Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Seit August wird der Fußballplatz in der Leberstraße saniert. Ein Kunstrasen soll hier installiert werden.  | Foto: FC Mariahilf
2

Nach zehn Jahren Kampf
FC Mariahilf bekommt bald einen neuen Kunstrasen

Seit zehn Jahren kämpft der FC Mariahilf für einen Kunstrasen. Ihr Wunsch wird nun zur Realität. WIEN/MARIAHILF/SIMMERING. Vor genau 25 Jahren rief der Gastronom Ernst Lackner den Fußballclub Mariahilf ins Leben. Obwohl der Vereinssitz in seinem Lokal G'schamster Diener in der Stumpergasse 19 zu finden ist, stießen die Spieler bald auf ein Problem: im zweitkleinsten Bezirk Wiens gibt es nur wenig Platz, um regelmäßig eine Fußballmannschaft zu trainieren. Deswegen wichen sie anfangs auf die...

Die Fahrbahn der Schadekgasse wird bis Ende September saniert.  | Foto: BV 6
2

Geänderte Buslinien
Auf der Schadekgasse wird die Fahrbahn erneuert

Die Fahrbahn der Schadekgasse wird bald saniert. Das beeinträchtigt auch den Verkehr im betroffenen Bereich.  WIEN/MARIAHILF. Von Dienstag, 17. bis Freitag, 27. September, werden notwendige Sanierungen auf der Schadekgasse durchgeführt. Konkret wird der Straßenbelag der Fahrbahn zwischen Bundesländerplatz und Fritz-Grünbaum-Platz erneuert.  Dadurch sollen Zeitschäden behoben und für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. Während der Arbeiten wird der betroffene Bereich der Schadekgasse für den...

Die Ring Rast eröffnete im Jänner 2021. | Foto: MeinBezirk
3

Verfahren beantragt
Ring Rast in Spielberg schlittert in Insolvenz

Die Ring Rast GmbH in Spielberg hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Überdimensionierung, schlechte Konjunktur und hohe Kosten werden unter anderem als Insolvenzursachen angegeben. SPIELBERG. Wirtschaftlich schlechte Nachrichten hat der Kreditschutzverband "KSV 1870" am Donnerstag öffentlich gemacht. Die Ring Rast-Betriebs-GmbH in Spielberg ist demnach insolvent und hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Leoben beantragt. Schwieriger Start Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Stadttempel in der Seitenstettengasse wird 200 Jahre alt. Zum Geburtstag stehen aufwendige Adaptierungsarbeiten an. | Foto: Valentin Mazal
Video 13

Ab 2025
Stadttempel Wien wird zum 200. Geburtstag renoviert & adaptiert

Der Wiener Stadttempel ist nicht nur die größte Synagoge Österreichs, sondern wohl auch die geschichtsträchtigste. In wenigen Jahren feiert der Tempel sein 200-jähriges Bestehen. Er sei jedoch auch "in die Jahre" gekommen, so IKG-Präsident Oskar Deutsch. Aufwendige Renovierungen und Adaptierungen sollen die Historie erhalten, das Haus aber auch auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten. WIEN. Es ist ein altehrwürdiges Haus mit hohen Sicherheitsvorkehrungen, das man über die...

Das obere Drittel der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen Mitte September und dauern bis voraussichtlich Mitte Oktober. In dieser Zeit ist die Straße unter der Woche gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Totalsperre ab Zistelalm
Landesstraße auf den Gaisbergspitz wird generalsaniert

Die Fahrbahn des oberen Drittels der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss ab der Zistelalm runderneuert werden. Die Bauarbeiten werden wohl von Mitte September bis voraussichtlich Mitte Oktober dauern. Daher wird die Straße von Montag, 23. September bis zum Freitag, 11. Oktober unter der Woche ab der Zistelalm komplett gesperrt. An den beiden Wochenenden (28. und 29. September sowie 5. und 6. Oktober) wird die Sperre aufgehoben und es ist möglich, auf die Gaisbergspitze zu fahren....

Die Bauarbeiten starteten Anfang September. | Foto: Kogler
12

Kitzbühel, Schwarzseebad
Stadtbad-Generalsanierung wurde gestartet

Die Generalsanierung des städtischen, denkmalgeschützten Schwarzseebades startete am 2. September. KITZBÜHEL. Seit 2. September laufen die aufwendigen Bauarbeiten an der Generalsanierung des denkmalgeschützten Stadtbades am Schwarzsee. „Viele Vorarbeiten leistete Gerry Mitterer, es gab eine objektive Ausschreibung, der Bestbieter Empl Bau erhielt den Auftrag und ist bereits voll im Einsatz“, berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Der Generalsanierung waren lange Überlegungen und...

