Molln

Beiträge zum Thema Molln

Zahlreiche Läufer des LAC Nationalpark Molln waren in Kremsmünster mit dabei. | Foto: LAC Nationalpark Molln

Marktlauf in Kremsmünster
Mollner Lauferfolge im Stiftsort

Zehn Kilometer durch den Stiftsort: Beim 30. Marktlauf in Kremsmünster feierten die Läufer vom LAC Nationalpark Molln mehrere Podestplätze. Im Traunviertler Laufcup blieben die Mollner damit ebenfalls in den Top-3. MOLLN. Sigrid Krumenacker zeigte in Kremsmünster in 40:20 Minuten einen starken Lauf und wurde Zweite in der Klasse W30. In der U18 holte Raphael Knoll ebenfalls den zweiten Rang. Michael Bamberger holte in flotten 37:26 Minuten Platz drei in der M20. Sepp Schwarzer sicherte sich den...

Lukas Helmberger | Foto: LAC Nationalpark Molln

Staatsmeisterschaft
Siebter Platz für Lukas Helmberger

Lukas Helmberger vom LAC Nationalpark Molln erreichte bei der 10.000 Meter-Staatsmeisterschaft den ausgezeichneten siebten Platz. MOLLN. In einem anspruchsvollen Rennen auf der Laufbahn absolvierte der Läufer aus Steinbach am Ziehberg die 25 Runden in einer Zeit von 34:25,33 Minuten und sicherte sich damit eine Spitzenplatzierung im Feld der allgemeinen Klasse. Als drittbester Oberösterreicher des Tages zeigte Helmberger eine starke Leistung, auch wenn er sich aufgrund seines Trainings eine...

In Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse werden die Steinadlerbestände seit geraumer Zeit überwacht. Das Monitoring bestätigt, dass sich aufgrund der strengen Schutzmaßnahmen die Bestände wieder erholen. | Foto: NPK/Roland Mayr

Nationalpark Kalkalpen
Junges Steinadlerweibchen hat den Winter überlebt

Von den beiden im Vorjahr im Nationalpark Kalkalpen besenderten Jungadlern hat nur das Weibchen überlebt. Die im Zuge eines internationalen Steinadlerprojekts erfolgten Besenderungen geben erste Einblicke in die schwierigen Anfangsjahre der stolzen Vögel. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Adlerweibchen „Babsi“ hält sich immer noch im Revier seiner Eltern im Sengsengebirge auf. Das ist sehr ungewöhnlich, denn junge Steinadler müssen das Revier ihrer Eltern früh verlassen. Entsprechend bisheriger...

Kurt Plursch (Obmann-Stv. Wirtschaft Steyrtal, Malerei Plursch, Grünburg), Gregor König (GF Boards & more, Molln), Maria Schwarz, Berta Schwarz, Michaela Schwarz, Karl Schwarz, Klaus Waselmayr (CEO Piesslinger GmbH, Molln)

  | Foto: Wirtschaft Steyrtal

Frühlingstreffen bei „Kärntnerland“
Weltweit modernste Harmonikamanufaktur

Zu einem Pre-Opening der neuen Produktionsstätte der „Harmonika Manufaktur Schwarz“ in Molln lud Wirtschaft Steyrtal. Notwendige Vereinsangelegenheiten verbunden mit spannenden Einblicken in die Produktion der Harmonika sorgten für ein interessantes Mitgliedertreffen. MOLLN. Es war ein gelungener Start in den Frühling 2025 von Wirtschaft Steyrtal. Der Wirtschaftsverein sorgt seit Jahren mit besonderen Programmpunkten bei seinen Treffen für ein zahlreiches Interesse „ Wir möchten unseren...

Norbert und Hermine Hackl (vorne von links) wurden mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Sportfunktionäre ausgezeichnet. Franz Steiner (re.) erhielt für seine jahrelange Arbeit im SB den „Kristall des OÖ Seniorenbundes“. Im Hintergrund: SB-Obmann Johann Klausner und Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger. | Foto: Ludmilla Wagner

Seniorenbund Molln
Dankesurkunden für langjährige Mitglieder

Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Molln erhielten langjährige Mitglieder Dankesurkunden. MOLLN. Norbert und Hermine Hackl wurden mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Sportfunktionäre, Franz Steiner für seine jahrelange Arbeit im Seniorenbund mit dem „Kristall des OÖ Seniorenbundes“ ausgezeichnet. Es gratulierten ihnen SB-Obmann Johann Klausner und Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger.

