Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Casting für das Kurzfilm-Projekt "Der Proband"

Bist DU ein ambitionierter Schauspieler oder eine ambitionierte Schauspielerin in Ausbildung oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns richtig! Melde dich per Mail "derproband-casting@gmx.at" oder unter der Tel.Nr.: 0680-31 00 588 Castingtermine an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt: 04. Mai 2011 um 16 Uhr (Raum v.1.34) 07. Mai 2011 um 18 Uhr (Raum v.1.03) Treffpunkt: Haupteingang – Alpen-Adria Universität Klagenfurt...

Gopi Gopakumar und Dilek Gunes. Foto: Sissi Richter
4

fluchtWEGe Theateraufführungen

fluchtWEGe „Flucht“ Was bedeutet das in der heutigen Zeit? In Nordafrika fliehen Menschen vor Unterdrückung und einem Regime. In Japan sind die Folgen einer Naturkatastrophe der Grund für die Flucht vieler Menschen. Doch was bedeutet „Flucht“ für die Menschen in Österreich? Und welche Erfahrungen haben unsere Mitmenschen mit dem Thema „Flucht“ bereits gemacht? Fliehen auch wir im Alltag? Mit dieser Thematik und der Frage nach Heimat setzen sich die Mitglieder eines bisher einzigartigen...

Franz Laller und sein irdischer Schutzengel Katharina Hinterdobler. Foto: WOCHE

So ein Theater in Halbenrain um einen Engel in Nöten

Alle Hände voll zu tun hat Leonhard Patz als Schutzengel Janahar, um von seinem Schützling Franz Laller – in der Rolle von Sägewerksbesitzer Richard Schwartz – das Unheil abzuwenden. Dieses kommt in Form eines Mordkomplotts seiner Ehefrau Sabine und deren Liebhaber, gespielt von Daniela Leitner und Frank Pieller, und von Teufelin Natascha, alias Sabine Fröhlich. Unterstützt wird Janahar von der Sekretärin mit guter Seele, Katharina Hinterdobler. Unter der Regie von Anna Patz bringt die...

Martin G. Wanko | Foto: Thomas Nussmüller, honorarfrei

Wankos Blog

Der Grazer Autor Martin G. Wanko wurde durch Theaterstücke wie die Groteske „Who killed Arnie?“ oder das Fußballstück „Trainer, König, General“ bekannt. Seit 2008 läuft im Grazer Theater im Keller seine Theater-Sitcom „Familie Penner“ nun bereits in der 2. Staffel. Im Mai 2011 wird sein Theatermonolog „Dritte Liga“ uraufgeführt, der nicht unschwer zu erkennen, mit dem GAK zu tun hat. GAK ist eigentlich schon das Stichwort. Martin G. Wanko ist begeisterter GAK-Fan und zugleich Blogger. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Theater im Toihaus

Salzburg, Toihaus Theater: „High in Versailles“, Schauspiel-Neuproduktion. Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 25.03.2011 20:00:00 Wo: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Theater im im Toihaus

Salzburg, Toihaus Theater: „High in Versailles“, Schauspiel-Neuproduktion. Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 24.03.2011 20:00:00 Wo: Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

4

Kleine Schauspieler ganz groß

Wie zeige ich mich traurig oder verärgert? Diese und andere Teile der Schauspielkunst wurden von Profi-Schauspieler Helmut Hafner aus dem Theaterlabor in der Lazargasse 2 mit den Kids Theresa, Jasmin, Julia, Adrian und Mark eingeübt. Das Resultat von einer Woche Schauspielen war die Performance „Mord auf dem Friedhof“, wo etliche Einzelszenen von den Kids in unnachahmbarer Manier dargestellt wurden. Begleitet wurde der Auftritt von der begnadeten Pianistin Natalia Zelasko mit Jazzmusik aus den...

Das Konse Schauspielensemble 2010/2011: Daniela Graf, Jakob Kofler, Amrei Baumgartl, Greta Lindermuth, Dagmar Sickl, Marie Luise Neuschitzer, Franziska Reinisch, Isabella Weitz, Mario Linder (von links) | Foto: Konse-Schauspielensemble

„Stell dir vor!“

Erste „Leistungsschau“ des neuen Schauspiel-Lehrganges am Landeskonservatorium. Im Frühsommer 2010 legten die Absolventen des ersten Lehrgangs der Schauspielabteilung am Landeskonservatorium ihre Bühnenreife-Prüfungen ab. Im Herbst darauf konnte Fachabteilungsleiter Michael Weger verkünden, dass „alle Absolventen unter Verträgen in professionellen Engagements stehen. Was umso bemerkenswerter ist, da im deutschsprachigen Durchschnitt der Schauspielschulen von einer 30- bis 40-prozentigen...

IS' WAS, ALTER?!

IS' WAS, ALTER?! oder: Gedanken einer Hausfrau bei der Zubereitung von Weichselmarmelade ... nennt sich das neue satirisch-kabarettistische Programm der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier, bei dem jene Gedanken geschildert werden, die - wie schon der Titel sagt - einer Hausfrau bei der Zubereitung von Weichselmarmelade durch den Kopf gehen. Ein witzig-bissiges Stück über die Eintönigkeit der Hausarbeit und ein böser Vergleich zwischen dem Bühnen- und Hausfrauendasein. PREMIERE: DONNERSTAG, 17....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Meier
Peter Marton, „Der andere“ und Tim Oberließen, „Christopher“, entspannt bei der Premierenfeier.
16

Grenzüberschreitung mit Gänsehaut

Premiere „Kopf oder Zahl“ in den Kammerspielen, 14. Jänner 2011. SALZBURG. Kopf oder Zahl, schwarz oder weiß, Krieg oder Frieden, ich oder du – Christopher (Tim Oberließen) kämpft an vielen Fronten und vor allem mit sich selbst. Dass er scheitert und zum Amokläufer wird, obwohl er doch gerade jetzt, nach der Entlassung aus dem Jugendarrest, wirklich „gut“ sein will, liegt an seiner kalten, verständnislosen Umwelt, die nichts als Regeln und Einschränkungen kennt. Es liegt aber auch in ihm selbst...

