Tag des Denkmals 2024
Exklusive Einblicke in die Renovierung der Stiftskirche Kremsmünster

2023 begann mit der Innensanierung der Kremsmünsterer Stiftskirche die intensivste Phase des Projekts, deren erste Etappe in diesem Jahr abgeschlossen wird. | Foto: Weymayer
  • 2023 begann mit der Innensanierung der Kremsmünsterer Stiftskirche die intensivste Phase des Projekts, deren erste Etappe in diesem Jahr abgeschlossen wird.
  • Foto: Weymayer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Am letzten Sonntag im September – heuer ist das der 29.9. – öffnen rund 300 Museen, Schaubetriebe und weitere Partner in Österreich bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher. Unter dem Motto des Jahres 2024 HAND//WERK gedacht+gemacht werden das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlagen des nachhaltigen und denkmalpflegerischen Tuns hervorgehoben.

KREMSMÜNSTER. Der Claim „entdecken, begreifen, verbinden“ unterstreicht dabei als Grundsatz des Tags des Denkmals die Wichtigkeit von Denkmalschutz und Denkmalpflege. In Oberösterreich sind 47 Programmpunkte vertreten, darunter das Stift Kremsmünster.

Die große Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Österreichs Denkmalen entdecken
Die mitwirkenden Programmpartner:innen öffnen am 29. September 2024 die Tore zu historischen Objekten, die sonst nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich sind. Darunter sind auch wieder bereits bekannte Denkmale, die durch spezielle Führungen oder spannende Rahmenprogramme neu erlebt werden können. Die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der österreichischen Denkmallandschaft wird dabei gut in Szene gesetzt und so können archäologische Ausgrabungen, bekannte Museen und jene Denkmale besucht werden, die auf den ersten Blick gar nicht als solche wahrgenommen werden.

Der Tag des Denkmals wird seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordiniert und ermöglicht jährlich tausenden Denkmalfans, historische Objekte in ihrer Nähe oder entfernten Winkeln des Landes zu erkunden. Der Bogen spannt sich dabei vom Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein, wo die kunstvolle Fertigung von Sensen und die historische Schmiedetechnik hautnah erlebbar sind, bis hin zur Stiftskirche in Kremsmünster. 

Die Generalsanierung der Stiftskirche

Am Tag des Denkmals haben Besucher die Möglichkeit, die Baustelle der Stiftskirche Kremsmünster zu besichtigen und sich über die bereits abgeschlossenen Arbeiten im Mittel- und nördlichen Seitenschiff zu informieren. Die Stiftskirche, das bedeutendste sakrale Bauwerk Oberösterreichs auf mittelalterlichem Fundament, wird derzeit umfassend generalsaniert. Die Arbeiten an der Außenfassade wurden bereits 2022 abgeschlossen. 2023 begann mit der Innensanierung die intensivste Phase des Projekts, deren erste Etappe in diesem Jahr abgeschlossen wird.

Exklusive Einblicke in die Denkmalpflege

Bei den Führungen erhält man exklusive Einblicke in die Denkmalpflege aus nächster Nähe. Die Führungen um 14 und 16 Uhr werden von Pater Altman Pötsch, Landeskonservator Daniel Resch, Anna Brettl vom Bundesdenkmalamt OÖ und Baumeister Peter Griebaum geleitet. Der Treffpunkt ist vor der Stiftskirche. Mehr dazu hier

Das vollständige Programm mit allen Details sowie weitere umfassende Informationen zum Tag des Denkmals und zu Denkmalschutz sowie der Denkmalpflege findet man unter www.tagdesdenkmals.at.

Zehn Millionen Euro für Generalsanierung der Stiftskirche Kremsmünster

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.