Spritsparen
„Der Schlüssel zu geringem Verbrauch“

Sparsam fahren ist gut für das Konto und die Umwelt. | Foto: minervastock/panthermedia
2Bilder
  • Sparsam fahren ist gut für das Konto und die Umwelt.
  • Foto: minervastock/panthermedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Tanken war noch nie so teuer wie heuer. Da bleiben nur zwei Dinge: Sparsam fahren und Preise vergleichen.

OÖ. Eine kraftstoffsparende Fahrweise ist nicht erst seit heute empfehlenswert. Angesichts der Preise an den Tankstellen denken viele Autofahrer aber noch einmal intensiver darüber nach. Der ÖAMTC hat uns einige einfache Dinge verraten, die das Konto und gleichzeitig auch die Umwelt schonen.

Vorausschauend Fahren

„Mit dem Fuß am Gaspedal haben wir das größte Spritsparpotenzial selbst im Griff. Gleichmäßiges und vorausschauendes Fahren, keine unnötige Beschleunigung und niedrige Drehzahlen sind der Schlüssel zu geringem Kraftstoffverbrauch“, sagt ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer. So rät der Mobilitätsclub dazu, immer im höchstmöglichen Gang zu fahren und bei etwas längeren Stillständen, wie an Bahnübergängen, stets den Motor abzuschalten.

Klimaanlage und Dachträger

Auch die Klimaanlage verbraucht Energie und somit Kraftstoff – jetzt, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, kann man auch hier ein bisschen sparen. Dach- und Heckträger sorgen für mehr Luftwiderstand – das kann den Kraftstoffverbrauch empfindlich beeinflussen. Am besten also runter damit, wenn die Vorrichtungen nicht gebraucht werden.

Der Besuch an der Tankstelle kann heutzutage ganz schön teuer werden – da heißt es sparsam sein und möglichst günstig tanken. | Foto: BRS
  • Der Besuch an der Tankstelle kann heutzutage ganz schön teuer werden – da heißt es sparsam sein und möglichst günstig tanken.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Ingo Till

Günstiger tanken

Ein paar Euros lassen sich auch noch beim Tanken selbst sparen: Zum Wochenende hin steigen die Preise tendenziell. Am billigsten ist es laut ÖAMTC meist am Sonntag oder am Montagvormittag. Preiserhöhungen sind an Tankstellen nur einmal täglich (um 12 Uhr) erlaubt, Preissenkungen sind hingegen jederzeit möglich – am besten also kurz vor Mittag tanken. Außerdem sollte man nicht die erstbeste Tankstelle ansteuern, sondern vorab nachschauen, wo das Tanken am günstigsten ist.

Die zehn günstigsten Tankstellen in OÖ – von Montag bis Freitag täglich aktualisiert auf MeinBezirk.at/Spritpreise-OÖ

Sparsam fahren ist gut für das Konto und die Umwelt. | Foto: minervastock/panthermedia
Der Besuch an der Tankstelle kann heutzutage ganz schön teuer werden – da heißt es sparsam sein und möglichst günstig tanken. | Foto: BRS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.