Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Von links: Schauspieler Max Mayerhofer (Lastkrafttheater); WKNÖ-Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik); Obmann a.D. Karl Gruber (Güterbeförderungsgewerbe) mit Enkel Nikolaus, Logistik-Leiterin Astrid Dirnegger und Geschäftsführer Karl-Martin Gruber (Grundsätzlich Gruber); WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker; WKNÖ-Fachgruppenobmann-Stellvertreter Christoph Mitterbauer (Güterbeförderungsgewerbe) und Schauspieler David Czifer | Foto: Josef Bollwein
3

Komödie im Gepäck
Das Lastkrafttheater tourt wieder durch Wien und NÖ

Wenn das Theater auf Rädern kommt, wird der Marktplatz zur Bühne: Auch 2025 ist das Lastkrafttheater mit dem Komödienklassiker „Pension Schöller“ unterwegs – und bringt das Schauspiel direkt vor die Haustür. WIEN/NÖ. Seit über einem Jahrzehnt verwandelt das Lastkrafttheater alltägliche Plätze in ganz Niederösterreich und Wien in Freiluftbühnen. Auch in der kommenden Saison wird der umgebaute Lkw erneut zur mobilen Kulisse – mit der beliebten Komödie „Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm...

Filmschauspielworkshop
Filmschauspielworkshop + Casting Spielfilmdreh

Du willst vor der Kamera überzeugen und dein schauspielerisches Potential entfalten? Dann ist unser Filmschauspielworkshop genau das Richtige für dich! Unter der Leitung von Mario Dengler (Regisseur, Coach, Drehbuchautor, Komponist) und Sabrina Engl (Schauspielerin, Sprecherin) – beide mehrfach auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet – erhältst du professionelle Einblicke in die Kunst des Filmschauspiels. Hardfacts: 2 Termine: Sonntag, 04.05.2025 & Samstag, 10.05.2025, jeweils...

Filmschauspielworkshop
Filmschauspielworkshop + Casting Spielfilmdreh

Du willst vor der Kamera überzeugen und dein schauspielerisches Potential entfalten? Dann ist unser Filmschauspielworkshop genau das Richtige für dich! Unter der Leitung von Mario Dengler (Regisseur, Coach, Drehbuchautor, Komponist) und Sabrina Engl (Schauspielerin, Sprecherin) – beide mehrfach auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet – erhältst du professionelle Einblicke in die Kunst des Filmschauspiels. Hardfacts: 2 Termine: Sonntag, 04.05.2025 & Samstag, 10.05.2025, jeweils...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Foto: Renate Aichinger

#summercamp special
Zehn Stipendienplätze für junge Salzburger*innen

Nach zwei erfolgreichen Jahren #summercamp gibt es dieses Jahr vom 22. bis 24. Juni 2025 das #summercamp special. Ende Juni gibt es die unglaublich tolle Chance, in unterschiedliche Arbeitsweisen reinzuschnuppern, wenn beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 19 Schauspielschulen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Theaterarbeiten an der Universität Mozarteum Salzburg präsentieren. Unter dem Motto „out of the bubble und rein in die Stadt“, werden zehn...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Nach der Vorstellung: Nico Dorigatti, Pilar Borower und die Gemeinderätinnen Pamela Zezula-Dettmann und Ingrid Haiden. | Foto: Gemeinde Wöllersdorf
11

Erinnerung
"Septemberfeuer" - die Munitionsfabrik in Wöllersdorf brennt

Kultur- und Bildungsgemeinderätin Ingrid Haiden konnte vergangenes Wochenende zahlreiche Kunstinteressierte ins Schlössl nach Wöllersdorf locken. Hier vermittelte die Badener Schauspielerin Pilar Borower den Zuschauern in ergreifender Art und Weise, das von Nico Dorigatti geschriebene Werk "Die Munitionsfabrik brennt". WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Die Tragödie von 1918, bei der an die 500 Frauen beim schrecklichen Unglück in der Wöllersdorfer Munitionsfabrik bei lebendigem Leibe verbrannten,...

