Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen.  | Foto: Volksbühne St. Johann
13

Volksbühne St. Johann
Erfolgreiche Premiere von "Desmoi wos mit Niveau"

Volksbühne St. Johann lud zur Premiere in die Alte Gerberei; weitere Aufführungen noch bis Anfang Mai. ST. JOHANN. Gerade am Geburtstag des Autors Andreas Heck hatten die Schauspieler und Schauspielerinnen der Volksbühne St. Johann ihren eigenen großen Auftritt mit der Premiere von „Desmoi wos mit Niveau“. Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen. Alle Darsteller spielten sich selbst, außer Matthäus Kammerlander, der als Rennbahn Kurt vom...

Philipp Hochmair wurde im Rahmen der Festival Night bei der zwölften Auflage des Filmfestival Kitzbühel für seine schauspielerische Leistung geehrt. | Foto: Sabine Brauer Photos/G. Nitschke
48

FFKB
Philipp Hochmair beim Filmfestival Kitzbühel geehrt

Jedermann-Star und Grimme-Preisträger Philipp Hochmair wurde im Rahmen der fulminanten Festival Night bei der zwölften Auflage des Filmfestival Kitzbühel für seine schauspielerische Leistung vor der Kamera geehrt. KITZBÜHEL. Die feierliche Galanacht im renommierten Kitzbüheler Filmtheater stellte auch heuer wieder ein absolutes Highlight im dicht gefüllten Programm des Kitzbüheler Filmfestivals dar. Dabei fand sich die High Society der deutschsprachigen Filmszene in der Gamsstadt ein, um der...

Für eine Großübung werden Darstellerinnen und Darsteller gesucht. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Darsteller für Großübung werden gesucht

Rotes Kreuz Kitzbühel organisiert Großübung für Blaulichtorganisationen und ist auf der Suche nach Darstellerinnen und Darstellern. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel organisiert für den 14. und 15. September eine Großübung für das Rote Kreuz in ganz Tirol und andere Einsatzorganisationen. Dafür werden rund 300 Freiwillige, die als Darstellerinnen und Darsteller Verletzte spielen, benötigt. Anmeldung möglich Die Freiwilligen sollten mindestens 17 Jahre alt sein, Spaß am Schauspiel haben und...

Die Darsteller der Heimatbühne Kirchdorf bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs mit den beiden Schauspielstars Gregor Bloéb und Tobias Moretti (Mitte)  | Foto: Heimatbühne Kirchdorf
12

Theater
Heimatbühne Kirchdorf war bei den Volksschauspielen live dabei

KIRCHDORF/TELFS. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Theaterverband Tirol durfte die Heimatbühne Kirchdorf heuer gemeinsam mit weiteren Bühnen aus anderen Bezirken bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs ihr Können zeigen. In der von Autor und Regisseur Thomas Gassner inszenierten schwarzhumorigen Satire „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ standen auch fünf heimische Laiendarsteller im Rampenlicht. Mario und Marion Brunner, Rosi Kals, Thomas Dürager und Barbara Kals freuten sich...

diebühne Kirchberg spielt ab 26. Juni "Keine Leiche ohne Lily". | Foto: diebühne Kirchberg
2

diebühne Kirchberg
"Keine Leiche ohne Lily" ab 26. Juni

KIRCHBERG. diebühne Kirchberg lädt am 26. Juni um 20 Uhr zur Premiere der Kriminalkomödie "Keine Leiche ohne Lily" in die arena365. Weitere Spieltermine: 30. Juni, 7. und 10. Juli, 11., 15. und September. Kartenvorverkauf und Sitzplatzreservierung unter 05357 2000, 05357 2333 bzw. www.kirchberg-tirol.at/theater Inhalt Richard Meindl sitzt vor seiner Putzfrau Lily Pfeifer – allerdings tot! Das schockt Lily weniger, denn viel hatte sie nie für ihren Chef übrig. Problematisch wird es, als der von...

Regisseurin Monika Steiner (li.) und Obmann Herbert Aigner (re.) mit den neuen Heimatbühne-Mitgliedern Manuel Mortsch, Hannah Oberhauser und Martin Horngacher.
5

Theater
Erfreuliche Jahresbilanz der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Bei der geselligen Jahreshauptversammlung blickte die Heimatbühne Kirchdorf im Leerberghof auf ein überaus erfolgreiches Theaterjahr zurück. Obmann Herbert Aigner freute sich über zahlreiche ausverkaufte Aufführungen im Dorfsaal, den kameradschaftlichen Ausflug nach Bayern und den tollen Zusammenhalt seiner kreativen Truppe. Nach ihrem positiven Finanzbericht bedankte sich Kassiererin Barbara Kals bei den vielen treuen Zuschauern, der Gemeinde und den Sponsoren. Über die aktuelle...

