Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Durch Spendengelder der Gäste und einen eigenen Beitrag konnten die Betreiber des Café Schiebl in St. Johann die 1.000 Euro Spende aus dem Dezember noch einmal um 800 Euro aufstocken. | Foto: Salzburger Hilfswerk
2

Für Senioren-Ausflüge
Café Schiebl spendet erneut an das Hilfswerk

Die Betreiber des Cafés "Schiebl" in St. Johann haben erneut an die Pongauer Regionalstelle des Hilfswerks gespendet. Die zusammengekommenen 800 Euro sollen in Ausflüge der Senioren-Tageszentren im Bezirk investiert werden. ST. JOHANN. Die Pongauer Regionalstelle des Salzburger Hilfswerks freut sich über eine großzügige Spende des St. Johanner Traditions-Cafés "Schiebl". Mit den eingegangenen 800 Euro sollen Ausflüge für die Senioren-Tageszentren im Bezirk ermöglicht werden. Spenden von Gästen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
0:22

Ternitzer Pensionistenball
Mit viel Schwung am Tanzparkett

Man munkelt in Ternitz, dass der Pensionistenball in der Ternitzer Stadthalle in der Umgebung der Ball ist, auf dem am meisten getanzt wird.  TERNITZ. Und das bereits ab 17 Uhr. Auf alle Fälle war das Tanzparkett gleich nach der Eröffnung mit zahlreichen Tanzbegeisterten angenehm gefüllt. Die heimischen Semi-Tanz-Profis fegten zur Live-Musik von Leon Kohn, Hans Czettl und Manfred Spies gekonnt durch den Saal. Mit sichtlich freudvollen Gesichtern. Unter den Anwesenden: Bgm. Rupert Dworak, Vize...

„Ich war noch niemals in New York“  | Foto: Universal Pictures International

Seniorenkino Rankweil
Kinomontag mit 150 Besuchern gestartet

Ein neuer Treffpunkt für Filmbegeisterte ist der Rankweiler Kino-Montag für Senioren. Von Januar bis Juni läuft einmal monatlich am Montag um 15 Uhr ein ausgewählter Film im Alten Kino Rankweil. Anschließend geht es gemeinsam ins Restaurant Tafelspitz, um bei Getränk und Häppchen über das Gesehene zu plaudern. Den Auftakt der Filmreihe machte am Montag, 16. Jänner, der Film „Elvis“ (USA, AUS 2022): Eine Filmbiografie über den King of Rock ‚n‘ Roll mit Austin Butler als Elvis und...

1 Video

Psychologie
Homosexualität und Bisexualität im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

Kein bisschen müde: Eleonore Maurer hält die Mitglieder von "Aktiver leben" mit abwechslungsreichem Programm auf Trab.  | Foto: RMS
3

Gefragte Frau
Eleonore Maurer sorgt für geistige Fitness im Alter

Eleonore Maurer leitet die Gruppe des überparteilichen "Aktiver leben"-Seniorenvereins in Andritz. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre persönliche Wahrnehmung des Älterwerdens, die Jugend, für die nicht mehr "alles möglich" ist und die Notwendigkeit, auch im Alter dorthin zu gehen, wo etwas geboten wird.  GRAZ. Sie steckt voller Energie und Lebensfreude, engagiert sich in den verschiedensten Bereichen und in ihrer Freizeit kann man sie schon einmal beim Theaterspielen erwischen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint

Wahlauftakt in St.Pölten 9.Jänner 2023
Senioren Jedenspeigen /Sierndorf

Beim Wahlauftakt in St.Pölten waren auch Bürgermeister Alfred Kridlo ,              Vize. Bürgermeister  Gernot Ertl sowie GGR Karl Zissler                                           sowie Obfrau Gertrude Hofstetter mit dabei. Eine sehr gut organisierte Veranstaltung .Und was mich sehr beeindruckt hat ,es wurde gegen die Mitbewerber nicht geschimpft und das zeigt schon sehr von Größe. Unsere Landeshauptfrau sagte den weisen Satz, wir können nicht die ganze Welt retten aber unser schönes...