Die SchauspielerInnen der Mittelschule Ulrichsberg. | Foto: MS Ulrichsberg

Mittelschule Ulrichsberg
So ein "Theater" in Ulrichsberg

In der Mittelschule Ulrichsberg konnten Schulanfänger die erste Schulluft schnuppern. ULRICHSBERG. Ende März, am Österreichischen Vorlesetag, besuchten die Schulanfänger des Ulrichsberger Kindergartens die Mittelschule. Die SchülerInnen der 1a gaben ein Märchen-Lesetheater zum Besten. Der Froschkönig und die Bremer Stadtmusikanten wurden in den Deutschstunden einstudiert und durften an diesem Tag vor dem Publikum aufgeführt werden. Die Kinder staunten über die SchauspielerInnen und ihr Können...

Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen.  | Foto: Volksbühne St. Johann
13

Volksbühne St. Johann
Erfolgreiche Premiere von "Desmoi wos mit Niveau"

Volksbühne St. Johann lud zur Premiere in die Alte Gerberei; weitere Aufführungen noch bis Anfang Mai. ST. JOHANN. Gerade am Geburtstag des Autors Andreas Heck hatten die Schauspieler und Schauspielerinnen der Volksbühne St. Johann ihren eigenen großen Auftritt mit der Premiere von „Desmoi wos mit Niveau“. Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen. Alle Darsteller spielten sich selbst, außer Matthäus Kammerlander, der als Rennbahn Kurt vom...

Präsentierten die neue Spielzeit vom Salzburger Landestheater: Intendant Carl Philip von Maldeghem, Alexandra Liedtke (Oberspielleiterin Musiktheater) und Schauspieldirektor Nuran David Calis | Foto: Salzburger Landestheater
14

Landestheater Salzburg
Spielzeit: Bunter Reigen auf der Theaterbühne

Die neue Spielzeit 2025/2026 am Salzburger Landestheater befasst sich mit der Thematik "Mensch vs Maschine". Zudem wird heuer das 400-jährige Jubiläum des Theaters am Mirabellgarten gefeiert. SALZBURG. Die Polarität und die Frage nach dem Zusammenwirken zwischen autonomer Persönlichkeit und maschinell gesteuerten Menschen zieht sich wie ein roter Faden durch die kommende Spielzeit 2025/2026 am Salzburger Landestheater. "Maschinen prägen unser Leben, unseren Alltag. Dem gegenüber steht die...

2:47

Gymnasium Kapfenberg
Die "Slonisgarde" wird heuer 30 Jahre alt

Vor exakt 30 Jahren wurde von Sonja Sloniowski die "Slonisgarde" am Gymnasium Kapfenberg ins Leben gerufen  – obwohl sie diesen Namen erst später erhielt. Zum besonderen Jubiläum steht heuer Peter Pan auf dem Spielplan. KAPFENBERG. Die Entstehungsgeschichte ist irgendwie schön und traurig zugleich: Weil ein Bursche in ihrer Klasse sich die Sprachreise nicht leisten konnte, ließ sich Klassenvorstand Sonja Sloniowski im Jahr 1995 etwas Besonderes einfallen. Sie gründete eine Theatergruppe und mit...

Ein neues Stück feiert Premiere im Off Theater in der Kirchengasse 41. Unter dem Titel "006.Am.Psychosee" treffen hier die Werke von Franz Antel und Sarah Kane aufeinander.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Am Neubau
Im Off Theater werden die Zuschauer zu Schauspielern

Am Dienstag, 8. April, feiert das Mash-up "006.Am.Psychosee" am Off Theater Premiere. Dieses Mal wird den Zuschauerinnen und Zuschauern weit mehr als ein klassisches Stück geboten – sie werden gleich selbst zu Schauspielerinnen und Schauspielern gemacht.  WIEN/NEUBAU. Auf den ersten Blick haben der österreichische Regisseur Franz Antel und die britische Dramatikerin Sarah Kane nicht allzu viel gemeinsam. In ihrem neuen Theater-Mash-up "006.Am.Psychosee" – zu sehen ab Dienstag, 8. April, am Off...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Den berühmten Satz „Das Volk soll Kuchen essen“ hat man Ihrer Majestät erst im Nachhinein angedichtet. | Foto: Mathias Brabetz
3