Das Paschinger Projektteam besuchte den neu adaptierten Schulstandort Rohrbach, um sich inspirieren zu lassen.  | Foto: Gemeinde Pasching

Ortsreportage Pasching
Schulsanierung und Neubau: Pasching investiert in Bildung

Der Paschinger Gemeinderat beschloss im Juni 2023 die Volksschule grundlegend zu modernisieren und zu erweitern, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. PASCHING. So soll das bestehende Schulgebäude zu einer modernen, 13-klassigen Volksschule ausgebaut werden. Geplant sind drei Klassen pro Schulstufe sowie eine Vorschulklasse. Zusätzlich wird der Langholzfeldner Hort, der Platz für sechs Gruppen bieten wird, einziehen und Platz für die Flexi – flexible Nachmittagsbetreuung für...

Anzeige
Foto: MeinBezirk
18

Baureportage Mittelschule Gnas
So macht Lernen wirklich Spaß

Die umgebaute und sanierte Mittelschule in Gnas ist ein Vorzeigeprojekt. Sie wurde nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen errichtet. GNAS. Rund 230 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gnas dürfen im heurigen Schuljahr ihr Wissen in einem wahren Prunkstück erweitern. Das Gebäude, das im Jahr 1972 errichtet wurde, ist in die Jahre gekommen und war absolut nicht mehr zeitgemäß. "Unter anderem wurde der Bewegungsraum nach starken Regenfällen oft überflutet", erklärte Projektleiter und...

31

Pfarre St. Valentin
Pfarrfest 2024 mit Flohmarkt

Ungewöhnlich: der Termin … ein Pfarrfest im September?! Auch die Aufstellung – kein großes, sondern viele kleine Zelte im Pfarrhofgarten – war ungewöhnlich. Und dann noch der Flohmarkt, mit Nützlichem und Raritäten aus dem Pfarrhof. Vieles anders, aber auch vieles wie gewohnt und bewährt!So gab es wieder die großartige Speisekarte unseres bewährten Küchenteams: Steckerlfische, Kistenbratl, Reh-Steak, Bosna usw. in Topqualität und vom jungen Serviceteam freundlich und superflott serviert! Auch...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ab 16. September beginnen die Arbeiten für den Neubau der Rendlbrücke. | Foto: Nimpf
Aktion 6

Keine Alternative während Bauzeit
Die Rendlbrücke in Wörgl wird erneuert

Wörgl beschloss die Finanzierung für die Neuerrichtung der Rendlbrücke. Baustart ist am 16. September; eine Fertigstellung ist für Juni 2025 geplant.  WÖRGL. In einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssitzung am 10. September hat sich der Wörgler Gemeinderat mit dem Neubau der desolaten Rendlbrücke auseinandergesetzt. Die Brücke, die während des Zweiten Weltkrieges errichtet wurde, wird jetzt im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen des HWS-Verbandes Brixentaler Ache komplett neu gebaut....

Der Kirchturm ist mehr als 500 Jahre alt.  | Foto: Pfarre Regau

Meine Gemeinde Regau
Kirchturm wird saniert: Baustelle in luftiger Höhe

Der Regauer Kirchturm muss saniert werden. Die Pfarre muss dafür 130.000 Euro aufbringen und bittet um Spenden. 80.000 Euro sollen so zusammenkommen.  REGAU. Seit dem Jahr 1494 überblickt der Regauer Kirchturm die Gemeinde. Viel mitgemacht hat er in den mehr als 500 Jahren seiner Geschichte. Gleich zweimal ist der Turm abgebrannt: erstmals 1797 während eines Ortsbrandes, dann rund 80 Jahre später noch einmal nach einem Blitzeinschlag. Das heutige Dach sitzt seit 1936 auf der Spitze des Turms....

Das Schulgebäude in Fohnsdorf zeigt von außen einige Mängel. | Foto: Oblak
3

Fohnsdorf und Judenburg
Ein "nicht genügend" vor dem Schulanfang

Der desolate Zustand der Gebäude des Schulclusters in Fohnsdorf und Dietersdorf sei besorgniserregend. Vor Schulbeginn schlugen die Eltern Alarm. An einer Verbesserung wurde bereits gearbeitet. FOHNSDORF. Kurz vor Schulbeginn zeigte sich ein erschreckendes Bild: herabfallende Platten, kaputte Fensterscheiben, überall Absperrgitter und Absperrbänder beim Schulclusters in Fohnsdorf. „Der Sanierungsbedarf ist eklatant“, stellt dazu Vbgm. Volkart Kienzl fest. Vor allem Eltern schulpflichtiger...

