Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Die sieben Todsünden einmal anders
Der erste Stein von Bernhard Studlar

Der erste Stein von Bernhard Studlar Premiere am 26. April 2025 um 19 Uhr 30 Was bringt einen schneller ins Grab? Völlerei oder Habgier? Oder ist es doch der Neid? Die Wollust gar? Schützt Trägheit vor Zorn? Und wäre es Hochmut, sich darüber ein Urteil zu bilden? Da steht eine Gruppe schwarz gekleideter Menschen auf einem mitteleuropäischen Friedhof im Regen. Es sind sechs, die da stehen unter Schirmen und warten. Nein, Entschuldigung, sieben sind es. Eine kommt gerade gelaufen, den Kragen des...

Wer bin ich und wer wollte ich sein? - The Wise-up Project widmet sich der stetigen Auseinandersetzung mit sich selbst.  | Foto: Dada Weiss
8

The Wise-up Project
Kampfansage an die Optimierung im 7ieben&7iebzig

Im Theater 7ieben&7iebzieg stellt man sich mit "The Wise-up Project" von Christine Frei den altbewährten Fragen nach dem Sinn des Lebens und hält dem Publikum einen Spiegel hin.  INNSBRUCK. Überall wird vom lebenslangen Lernen gesprochen – doch wo lernt man eigentlich, richtig zu leben? Genau dieser Frage widmet sich der Monolog "The Wise-up Project". Dabei erinnert sich die Protagonistin, gespielt von Ines Stocker, an ihren einstigen Lebenswunsch, eine alte weise Frau zu werden, zurück und...

2

Innsbrucker Kellertheater präsentiert
Eingeschneit

Eine lustvolle Komödie von Peter Quilter Patrick im Innsbrucker Kellertheater Genießt die Stille seiner Einsamkeit, während draußen ein heftiger Wintersturm herannaht. Diese wird jäh von einem Klopfen an seiner Tür unterbrochen. Judith, die exzentrische Frau aus dem Haus auf der anderen Seite des Feldes, betritt seine kleine, geordnete Welt auf der Suche nach Eiern mit Toast und ein wenig Gesellschaft. Der überraschte Patrick hofft auf ein schnelles Verschwinden ihrerseits. Doch der...

Musiktheater mit experimenteller Musik
Ein Leichenschmaus für Kaiser Franz

….ist ein Musiktheaterprojekt mit zeitgenössischer experimenteller Musik, dass aus der Zusammenarbeit der Schauspielerin Stephanie Parth-Lara mit dem Komponisten Egid Jöchl entstanden ist und unter Mitwirkung des "Tiroler Ensemble für Neue Musik" verwirklicht wird. Die Handlung: Im Zuge der Vorbereitungen für ein ominöses Mahl, treten vermehrt rätselhafte Ereignisse auf, die mehr und mehr mit den verschiedenen geheimnisvollen Persönlichkeitsfacetten der Beteiligten in Zusammenhang zu stehen...

Flora und Johanna spielen gemeinsam im Stück "Ich habe ein kleines Problem, sagte der Bär".  | Foto: Nuran Yildirim-Bauschke
3

Bühnenstück für Kinder
Theater 7ieben & 7iebzig regt zum Zuhören an

"Ich habe ein kleines Problem, sagte der Bär" heißt das neue Stück im Theater 7ieben & 7iebzig das zwar für Kinder gedacht ist, aber viel mehr den Erwachsenen die Augen öffnet.  INNSBRUCK. Es ist ein bekanntes Thema, man hat ein Problem über das man unglaublich gerne sprechen möchte, aber anstatt seine Sorgen und Ängste zum Ausdruck bringen zu können, wird man mit RatSCHLÄGEN von anderen bombardiert.  Oder die Lösungsvorschläge sind so allgemein und vage Gehalte, dass man zu keinem...