Beim Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich ihr Können unter Beweis, unter anderem Alexandra Petz (Klasse Andrea Renhardt) von der LMS Molln (Foto). | Foto: Monika Lichtenwöhrer
9

Landesmusikschulen
Großartige Erfolge beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ 2025

Beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten sich wieder hunderte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Oberösterreich der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. MOLLN, GRÜNBURG, STEINBACH/STEYR. Der Wettbewerb fand in Linz statt. Zwischen 27. Februar und 1. März 2025 nahmen auch einige Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Molln daran erfolgreich teil. Die LMS Molln gratuliert herzlich zu den herausragenden Ergebnissen: Oliver...

Michael Bamberger, Christoph Stadler und Lukas Helmberger (v.li.) | Foto: Biebl/Union Neuhofen
4

LAC Nationalpark Molln
Zweiter Platz im Crosslauf

Eine großartige Teamleistung brachte dem LAC Nationalpark Molln Platz zwei in der Teamwertung bei den OÖ Landesmeisterschaften im Crosslauf. MOLLN. Lukas Helmberger (5. Platz), Christoph Stadler (6.) und Michael Bamberger (12.) erreichten in Neuhofen im Rennen über 8,4 Kilometer hervorragende Einzelresultate. Gemeinsam schafften sie es als Mannschaft unter Oberösterreichs Top-Vereine. Nur ein Punkt fehlte in der Endabrechnung auf die Sieger vom Excitingfit Running Team. Dazu feierte der LAC bei...

Bürgermeister Gerald Augustin, Bankstellenleiter Martin Klaffenböck, Vorstandsvorsitzender Michael Eiblwimmer, Lehrling Marlies Thaller, Bürgermeister Andreas Rußmann, Roland Habersack (v.li.).
16

Raiffeisen Region Kirchdorf
135 Jahre Bankstelle Molln

Im Zuge des 135-jährigen Jubiläums der Bankstelle in Molln wurde diese umfassend modernisiert. Dieser Meilenstein wurde bei einem exklusiven Empfang gefeiert. MOLLN. Michael Eiblwimmer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Region Kirchdorf sagte bei seiner Begrüßung: "Für uns ist Molln ein wichtiger Standort. Wir bekennen uns klar dazu. Mit der Modernisierung in Molln und Investitionen in der Zweigstelle in Leonstein haben wir in den vergangenen zwölf Monaten 240.000 Euro investiert." Sieben...

Mit Anton Lintners Schusterei in Molln fing 1925 alles an. Unter seinem Sohn Toni stieg sie zum weltbekannten Schuhproduzenten Dachstein auf. | Foto: Museum Molln
10

International bekannt
100 Jahre Firma Dachstein – eine Weltmarke aus Molln

Dachstein ist eine österreichische Outdoor- und Active-Lifestyle-Marke, die hochwertiges Schuhwerk für Bergwanderungen und Outdoor-Abenteuer entwickelt. Dorfschuster Anton Lintner legte vor 100 Jahren in der Steyrtalgemeinde Molln den Grundstein für die Sportschuhfabrik. MOLLN. Die Leidenschaft für die Berge liegt seit 1925 im Herzen von Dachstein, als Anton Lintner, eine kleine Schusterei in Molln gründete und diese nach dem höchsten Berg Oberösterreichs, dem Dachstein, benannte. Sein Sohn...

Spendenübergabe an die Mitarbeiter im Schloss Leonstein. | Foto: Schützenverein Molln

Spende für Schloss Leonstein
Die "letzte gute Tat im Jahr" brachte 3.650 Euro ein

Der Schützenverein Molln organisiert jedes Jahr am Silvestertag die "letzte gute Tat im Jahr". Unterstützt wird die Veranstaltung von Marianne und Josef Roidinger von der Steyrdurchbruchalm. Heuer unterstützten sie das Schloss Leonstein mit einer großzügigen Spende von 3.650 Euro. MOLLN, LEONSTEIN. Große Freude herrschte bei den Kinder und Jugendlichen vom Schloss Leonstein, als der Schützenverein Molln und Marianne und Josef Roidinger eine großzügige Spende in Höhe von 2.400 und 1.000 Euro...