Die Heimatbühne Kitzbühel lädt zum neuen Theaterstück. | Foto: Johanna Bamberger
2

Premiere am 5. Jänner
Heimatbühne Kitzbühel lädt zum Stück "Lampengeist"

Premiere mit Begrüßungsgetränk und musikalischer Unterhaltung am 5. Jänner im Kolpinghaus Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am Freitag, den 5. Jänner lädt die Heimatbühne Kitzbühel zur Premiere des neuen Stückes "Lampengeist", eine Komödie in drei Akten von Andreas Keßner, samt Begrüßungsdrink und musikalischer Unterhaltung. Der Inhalt: Carola und ihr Freund Thomas sind vom Urlaub zurück und überbringen Emma, Carolas Mutter, eine Öllampe als Mitbringsel aus dem Orient. Emma kann ihren zukünftigen...

Zum dritten Mal ging in Kössen die Herbergssuche in Szene. | Foto: Ortsmarketing Kössen
4

Vorweihnachtszeit
Kössener gingen wieder auf Herbergssuche

Zum dritten Mal führte die Bibelgeschichte rund um die Geburt von Jesus Darsteller und Zuseher quer durch Kössen. KÖSSEN. Randvoll war die Kirche am 16. Dezember als gegen 17 Uhr die Kössener Herbergssuche ihren Anfang nahm. Sie bildete damit die erste von insgesamt fünf Stationen, von der aus sich die Darsteller und Besucher auf den Weg machten. „Das besondere bei dieser Herbergssuche - die Besucher werden ein Teil des Stücks, erleben so die Geschichte von einst mit“, erklären Hans Knoll,...

Die Heimatbühne lädt ab 12. Oktober wieder zu Theaterabenden in den Dorfsaal Kirchdorf. | Foto: Gernot Schwaiger
2

Heimatbühne Kirchdorf
Neues Theaterstück im Dorfsaal ab 12. Oktober

Heimatbühne Kirchdorf lädt zum Bauernschwank "Alles wegen einer Nacht!" in den Dorfsaal. KIRCHDORF. Am. 12. Oktober um 20 Uhr feiert die Heimatbühne Kirchdorf im Dorfsaal Kirchdorf wieder eine Premiere. Auf dem Programm steht der lustige Bauernschwank von Emil Stürmer „Alles wegen einer Nacht!“. Das Stück wurde von der heimischen Autorin Monika Steiner bearbeitet und verspricht einen unterhaltsamen Theaterabend. Zum Inhalt Wegen eines lange zurückliegenden Streites sind der „Roana-Bauer“ und...

Die Klasse 3B der Mittelschule Hopfgarten spielt am 28. und 29. Juni in der Salvena Hopfgarten das Theaterstück „Sehnsucht ohne Zeit“. | Foto: Spreng
2

"Sehnsucht ohne Zeit"
Theater-Premiere in der Mittelschule Hopfgarten

HOPFGARTEN. Am 28. und 29. Juni startet die Mittelschule Hopfgarten ein spannendes Theaterprojekt. Auf der Bühne werden mit einer Klasse die Sehnsüchte junger Menschen verschiedener Generationen verglichen. „Sehnsucht ohne Zeit – Die Kinder aus Glashütt“ heißt das Theaterstück, das einer der Lehrpersonen eigens für dieses Projekt geschrieben hat. Für die Regie dieser Uraufführung konnte einer der erfahrensten Regisseure Tirols gewonnen werden – Markus Plattner. „Das Stück handelt von den...

diebühne Kirchberg freut sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: diebühne Kirchberg
2

Schauspiel
diebühne Kirchberg lädt zu Theater in die arena365

KIRCHBERG. diebühne Kirchberg lädt ab 28. Juni zum neuen Stück "Und ewig rauschen die Gelder", einer Komödie in zwei Akten von Michael Cooney, in die arena365. Neu im Sommer: Kinobestuhlung und freie Platzwahl. Kartenvorverkauf: TVB Kirchberg (05357 2000), Reisebüro Kirchberg (05357 2333) bzw. online unter www.kirchberg-tirol.at/theater Zum Inhalt: Erich Schwan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht...