Theaterkritik
Revolution trifft Zirkus – ein Theaterabend, der bewegt

Toll inszeniert, mit Herzblut gespielt – lebendiges Theater mit „Um zwei beginnt die Revolution“ im „Theater Szenario“ Hall, Sudhaus Eines gleich vorweg: Der Autor des Stücks, Flo Staffelmayr, hätte wohl seine Freude mit der Aufführung gehabt, die Wolfgang Klingler regiemäßig und produktionstechnisch verantwortet und mit dem U 21 – Ensemble (6 junge Damen, 2 junge Herren und 1 etwas älterer, erfahrener Mime) nahtlos zelebriert. In ca. 1  1/2 Stunden wird die Geschichte der von Europa...

Die Salzburger Festspiele freuen sich über eine Auslastung von fast 100 Prozent.  | Foto: Salzburger Festspiele / Marco Borrelli
6

Salzburger Festspiele 2025
Bereits über 20.000 Kartenbestellungen

Die Salzburger Festspiele sind mit den Vorbereitungen für die Vorstellungen im kommenden Sommer beschäftigt. Bis jetzt gab es bereits über 20.000 Kartenbestellungen. Mit 21. März startet das Kartenbüro mit den Direktverkäufen. SALZBURG. Die Resonanz auf das Programm 2025 ist so hoch wie im Vorjahr, in dem über 250.000 Besucherinnen und Besucher aus 77 Ländern, davon 40 außereuropäische Nationen, nach Salzburg gekommen sind. Das entsprach einer Auslastung von 98,2 Prozent.  Trotz den...

In der evangelischen Kirche in Hallein traf sich MeinBezirk mit den beiden Schauspielerinnen.  | Foto: Fabienne Gruber
9

Theater Kreativwerkstatt
„Ich möchte später mal Schauspielerin werden"

Talente bereits in jungen Jahren zu fördern, ist ein Anliegen der Freien Salzburger Schule Kreativwerkstatt. 31 Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 15 Jahren bringen ein Stück auf die Bühne, das aktueller nicht sein könnte. HALLEIN. „Ich habe gefragt, ob wir die Hauptrollen spielen dürfen und die Lehrer haben ja gesagt", erzählt Mila und deutet auf ihre Freundin Frieda, die neben ihr auf einer Couch sitzt. Die beiden Mädchen sind Schülerinnen der Freien Schule Kreativwerkstatt und...

Peter (links) ist die Situation eindeutig zuviel, Freund Olaf findet Gefallen an Nachbarin Diana. | Foto: Seelos
5

Theatererlebnis
Der perfekte Ehemann hat in Ladis (fast) alles im Griff

Noch bis zum 14. April spielt die Theatergruppe Ladis das Stück "Der (fast) perfekte Ehemann". Das Ensemble zeigt ein unterhaltsames Stück und beeindruckende Schauspielleistung. LADIS. Viktor Markl führt Regie in der Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser, welche im Kultur- und Veranstaltungszentrum in Ladis aufgeführt wird. Der Spielleiter hat seine Darsteller bestens auf die Rollen vorbereitet - man könnte fast meinen, die Rollen wären ihnen auf den Leib geschrieben. Eine Garantie für...

2

Innsbrucker Kellertheater präsentiert
Eingeschneit

Eine lustvolle Komödie von Peter Quilter Patrick im Innsbrucker Kellertheater Genießt die Stille seiner Einsamkeit, während draußen ein heftiger Wintersturm herannaht. Diese wird jäh von einem Klopfen an seiner Tür unterbrochen. Judith, die exzentrische Frau aus dem Haus auf der anderen Seite des Feldes, betritt seine kleine, geordnete Welt auf der Suche nach Eiern mit Toast und ein wenig Gesellschaft. Der überraschte Patrick hofft auf ein schnelles Verschwinden ihrerseits. Doch der...