Stadträtin Anita Tretthann, Radl Pilotin Laura Kafka, Bewohnerin Erna Wiesler, RegR.Direktor Wolfgang Zorn und Radl Pilotin Carla Gößeringer. | Foto: Martina Gneist

Radeln ohne Alter
Rikschafahrten in die Weinberge und in Bad Vöslau

Radeln ohne Alterseinschränkung – eine Initiative der Stadtgemeinde macht es möglich – zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Das Projekt „Radeln ohne Alter“ ermöglicht Menschen, die nicht mehr selbst Rad fahren können, ein Raderlebnis der besonderen Art. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau finanziert dieses sympathische Projekt, das von Laura Kafka von der Radlobby und Carla Gößeringer initiiert wurde. Ein Team aus ehrenamtlichen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Senioren - Erdpress
Geburtstagsfeier

Bei unserer Plauderstunde am 10. Jänner konnten wir gleich vier Geburtstage feiern. Ehrenobmann Alois Glück 96 J., Josef Wiesinger 85 J., Johann Wiesinger 79 J. und Christine Bruckner 80 J., welche aus Altersgründen ihre Funktion als Finanzreferentin zurücklegte.    Waltraude Schaehs als Teilbezirksobfrau Zistersdorf richtete wie auch der Obmann Ronald Mandl Dankesworte an die verdienten Jubilare. Frau Bruckner wurde ein Gutschein für ihre jahrelange Tätigkeit überreicht. Vom Roten Kreuz...

"Locker vom Hocker" | Foto: SHVETS production
3

Krafttraining im Sitzen
Senioren für "Locker vom Hocker" gesucht

Der Kurs "Locker vom Hocker" ist speziell für Menschen, die sich schwer tun, im Stehen, Liegen oder auf den Knien Gymnastik zu machen. Die kleine, feine Gruppe hofft auf Anmeldungen. WIEN/HERNALS. Das letzte Semester ist der kleinen Turn-Gruppe ein Ehepaar abhanden gekommen. Der bereits laufenden Kurs wurde daher abgesagt. Das wollen die verbliebenen Teilnehmer für das kommende Semster verhindern. Teilnehmer erwünscht"Wir hoffen sehr, dass sich genug Mitturner und Mitturnerinnen finden, damit...

Das Projektteam von "Weiz is(s)t gesund" hat jetzt ein Resümee der letzten 15 Monate gezogen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
6

Regionalität
Weiz is(s)t gesund, ein positiver Rückblick auf das Projekt

Die Aktivitäten des Projekts "Weiz is(s) t gesund" lief vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022. Jetzt wurde zusammengefasst, was sich in dieser Zeit ergeben hat. Aber auch in die Zukunft wurde geblickt. WEIZ. Das Projekt umfasste die Schwerpunkte "Regionales bei den Gaststätten", "Mittagstisch für Senioren", "Hofläden und Direktvermarkter" sowie "Ernährungsberatung und Rezepte".  Das die Ernährung eine ganz persönliche Sache ist, wissen alle. Aber auf die Essenszeiten im Leben zu achten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine Zuzahlung der Stadt Graz macht es für Pflegebedürfte einfacher, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können | Foto: Wißmann Design
3

Mobile Pflege
Grazer Modell soll auf Steiermark ausgeweitet werden

Durch einen Zuschuss der Stadt Graz können Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden bleiben. Das Modell hat Vorteile für beide Seiten und ist Vorbild für die ganze Steiermark und soll bald ausgeweitet werden. GRAZ. Viele pflegebedürftige Menschen sind gesundheitlich durchaus in der Lage, in ihrer vertrauten Wohnumgebung zu bleiben. Voraussetzung ist, dass sie sich die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste auch leisten können. "Für pflegebedürftige Grazer und Grazerinnen ist seit viereinhalb...

Sie kann Leben retten!!!
Eine ROT KREUZ Dose für den Kühlschrank

Eine ROT KREUZ Dose für den Kühlschrank, haben die Senioren Sollenau/Theresienfeld bekommen. Ein sehr wichtiges Utensil ! Sie kann Leben retten!!! Besitzer dieser Dosen die Unterlagen die sich in der Dose befinden ausfüllen, und dann die Dose in den Kühlschrank stellen. Das beigefügte Pickerl an der Haustüre gut sichtbar anbringen. Zweck : Sollte es nötig sein, dass Arzt/Rettung plötzlich kommen müssen, wissen sie, dass es im Kühlschrank wichtige Informationen über ev. Krankheiten, wichtige...

Bezirksobmann Georg Hude gratuliert Josefa Danninger zum 101. Geburtstag. | Foto: Georg Hude

Seniorenbund Eferding
Stroheimerin feiert 101. Geburtstag

Unlängst feiert Frau Josefa Danninger aus Stroheim ihren 101. Geburtstag. BEZIRK EFERDING.  Zum 101. Geburtstag von Josefa Danninger gratulierten der Stroheimer Bürgermeister Volker Krennmair, Seniorenbund-Obmann Franz Breuer, Freundinnen und Nachbarn. Bezirksobmann Georg Hude überbrachte in Namen von Landesobmann Josef Pühringer die besten Glückwünsche mit einem Geschenk.