Kinder- und Jugendgruppe. | Foto: Quelle Leobühne.
7

Ab in´s Theater
Leobühne lädt ein- Rotkäppchen und Golden Girls

Das Team, Leobühne in Innsbruck, spielt zwei neue Stücke. Bis 5. Jänner gibt es noch "Rotkäppchen" zu sehen, danach "Golden Girls". INNSBRUCK. Die Theatergruppen haben sich ins Zeug gelegt, und neue Programme entwickelt. Hier findest du alle Infos im Überblick. Kinder- und Jugendgruppe Titel: „Rotkäppchen“ frei nach den Gebrüder Grimm Bearbeitung Leobühne: Michaela Geisler Regie: Barbara Raithmayr, Michaela Geisler Termine: Sonntag, 22.12.2024, 16:00 Uhr Dienstag, 24.12.2024, 10:00 Uhr Sonntag,...

Im Bierstindl geht das Theaterstück "Des Kaisers neue Kleider" über die Bühne. Könnt ihr das prachtvolle Grand entdecken?  | Foto: Alicia Martin Gomez
30

Theater
"Das hat die Welt noch nicht gesehen"- Modetipps vom Kaiser

Vor Kurzem fand die Premiere der Wiederaufnahme von "Des Kaisers neue Kleider" inszeniert von den Ritterspielen Innsbruck statt. Dabei blieb kein Auge trocken.  INNSBRUCK. Ein Kaiser im Schlafanzug, mit Bananenkrone oder gar in Unterwäsche: Modisch hat das Stück "Des Kaisers neue Kleider" so einiges zu bieten. Aber auch inhaltlich lässt es keine Wünsche offen, denn die moderne Inszenierung des alt bekannten Märchens behandelt tiefgehende und gesellschaftskritischen Themen, wie Überkonsum und...

Flora Resl spielt die Maus im Stück "Die Saxophon Maus". | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 11

Musiktheater für Kinder
Eine Maus voller Emotion und Taktgefühl

Das Musiktheater "Die Saxophon Maus" zeigt Groß und Klein spielerisch, dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat. INNSBRUCK. Ein Raum voller Kleinkinder, ein Saxophon und ein Paar Mäuseohren: Das bietet das neue Musiktheater der Großcousinen Hannah Lhotta und Flora Resl, das vor allem Kleinkindern bis 6 Jahren gewidmet ist. Mit stimmungsvollen Melodien und einer kindgerechten Geschichte geben die beiden Damen einen Einblick in die bunte Welt der Gefühle und Emotionen. Im NiMas Innsbruck konnte...

Wie vertreibt man sich die Zeit im Kinderzimmer? Ich und Du haben die Antwort.  | Foto: Alicia Martin Gomez
4

Theater
Abenteuerliche Reise nach "Schrummelklätscherdätscherschtunk"

Im Theater 7ieben&7iebzig kommt Klein und Groß auf seine Kosten. Mit dem Theaterstück Ich und Du gehts in die Welt des Kinderzimmers und der Fantasie.  INNSBRUCK. Wer kennt den Satz "Mir ist so langweilig!" denn nicht? Wenn einfach nichts los ist und man nicht weiß was man tun soll, kann das ganz schön frustrierend sein. Genau so ging es auch Ich und Du im gleichnamigen Stück. Um der Langeweile ein Ende zu setzen begeben sich die Beiden auf die Reise nach "Schrummelklätscherdätscherschtunk",...

Wechselspiel Festival 2024 – Das Festival bringt Künstler mit und ohne Behinderung zusammen und fördert eine einzigartige, inklusive Kunstszene in Innsbruck. | Foto: spectACT
4

Innsbrucks und Tirols 4. Festival
WECHSELSPIEL 2024

Unter dem neuen Namen "Wechselspiel" findet das „Festival inklusive Theater, Tanz, Musik und Poetry" zum 4. Mal statt. Heuer gibt es erstmals zusätzlich ein hochkarätiges Workshop-angebot. INNSBRUCK. Kostenlose, barrierefreie, vielfältige und offene Begegnungen werden im Rahmen der Kunst möglich. Vorbildliche und professionell erarbeitete Kunst von Menschen mit und ohne Behinderung, aus Tirol und von weit her, von Jung und Alt und von Profis und Amateu-ren gelingt es einen grenzüberschreitenden...

