oktober 2017 eine sogenannte Spritfahrstunde in einer Salzburger Fahrschule, beim ÖAMTC oder beim Arbö leistet, der erhält dafür 30 Euro Förderung aus dem Verkehrsressort von LR Hans Mayr (SBG). "Die Absolventen der Spritspar-Stunde können sich langfristig auf bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch und damit weniger CO2-Emissionen freuen", ist sich LR Mayr sicher. Wie...

Dominik Joham aus Launsdorf war der einzige Österreicher, der bei der Volvo Fuel Challenge in Göteborg am Start war | Foto: 1truck.tv
1 2

Der Launsdorfer zählt zur LKW-Elite

Dominik Joham weiß, wie man spritsparend fährt. Der LKW-Fahrer zeigte dies auf internationaler Bühne. GÖTEBORG, LAUNSDORF (stp). Von 12.000 Teilnehmern aus aller Welt schafften nur 28 den Sprung zur internationalen Volvo Fuel Challenge im Volvo-Werk in Göteborg (Schweden). Einer von diesen 28 war der Launsdorfer Dominik Joham. "Es war schon eine Ehre dabeigewesen zu sein. Das gesamte Wochenende war eine Erfahrung, die man nicht leicht beschreiben kann. Es war ein enormes Gefühl", blickt der...

So lässt sich Sprit sparen

Mit den Tipps von ÖAMTC-Techniker Manfred Schöberl kann viel Kraftstoff eingespart werden. BEZIRK (penz). Die richtige Fahrweise schont die Umwelt und das Geldbörserl. ÖAMTC-Experte Manfred Schöberl verrät, wie das genau geht: "Das A und O beim Spritsparen ist eine vorausschauende und konstante Fahrweise. Wer ausreichend Abstand zum Vordermann hält ist nicht nur auf der sicheren Seite, sondern kann auch Geschwindigkeitsunterschiede ohne den Gebrauch der Bremsen ausgleichen." Häufiges...

3

Weniger Sprit - Gleicher Schnitt

"Kraftstoff sparen" - klingt nach "Diät", "Verzicht" und "Spaßbremse". Wie man mit weniger Energieeinsatz gleich schnell (oft auch schneller) und "Neuer Lust am Fahren" vorankommt, dabei Geldbörsel, Beifahrer, Nerven und Umwelt schonen kann, erfahren Sie am 7. April, 19 Uhr im Raiffeisensaal in Eferding. Dr. Fritz Menzl, Fahrsicherheit- und Spritspartrainer stellt Tipps & Tricks aus seiner "Fahrstilberatung" vor, die über den reinen Umgang mit dem Fahrzeug hinausgehen - an Humor wird es nicht...

Vor der Abfahrt in St. Veit: Notarin Isolde Sauper, Christian Schwarzkogler und Harald Ressenig

Ziel erreicht: Ein Tank reichte locker nach Laboe

ST. VEIT, LABOE (stp). Von 14.10 Uhr bis 08.47 Uhr am Folgetag war Harald Ressenig kürzlich mit einem neuen VW Golf von St. Veit bis nach Laboe an der Ostsee unterwegs. Sein gesetztes Ziel, spritsparend und mit nur einem Tank die Strecke zu absolvieren, konnte der Launsdorfer Fahrlehrer erreichen. Notarin Isolde Sauper führte die Protokollierung der Fahrt bei der Abfahrt in St. Veit durch. Die Bürgermeisterin von Laboe, Ulrike Mordhorst, war dann für die Ablesung der gefahrenen Kilometer...

Am VW-Porsche-Gelände in St. Veit startet Ressenig am Mittwoch im neuen VW Golf | Foto: KK
2

Mit nur 55 Liter Sprit geht es an die Ostsee

Harald Ressenig will spritsparend mit einem Tank von St. Veit an die Ostsee fahren. ST. VEIT, LAUNSDORF (stp). Mit einem fabriksneuen VW Golf startet Harald Ressenig am Mittwoch um 14 Uhr in Richtung Ostsee. Der Fahrlehrer aus Launsdorf wird versuchen, die werksmäßigen Verbrauchsangaben des Fahrzeuges zu egalisieren oder zu unterbieten. In der Nacht und bei Regen Warum Ressenig diesen Trip auf sich nimmt? "Die werksmäßigen Angaben und Testberichte verschiedenster Zeitungen und Zeitschriften...

