Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Plötzlich als Volksfeindin allein auf weiter Flur: Aufgrund der Intervention ihres Bruders und Bürgeemeisters findet Kurärztin Dr. Stockmann (Julia Posch) in der von ihr einberufenen Volksversammlung kein Gehör mehr.
 | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Ein Volksfeind im TLT
Wie ein Spiegel unserer Zeit

Mit Henrik Ibsens Klassiker „Ein Volksfeind“ in der Regie von Mona Kraushaar bieten die Kammerspiele aktuell einen dichten und grandios gespielten Theaterabend, der eindrücklich aufzeigt, wie schnell man mit inopportunen Wahrheiten zur „Persona non grata“ wird und wie demokratiepolitisch gefährlich diese Polarisierung letztlich ist. Unbedingte Empfehlung! Es ist ein Stück, das den Zustand unserer gegenwärtigen Welt nicht besser beschreiben und erklären könnte. Wo sich Wahrheitsanspruch und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Zeigt uns "Anne-Marie Die Schönheit" eindrücklichst als eine in die Jahre gekommene Frau, die ein Leben lang irgendwie unter der Wahrnehmungsschwelle blieb: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser.  | Foto: Gabriele Griessenböck

Frei im Theater: Anne-Marie Die Schönheit
Eine Bühne für sich allein

Kompromisslos unprätentiös verkörpert Klaus Rohrmoser derzeit im Kellertheater „Anne-Marie Die Schönheit“ von Starautorin Yasmina Reza. Es ist der erstaunliche Monolog einer in die Jahre gekommenen Schauspielerin, der im Gegensatz zu ihrer Freundin Giselle weder Karriere noch ein aufregendes Leben beschieden war und die sich fast schon heroisch damit arrangierte. Abgründige und feinsinnige Monologe haben es Klaus Rohrmoser, dem langjährigen TLT-Schauspielchef, Gründer und Leiter des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Das Stück Liebes(film) Konzert ist am 14. November 2024 im Haus der Musik zu sehen. | Foto: Planbild/ Alexander Künzel
6

"Liebes(film)konzert"
Liebe in all ihren Facetten einfangen

Echte Liebe und Streitigkeiten passen nicht zusammen? Das Team von Liebes(film) Konzert beweist das Gegenteil. In diesem interdisziplinären Stück, bei dem Gesang, Musik, Video und Schauspiel verschmelzen, treffen Schubert-Lieder auf humorvolle Anekdoten, und der Dialog zwischen den Figuren bringt das Publikum gleichermaßen zum Nachdenken und Schmunzeln. INNSBRUCK. In Kufstein feierte das Konzertprojekt "Liebes(film) Konzert" bereits Premiere, am 14. November 2024 ist die kreative Verbindung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
80 Plus: eine Empfehlung für alle Kinofans. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
3

Abenteuer mit Herz und Humor
"80 Plus" feiert Premiere in Innsbruck

Kinopremiere in Innsbruck: Zwei ungleiche Frauen brechen in der Tragikomödie 80 Plus zu einer abenteuerlichen Reise in die Schweiz auf. Der Film von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl verbindet Humor mit ernsten Themen, während Christine Ostermayer und Margarethe Tiesel in den Hauptrollen brillieren. INNSBRUCK. Der Film 80 Plus startete am 3. Oktober 2024 in den Kinos und stammt aus Österreich. Diese Tragikomödie, die zugleich Elemente von Komödie, Drama und Abenteuer vereint, wurde von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Beim Theaterfest wartete auf die 4.500 Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm.  | Foto: Alicia Martin Gomez
18

Theaterfest
Vorhang auf und Bühne frei für die Spielzeit 24/25

Auch heuer eröffnete das Tiroler Landestheater die neue Spielzeit mit einem Theaterfest für Groß und Klein. INNSBRUCK. Ein buntes Treiben, hervorragende Musik und spannende Informationen erwartete die ca. 4.500 Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Theaterfestes in Innsbruck. In allen Spielstätten des Schauspielhauses konnte man hinter die Kulissen blicken und einen Eindruck für die neue Spielzeit 24/25 gewinnen.  Auftakt am VorplatzDer Theatervorplatz ist des Öfteren ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
In "Verlangen", ihrer Überschreibung von Eugene O’Neills "Desire Under the Elms", skizziert Lisa Wentz eine folgenschwere Dreiecksbeziehung: Patriarch Ephraim (li., Christoph Kail) hat sich mit Agnes (Julia Posch) eine junge Frau genommen, die sich über ein Kind das Erbe des Hofs sichern möchte. Der wahre Vater des Kindes ist jedoch Ephraims jüngster Sohn Eben (Tommy Fischnaller-Wachtler).   | Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Verlangen und Liebesgesang im TLT
Ein seelenschwerer Saisonauftakt