Landesforstdirektor Josef Fuchs, Michael Neuwirth, Bgm. Stefan Seiwald, Gemeindewaldaufseher Anton Rieser, Peter Zimmermann, Alexandra Kronberger, Hubert Sint, Werner Steidl (v. li.). | Foto: Marktgemeinde St. Johann
3

Theater im Hilscherpark
Begeisterte Kinder beim Waldmärchen in St. Johann

ST. JOHANN. Am 2. Juni besuchten die St. Johanner Volksschulklassen und zahlreiche Familien das Schutzwaldmärchen beim Waldspielplatz im Hilscherpark in St. Johann. Dabei führten SchauspielerInnen ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen, Schneeriesen und vom Zauber des Vergessens, der den Bäumen die Daseinsgrundlage raubt, handelte. Mit tatkräftiger Hilfe der Kinder konnte der Waldgeist Almajuri aber schließlich die Schutzfunktion des Waldes retten. Die Kinder lernten auf...

Die Volksbühne St. Johann hat ihre Spielsaison erfolgreich beendet. | Foto: Volksbühne St. Johann
3

Theater
Volksbühne St. Johann beendet gelungene Spielsaison

Knapp 1.000 Besucher kamen in die Alte Gerberei, um das Schauspiel der Volksbühne St. Johann zu sehen. ST. JOHANN. Nach dreijähriger Spielpause konnte die Volksbühne St. Johann erfolgreich ihre Spielsaison beenden. Die Komödie „Sieben auf einen Streich“ von Willy Stock kam beim Publikum gut an. Fast 1.000 BesucherInnen fanden bei den neun Vorstellungen den Weg in die Alte Gerberei. Bei der Nachmittagsvorstellung lud die Volksbühne das Seniorenheim sowie die KlientInnen der Lebenshilfe ein,...

Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

Die Heimatbühne Fieberbrunn lädt wieder zum Theater in den Festsaal. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Heimatbühne Fieberbrunn
"Alles neu macht der Mai" im Festsaal

FIEBERBRUNN. Die Heimatbühne Fieberbrunn lädt ab 27. April zur Verwechslungskomödie von Wolfgang Bräutigam "Alles neu macht der Mai!" in drei Akten in den Festsaal Fieberbrunn. Zum Inhalt Bereits seit Jahren beschwert sich Ehefrau Veronika über den altertümlichen Zustand ihres Hauses. Ehemann Michael Bayer verspricht ihr schon die längste Zeit eine Renovierung in Eigenleistung. Da dies aber nur leere Versprechungen sind, bewirbt sich Veronika ohne Wissen der Familie bei der Heimwerkersendung...

LH Anton Mattle und Bürgermeister Georg Willi verfolgen die Präsentation von Intendantin Irene Girkinger gemeinsam mit GF Markus Lutz | Foto: © Fitsch
4

1. Spielplan von Intendantin Girkinger
Tiroler Landestheater bringt viel Neues

Mit Spannung wurde er erwartet, nun ist er da: Den Spielplan für die Saison 2023/24 präsentierte die designierte Intendantin Irene Girkinger und es wird eine spannende Saison in mehrerer Hinsicht. TIROL. Es kommt viel Neues auf das Tiroler Publikum zu und es wird spannend, wie der Spielplan von Irene Girkinger das  Publikum überzeugen wird. Spartenübergreifende Produktionen, ein Bekenntnis zur Zeitgenossenschaft, Diversität und Vielseitigkeit im Ensemble sowie eine Aufwertung für das Junge...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Oberndorfer Volksbühne spielt wieder im Gasthof Neuwirt. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Theater
Heimatbühne Oberndorf spielt "RegnWurmOrakl"

OBERNDORF. Die Oberndorfer Volksbühne startet in eine neue Spielsaison und lädt mit dem Stück "RegnWurmOrakl", einem ländlichen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner, zu den Aufführungen in das Kaiserhotel Neuwirt. Zum Inhalt Das nicht mehr ganz junge Pärchen Lumpi und Lotti lebt arm aber glücklich in einer kleinen Hütte. Sie sind lebenslustig, halten wenig von Hygiene und um sich über Wasser zu halten, stibitzen sie gerne Kleinigkeiten ihrer Mitmenschen. Da kommt es gelegen, dass plötzlich...