Foto: Ruth Janscha
1 8

Mobile Theaterproduktion für jung und alt
»Schlafen Fische? – Ein Theaterstück über die kleinen, großen und letzten Fragen des Lebens«

Eine mobile Theaterproduktion für Menschen ab 10 Jahren. "Obwohl es um ein ernstes Thema ging, war es nicht nur traurig, sondern konnte man auch immer wieder lachen." - Schüler*in, MS Steinach „Das erste Mal auf dem Friedhof. Wie lässt sich der Tod aus Kindersicht erzählen? Wie die großen letzten Fragen, auf die auch die Erwachsenen kaum Antworten haben? Jens Raschke behandelt das Thema mit wohldosierter Poetik, leichthändig zwischen den mit Trauer verbundenen Gefühlen switchend in seinem […]...

Das Stück "Geträumt wird in Fetzen" wurde von den beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger geschrieben.  | Foto: Alicia Martin Gomez
3

Interview
Zwischen Realität und Wahnsinn: Theater als Spiegel der Zeit

Mit dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" widmen sich die Kronberger-Schwestern den Träumen von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen. INNSBRUCK. Wie sagte schon Shakespeare zu seiner Zeit: "Die ganze Welt ist eine Bühne." Kaum verwunderlich also, dass die Grenzen zwischen der Realität und dem Schauspiel häufig verwischen. Bei dem Stück "Geträumt wird in Fetzen" ist dieses Phänomen jedoch auf eine ganz besondere Weise spürbar, denn die beiden Schwestern Alexandra und Philippa Kronberger...

Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind eine bunte Mischung verschiedenster Charaktere sowohl im Stück als auch in der Realität. | Foto: Hausnummer Verein für Erlesenes
3

Kunst und Kultur
"Geträumt wird in Fetzen!" - Theater mal anders

Ein neues Theaterstück von Hausnummer I Verein für Erlesenes zeigt das Leben von Schauspielern auf eine humorvolle Weise.  INNSBRUCK. Ein Blick in die Gedankenwelt von jungen Künstlerinnen und Künstlern bietet die neue Theaterproduktion "Geträumt wird in Fetzen!" von Hausnummer I Verein für Erlesenes. Sie beschäftigt sich humorvoll mit den Zukunftsträumen von angehenden jungen Schauspielern und hinterfragt das kapitalistische Konstrukt kultureller Institutionen. Bei "Geträumt wird in Fetzen!"...

Vor den Plakaten der Tiroler Volksschauspiele 2024 (v.l.): künstlerischem Leiter Gregor Bloéb, interimistische Geschäftsführerin Julia Neuner, Dramaturg Florian Hirsch, Daniela Oberrauch (Junge VSS) und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
56

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit

In seiner zweiten Saison als künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspiele kündigt  Gregor Bloéb in der öffentlichen Pressekonferenz ein weiteres spektakuläres Programm für den Sommer 2024 an: Neben der Neuaufnahme der Erfolgsproduktion „7 Todsünden“ am Birkenberg kommt das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist mitten in Telfs zur Austragung sowie Sepp Schluiferers Satire „Fern von Europa“, umgesetzt von Tiroler Bühnen. TELFS. Die Volksschauspiele wollen mehr. Und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leobühne – „Vorhang auf für Floriane“ | Foto: Leobühne
2

Leobühne
„Vorhang auf für Floriane“

Die Adventzeit steht vor der Tür. Das heißt, dass die Leobühne Innsbruck wieder ein Märchen auf die Bühne bringt. Das diesjährige Märchen „Vorhang auf für Floriane“ wurde als Kinderbuch von Obfrau Michaela Geisler geschrieben und wird unter ihrer Regie aufgeführt.  INNSBRUCK. Besonders die Kinder- und Jugendgruppe der Leobühne freuen sich schon sehr auf die Adventzeit und den Jahreswechsel, weil das bedeutet, dass es wieder Zeit ist für ein Märchen auf der Bühne wird. Die jungen...

v.l.n.r. Künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Gregor Bloéb, Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, Geschäftsführerin der Tiroler Volksschauspiele Verena Covi, Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat Mario Gerber | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund
Wirtschaftsbund-Empfang im Vorfeld der Volksschauspiele

Derzeit finden in Telfs die Tiroler Volksschauspiele statt. Kürzlich konnte dort Wirtschaft auf Kultur treffen, denn der Wirtschaftsbund-Empfang zelebrierte die Verbindung von Theater und Wirtschaft in Tirol.  TIROL. Die Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land und Innsbruck Stadt betonte die Rolle des Theaters und den positiven Einfluss auf die regionale Wirtschaft. Dieser jährliche Empfang fand im Vorfeld der Volksschauspiele statt und wurde vom Tiroler Wirtschaftsbund für seine...