Theaterliteratur, das ist hinlänglich bekannt, ist eine einzige Ansammlung von Konflikten, Missverständnissen, Verletzungen und deren zuweilen fatalen Folgen. Daher ist es wohl reichlich naiv zu denken, dass die sich im realen Leben nicht entfachen könnten, wo die Literatur sie uns doch in konzentrierter Form vor Augen führt. Deshalb war das seelenschwere Eröffnungswochenende am TLT eine fast schon stimmige Paraphrase dessen, was sich derzeit lokal wie global alles abspielt. Und wenn man den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Das Stück "Geträumt wird in Fetzen" wurde von den beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger geschrieben.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

Interview
Zwischen Realität und Wahnsinn: Theater als Spiegel der Zeit

Mit dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" widmen sich die Kronberger-Schwestern den Träumen von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen. INNSBRUCK. Wie sagte schon Shakespeare zu seiner Zeit: "Die ganze Welt ist eine Bühne." Kaum verwunderlich also, dass die Grenzen zwischen der Realität und dem Schauspiel häufig verwischen. Bei dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" ist dieses Phänomen jedoch auf eine ganz besondere Weise spürbar, denn die beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Trübsal blasen kam für Ulla noch nie infrage. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Neuanfang nach der Pension
Von der Komikerin zur Geschichtenerzählerin

Schauspiel begleitet Ulla Baumgartner schon ihr halbes Leben. Seit 1981 ist sie Mitglied des Theatervereins Innsbrucker Ritterspiele und als sie 2020 in Pension geht, entdeckt sie ihre Leidenschaft für Kabarett. Mit dem Stück "Lippenrot" möchte Ulla Baumgartner dem Publikum nun ihre sanfte Seite zeigen.  INNSBRUCK. Alles begann in einer eher schwierigen Zeit in Ullas Leben: Als sich ihre Pensionierung mit der Corona-Pandemie traf, wusste sie nicht recht, was sie mit dieser ganzen freien Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Anne Mulleners‘ metaphernreiche Inszenierung von Shakespeares Komödie "Was ihr wollt" in den Kammerspielen besticht nicht zuletzt durch berauschend schöne Szenenbilder (Bühne: Vibeke Andersen, Kostüme: Chani Lehmann).  Hier im Bild: der frischgebackene Nestroy-Preisträger in der Kategorie "Bester Nachwuchs" Tommy Fischnaller-Wachtler als Viola und Pasquale di Filippo als Orsino.

 | Foto: Birgit Gufler
2

Frei im Theater: Was ihr wollt, Odyssee
Alles andere als leichtfüßig

Worüber man sich so alles aufregen kann. „SIE SPIELT SIE - SIE SPIELT IHN - ER SPIELT THEM - THEY SPIELT ES - ES SPIELEN ALLE - steht am Cover des ersten Programmheftes von Neo-Intendantin Irene Girkinger. Unverständlich soll das sein. Als ob wir uns je alle in derselben vermeintlich genormten Sprache verstanden hätten. Dabei ist jener Klassiker, der genau das fast schon paradigmatisch verhandelt (und dessen Originalsprache sich ja bezeichnenderweise auch in obigen queer-fluiden Zeilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
TROJER & WOLF sind als erfolgreiches Schauspielduo unterwegs – hier im Bild zweifelsfrei in Venedig. | Foto: TROJER & WOLF
2

Erfolgreiches Schauspiel-Duo
TROJER & WOLF touren durch das Theaterland

Katharina Trojer und Peter Wolf sind vielen aus der Region als Schauspieler der Sendersbühne Grinzens bekannt. Seit etlichen Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne und haben sich mittlerweile auf Stücke spezialisiert, in denen sie zu zweit in alle Rollen schlüpfen. "Immer wieder kamen Anfragen von unterschiedlichen Kultureinrichtungen in ganz Tirol, welche Trojer und Wolf auf ihrer Bühne sehen wollten," informiert Katharina Trojer. Und so touren sie mittlerweile unter dem Namen TROJER & WOLF...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bretter, die die Welt bedeuten. Ein Traum den viele träumen. | Foto: pixabay/phegenbart
3

Schauspielstudium berufsbegleitend
Der Traum von der Bühne

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten oder auch vor einer Kamera zu stehen, ist ein Traum, den viele träumen. In der Artemis Schauspielschule in Innsbruck kann man sich ausbilden lassen, auch berufsbegleitend. INNSBRUCK. Die Berufsaussichten als Schauspielerin bzw. Schauspieler sind mager, das ist kein Geheimnis. Auch wie der Beruf ultimativ aussieht und was er von einem fordert, ist vielen, speziell jungen Leuten, nicht klar. Seinen "Brotjob" oder auch das Studium abzubrechen, um eine drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Start im Hebrst 2023: Neues Kursangebot in „Schauspiel“ in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge.
3

