Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Der Naturbadesee in Markt St. Martin kann ebenfalls auf eine gute Saison zurückblicken. | Foto: Barbara Diewald
4

Freibäder Bilanz
Die Badesaison war dieses Jahr besonders erfreulich

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich an erfrischenden Gewässern zu erfreuen. Die extrem heißen Temperaturen dieses Sommers hatten die Sehnsucht nach Abkühlung und Wasser verstärkt. Sei es im Freibad, im Natursee oder im Waldbad-die heimischen Bäder im Bezirk konnten nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Spaß und Erholung bieten, was von den Besucherinnen und Besuchern freudig angenommen wurde.  OBERPULLENDORF. Schwimmen ist eine der...

Das Schwimmbad in Siegendorf konnte einen neuen Rekord an Badegästen verzeichnen, über 61.000 Besucherinnen und Besucher waren in diesem Sommer zu Gast.  | Foto: Siegendorf
4

Bäder-Bilanz
Der diesjährige Sommer ging definitiv nicht baden

Der Sommer ist nun endgültig vorbei, der Herbst ist nass und kalt ins Land gezogen. Doch bevor die heißen und sonnigen Monate endgültig den bunten Blättern, dem Nebel und Regen weichen, wollten wir von MeinBezirk noch einmal Rückschau halten und haben bei den Freibädern des Bezirks Eisenstadt-Umgebung nach gefragt, wie die Saison verlaufen ist.  BEZIRK. Der diesjährige Sommer war der mitunter der heißeste in der Messgeschichte, zahlreiche Hitzetage und Tropennächte ließen bestehende Rekorde aus...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad. | Foto: Lisa Gold
4

Badesaison
Städtische Freibäder: "Schwacher Start, starkes Finale"

Sommerfinale: Die Bilanz für die heurige Bade-Saison fällt in den städtischen Freibädern positiv aus. Vor allem die zweite Augusthälfte hat für viele Besucher in den Freibädern gesorgt.  SALZBURG. Schwacher Beginn, starkes Finale - so fällt das erste Resümee von Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zur heurigen Freibadsaison aus. "Mai und Juni waren eine Katastrophe, die beiden Monate sind wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber in der zweiten Augusthälfte sind wir richtig...

Die NHT baut derzeit so viel wie noch nie (v.li.): Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), Bürgermeister Thomas Öfner, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und Architekt Andreas Scharmer auf der Baustelle in Zirl. | Foto: NHT/Karg

NEUE HEIMAT TIROL in Zirl
Bauarbeiten für neues Wohnprojekt im Zeitplan

Nur fünf Monate nach dem Spatenstich für ein neues Wohnprojekt nahe dem Zirler Schwimmbad in Zirl wurde am 28. August 2024 die Firstfeier begangen. ZIRL. In unmittelbarer Nähe des Freibades errichtet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) zwölf Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Die Baukosten betragen rund 3,3 Mio. Euro, die Fertigstellung ist bis zum Frühsommer 2025 vorgesehen. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sind Investitionen in das leistbare Wohnen umso notwendiger“, weiß...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Preise für den Badespaß im Bezirk im Vergleich – der Ahornsee in Söll (im Bild) ist der teuerste der Badeseen. | Foto: Egger
Aktion 9

Söll & Kundl an der Spitze
So teuer war der Badespaß im Bezirk Kufstein

Insgesamt 24 Bademöglichkeiten hat der Bezirk Kufstein zu bieten, davon 13 Badeseen und elf Schwimmbäder. Wie weit man in welcher Gemeinde dafür in die Tasche greifen muss, haben wir für euch zusammengefasst. BEZIRK KUFSTEIN. Die Badesaison neigt sich langsam dem Ende zu. Während der Hitzewelle, die sich auch im Bezirk Kufstein durchaus bemerkbar machte, boten die Badeseen und Schwimmbäder im Bezirk stets eine willkommene Abkühlung. Genauer gesagt gibt es sogar 24 Möglichkeiten, im kühlen Nass...

Wörgl sieht sich nach der Präsentation der Ergebnisse der Bäderstudie als "idealer Standort".  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Schwimmangebot
Bäderstudie weist Wörgl als möglichen Standort aus

Die Ergebnisse der Bäderstudie wurden am 6. August präsentiert. Der Großraum Wörgl könnte demnach ein Standort für ein neues Regionalbad werden. Bgm. Riedhart will nun die "große Variante" verfolgen. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. 75 Millionen Euro stellt das Land Tirol in den nächsten fünf Jahren zusätzlich für die Tiroler Bäderlandschaft bereit – für ein möglichst lückenloses Angebot, notwendige Sanierungen und eine laufende Schwimmflächenforderung. Jede Tirolerin und jeder Tiroler sollen im näheren...

LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Bäderstudie
LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Eine unabhängige Bäderstudie soll die Richtschnur für die künftige Bäderpolitik in Tirol bilden. Das Ziel: "ganzjährige Grundversorgung mit Schwimmflächen und regionaler Zugang zu Schul-Schwimmkursen sicherstellen". Die Mittel für Neubauten, Sanierungen und Erhalt von Schwimmbädern sollen durch den Tiroler Bädertopf gesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Bädergipfels mit Vertreterinnen und Vertretern der Bäderstandortgemeinden, des Tiroler Gemeindeverbandes, des Landesschwimmverbandes,...

Liam Oberklammer beim Freestyle-Contest.
55

Arschbomben-Contest schlägt hohe Wellen. 💣
Anlauf, Absprung, Splash!

HAUSMENING. Auch dieses Jahr fand im Heidebad Hausmening unter Begeisterten Blicken, am Samstag Nachmittag, zum zweiten mal der Arschbomben- & Freestyle-Contest statt. Rund 250 Badegäste wurden von 12 Uhr bis 18 Uhr mit ästhetischen Sprünge unterhalten! Veranstaltet wurde das Event von Annika Blutsch mit dem Team des ABC Turmspringverein Amstetten. Dank der Mithilfe von Sponsoren wie der SPÖ Amstetten, der jungen Generation Amstetten, Brothers, Mondi, Raiffeisen, PR Performance, uvm, warteten...

Am 14. August steht Kinderschiwmmen im Währinger Park am Programm. Lehrerinnen und Lehrer stehen den Kids zur Seite.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Ferienspiel
Für Währings Kinder ist auch im August einiges los

Kräuterwanderung, Grätzlrad bemalen oder Schwimmkurs: Für Währings Kids steht im August einiges an und das Gute ist, dass es gratis ist.  WIEN/WÄHRING. Neun Wochen ohne Lernstress, Hausübung oder Tests klingt anfangs sehr verlockend, je länger die Ferien jedoch dauern, desto schneller schleicht sich Langeweile ein. Damit das aber nicht zu häufig der Fall ist, sorgt das Währinger Ferienspiel vor. Auch im August warten einige Highlights.  In Währing werden immer mehr Raswege ausgebaut und die...

Foto: Stefan Schubert
3:05

Abkühlung in Salzburg
Waldbad Anif: Glasklares Wasser inmitten der Natur

Wer in Salzburg nach einer Bademöglichkeit inmitten der Natur sucht, aber dennoch den Komfort eines Freibads nicht aufgeben will, der ist im Anifer Waldbad genau richtig. Im glasklaren, erfrischend kühlen Wasser kann man nicht nur der Sommerhitze entfliehen, sondern auch die Idylle der umliegenden Natur genießen. SALZBURG. Glasklares Wasser inmitten der Natur: Das beschreibt das Waldbad in Anif am besten. Am Rand der Stadt Salzburg wird das Naturbad mit dem Komfort eines Stadtbades zur ersten...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Abkühlung in Salzburg
Volksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren

Als ältestes Freibad der Stadt Salzburg und ganz nah am historischen Zentrum lädt das Volksgartenbad Erholungssuchende, Wasserratten und Genießer bereits seit über 100 Jahren zum Schwimmen und Plantschen ein. SALZBURG. Ganz nah am Zentrum der Stadt Salzburg lockt das Volksgartenbad bereits seit über 100 Jahren Erholungssuchende für eine Abkühlung an heißen Sommertagen an. Gegründet im Jahr 1892 mit einem einzelnen Schwimmbecken, erfreut es sich schon bald so großer Beliebtheit bei den...

Foto: Stefan Schubert
1:39

Abkühlung in Salzburg
AYA-Bad: Für kleine Wasserratten & große Genießer

In Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen. Ganz nahe an der Stadt Salzburg liegt das AYA-Bad, das kleine Wasserratten und große Genießer zu Abkühlung und Spaß an heißen Sommertagen einlädt. SALZBURG. An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bietet neben dem Salzachsee, dem Almkanal sowie den Freibädern in Leopoldskron und im Volksgarten in der Stadt Salzburg auch das AYA-Bad. Das ist das AYA-BadDas AYA-Bad in der Stadt...

1 4

Kostenloses Aqua-Yoga für alle Althofenerinnen und Althofener

Das Gesundheitsreferat mit Sozialreferat Stadtrat Klaus Trampitsch bietet ab 8. August jeden Donnerstag bis zum Saisonende von 8:30 bis 10:00 Uhr kostenloses Aqua-Yoga an. Anmeldungen sind ab sofort an der Badekasse unter 04262/4852 möglich. Nutzt diese großartige Möglichkeit, um Körper und Geist zu entspannen!