Im hochalpinene Gelände wurden Tritte, Griffe uvm. saniert.  | Foto: privat
4

Bergsport
Sanierung im hochalpinen Gelände abgeschlossen

Olperer, Fußstein und Schrammacher erstrahlen in neuem Glanze, die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Im Rahmen eines groß angelegten Projektes wurden die An- und Abstiege auf alle drei Gipfel in Stand gesetzt. ZILLERTAL/WIPPTAL (red). Besonders die Besteigung des Olperers (3.476 m) mit seinem charakteristischen Eisbuckel erfreut sich großer Beliebtheit. Wer den Berg schon selbst erklommen hat, der kennt auch die Eisenbügel, die seit über hundert Jahren als Griff- und Tritthilfen bzw. als...

Eines der generalsanierten Gebäude in der Standschützen-Kaserne.  | Foto: BMLV / Martin Hörl
1 3

Kaserne Innsbruck
Tradition trifft auf Zukunft – Sanierung im Gange

Ab 1981 wurde in Innsbruck eine innovative Kaserne errichtet, die aufgrund der begrenzten Fläche spezielle bauliche Lösungen beinhaltete. Heute laufen umfassende Sanierungsarbeiten, die rund 4 Millionen Euro kosten und moderne Einrichtungen integrieren. INNSBRUCK. Zur Geschichte der Kaserne in Innsbruck: In den späten 1970er Jahren wurden im Rahmen der Raumverteidigungsdoktrin umfassende Bestrebungen unternommen, Kasernen näher an den Wohnorten der Soldaten zu bauen. Ziel war es, sowohl...

Johann Stranz (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Jürgen Handler, Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (Gemeinde Breitenstein), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Wolfgang Moshammer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: Land NÖ
3

Breitenstein
625.000 Euro flossen in Landstraßen-Sanierung

Umfangreiche Bauarbeiten wurden auf Landesstraßen im Gemeindegebiet von Breitenstein abgeschlossen. BREITENSTEIN. Die Landesstraßen L 136 und L 4167 wurden auf einer Gesamtlänge von rund 1.800 m zwischen der Abzweigung Adlitzgrabenstraße und Kalte Rinne, Abzweigung Thalhof saniert. Der Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Engelbert Rinnhofer die Fertigstellung der Bauarbeiten in Augenschein. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnsanierungen...

Das Glasfaserinternet wird in der Ternitzer Siedlung III verlegt. Bevor es funktioniert gibt es aber jede Menge Unruhe. | Foto: Santrucek
10

Ternitz
Internet-Baustelle sorgt abermals für Ärger

An allen Ecken und Enden wird im Ternitzer Stadtgebiet für das Glasfaser-Internet gegraben. Besonders intensiv werden die Arbeiten in der Dreier-Siedlung wahrgenommen. Zwar wurde versprochen, eine Bauaufsicht zu installieren; doch diese wird von Anrainern bisher nicht wahrgenommen. TERNITZ. Chaotische Umleitungen, unbenutzbare Gehsteige, unangekündigte Grabarbeiten vor Einfahrten – die Liste der Ärgernisse in der Ternitzer Siedlung III ist lang. Als die Problematik das erste Mal von meinBezirk...

Am Mittwoch, 11. September, startet die Asfinag die finale Phase bei der Sanierung der A 9 zwischen Kammern und Mautern. | Foto: Asfinag
3

Zwischen Kammern und Mautern
Sanierung der A9 Pyhrnautobahn wird fortgesetzt

Am kommenden Mittwoch geht die Sanierung der A9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern in die finale Phase des Jahres. Knapp dreieinhalb Kilometer der Richtungsfahrbahn Norden werden bis Ende Oktober erneuert. Für Autofahrerinnen und Autofahrer kommt es ab Montag zu einer geänderten Verkehrsführung. MAUTERN. Nach mehr als zwei Monaten Sommerpause geht die Sanierung der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern in die finale Phase für heuer – Bauphase drei wird in Angriff genommen. Bis...