Den Spritsparwettbewerb der Landwirtschaftlichen Fachschulen gewannen die Güssinger Gastgeber. | Foto: LWFS
2

Güssinger Schüler als Spritsparmeister

Spritsparendes Fahren zu lernen, ist in den Landwirtschaftlichen Fachschulen zu einem Element der Ausbildung geworden. Bei einem Vergleichswettkampf von fünf südostösterreichischen Schulen in Güssing war neben Schnelligkeit und Geschicklichkeit daher vor allem die Genügsamkeit im Spritverbrauch gefragt. Sieg in Team und Einzel Nach einem theoretischen Test durften die Teilnehmer ihr Können bei einem Frontladerparcours und bei der Transportarbeit mit einem beladenem Anhänger zeigen. Dabei...

Das Team des Arbeitskreises Energie hat ein Programm zur Mobilitätswoche erarbeitet. | Foto: Gemeinde

Aktionstage zum Thema Mobilität in Reichenau

REICHENAU. Der Arbeitskreis Energie der Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag hat anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September zwei Veranstaltungen organisiert. Die Auftaktveranstaltung ist am Dienstag, 16. September, um 20 Uhr im Gasthaus Jaksch in Reichenau. Wolfgang Kögelberger hält den Impulsvortrag „Warum ist Mobilität so wichtig?“ und Alfred Jenner-Braunschmied stellt die Initiative "Klima-aktiv" vor. Spritsparen beim Fahren ist auch Thema des Aktionstage...

7 24

Das war der E-Mobilitäts- und Crashtest-Tag 2014

Die Besucheranzahl hielt sich am 3. Mai beim E-Mobilitäts- und Crashtest-Tag 2014 in St. Georgen am Walde durch die leider sehr schlechte Witterung (4 Grad, Regen...) in Grenzen, aber alle staunten z.B. beim Sprit-Spar-Simulator, wie man den Verbrauch wirklich beeinflussen kann. Die Werte lagen sage und schreibe zwischen 3,6 und 11,5 Liter/100km! Beim Aufprall-Simulator erlebte man, wie sich ein Aufprall mit nur 10 km/h anfühlt. Auch die Elektroautos der Fa. Peugeot Klaus (Peugeot iOn) und Fa....

  • Perg
  • Bruno Haneder

u.we prämiert den besten Spritsparer der Region

Im Rahmen des traditionellen Landespflügen findet am 17. August in Walding ein weiterer Wettbewerb statt. Die Energieregion u.we prämiert die besten Spritsparer in der Region. Mitmachen kann jede und jeder, der immer schon einmal wissen wollte, wie viel Sprit mit der eigenen Fahrweise im Stadtverkehr oder auf Schnellstraßen verbraucht wird. WALDING. Bis zu 25 Prozent Spritersparnis sind durch Änderung des eigenen Fahrverhaltens sowie Maßnahmen beim Auto wie Art der Beladung oder Bereifung...

Bernhard Renzl, zertifizierter Spritspartrainer beim ARBÖ Straßwalchen.

Da geht noch mehr: Wie man 500 Euro Sprit sparen kann

Der ARBÖ Straßwalchen bietet speziell für Firmen einen Spritspar-Crashkurs an. STRASSWALCHEN (fer). Bernhard Renzl, vom Lebensministerium zertifizierter Spritspartrainer beim ARBÖ Straßwalchen lobt mich, weil ich durch meine Fahrweise nur einen Liter mehr brauche mit meinem Mini Cooper, als die Normverbrauchsangabe in der Zulassung aussagt. „Aber da geht noch mehr“, behauptet er. „Bis zu zwei Liter über der Normverbrauchsangabe sind gut, weil die auf Rollen ohne Verbraucher und ohne Gegenwind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.