Ein Sprung ins kühle Nass bietet sich im Sommer vielerorts an. Hier sind ein paar Tipps für die Freibäder. | Foto: Julia Gerold
Video 2

Abkühlung gesucht
Einige Tipps und Tricks für den Schwimmbadbesuch

Gerade jetzt im Sommer ist in den Schwimm- und Freibädern einiges los. Damit das Badevergnügen ein positives Erlebnis bleibt, gilt es allerdings einige Punkte zu beachten. Hier sind ein paar Tipps und Tricks. STEIERMARK. Wer keinen eigenen Pool zu Hause hat, muss an den heißen Tagen zu den öffentlichen Schwimmbädern, Teichen und Flüssen ausweichen. Somit läuft die Badesaison vor allem jetzt in den Ferien auf Hochtouren und durch die warmen Sommertage stürmen die Menschen die Freibäder. Um die...

So wird der neue Spielplatz aussehen, den die Firma Naturidea im Herbst im StuBay baut. Die Kosten für das Projekt trägt der TVB Stubai. | Foto: Visualisierung Naturidea
3

Fulpmes/Telfes
Im StuBay sind wieder größere Investitionen geplant

Besucherzahlen und Umsatz steigen – Freizeitcenter StuBay reagiert mit noch mehr Attraktivität. FULPMES/TELFES. Dass es in Neustift und Axams keine Schwimmbäder mehr gibt, spürt man im StuBay, so GF Georg Schantl: "Die Nachfrage steigt. Wir verbuchen heuer im ersten Halbjahr 20 Prozent mehr Umsatz, als im Vorjahr – und das war auch schon gut." Natürlich hängen die steigenden Zahlen auch mit dem Angebot zusammen. So punktet das Freizeitcenter nicht nur bei schönem Wetter, sondern profitiert vor...

Seyma Görkem | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wohin gehen Sie zum Schwimmen?“

Seyma Görkem, Reutte: „In Lermoos ins Panoramabad mit Freibad, sonst in Wertach auch mit Freibad!“ Christoph Mairhofer, Reutte: „Wenn wir schwimmen gehen, hauptsächlich im Urisee, oder am Hopfensee!“ Mirjana Fosuljevic, Heiterwang: „Im Heiterwangersee, ich arbeite beim Fischer am See!“ Celine Lechleitner, Breitenwang: „Mit dem Kleinen war ich noch nie schwimmen, ansonsten zum Urisee!“ Seda Özdemir, Reutte: „In Lermoos im Schwimmbad, da ist es schön, vor allem mit kleinen Kindern!“ Erich Illmer,...

Foto: Stefan Schubert
1:35

Abkühlung in Salzburg
„Lepi“: Das größte Freibad der Stadt Salzburg

An heißen Sommertagen in erfrischendes Wasser einzutauchen: Diese Möglichkeit bieten viele Badeplätze, Seen und Freibäder in Salzburg. So auch das größte Freibad der Stadt Salzburg: Das „Lepi“ in Leopoldskron. SALZBURG. Egal, ob man lieber im Freibad schwimmt oder sich in einem der malerischen Seen abkühlt, Salzburg bietet eine Vielzahl von Optionen, um der Sommerhitze zu entkommen. Eine davon ist das Freibad Leopoldskron. Das ist das Freibad LeopoldskronMit 53.000 Quadratmetern...

Bürgermeister Josef Maier (r.) und Co. beim Spatenstich. | Foto: Galler
3

Neues Schwimmbad
Die Gemeinde Neumarkt sorgt bald für Abkühlung

Dort, wo früher das Freibad in Neumarkt zu finden war, gibt es jetzt eine Großbaustelle. Das Schwimmbad wird samt Restaurant für rund 5,5 Millionen Euro runderneuert. NEUMARKT. Die so dringend nötige Abkühlung ist derzeit im Schwimmbad Neumarkt nicht möglich, wird dafür im kommenden Jahr aber umso besser. Wo bis jetzt das Freibad für Badespaß sorgte, gibt es nämlich aktuell eine Großbaustelle. Als "nicht mehr zeitgemäß" bezeichnete Bürgermeister Josef Maier das Schwimmbad anlässlich des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die SPÖ Bädertour mit Gratis Sonnencreme! Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath, Landesrat Heinrich Dorner und Jürgen Schabhüttl.
14

SPÖ Bädertour
Ein Tag voller Begegnungen und Gespräche

Am Samstag, den 27. Juli 2024, veranstaltete die SPÖ Burgenland eine Bädertour, bei der zahlreiche Mitglieder der Partei, darunter Landesrat Heinrich Dorner, Christoph Frühstück, Fabio Halb, Bürgermeister Michael Kefeder, Patrick Brenner, Roman Kainrath und Jürgen Schabhüttl, mehrere Badeeinrichtungen im Bezirk Oberpullendorf besuchten.  8 StoppsBEZIRK OBERPULLENDORF. Der erste Stopp der Tour war das Freibad Oberpullendorf, wo die Delegation herzlich empfangen wurde. Hier konnten die...