Die SpielerInnen der Dorfbühne Itter freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Dorfbühne Itter

Theater
Dorfbühne Itter spielt "Himmlische Beförderung"

ITTER. Am 9. April startet die Dorfbühne Itter in eine neue Spielsaison.  Die Komödie „Himmlische Beförderung“ von Wolfgang Bräutigam wird von zwölf SpielerInnen unter der Regie von Sepp Faistenauer im Turnsaal der Volksschule aufgeführt. Es wurde wieder intensiv geprobt und ein fleißiges Team an Helfern sorgt dafür, dass einer lustigen Premiere am 9. April nichts mehr im Wege steht. Zum Stück Yvonne kommt zum Heiraten in die Heimat zurück und bringt ihren Zukünftigen Klaus-Dieter erstmals mit...

Heuer gab es kein Neujahrs-Feuerwerk in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Niedrist
1

Leserbrief - Kitzbühel - Feuerwerk
Wir wollen unser Neujahrs-Feuerwerk zurück!

Das Neujahrs-Feuerwerk hat einen wichtigen Beitrag geleistet, dass Kitzbühel zur Legende wurde. Anstatt sich über den großen Willen der Bevölkerung hinwegzusetzen und sich weiter selbst zu demontieren, sollten die Verantwortlichen sicherstellen, dass es am  1. 1. 2024 wieder ein grandioses Klang-Feuerwerk in Kitzbühel gibt. Einer kurzlebigen heuchlerischen Modetorheit folgend, hat man am Neujahrstag 2023 ein für Kitzbühel unwürdiges Provinz-Schauspiel miterleben müssen. Das Alternativprogramm...

Die Dorfbühne Itter feierte kürzlich ihr 40-jähriges Bestehen. | Foto: Dorfbühne Itter

Jubiläum
Dorfbühne Itter feierte ihr 40-jähriges Bestehen

80 Gäste kamen zur Jubiläumsveranstaltung der Dorfbühne Itter. ITTER (joba). Die Dorfbühne Itter durfte sich im Jahr 2022 über ihr 40-jähriges Bestehen freuen und lud im November ein, dieses Jubiläum zu feiern. Mehr als 80 Gäste blickten auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück. „Der Erfolg der Dorfbühne Itter liegt im guten Miteinander“, hob Obmann Sepp Faistenauer gleich zu Beginn der Jubiläumsfeier die sehr gute Gemeinschaft im Theaterverein hervor. Ein Beweis, dass viele Menschen gerne bei...

„Opa“ Rudi Krausse, David Waltl, Michael Kals und Sigi Baumann bei der turbulenten Komödie „Luft in der Matratze“ im Dorfsaal Kirchdorf
17

Heimatbühne Kirchdorf
Turbulente Komödie der Heimatbühne Kirchdorf begeistert

Heimische Autorin Monika Steiner feierte bereits ihre 12. Uraufführung KIRCHDORF – Eine viel umjubelte Premiere feierte die Heimatbühne Kirchdorf mit dem neuesten Stück aus der Feder der heimischen Autorin Monika Steiner. Ihre turbulente und witzige Komödie „Luft in der Matratze“ begeisterte die Zuschauer im ausverkauften Dorfsaal. Zur 12. Uraufführung gratulierten auch Ehrenbürger Ernst Schwaiger, Bürgermeister Gerhard Obermüller und Kulturreferentin Martina Foidl. Zwölf Darsteller auf der...

Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

Die Theaterbesucher gehen gemeinsam mit der Volksbühne Nuarach auf die "Pirsch". | Foto: Volksbühne Nuarach
2

Wildererkomödie
Volksbühne Nuarach lädt zur "Pirsch" ins KUSP

ST. ULRICH (joba). Die Volksbühne Nuarach lädt ab 6. September zur Wildererkomödie "Der Jagdfrevel" in drei Akten ins Kultur- und Sportzentrum. Termine: 6. (Premiere), 13., 15., 20., 27. und 30. September bzw. 4. und 6. Oktober. Beginn jeweils um 20 Uhr, Saaleinlass ab 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Kinder von 6 bis 15 Jahren). Reservierungen unter www.theater-pillerseetal.at bzw. 0664 4555468, Restkarten an der Abendkassa. Speis und Trank gibt es in der "Fuchslochbar"....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.