Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Am 26. und 27. April öffnen Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers.  | Foto: Andreas Gänsluckner
9

Tage der Offenen Ateliers
Kunst hautnah erleben

Am 26. und 27. April 2025 laden Künstlerinnen und Künstler wieder in ihre Ateliers ein. Die Tage der Offenen Ateliers finden heuer bereits zum 5. Mal statt und werden von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera organisiert.  TIROL/INNSBRUCK. Kunstschaffende aus allen Bereichen – von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Bildhauerei und Objektkunst bis hin zu Fotografie und Designerschmuck – öffnen ihre Ateliers für interessierte...

Für Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke für den Kunstankauf der Stadt Innsbruck einreichen möchten, gibt es Neuerungen.  | Foto: pexels/Steve Johnson
3

Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
Das hat sich geändert

Ab sofort gelten neue Regeln für die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck: Künstlerinnen und Künstler können ihre Werke nur noch digital einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. INNSBRUCK. Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke für einreichen möchten, können dies ab sofort ausschließlich über das Online-Portal kultur-innsbruck.vemap.com tun. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli um 17 Uhr. Nur noch ein Abgabetermin Die Auswahl der Werke erfolgt weiterhin durch eine externe Fachjury,...

Gabriele Neumair (Vorständin der Seraphiner Stiftung), Christian Wechner (Assistent Lebenshilfe Landeck Holzart), Reinhard Jochum, Ibrahim Barlas, Cheyenne Mangott (die drei Lebenshilfe-Künstler:innen), Monika Teutsch (Assistentin Lebenshilfe Landeck) und Helmut Krieghofer (Vorstandsvorsitzender der Seraphiner Stiftung) freuen sich über das fertige Kunstwerk.  | Foto: Seraphiner Stiftung / Oss
Video 14

Hofkirche Innsbruck
Transitus - Ein zeitloser Dank an die Menschlichkeit

Mit dem Kunstwerk „Transitus“ in der Innsbrucker Hofkirche dankt die Tiroler Sozialstiftung „Die Seraphiner“ ihren Zustifterinnen und Zustiftern. INNSBRUCK/AXAMS. Den Menschen zu helfen, deren Leben besonders herausfordernd sind - Das ist das Ziel der Stiftung "Die Seraphiner". In Zusammenarbeit mit dem Verein "slw Soziale Dienste der Kapuziner" aus Axams und Innsbruck sorgt sie seit fünf Jahren dafür, dass Menschen mit Behinderung zusätzliche finanzielle Mittel für ihren Betreuungsbedarf zur...

Das Brenner Archiv eröffnete seine digitale Schatzkammer  | Foto: Pexels/panumas nikhomkhai (Symbolfoto)
3

Brenner-Archiv im Kulturpool
Digitale Meisterwerke und Wissenschaftslegenden

Das Brenner-Archiv der Universität Innsbruck eröffnete vor kurzem eine digitale Schatzkammer, die nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Wissenschaftsinteressierte in ihren Bann zieht.  INNSBRUCK. Die Kleinplastiken des Tiroler Bildhauers Ottmar Zeiller sowie ein Teil der Sammlungen Schrödinger/March/Braunizer wurden in Kooperation mit dem Verein Brenner-Forum digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht.  „Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv konnte im Frühjahr 2023 die Finanzierung für...

Die Stadt Innsbruck fördert Kulturschaffende | Foto: pexels/Steve Johnson
4

Kunst, Kultur und Kreativität
Auszeichnung für Innsbrucker Kulturschaffende

Die Stadt Innsbruck setzt auch heuer wieder ihre Unterstützung für Kreative Köpfe aus Innsbruck fort und fördert Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit den Hilde-Zach-Stipendien für Bildende Kunst und Literatur sowie dem Arthur-Haidl-Preis.  INNSBRUCK. Das Hilde-Zach-Stipendium richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in der Stadt Innsbruck ansässig sind sind. Das Stipendium umfasst sowohl...