Geboten werden neben der Möglichkeit des Badens bis Mitternacht u.a. Lounge Music, eine Chill Out Zone, ein Food Corner und eine Cocktail-Bar. | Foto: cf (Symbolbild)
3

Baden bis Mitternacht
After Work im Weinlandbad

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „150 Jahre Stadterhebung“ wird es im Sommer mit einem „After Work im Weinlandbad“ ein neues Eventformat in Mistelbach geben. MISTELBACH. Denn am Mittwoch, dem 14. August, wird im Weinlandbad Mistelbach die Öffnungszeit bis Mitternacht verlängert, um entspannt in den Feiertag zu plantschen. Wer also entspanntes Cocktail-Schlürfen mit Freunden im Mondlicht und angenehmer Atmosphäre sucht, sollte sich diesen Abend freihalten. Der After Work findet von 19.00...

Die Schwimmhalle wird bis zum 18. August gesperrt. | Foto: Anna Dobnik
2

Bis 18. August
Innenbereich des Jörgerbades wird kurzfristig gesperrt

In Kürze wird der Innenbereich des Jörgerbades gesperrt. Wegen Revisionsarbeiten wird bis Sonntag, 18. August, lediglich das Freibad zugänglich sein. WIEN/HERNALS. Bei dieser Hitze muss man sich irgendwie Abkühlung verschaffen. In Hernals ist das Jörgerbad seit Jahren eine Anlaufstelle, um zu Plantschen. Wegen Bauarbeiten wird das Bad jedoch in nächster Zeit nur den halben Badespaß bieten. Im beliebten Bad in der Jörgerstraße 42–44 starten nämlich am Montag, 29. Juli, Revisions- sowie...

Debatte um die langersehnte Bäderstudie: Sportstadtrat Thomas Embacher fordert von Landtagsabgeordneten Christian Kovacevic mehr Taten. Kovacevic erklärt, wie es weitergeht.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
3

Schwimmbad & Bäderstudie
Wörgler Sportstadtrat Embacher will Taten sehen

Sportstadtrat Thomas Embacher findet die "leeren Worte" von Landtagsabgeordneten und Kollegen Christian Kovacevic zum Ergebnis der Bäderstudie enttäuschend. Kovacevic erklärt indes, wie es damit weitergehen wird. WÖRGL. Beim Warten auf die Tiroler Bäderstudie, was Klarheit über die Form des kommenden Schwimmbades in Wörgl bringen soll, scheint immer noch kein Ende in Sicht. Eigentlich hätte die Studie längst medial präsentiert werden sollen, weiß Sportreferent und Stadtrat Thomas Embacher. Das...

Das Donaustädter Freibad ist bis zum 15. September geöffnet.  | Foto:  Lassnig – PID, MA44 - Bäder, Wiener Stadt- und Landesarchiv
2

Bauarbeiten
Donaustädter Bad teilweise vorübergehend geschlossen

Trotz bestem Badewetter schaut es im Donaustädter Bad momentan mit Schwimmen nur zum Teil gut aus. Denn Bereiche des Komibads der Stadt Wien sind noch bis Anfang 2024 wegen Bauarbeiten gesperrt. WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Bad in der Portnergasse 38 ist zurzeit wegen Dachsanierungsarbeiten teilweise geschlossen. Seit dem 27. April 2024 ist das Hallenbad und die Sauna gesperrt. Eine Eröffnung dieser Bereiche wird vor dem 6. Oktober 2024. laut derzeitigem Plan nicht möglich sein.   Das gute...

Lokalaugenschein bei der neuen Wärmepumpe im Wildschönauer Freibad. | Foto: Wildschönau Tourismus
3

Spart 257 Tonnen CO₂
Neue Wärmepumpe für das Wildschönauer Freibad

Mit der neuen, energieeffizienten Wärmepumpe im Freibad in der Wildschönau werden ab sofort jährlich 257 Tonnen CO₂ eingespart. Die Kosten liegen bei 140.000 Euro und wurden größtenteils durch Förderungen finanziert.  WILDSCHÖNAU. Die Badesaison ist voll im Gange. Passend dazu hat die Gemeinde Wildschönau in das örtliche Schwimmbad investiert – mit einem zeitgemäßeren Heizsystem geht die Wildschönau einen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. In diesem Frühjahr wurde die rund 50 Jahre alte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.