Lukas Helmberger (3.v.re.) bei der Startaufstellung. | Foto: ÖLV / @wolf.amri
2

Staatsmeisterschaft
Persönliche Bestzeit für Lukas Helmberger

Starker Auftritt von Lukas Helmberger vom LAC Nationalpark Molln bei den Leichtathletik-Hallenstaatsmeisterschaften: Im 3.000 Meter Rennen in Linz erzielte er in 9:17,86 Minuten eine neue persönliche Bestleitung und holte Rang 14. MOLLN, STEINBACH. „Das war sicher meine hochwertigste Leistung bisher“, so der Lehrer aus Steinbach am Ziehberg. Das Rennen über 15 Runden auf der Indoor-Bahn schrieb seine ganz eigene Geschichte. Nach einem Kilometer wurden die Läufer plötzlich gestoppt: Rennabbruch....

Das Jägerhaus ist ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv für Groß und Klein, erreichbar per E-Bike von Molln, sowie zu Fuß vom öffentlichen Parkplatz Scheiblingau.  | Foto: ÖBf AG
7

Maria Hahn verlängert
Auf ein Wiedersehen im Jägerhaus Bodinggraben

Das Jägerhaus im Bodinggraben, mitten im Nationalpark Kalkalpen, startet am 1. Mai 2025 in die neue Saison. Auch heuer übernimmt Maria Hahn wieder die Bewirtschaftung der Hütte. MOLLN, ROSENAU. Maria Hahn hat eine tiefe Verbundenheit mit dem Bodinggraben. Mit viel Gespür für Details und die einzigartige Natur schafft sie einen Ort, an dem sich Wanderer und Besucher gleichermaßen willkommen fühlen. Das Jägerhaus ist Teil des denkmalgeschützten Gebäude-Ensembles des Bodinggrabens, das aus der...

Hauptfokus von ADX seien "risikoarme und bohrbereite seichte Erdgasvorkommen", die im Fundfall eine rasche Erschließung und Förderung ermöglichen. | Foto: fotokerschi.at/Rauscher

Für effizientere Erschließung
ADX beantragt Gebietsänderungen in der Region Steyr-Kirchdorf

Das australisch-österreichische Explorationsunternehmen ADX Energy hat einen Antrag zum Umbau seiner Aufsuchungslizenzflächen in Oberösterreich eingebracht. Beantragt werden etwa zusätzliche Flächen, in denen nach möglichen Erdöl- und Erdgasvorkommen gebohrt werden soll – und das in geringeren Tiefen. MOLLN. ADX-Vorstandschef Ian Tchacos begründet den Antrag als "logische Konsequenz der Gaspreisentwicklung in Europa". Tchacos zufolge sollen die Gebietsänderungen zu einer Verdreifachung der...

Das Filmprojekt beleuchtet das Leben des historischen Landarztes und Heimatdichters Bader Moser. Die Dreharbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen. | Foto: Gemeinde Klaus

Doku über den Bader Moser
Mehr als 50 Bewerber bei Castings für Filmprojekt

Bei drei Castingveranstaltungen in Molln, Klaus und Kirchdorf/Krems nutzten mehr als 50 talentierte Personen die Chance, sich für das Filmprojekt „Bader Moser – Landarzt und Heimatdichter“ vorzustellen. MOLLN, KLAUS, KIRCHDORF/KREMS. Unter den Bewerbern befanden sich nicht nur viele begeisterte Laiendarsteller, sondern auch mehrere erfahrene Profi-Schauspieler. Die Entscheidung, wer welche Rolle übernehmen wird oder wer hinter der Kamera mitwirken kann, liegt nun bei einer fachkundigen Jury....

Kinder setzen bereits in den ersten Schuljahren den Grundstein für das Arbeiten in einem Team. | Foto: VS Molln
2

Jahrgangsgemischte Klassen
Eine Win-win-Situation für alle Kinder

Immer wieder entscheiden sich Schulen, auch im Bezirk, für sogenannte jahrgangsgemischte Klassen. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Jahrgangsgemischte Klassen, in denen Schüler aus mehreren Schulstufen gemeinsam in einer Klasse sitzen, kennt man vor allem von Kleinschulen. Doch immer wieder entscheiden sich Schulen, auch im Bezirk, bewusst für dieses System – trotz ausreichender Schülerzahlen. Birgit Pecnik-Sartory, Leiterin der Volksschulen in Molln und Spital am Pyhrn, weiß, was es damit auf sich hat....

Die Mollner Läufer freuen sich über den Gesamtsieg beim Neuhofner Geländelaufcup. | Foto: LAC Nationalpark Molln
5

LAC Nationalpark Molln
Jubel über Gesamtsieg beim Geländelaufcup

Der LAC Nationalpark Molln gewinnt die Vereins-Gesamtwertung beim 45. Neuhofner Geländelaufcup. MOLLN. Nach drei Lauftagen im Jänner und Februar setzten sich die Mollner Läufer mit 860 Punkten vor LAC BMD Amateure Steyr (703) und Sportunion IGLA long life (492) durch. Zum ersten Mal seit 28 Jahren und zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte feierte der Verein  aus der Nationalparkgemeinde den Sieg. „Der Teamgeist von allen und die Erfolge über viele Altersklassen hinweg waren ausschlaggebend...