Auf an schnellen Ratscher mit Bernhard Witsch | Foto: MeinBezirk Tirol
1 Video 11

Regionalitätspreis Tirol 2025
Bernhard Witsch gestaltet Siegertrophäen

Dieses Mal hatten wir eine ganz besondere Ausgabe von "Auf an schnellen Ratscher" – und das gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen fand die Aufnahme erstmals „on Location“ statt und nicht in unserer Redaktion in Innsbruck. Zum anderen dreht sich diese Episode ganz um den Regionalitätspreis Tirol 2025. Dafür besuchten wir Bernhard Witsch, den Künstler, der die Trophäen für den diesjährigen Preis entworfen und gefertigt hat. TIROL. Der in Telfs geborene und lebende Künstler Bernhard Witsch,...

In der Ausstellung sind unter anderem auch unveröffentlichte Arbeitern der Österreichischen Fotografin Gerti Deutsch zu sehen.  | Foto: FOTOHOF archiv Salzburg
Video 11

Immagination und Augenschein
Gerti Deutsch und ihre Welt in Bildern

Die aktuelle INN SITU Ausstellung „Immagination und Augenschein" im BTV Stadtforum zeigt Werke der Fotografin Gerti Deutsch, die vor den Nationalsozialisten nach England floh und sich dort als erfolgreiche Bildjournalistin etablierte. Nach dem 2. Weltkrieg verbrachte sie längere Zeit in Tirol und Vorarlberg und kam u.a. in das Alpbachtal, um bewegende Alltagsbeobachtungen aufzunehmen. Die Ausstellung ist bis 12. Juli zu sehen.  INNSBRUCK. Es beginnt in einem dunklen Raum. Die Besucherinnen und...

Die Jury des Wettbewerbs "Kunst an der Baustelle" kürte vor Kurzem die Gewinnerinnen.   | Foto: Martin Vandory
5

Museum im Wandel
Ferdinandeum kürt Gewinner für Kunst an der Baustelle

Während des Umbaus des Ferdinandeums muss nicht auf Kunst verzichtet werden. Mit dem Wettbewerb"Kunst an der Baustelle" öffnet sich das Museum nach außen hin. Zwei Gewinnerprojekte stehen dafür in den Startlöchern.  INNSBRUCK. Kunsterleben neu gedacht: Das war die Devise des Wettstreits rund um die Baustelle am Ferdinandeum. Diese soll nämlich kreativ gestaltet werden, um einen Kunstgenuss weiterhin zu ermöglichen. Unter dem Motto „Kunst an der Baustelle“ wurden rund 300 Portfolios eingereicht,...

Die Installation besteht aus einem Fastentuch mit 45 Bleistiftzeichnungen von Jesus am Kreuz sowie einer Audio-Einspielung. | Foto: Tiroler Landtag/Oswald
5

Ausstellung in der Georgskapelle
Der Kreuzweg in Bildern und Klängen

Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit eröffnete am Aschermittwoch, 5. März in der Georgskapelle die Ausstellung zum Kunstprojekt „Kreuzweg“ von Oswald Kollreider. Die audiovisuellen Installationen sind bis zum 11. April erlebbar.  INNSBRUCK. Mit den audiovisuellen Installationen, die während der Fastenzeit in der Georgskapelle des Alten Landhauses zugänglich sind, verschmelzen traditionelle Kunst, Barock und moderne Medien. Die Ausstellung ist Teil des Spätwerks des renommierten Osttiroler...

Mellowing: Christos Papadopoulos zählt zu den Choreografen, die sich intensiv mit der Analyse von Bewegungen befassen. | Foto: Mellowing
4

Osterfestival Tirol 2025
Festival lädt zum Hinterfragen ein

Das Osterfestival Tirol 2025 kommt in großen Schritten näher und steht heuer unter dem Motto „sein_schein“. TIROL. Unter dem Titel präsentiert die Galerie St. Barbara im Rahmen des diesjährigen Osterfestival Tirol ein außergewöhnliches Programm, das die vorletzte Station eines fünfjährigen Zyklus bildet. Seit 2022 steht das Spiel mit scheinbar unüberwindbaren Gegensätzen im Mittelpunkt. Vom 4. bis 20. April 2025 beleuchten Künstlerinnen und Künstler aus Korea, dem Libanon, Syrien und Europa...