Eine inklusive Tanzperformance des "Ich bin O.K. Tanzstudios" feiert demnächst Premiere im Theater Akzent. | Foto: Markus Hippmann
3

Inklusive Performance
"Aus dem Rahmen tanzen" kommt ins Theater Akzent

Eine spannende Tanzperformance feiert am Freitag, 14. März, im Theater Akzent Premiere. Beim "Aus dem Rahmen tanzen" tanzen mehr als 110 Menschen mit und ohne Behinderung und schaffen so ein außergewöhnliches Bühnenerlebnis. WIEN/WIEDEN. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" lädt zur Premiere seiner neuen inklusiven Tanztheaterproduktion ins Theater Akzent. Am 14. wird die Premiere der Tanzperformance "aus dem Rahmen tanzen" aufgeführt. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" ist ein Kultur- und Bildungsverein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Bühnenfreundinnen Ulrike Kofler und Gertrud Reiterer-Remenyi | Foto: Jo Hermann
10

Kunst, Coaching, Kultur
Seit 15 Jahren gemeinsam auf der Bühne

Die Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi und die Literatin & Liedermacherin Ulrike Kofler verbindet nicht nur eine 15-jährige Freundschaft, sondern auch eine ebenso lange gemeinsame Bühnenreise. Gemeinsam haben sie zahlreiche, oft selbst geschriebene und inszenierte Abendprogramme auf die Bühne gebracht. MILLSTATT/SPITTAL. Ihr erster gemeinsamer Auftritt fand 2010 statt, als Gertrud Reiterer-Remenyi das musikalisch-literarische Kabarett „Das Lächeln der Mona Lisa“ inszenierte. Die...

Günther Pakanecz im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. | Foto: Franz Lungenschmied
2

Aktion Florian 2025
"Faszination und Leidenschaft"

Seit 1997 ist Günther Pakanecz aus Kremsmünster Obmann des Dilettanten Theaterverein 1812 Kremsmünster. Er ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk OÖ nominiert. KREMSMÜNSTER. Etwa 60 Prozent der Oberösterreicher sind ehrenamtlich tätig. Einer von ihnen ist Günther Pakanecz (71) aus Kremsmünster. Seit 1997 steht er dem Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster als Obmann vor.  Seine Leidenschaft für das Theaterspielen entdeckte Pakanecz bereits 1977 im Rahmen der 1.200-Jahr-Feier...

Plötzlich als Volksfeindin allein auf weiter Flur: Aufgrund der Intervention ihres Bruders und Bürgeemeisters findet Kurärztin Dr. Stockmann (Julia Posch) in der von ihr einberufenen Volksversammlung kein Gehör mehr.
 | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Ein Volksfeind im TLT
Wie ein Spiegel unserer Zeit

Mit Henrik Ibsens Klassiker „Ein Volksfeind“ in der Regie von Mona Kraushaar bieten die Kammerspiele aktuell einen dichten und grandios gespielten Theaterabend, der eindrücklich aufzeigt, wie schnell man mit inopportunen Wahrheiten zur „Persona non grata“ wird und wie demokratiepolitisch gefährlich diese Polarisierung letztlich ist. Unbedingte Empfehlung! Es ist ein Stück, das den Zustand unserer gegenwärtigen Welt nicht besser beschreiben und erklären könnte. Wo sich Wahrheitsanspruch und die...

Zeigt uns "Anne-Marie Die Schönheit" eindrücklichst als eine in die Jahre gekommene Frau, die ein Leben lang irgendwie unter der Wahrnehmungsschwelle blieb: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser.  | Foto: Gabriele Griessenböck

Frei im Theater: Anne-Marie Die Schönheit
Eine Bühne für sich allein

Kompromisslos unprätentiös verkörpert Klaus Rohrmoser derzeit im Kellertheater „Anne-Marie Die Schönheit“ von Starautorin Yasmina Reza. Es ist der erstaunliche Monolog einer in die Jahre gekommenen Schauspielerin, der im Gegensatz zu ihrer Freundin Giselle weder Karriere noch ein aufregendes Leben beschieden war und die sich fast schon heroisch damit arrangierte. Abgründige und feinsinnige Monologe haben es Klaus Rohrmoser, dem langjährigen TLT-Schauspielchef, Gründer und Leiter des Tiroler...