Alfred Buchetitsch, Franz Seiberl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, Hubert Hollaus vom Roten Kreuz.

 | Foto: Foto: Renate Seiberl

Senioren im Pielachtal
Veranstaltung der Nö Senioren

Die NÖs Senioren aus St. Margarethen luden ihre Mitglieder zu einem Gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Planer. MARGARETHEN/SIERNING. Vom Roten Kreuz Ober- Grafendorf haltet der Ortsstellenleiter Hubert Hollaus einen sehr interessanten Vortrag, dazu erhält jeder Anwesende eine Rotkreuzdose. Herr Hollaus erklärt wozu diese im Ernstfall einen wichtigen Beitrag für die Rot Kreuz Helfer leistet. Anschließend hält Alfred Buchetitsch einen Lichtbildervortrag über Brasilien und berichtet von seiner...

In welchem Alter kann ich welche Sportart ausüben? Das erfahrt ihr hier! | Foto: unsplash/Centre for Ageing Better (Symbolbild)
4

Bewegung & Gesundheit
Welche Sportart ab welchem Alter?

Das neue Jahr hat gerade erst angefangen und viele starten mit guten Vorsätzen in den ersten Jahresmonat. Einige möchten sich mehr dem Sport widmen, doch da kommt die Frage auf: Welche Sportart kann ich in meinem Alter eigentlich noch neu anfangen? Die Sportwelt ist ein großer Bereich, der mit seinem breitgefächerten Angebot schon einmal überfordern kann. Dazu kommt, dass jeder Mensch natürlich unterschiedlich gestrickt ist und andere Vorlieben hat. Die einen möchten Muskeln aufbauen, die...

Die Senioren verbringen im Tageszentrum einen abwechslungsreichen gemeinsamen Tag. | Foto: Alexandra Grill

Schnuppertage
"Zaumkema" im Tageszentrum Freistadt

Für Senioren im Bezirk Freistadt gibt es die Möglichkeit ins Tageszentrum Freistadt zu schnuppern. FREISTADT. "Im Tageszentrum verbringen wir einen bunten Tag gemeinsam. Das Angebot ist sehr vielfältig von gemeinsam Kochen bis über Gedächtnistraining, eine Bewegungsrunde und auch Feste feiern und Traditionen leben. Hier ist für alle etwas dabei. Für fitte Senioren die Unterhaltung suchen, aber genauso für pflegebedürftige Senioren die professionelle Betreuung benötigen", sagt Leiterin Manuela...

Ab Februar startet wieder der Kurs für Sturzprävention in Vorau für Seniorinnen und Senioren. | Foto: privat
3

Vorau
Im Alter vital und fit bleiben durch einen Sturzpräventionskurs

In der gesunden Region Vorau wird wieder ein Kurs zur Vorbeugung von Stürzen und die damit verbunden Verletzungsrisiken für Seniorinnen und Senioren angeboten. Der kostenlose Kurz beginnt am 7. Februar. VORAU. Stürze zählen zu den größten Gefahrenquellen im Alltag älterer Menschen. Den Teppichrand übersehen, in der Dusche ausgerutscht, die eigene Kraft falsch eingeschätzt – Stürze passieren plötzlich und unerwartet. Die Folgen sind nicht selten Knochenbrüche oder Kopfverletzungen und können zu...

Der PKW war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Scheffau
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: In den frühen Morgenstunden des 08. Jänner 2023, kam es im Gemeindegebiet von Scheffau auf der B162 Lammertalbundesstraße laut Angaben der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Mit 1,52 Promille gegen die Leitschiene geprallt Salzburg-Stadt: Heute Nachmittag hielt die Polizei einen alkoholisierten Fahrzeuglenker an. Der...

Peter Ziereis und Eileen Eggeling bieten seit Jahren Digital-Kurse für Senioren in der Stadt Salzburg an. Nun bilden sie angehende Trainer im Pongau aus.  | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Für jedes Alter
Bildungswerk startet Kurs für angehende Digital-Trainer

Dem Bildungswerk fehlen im Innergebirg Trainerinnen und Trainer, die der älteren Generation digitales Wissen vermitteln können. Mit dem Lehrgang "Alles smart?!" will man nun Interessierte aus allen Altersgruppen gewinnen, die ihre Kenntnisse gerne Seniorinnen und Senioren vermitteln würden. SCHWARZACH. Dem Salzburger Bildungswerk fehlen Trainer und Trainerinnen, die Seniorinnen und Senioren digitales Wissen näher bringen könnten. Dieser Problematik will man nun mit einem speziellen Lehrgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Senioren-Wohngemeinschaft in der Braunhubergasse 24a sucht nach zwei neuen Mitbewohnern. Regelmäßig werden hier auch gemeinsame Feiern veranstaltet, zuletzt etwa die alljährliche Adventsfeier. | Foto: Hermine Freitag
2