Die Austraße wird zwischen Lastenstraße und Bertschingerstraße etappenweise auf einer Länge von rund 340 Metern saniert | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Startschuss für die Sanierung der Austraße

Die wichtige Durchfahrtsstraße wird bis Sommer 2025 etappenweise hergerichtet. KREMS. Die Sanierung der Austraße hat offiziell begonnen. Die Stadt Krems startet damit ein bedeutendes Verkehrsprojekt, das bis Sommer 2025 abgeschlossen sein soll. In mehreren Etappen wird die wichtige Durchfahrtsstraße erneuert und für den Verkehr modernisiert. In der ersten Phase- werden derzeit auf der östlichen Straßenseite Leitungssanierungsarbeiten durchgeführt. Bis Jahresende sollen dort auch die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In den nächsten drei Jahren stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, damit Schloss Seggau auch in Zukunft als besonderes Juwel glänzt. | Foto: Waltraud Fischer
1 13

Schloss Seggau
Millionen-Investitionen für Bischofssitz notwendig

Über 1.000 Jahre – so weit reichen die Wurzeln von Schloss Seggau in die Geschichte der Steiermark zurück. Auch heute noch prägt das historische Hochschloss die „Skyline“ von Leibnitz und beeindruckt mit seiner imposanten Erscheinung – aus einer gewissen Entfernung. Derzeit sind umfangreiche Sanierungsarbeiten in Millionenhöhe im Gange. LEIBNITZ. Je näher man jedoch kommt, desto deutlicher sind die „Bruchstellen“ zu sehen: Bröckelnde Gesimse und Putz, abgemorschte Fenster, kaputte Dachziegel...

Das Klagenfurter Konzerthaus mag wie ein Christo-Kunstwerk aussehen. Es handelt sich jedoch lediglich um Sanierungsarbeiten. | Foto: MeinBezirk.at

In Klagenfurt
Konzerthaus erhält Komplettfacelifting in Millionenhöhe

"Keine Einschränkungen", verspricht Konzerthausdirektor Peter Töplitzer während der Umbauarbeiten, die in zwei Jahren abgeschlossen sein werden. Das Klagenfurter Konzerthaus wird aufwändig saniert. KLAGENFURT. Das altehrwürdige Konzerthaus Klagenfurt wird unübersehbar saniert. In drei Baustufen werden notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der einstige Prachtbau fiel dem Zweiten Weltkrieg fast zum Opfer. Sechs Bomben beschädigten am 7. Dezember 1944 schwer. Errichtet wurde das Konzerthaus...

2023 begann mit der Innensanierung der Kremsmünsterer Stiftskirche die intensivste Phase des Projekts, deren erste Etappe in diesem Jahr abgeschlossen wird. | Foto: Weymayer

Tag des Denkmals 2024
Exklusive Einblicke in die Renovierung der Stiftskirche Kremsmünster

Am letzten Sonntag im September – heuer ist das der 29.9. – öffnen rund 300 Museen, Schaubetriebe und weitere Partner in Österreich bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher. Unter dem Motto des Jahres 2024 HAND//WERK gedacht+gemacht werden das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlagen des nachhaltigen und denkmalpflegerischen Tuns hervorgehoben. KREMSMÜNSTER. Der Claim „entdecken, begreifen, verbinden“ unterstreicht dabei als Grundsatz des Tags des Denkmals...

L19 Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach Unwetterschäden
Über fünf Millionen Euro für Sanierung der L5 und L19

Im heurigen Sommer wurden Landesstraßen erneut durch Unwetter stark beschädigt. Besonders betroffen war der Bezirk Spittal mit der Innerkremser Straße sowie der Baldramsdorfer Straße. KÄRNTEN. In beiden Fällen konnte durch den Einsatz der Straßenbauabteilung des Landes rasch eine grundsätzliche Befahrbarkeit bzw. Erreichbarkeit hergestellt werden. "Nach den Erstmaßnahmen geht es nun aber darum, die Straßen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen – und das bedeutet hohe Kosten",...

Hier wird die Neueröffnung angeteasert. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Im ehemaligen "Cafe del Sol"
Korean Bar & Grill eröffnet in Klagenfurt

Gute Neuigkeiten für Klagenfurts Wirtschaft: Im ehemaligen Cafe del Sol im Osten von Klagenfurt eröffnet bald das Korean Bar & Grill. MeinBezirk.at sprach mit dem Besitzer. KLAGENFURT. Aus wirtschaftlichen Gründen musste die ehemalige Inhaberin das Restaurant "Café Del Sol" an der Alten Stadtgrenze schließen. Nun wurden neue Besitzer gefunden und damit auch ein komplett neues Konzept, was es in Kärnten so noch nicht gibt. Betrieben wird es von Fallidu-Inhaber Hu Weijiang. Zum Konzept "Es gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.