8

Wohltätiger Theaterabend Frauen gewidmet
INNSBRUCK: Humanitäres Monodrama „Lina, härter als Stein“ und Vesna Stanković zum ersten Mal in Innsbruck

Am Sonntag, dem 2. April 2023, veranstaltete der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI einen wohltätigen Monodrama-Abend „Lina, härter als Stein“ mit der mehrfach ausgezeichneten Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin und Synchronsprecherin Vesna Stanković aus Serbien. Gäste kamen aus ganz Tirol und einige sogar aus Wien. Der gesamte Erlös dieses Theaterabends geht an armutsbetroffene Familien am Balkan sowie an kranke Kinder in Tirol. Dank des großen Herzens aller Anwesenden...

Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

Am Freitag, 3. März, um 19 Uhr findet die Aufführung im Theater im Sudhaus, Hall in Tirol statt.
2

Fünf Geschichten über Engagement im Asylwesen
Solidarisches Theaterprojekt spielt im Haller Sudhaus

Fünf Theatergruppen gehen der Frage nach, wie wir ehrenamtliches Engagement im Bereich Flucht und Asyl angesichts der herausfordernden Umstände aufrechterhalten können. TIROL. Wie können wir aufrichtig bleiben? Wie können wir als Gesellschaft zuversichtlich, gesund und gemeinschaftsförderlich bleiben? Zu diesen Fragen haben sich fünf Theatergruppen gefunden und es entstand ein solidarisches Theaterprojekt zwischen Theaterschaffenden und Ehrenamtlichen im Asylwesen. Mit: Theater konkret,...

Der Fasching ist im vollem Gange und an sechs Samstagen erwartet Sie an der Leobühne die Vorstellung "Sketche, Witze, Kurzgeschichten".   | Foto: Leobühne

„Sketche, Witze, Kurzgeschichten“
Der Fasching kann kommen

In Innsbruck beginnt bald die Faschingszeit. Auch an der Leobühne sind die Endproben im vollem Gange. INNSBRUCK. Der eine mag ihn, der andere nicht. Fakt ist, dass der Fasching bereits im vollem Gange ist und auch die Proben an der Leobühne gehen in Richtung Endspurt. Heuer steht das Faschingsprogramm unter dem Motto „Sketche, Witze, Kurzgeschichten“. Das Programm wurde unter der Regie von Stefan Seelos und Co-Regie von Silvia Bär gestaltet. Die abwechslungsreiche, schwungvolle und lustige...

2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

Bezaubernde Märchenproduktion mit “Der Frosch und das Prinzickchen” mit der Kolpingbühne Hall. | Foto: Samuel Pfohl

Theaterkritik – “Der Frosch und das Prinzickchen”
“Froschkönig reloaded”

Bezaubernde Märchenproduktion mit “Der Frosch und das Prinzickchen” mit der Kolpingbühne Hall. Es war einmal … ein Märchen der Gebrüder Grimm namens „Froschkönig“. Aber Priska Zimmermann wollte diesen Literaturklassiker weiterspinnen und ersann eben das für die Haller Kolpingbühne geschriebene Stück, wobei sie auch gleich die Spielleitung übernahm (Assistenz Eva Pichler). Abgesehen von einer munteren Kinderschar (2 Buben, 5 Mädchen, hoffentlich korrekt gegendert), die als Glühwürmchen die...

2

Sommertheater
Der schurkische Kuno vom Drachenfels

Seit über 60 Jahren gehört diese Ritterparodie zum kulturellen Sommerprogramm der Landeshauptstadt Tirols. Auch 2022 wollen wir trotz oder gerade wegen diesen schwierigen, unruhigen und traurigen Zeiten unserem Publikum einen Abend mit viel Lachen und leichter Atmosphäre bieten. Der Tradition treu bleibend, werden auch in diesem Sommer aktuelle Begebenheiten humoristisch eingearbeitet. Und seien Sie versichert, dass bei ausreichendem Applaus und kräftigen »No amol« Rufen der Schurke nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.