Bild in der Kunstkammer: Übergabe des Lucas-Cranach-Mariahilfbildes von Kurfürst Johann von Sachsen an Erzherzog Leopold V. | Foto: Dr. Heinz Wieser
2

Kunst&Kultur
Die Kunstkammer der Pfarre Mariahilf wird besucht

Die Kunstkammer der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf war am 14. Februar das Ziel einer Besichtigung des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums. Kunsthistoriker Dr. Reinhold Rampold präsentierte die wertvolle kulturelle Einrichtung, die eine Bereicherung der sakralen Kultur der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck darstellt. INNSBRUCK. Die Kunstkammer befindet sich westlich angrenzend zur Mariahilfkirche im einstigen Epp‘schen Benefiziatenhaus. Die von der Höttinger Au aus erschlossenen...

Die Ausstellung von Sonja Lixl kann man noch bis 29. März in der Galerie Thomas Flora bestaunen.  | Foto: Galerie Thomas Flora/Sonja Lixl
6

Kunst&Kultur
Lichtbilder und Kletterinnen in der Galerie Thomas Flora

Die Galerie Thomas Flora in Innsbruck zeigt vom 12. Februar 2025 bis zum 29. März 2025 die optisch tiefgreifenden Gemälde der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl. Helle Bilder für trübe Wintertage! INNSBRUCK (lmk). „LIGHT LINES“ ist die erste Ausstellung der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl in der Galerie Thomas Flora. Ausgestellt werden Lichtbilder, Optical Waves und die Serie Kletterinnen. Die Unendlichkeit hat keine GrenzenSonja Lixl zeigt in ihren LICHTBILDERN, dass die...

A New World Order: Vermögen es ein paar farbige Holzformen, die ineinander gesteckt werden, tatsächlich eine neue Weltordnung entstehen zu lassen? Die Ausstellung von Thomas Kluckner ist bis 22. März in der Galerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) zu sehen. | Foto:  T. Kluckner
3

Plattform 6020: Thomas Kluckner
Ausstellung „A New World Order“

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 präsentiert vom 30. Januar bis 22. März die Ausstellung „A New World Order“ mit farbenprächtigen Installationen des Tiroler Künstlers Thomas Kluckner. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 29. Jänner, um 19 Uhr statt. INNSBRUCK. Es sind zehn Jahre vergangen, seit Kluckner im Februar 2015 in der „Galerie im Andechshof“ mit einer raumgreifenden Installation erstmals auf sich aufmerksam machte.  Zwischen den GrenzenIn der Ausstellung „A New World Order“...

Kunst gefördert: Tirol unterstützt 2025 kreative Projekte in fünf Sparten mit monatlichen Stipendien von 1.500 Euro. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Unterstützung für Talente:
Arbeitsstipendien 2025 starten - Bis 15. Feber einreichen

Arbeitsstipendien 2025: Mit 1.500 Euro monatlich werden künstlerische Projekte in fünf Sparten für bis zu sechs Monate gefördert – Einreichfrist ist der 15. Februar 2025. TIROL. Auch 2025 fördert das Land Tirol Kunst- und Kulturschaffende mit Arbeitsstipendien in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Literatur, Darstellende Kunst und Film. Die Stipendien sind auf maximal sechs Monate ausgelegt und mit 1.500 Euro pro Monat dotiert. „Die Stipendien sollen dazu beitragen, die Lebens- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Auf an schnellen Ratscher mit Gregor Bloéb | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 5

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Gregor Bloéb

In unserer neuen Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“ empfangen wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu plaudern. Diesmal haben wir den bekannten Schauspieler, Regisseur und künstlerischen Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb zu Gast. INNSBRUCK. Gregor Bloéb ist vielen aus unzähligen Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung in Innsbruck führte ihn...

Vereinstreffen, im Hintergrund das abgebrannte Pembaur-Haus | Foto: © Verein Frühschicht
9

Der Kulturbauernhof Pembau
Ein Lichtblick im Raummangel Innsbrucks

Der Kulturbauernhof Pembau, nur zwei Stationen vom Olympiastadion entfernt, wird zu einem neuen Zentrum für Kultur und Gemeinschaft. Hier entsteht ein Ort, der kreative Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten fördert. INNSBRUCK. Vom Olympiastadion aus fährt man zwei Stationen mit der Linie J bis zur Bushaltestelle Gluirschegg. Dann geht man die Viller Berg Straße entlang und erreicht nach kurzem Marsch den alten Bauernhof der Familie Pembaur. Das riesige, abgebrannte Haus schlummert...