Simmering
In der Senioren-WG in der Braunhubergasse sind Zimmer frei

Aufgepasst: In der Senioren-WG in der Braunhubergasse 24a werden ab Februar zwei Zimmer frei. Interessierte können sich ab sofort melden. WIEN/SIMMERING. Gemeinsame Feiern, gemütliche Atmosphäre, neue Kontakte: Viele ältere Menschen haben den Wunsch, in einer Gemeinschaft zu leben und trotzdem ein eigenständiges Leben zu genießen. Das wird in den Senioren-Wohngemeinschaften des Samariterbunds Wien geboten. In der WG Braunhubergasse 24a, die 2019 eröffnet wurde, stehen ab Februar zwei Zimmer...

Annemarie Latty freut sich über ihre Auszeichnung | Foto: Gemeinde Glinzendorf

NÖ Seniorensportlerin 2022
Annemarie Latty aus Glinzendorf nominiert

GLINZENDORF (pa). Die Glinzendorferin Annemarie Latty wurde vom Land Niederösterreich zur Seniorensportlerin 2022 nominiert. Durch ihre jahrzehntelangen Erfolge beim Kegeln konnte Latty unzählige Auszeichnungen, Medaillen und Pokale sammeln. Diese außerordentlichen Leistungen wurden im Rahmen einer Feierlichkeit in St. Pölten im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister geehrt. Weitere Artikel aus Niederösterreich:Startschuss für Thriller "Immerstill" Radweg- und Brückenprojekte...

2

Ball in Gloggnitz
Auch Senioren feiern gerne

Plaudern, Spaß haben und das Tanzbein schwingen – am 21. Jänner. GLOGGNITZ. "Power of Love" heißt es am 21. Jänner im Hotel Loibl, wenn die Volkspartei Gloggnitz zum Ball lädt. Mit Musik von "Sound of Joy" und einer Fotobox wird es besonders ausgelassen. Eintritt: 10 €. Tischreservierungen: 0676/9225061. 21. Jänner Einlass 19 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Hotel Loibl Wiener-Str. 12 2640 Gloggnitz

Foto: privat
4

Die Pflichttermine
So lässig wird die Ballsaison in Ternitz

Tanzen, feiern, lustig sein – bei der Ballsaison 2023 in Ternitz ist für jede Altersgruppe  etwas dabei. Die Veranstaltungen im Überblick 19. Jänner, 17 Uhr Pensionistenball – 65 Plus Stadthalle Ternitz 21. Jänner Ball der  FF Ternitz – St. Johann Mostheuriger Scherz 21. Jänner Ball - Trachtenkapelle Flatz Kulturhaus Flatz 28. Jänner Ball - FF Ternitz – Sieding Gasthaus Strebinger 5. Februar Kindermaskenball - Kinderfreunde Ternitz Stadthalle Ternitz                                             ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 09:00
  • Volksheim
  • St. Valentin/Grafenbach

VitalTanz - Training für Körper & Geist

Tanzkurs - Sport & Spaß Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab der...

Foto: © HABOHAMI e.U.
  • 28. April 2025 um 11:00
  • Iyengar Yoga Vienna
  • Wien

SENIORENYOGA STUNDE (Montag, 11:00 - 12:00 Uhr)

WAS IST SENIORENYOGA? Seniorenyoga ist eine sanfte Yoga Praxis mit einfachen Yoga Stellungen und Bewegungsabläufen, die so angepasst werden, dass sie für ältere Menschen sicher und zugänglich sind. Bewegung, Atmung, Entspannung und Meditation werden miteinander verbunden. Dabei achte ich auf die Balance zwischen behutsamer Herausforderung und Entspannung. Seniorenyoga soll dich fordern, aber nicht überfordern. Beim Seniorenyoga geht es nicht um die perfekte Ausführung von Yoga Stellungen. Viel...

  • 28. April 2025 um 19:30
  • Unionhalle
  • Deutsch-Wagram

Zirkeltraining für alle Alters- und Fitnessklassen

Jede Woche warten 14 verschiedene Stationen auf dich, an denen du Übungen zur Kräftigung, für deine Koordination, Ausdauer und dein Gleichgewicht absolvierst. Dabei unterstützen dich 2 (!) Trainerinnen. Da du allein an deiner Station trainierst, kannst du die Intensität individuell steuern. Es können alle Altersgruppen und Fitnesslevel gleichzeitig trainieren, da wir die Übungen sowohl bei Verletzungen/Einschränkungen als auch bei sehr hoher Leistungsfähigkeit jederzeit anpassen können. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.