Hallenbad Amras
Diskussion um Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens

Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.  | Foto: IKB
2Bilder
  • Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.
  • Foto: IKB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Seit 2022 fördert die Stadt Innsbruck Schwimmkurse für Kinder. Eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass immer weniger Kinder gut schwimmen können. Kontraproduktiv ist es allerdings, wenn die Möglichkeiten, die Schwimmfähigkeiten zu erlernen, weniger werden. Dies wäre unter anderem in den Augen der FPÖ-Gemeinderätin Trinkl im Hallenbad Amras der Fall. Ein entsprechender Antrag ging im Februar-Gemeinderat ein.

INNSBRUCK. Besonders die Öffnungszeiten für das Lehrschwimmbecken im Hallenbad Amras sind für Trinkl ein Grund zur Sorge. Besagtes Becken hat montags bis 16:30 Uhr, Dienstag bis Freitag bis 17:00 Uhr und am Wochenende lediglich bis 15:00 Uhr geöffnet. Die meisten berufstätigen Eltern könnten mit diesen Öffnungszeiten keinerlei Fahrdienste zum Schwimmkurs für ihre Kinder tätigen, geschweige denn mit ihnen Schwimmkurse belegen. Ergo: dass Kinder schwimmen lernen, wird erschwert.

Nachgefragt bei Ulrich Mayerhofer, IKB, gibt es folgende Antwort: 

"Bei Einführung dieser Regelung im Jahr 2016 haben wir uns mit allen betroffenen Schwimmschulen und Schwimmvereinen abgestimmt. Alle Betroffenen waren damit einverstanden, weil im Allgemeinen nach 17:00 Uhr keine Kinderkurse mehr veranstaltet werden. Davon abgesehen konnte aufgrund einer Auswertung unseres Kassensystem festgestellt werden, dass nach 17:00 Uhr und an Wochenenden nur eine geringe Anzahl an Kindern das Bad besucht haben. Dies ist auch einfach dadurch erklärbar, dass sich im Hallenbad Amraser Straße keinerlei Attraktionen für Kinder befinden. Die Ausstattung entspricht auch der Schwerpunktsetzung unseres Bäderkonzepts."

Hallenbad Amras mit Schwerpunkt "Wellness/Erholung"

Das Hallenbad Amras wurde laut Bäderkonzept mit dem Schwerpunkt "Wellness/Erholung" geplant. Mayerhofer erläutert, dass das Bäderkonzept drei Schwerpunkte vorsieht.

  • Den Schwerpunkt Erlebnis/Familie im Hallenbad Olympisches Dorf mit Rutschen, sprudeln, Freischwimmbecken etc.
  • Den Schwerpunkt Sport im Hallenbad Höttinger Au mit gesenkter Wassertemperatur, permanenten Schwimmleinen, Rückenleinen etc. 
  • Und den Schwerpunkt Erholung/Senioren im Hallenbad Amraser Straße, mit höherer Wassertemperatur und einem ruhigen Ambiente. 

Dieses Konzept hätte sich bestens bewährt, weil dadurch die verschiedenen Interessengruppen getrennt werden können und es zu keinen oder nur sehr wenigen Konflikten kommt.

"Senioren fühlen sich nämlich durch Sportschwimmer oder Kinder oft gestört. Sportschwimmer wiederum durch Kinder und quer oder langsam schwimmende Senioren. Weil die IKB über drei Hallenbäder verfügt, lag dieses Konzept nahe und wurde das Konzept auch im Rahmen einer Studie der Universität ausgearbeitet."

Lehrbecken für Saunagäste freigehalten

Im Zuge der Sanierung der Saunaanlage im Hallenbad Amraser Straße bestand der Bedarf nach erweiterten Flächen für Liegen und Sitzplätzen und ein Bedarf nach einem größeren Becken für Saunagäste, wie Mayerhofer erklärte. 