Neues Kursangebot
Fünf Landesmusikschulen bieten ab Herbst 2023 Schauspielunterricht

Ein neues Kursangebot in „Schauspiel“ startet ab Herbst 2023 in Kufstein, Schwaz, Telfs, Reutte und dem westlichen Mittelgebirge. Der Unterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Bezirken. Schauspiel fördert Kompetenzen wie Kreativität, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Anmeldungen ab sofort direkt bei den Musikschulen oder online möglich. TIROL. Ob am internationalen Filmpankett oder auf der Heimatbühne: Talent und eine fundierte Ausbildung sind wesentliche...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Anton Mattle und Bürgermeister Georg Willi verfolgen die Präsentation von Intendantin Irene Girkinger gemeinsam mit GF Markus Lutz | Foto: © Fitsch
4

1. Spielplan von Intendantin Girkinger
Tiroler Landestheater bringt viel Neues

Mit Spannung wurde er erwartet, nun ist er da: Den Spielplan für die Saison 2023/24 präsentierte die designierte Intendantin Irene Girkinger und es wird eine spannende Saison in mehrerer Hinsicht. TIROL. Es kommt viel Neues auf das Tiroler Publikum zu und es wird spannend, wie der Spielplan von Irene Girkinger das  Publikum überzeugen wird. Spartenübergreifende Produktionen, ein Bekenntnis zur Zeitgenossenschaft, Diversität und Vielseitigkeit im Ensemble sowie eine Aufwertung für das Junge...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Manfred Schild (re.), künstlerischer Leiter des Kellertheaters in Innsbruck, zu Gast bei Christine Frei (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Komödien als Balsam für die Seele

Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Leiter des Innsbrucker Kellertheaters, in dem aktuell die grandiose Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren hat Manfred Schild die Leitung des Innsbrucker Kellertheaters übernommen, das so etwas wie die altehrwürdige Institution unter den freien zeitgenössischen Theatern dieser Stadt ist und über dessen Entstehungsgeschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Der Druck,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier (li.) zu Gast bei Christine Frei (re.) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 12
Keine Zeit für Abschiedswehmut

Folge 12 des TirolerStimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit dem Intendanten des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier. Anfang April hat Johannes Reitmeier, der seit der Saison 2012/13 den größten Theaterbetrieb des Landes leitet, gemeinsam mit seinen Spartenleiter:innen das letzte Programm seiner Intendanz vorgestellt. Ab Herbst kommenden Jahres wird ihm bekanntlich Irene Girkinger, derzeitige Intendantin der Vereinigten Bühnen Bozen, in dieser Position nachfolgen. Reitmeier...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landestheater Tirol: Neues Team übernimmt die Spielzeit 2023/24. | Foto: meinbezirk.at
3

Tiroler Landestheater
Theater, Schauspiel und Tanz – neues Leitungsteam

INNSBRUCK. Die designierte Intendantin der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, Irene Girkinger, präsentiert ihr künstlerisches Leitungsteam für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Dabei setzt sie auf ein kollektives Leitungsmodell mit Co-Leitungen in den drei Sparten. Mit der Spielzeit 2023/24 übernehmen die Regisseurin Jasmina Hadziahmetovic und die Dramaturgin Katharina Duda die gemeinsame Leitung der Sparte Musiktheater, die Regisseurin Bettina Bruinier und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Am 7. Dezember geht die neue TV-Serie „Aus die Maus“ erstmals auf Sendung, die in der Region Innsbruck gedreht wurde. Hauptdarstellerin Nina Proll genoss die Arbeit in unmittelbarer Nähe zu ihrer Tiroler Wahlheimat. | Foto: ServusTV / Heinz Laab
3

Innsbruck im Fernsehen
Serie „Aus die Maus“ bei ServusTV

INNSBRUCK. In Innsbruck gedreht – im gesamten „Servus-Raum“ zu sehen: Kommenden Dienstag geht die neue TV-Serie „Aus die Maus“ erstmals auf Sendung. Darin setzen sich Stars wie Nina Proll, Gregor Bloéb und Maria Furtwängler an Schauplätzen rund um Innsbruck in Szene. Gleichzeitig wird die Region Innsbruck in einem Sendegebiet „von Hamburg bis Hollabrunn und von der Schweiz bis Südtirol“ ins rechte Bild gerückt. In ihrer Machart knüpft die Serie nahtlos an die großen Erfolge des österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Weihnachtsgeschichte – Aufführung in den Kammerspielen im Haus der Musik | Foto: Birgit Gufler