Im Bild: (v.l.) Norbert Huber (Zeit & Gold Huber), Kurator Clemens Bartenbach, Stadträtin Mariella Lutz und Sarah Brandacher (Innsbruck Marketing) vor dem Kunstwerk in der Glasmalereistraße von Künstler Robert Trus Wilhelm. | Foto: M. Freinhofer
3

Streetart in Wilten West
Leerstand wird zur Kunstgalerie

In Wilten West gibt es zahlreichen Einzelhandelsgeschäfte, die aufgrund von Pensionierungen oder andere Veränderungen immer weniger werden. Durch die Geschäftsschließungen stehen die Lokale bis zur Neuvermietung vorübergehend leer. Dieser Leerstand wird jetzt kreativ genutzt. INNSBRUCK. Ein Projekt des Marketingkreises Wilten West soll leeren Geschäftslokalen im Stadtviertel neues Leben einhauchen und gleichzeitig Besucherinnen und Besucher in die Andreas-Hofer-Straße, sowie der umliegenden...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

(v.l.) Chris Skalla, Isabella Skalla, Vera Vorauer und Rudolf Schwerma bei der Vernissage | Foto: Rudolf Schwerma
17

Krebshilfe Tirol
Erfolgreiche Vernissage im Seehof

Vor kurzem fand im Seehof eine Vernissage statt, bei der die Künstlerin Vera Vorauer und der Künstler Rudolf Schwerma ihre neuesten Werke präsentierten. Ein Teil des Erlöses aus den verkauften Kunstwerken kommt der Krebshilfe Tirol zugute.  INNSBRUCK. Bei der Vernissage kamen zahlreiche Gäste und Kunstbegeisterte zusammen, um die aktuellen Werke der beiden Künstler zu bestaunen, aber auch um ein wichtiges Zeichen zu setzen. 30 Prozent des Erlöses aus den verkauften Kunstwerken kommt der...

Ausstellung
THERE IS STILL MORE TO COME / MASHA GODOVANNAYA

FR 06.12.24 19:00 ERÖFFNUNG & BEGRÜSSUNG Daniela Lanziner Mühlberger (Obfrau), Ivana Marjanović (Leitung), Masha Godovannaya (Künstlerin) 18:00 DOORS OPEN mit einer Führung durch die Ausstellung Masha Godovannayas audiovisuelle Arbeiten konzentrieren sich auf Landschaft, Queerness, Migration, Auto-/Ethnographie und das Alltägliche. Ihre Produktion versteht sie als künstlerische Forschung und kollektive Aktion. Zentrales Element ihrer Arbeit sind hybride Filme, in denen händisch entwickeltes...

Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl mit den Werken des VOI fesch Kunstpreis 2023 in Gurgl, links von Künstler Florian Haider „Wintertraum“ (Randkunst Lieboch), rechts von Künstler Artur Belja aus Wien „Berggebummel“ | Foto: Philipp Schuster
5

VOI fesch Kunstpreis
Kreativität trifft Inklusion in den Tiroler Bergen

Der VOI fesch Kunstpreis, der Gondeln in Tirol mit Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen schmückt, geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit Ötztal Gurgl gestaltet VOI fesch weitere Gondeln der Rosskarbahn – diesmal unter dem Motto „Magie der Berge“. Für den Wettbewerb wurden 320 Werke eingereicht. Am 6. Dezember eröffnet die Ausstellung der Top 30 Kunstwerke im Gurgl Carat mit einem bunten Rahmenprogramm. TIROL. VOI fesch verfolgt das Ziel, die Talente von Menschen mit Behinderungen durch...

Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„years from now“ in der Galerie Plattform 6020: Die ab 3. April gezeigten Werke stellen unter anderem Parallelen zwischen der menschlichen Haut und der Wandoberflächen als architektonische „Haut“ dar. | Foto: Christopher Friess
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Plattform 6020
  • Innsbruck

Zwischen Schein und Wirklichkeit

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoss) präsentiert vom 3. April bis 24. Mai die Ausstellung „years from now“ mit Arbeiten des Tiroler Künstlers Christopher Friess, die in der Fresko- und Sgraffitotechnik ausgeführt sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr statt. Dr. Veronika Berti, Kunsthistorikerin, wird die Eröffnungsrede halten. In der Ausstellung „years from now“ geht es um die Wand als sowohl physische Barriere als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.