"Aus diesem Grund wurde das Lehrschwimmbecken ab 17:00 Uhr und an Wochenenden ab 15:00 Uhr der Saunaanlage zugeschlagen und stellt dieses Becken seither ein Alleinstellungsmerkmal für die Saunaanlage dar."

Nach Gemeinderätin Trinkls Beschwerde habe man die Zahl von Kindern an Wochenenden bis 15:00 Uhr erhoben und dabei festgestellt, dass in dieser Zeit durchschnittlich 20 Kinder das Hallenbad besucht haben. 

"Ich denke, eine derart geringe Anzahl an Kindern rechtfertigt weiterhin, dass die Lehrschwimmhalle an Wochenenden ab 15:00 Uhr und wochentags außer Mittwoch ab 17:00 Uhr dem Saunabereich zugeschlagen wird. Eine Bewerbung des Hallenbades Amraser Straße für Familien mit Kindern würde überdies dem Bäderkonzept und der Segmentierung der Hallenbäder widersprechen und es ist davon auszugehen, dass sich die Senioren, die inzwischen die Ruhe im Hallenbad Amraser Straße zu schätzen gelernt haben, gestört fühlen. Andererseits finden die Kinder im Hallenbad Olympisches Dorf alles was sie sich wünschen und sollen nicht in ein anderes Bad, mit anderen Schwerpunkten geleitet werden."

Eine Änderung der Zeiten stellt sich, in den Augen Mayerhofers, problematisch dar, da die Sauna ohnehin im Wesentlichen nur bis 21:00 Uhr frequentiert wird (bis 22:00 Uhr muss sie verlassen werden). Eine Verkürzung der Öffnungszeiten für Saunagäste würde die Nutzbarkeit deutlich reduzieren.

Wer geht vor? Saunagäste oder Schwimmschülerinnen und -schüler? | Foto: Pixabay
  • Wer geht vor? Saunagäste oder Schwimmschülerinnen und -schüler?
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

FPÖ-Gemeinderätin Trinkl appelliert an ein Miteinander von Saunagästen und Schwimmschülerinnen und -schülern. Würden sich die Saunagäste eine Badehose anziehen, könnte man vielleicht einen gemeinsamen Kompromiss finden, so Trinkl. 
Bei all dem Fokus auf die Öffnungszeiten eines einzigen Bades bleibt allerdings eine grundsätzliche Frage: Gibt es vielleicht einfach zu wenig Bade- und Lehrschwimmbecken in Innsbruck? 

Antrag im Februar-Gemeinderat

FPÖ-Gemeinderätin Trinkl trug die Problematik des Amraser Schwimmbads im Februar-Gemeinderat (27. Feburar 2025) vor und bat um eine Prüfung. 
Dazu meldete sich Bürgermeister Anzengruber selbst zu Wort und ließ verlauten, dass der Antrag dem Stadtsenat zur selbstständigen Erledigung zugewiesen wird, um eine Stellungnahme der IKB zu erhalten. Dementsprechend wird der Antrag künftig weiter behandelt. Bei der Abstimmung zur Zuweisung gab es eine Gegenstimme der KPÖ.
Der weitere Verlauf des Themas wird von den eingeholten Informationen und Erläuterungen der IKB-Positionen abhängen. MeinBezirk bleibt dran, welche weiteren Überlegungen und Schritte folgen. 

Gut zu wissen:

In den IKB-Bädern gibt es eine Vielzahl von Schwimmkursangeboten. Sei es durch Schwimmschulen wie Aquaris oder Aqua Sports aber auch vom Elternkindzentrum. HIER geht es zu allen angebotenen Kursen über die IKB. Auch das Universitäts-Sportinstitut Innsbruck (USI) bietet Schwimmkurse an.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

Perfekt für den Herbst - Thermen und Saunen in Tirol

Bäder in meiner Nähe? - Kosten und Öffnungszeiten
Alle Kinder sollen schwimmen lernen

Mehr News aus Innsbruck

Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.  | Foto: IKB
Wer geht vor? Saunagäste oder Schwimmschülerinnen und -schüler? | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.