Familienzeit im Haus der Musik
Eine Weihnachtsgeschichte

INNSBRUCK. Weihnachten ist das Fest der Liebe! Für Ebenezer Scrooge allerdings nicht. Der hartherzige und griesgrämige Geschäftsmann hasst Weihnachten und überhaupt jede Art von Gefühlsduselei. Er drangsaliert seine Mitmenschen, wo es nur geht. Das Einzige, das für ihn zählt: Geld. So sitzt er auch dieses Jahr an Heiligabend einsam und alleine vor seinen Geschäftsbüchern und beschimpft all jene, die diesen besonderen Abend mit ihren Liebsten feiern und genießen wollen. Doch plötzlich bekommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Grufttheater: Weissagung – Premiere am 09.01.2022 um 20 Uhr im K2 (Haus der Musik) | Foto: Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater
Premiere Grufttheater: Weissagung

INNSBRUCK. Stücke von Otto Grünmandl (Uraufführung) und Peter Handke: Karner hat eine durchschlagende Idee, die nicht nur das Theater an sich, sondern auch seine Finanzen revolutionieren wird: das Grufttheater. Mit wenigen Handgriffen aufgebaut, bietet es mit seinen Vorhängen und Grüften unendliche Möglichkeiten theatraler Vielfalt. Die Zukunft erscheint Karner in rosigem Licht, würde ihn nicht Frau Trampel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Der Haller Otto Grünmandl hat mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Palfrader (re.) und Bgm Willi gratulieren der neuen Intendantin des TLT, Irene Girkinger.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Personalia
Neue Intendantin des Tiroler Landestheaters: Irene Girkinger

TIROL. Es gibt eine neue Intendantin für das Tiroler Landestheater: Irene Girkinger. LRin Palfrader und Bgm Willi gratulierten recht herzlich. Wechsel mit der Spielzeit 2023/24 Man entschied sich nach intensiven Beratungen für Irene Girkinger als neue Intendantin des Tiroler Landestheaters, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader sowie Bürgermeister Georg Willi, die beide herzlich gratulierten. Insgesamt bewarben sich 44 Personen für die Stelle, die ab dem 1. September 2023 besetzt wird. Neun...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
ESSEN Performance – Premiere am 13. Jänner 2022 | Foto: Triebwerk7
2

Primetime
ESSEN – Performance im openspace Innsbruck

INNSBRUCK. Was bedeutet essen eigentlich, woher kommt die Freude am Essen und der damit verbundene Gesellschaftsgedanke? Diesen und vielen weiteren Fragen stellt sich das Triebwerk 7 bei der Premiere am 13. Jänner 2022 mit der Performance „ESSEN“. Darstellerin Elena-Maria Knapp stellt sich im Rahmen der Performance gemeinsam mit den beiden Darstellern Fabian Mair Mitterer und Philipp Rudig Fragen wie: Was heißt Essen eigentlich? Wie verbindet der intime Akt des Essens das Persönliche mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kaktusblüte im BRUX / Freies Theater Innsbruck | Foto: Ulrike Pfeiffenberger-Blaas
2

Kühne Bühne im BRUX
Premiere der Komödie „Die Kaktusblüte“

INNSBRUCK. Stephanie, eine etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, dass sie besser zu ihm passt als Antonia. DIE KAKTUSBLÜTE – berühmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 „Floriane Frosch geht auf Reisen“ | Foto: Leobühne
6

Premiere in der Leobühne Innsbruck
Floriane Frosch geht auf Reisen

INNSBRUCK. Ab 28. November 2021 heißt es in der Leobühne Innsbruck wieder „Kinder spielen für Kinder“.  Die Kinder- und Jugendgruppe befindet sich bereits voller Eifer, Vorfreude und Einsatz in der Endphase der Probezeit für das diesjährige Weihnachtsstück, wobei selbstverständlich die aktuellen Covid-Bestimmungen eingehalten und kontrolliert werden. Das diesjährige Stück heißt „Floriane Frosch geht auf Reisen“ nach dem gleichnamigen Buch von Michaela Hutz, welche gemeinsam mit Barbara...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Der Pilot Herr Fridolin (c) Caroline Hochfelner
  • 5. Juli 2025 um 00:00
  • Innsbrucker Promenadenkonzerte
  • Innsbruck

Jeunesse bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten | Der Pilot Herr Fridolin

Freier Eintritt bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten! Das Jeunesse Familienkonzert „Der Pilot Herr Fridolin“ startet am Vormittag – die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Keine Reservierung nötig. Interpreten Benedikt Grawe Schauspiel, Gesang Juliana Haider Schauspiel, Gesang Florian Bramböck Saxophon Christian Wegscheider Klavier Klaus Telfser Kontrabass Klaus Hofer Schlagzeug, Perkussion Für Menschen von 4 bis 104. Fridolin und Florentina reisen nach Fürchtistan Von unbändiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.