Eine besondere Pfarrhaus-Idylle, die zum Staunen und Lachen einlädt, bringt das Theaterforum Humiste derzeit gekonnt auf die Bühne. v.l.n.r. Martin Lechleitner, Stefanie Tripp, Roswitha Matt, Wolfgang Sturm, Leni Rauch.
Video 37

Ausverkaufte Premiere für Theaterforum Humiste
Die Pfarrhaus-Komödie neu inszeniert: Humorvoll, modern und überraschend

IMST(alra). Mit der innovativ-schrägen Inszenierung von Heinrich Lautensacks „Die Pfarrhaus-Komödie“ zeigt das Theaterforum Humiste, dass ein mehr als 100 Jahre altes Stück mit Mut zur Kreativität völlig neu interpretiert werden kann. Das Potenzial liegt weniger im Werk selbst, als im künstlerischen Konzept und der visionären Regieführung von Michael Rudigier sowie der gekonnten Umsetzung des Ensembles. Bei ausverkaufter Premiere am 25. Jänner in der Stadtbühne Imst wurde der altbekannte...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zwischen dem 40. und 41. Stockwerk bleibt plötzlich der Lift stecken.... | Foto: Kulturszene Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
AmaKult präsentiert die Eigenproduktion "4 nach 40"

Vier Damen und Herren von AmaKult, der Amateurtheatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, sind intensiv am Proben für die neue Eigenproduktion, die am 31. Jänner Premiere feiert. AmaKult präsentiert: "4 nach 40". Eine pointenreiche Komödie von Fritz Schindlecker BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Wolfgang aus Zwettl will in den 52. Stock, um vom Dach zu springen, Gilbert hat einen Termin bei der Schönheitschirurgin, um mit ihr eine Versicherung abzuschließen, Petra ist am Weg zum Arbeitsamt, weil sie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 20:00
  • Theater praesent
  • Innsbruck

Das hässliche Universum

von Laura Naumann "Etwas ist zu Ende gegangen. Noch wirbelt die Asche durch die Luft, steigt Rauch aus den Trümmerhaufen. 
Im Transitraum, bevor die Gegenwart sich formiert und die Zukunft beginnt, wird die Vergangenheit zu Grabe getragen. 
'Alles muss brennen', hat Rosa gesagt, und die Welt ist in Flammen aufgegangen, als hätte sie nur darauf gewartet." Naumanns rhythmisierter, drängender Text folgt fünf Figuren im Vorfeld der Zerstörung. Sie sind nicht auf Revolution aus, sie sind auf der...

Das Landesjugendtheater spielt Ritter Rüdiger - Die Zeitreise | Foto: Screenshot: Landesjugendtheater
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Landesjugendtheater - Ritter Rüdiger die Zeitreise

Das Musical rund um “Ritter Rüdiger“, den schlauen Esel Zacharias, den “Drachen Feuermaul“ und den bösen Zauberer Nebukator verspricht Spaß, Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt. Im Landesjugendtheater erwarten die Besucher fetzige Melodien, gefühlvolle Balladen, ein Minnesänger, ein junges Liebespaar und ein ewig verschnupfter Ritter – der titelgebende „Rüdiger mit der langen Nase“. Der Schüler Alexander erlebt eine außergewöhnliche Begegnung: Bei einem Schulausflug auf die Burg...

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025
  • Schauspielhaus Graz
  • Graz

Premiere von Der böse Geist Lumpazivagabundus

Am Samstag, dem 03.05.2025, findet im Schauspielhaus die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« von Johann Nestroy, mit Couplets von Pia Hierzegger, statt. GRAZ. Die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« bringt einen zeitlosen Klassiker zurück auf die Bühne. Nestroys »Zauberposse mit Musik« behandelt die Frage nach der Wirksamkeit von Glück und Geld und erzählt die Geschichte von drei mittellosen Handwerksleuten, die einen Lotterietreffer landen. Unter den prüfenden Blicken...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.