Katrin Hauptmann: mit Michael Kuglitsch in „Mexico“ (2008) | Foto: nbv/Klopf, Landestheater Vorarlberg
2

Die Bühnenreife

Vom Konse Klagenfurt ans Landestheater Vorarlberg: Katrin Hauptmann lernte ihr Handwerk in Kärnten. Die Schauspielerin Katrin Hautpmann, Absolventin des Schauspielstudiums am Landeskonservatorium Kärnten, blickt auf ihr erstes Jahr als fixes Ensemblemitglied des Landestheaters Vorarlberg zurück. Intendant ist dort – ebenfalls seit einem Jahr – der Kärntner Regisseur Alexander Kubelka. Der Kontakt zu Kubelka kam über ein Hauptrollen-Engagement in der Uraufführung von Catherine Aigners „Mexico“...

Die Kärntnerin Katrin Hauptmann hat die Bühnenreife am Landeskonservatorium bereits nach drei Jahren abgeschlossen und blickt bereits auf ihre erste Saison als Ensemblemitglied am Landestheater Bregenz zurück. Mehr über Hauptmann in der nächsten WOCHE | Foto: P.C. Klopf

Vorhang auf, Bühne frei!

Am Konse in Klagenfurt studiert man Jazz, Klassik und Volksmusik – und seit vier Jahren auch Schauspiel. Elf junge Schauspielerinnen und Schauspieler wurden bereits vom Landeskonservatorium Klagenfurt aus mit der Bühnenreife an die Theater dieser Welt entlassen. Vor vier Jahren haben Konse-Direktor Roland Streiner sowie die Theaterpädagogen Ronald Pries und Michael Weger dieses vierjährige Diplomstudium gestartet. Fachbereichsleiter Weger (Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter der...

Schauspiel
6

Schattenspiel

Wo: Glashaus, Tiroler Straße 16, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Die Abschlussklasse des Schauspiel-Diplomstudiums: Manuel Dragan, Andreas Ickelsheimer, Joana Tscheinig, Stefan Altenhofer (hinten, von links), Eva-Maria Frank, Sarah Timpe, Eva-Maria Kapser, Sebastian Brummer (vorne, von links). Nicht im Bild: Jan Zabbée

Dem Konse folgt der Sprung „Ins offene Messer“

Die Schauspielstudenten legen mit dem Theaterabend „Ins offene Messer“ ihre praktische Diplomprüfung öffentlich ab. In Österreich gibt es drei staatliche Akademien und vier öffentlich-rechtliche Institutionen, an denen Schauspiel unterrichtet wird. Eine der öffentlich-rechtlichen Schauspielschulen wurde vor vier Jahren am Landeskonservatorium (Konse) in Klagenfurt unter Direktor Roland Streiner eingerichtet. „Wir wollen hier einen starken Praxisbezug zum theoretischen Lehrstoff herstellen“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 20:00
  • Theater praesent
  • Innsbruck

Das hässliche Universum

von Laura Naumann "Etwas ist zu Ende gegangen. Noch wirbelt die Asche durch die Luft, steigt Rauch aus den Trümmerhaufen. 
Im Transitraum, bevor die Gegenwart sich formiert und die Zukunft beginnt, wird die Vergangenheit zu Grabe getragen. 
'Alles muss brennen', hat Rosa gesagt, und die Welt ist in Flammen aufgegangen, als hätte sie nur darauf gewartet." Naumanns rhythmisierter, drängender Text folgt fünf Figuren im Vorfeld der Zerstörung. Sie sind nicht auf Revolution aus, sie sind auf der...

Das Landesjugendtheater spielt Ritter Rüdiger - Die Zeitreise | Foto: Screenshot: Landesjugendtheater
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Landesjugendtheater - Ritter Rüdiger die Zeitreise

Das Musical rund um “Ritter Rüdiger“, den schlauen Esel Zacharias, den “Drachen Feuermaul“ und den bösen Zauberer Nebukator verspricht Spaß, Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt. Im Landesjugendtheater erwarten die Besucher fetzige Melodien, gefühlvolle Balladen, ein Minnesänger, ein junges Liebespaar und ein ewig verschnupfter Ritter – der titelgebende „Rüdiger mit der langen Nase“. Der Schüler Alexander erlebt eine außergewöhnliche Begegnung: Bei einem Schulausflug auf die Burg...

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025
  • Schauspielhaus Graz
  • Graz

Premiere von Der böse Geist Lumpazivagabundus

Am Samstag, dem 03.05.2025, findet im Schauspielhaus die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« von Johann Nestroy, mit Couplets von Pia Hierzegger, statt. GRAZ. Die Premiere von »Der böse Geist Lumpazivagabundus« bringt einen zeitlosen Klassiker zurück auf die Bühne. Nestroys »Zauberposse mit Musik« behandelt die Frage nach der Wirksamkeit von Glück und Geld und erzählt die Geschichte von drei mittellosen Handwerksleuten, die einen Lotterietreffer landen. Unter den prüfenden Blicken...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.