Martin Spannring (Bildmitte) ging als Sieger der Vereinsmeisterschaft hervor. Zweiter wurde Johann Kerbl-Rettenbacher (rechts), gefolgt von Franz Stöger (links). | Foto: Fotoclub Molln

Fotoclub Molln
Martin Spannring ist Vereinsmeister 2024

Bei der Jahreshauptversammlung des Fotoclubs Molln am 25. Jänner 2025 wurden in einer von Gerhard Mairhofer spannend gestalteten Show zuerst die Spartensieger und daraus dann der Vereinsmeister präsentiert. MOLLN. In der Sparte digital Farbe mit den Themen Makro, Brücken, Sonnenaufgänge, Tiere und Unscharf ging Franz Stöger als Sieger hervor. Martin Spannring war der Beste in der Sparte digital Farbe freies Thema. Johann Kerbl-Rettenbacher war in der Schwarz-Weiß-Fotografie nicht zu schlagen....

Foto: LAC Nationalpark Molln
3

LAC Nationalpark Molln
Bronze für Ralf Neuland

Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 30,53 Sekunden sprintete Ralf Neuland über 200 Meter bei den Österreichischen Leichtathletik Masters-Meisterschaften aufs Podest. MOLLN. In der Klasse M60 holte Neuland den dritten Platz für den LAC Nationalpark Molln. Dazu schaffte er in Linz den fünften Rang im 60m-Sprint. „Die 200 Meter waren super, ich bin sehr zufrieden. Die 60 Meter sind noch ausbaufähig“, kommentierte er. Nach den Sprints auf der Hallenlaufbahn geht es für ihn und seine...

1. Reihe v.li.: Edltraute Ott (Platz 5), Helmut Stöger (Platz 3), Marianne Roidinger (Platz 1), Hermann Kohlmayer (Platz 2), OG-Vorsitzende Veronika Bachmayr. 2. Reihe v.li.:  Vors.-Stv. Wolfgang Boschitzko(Platz 9), Reinhard Knapp (Platz 6), Erika Knapp (Platz 4), Vors.-Stv. Johann Aichinger

Molln
Marianne Roidinger gewinnt Preisschnapsen

Am Dienstag, 28. Jänner 2025 fand in Molln das 2. Erich Dirngrabner Gedächtnis-Turnier im Schnapsen statt. MOLLN. Das Interesse am Turnier war sehr groß, zwanzig Spieler kämpften um den Sieg. Über den Sie freuen konnte sich Marianne Roidinger. Auf dem zweiten Platz landete Helmut Stöger vor Hermann Kohlmayer.

Luchs Janus aus Thüringen wurde im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert. Auf ihm ruhen große Hoffnungen, weil er ein Luchs mit Karpaten-DNA ist. | Foto: John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
2

Bestandsstützung
Luchs Janus aus Thüringen im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert

Seit einigen Jahren hängt das Luchsbestandsstützungprojekt im Nationalpark Kalkalpen am seidenen Faden. Die zu geringe genetische Vielfalt der aktuellen, kleinen Luchspopulation hinterlässt bereits ihre Spuren. Die eng verwandten Luchse zeugen keinen Nachwuchs. Aus diesem Grund wurde nun der junge Luchskuder Janus im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert. MOLLN. Er ist ein Luchs mit Karpaten-DNA und soll in den kommenden Jahren für Nachwuchs sorgen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dazu:...

Christoph Stadler jubelt über den Sieg. | Foto: LAC Nationalpark Molln
5

LAC Nationalpark Molln
Führung beim Crosslaufcup ausgebaut

Gatsch und Glanz im Laufschritt: Beim zweiten von drei Läufen des 45. Neuhofner Crosslaufcups hat der LAC Nationalpark Molln seine Gesamtführung in der Vereinswertung ausgebaut. MOLLN. Sechs Siege und zweiter Platz, darunter der Tagessieg von Christoph Stadler auf der Kurzstrecke über 4,86 Kilometer, brachten zahlreiche Punkte ins Ranking. Stadler, im Vorjahr Österreichs U23-Meister im Halbmarathon, feierte mit einem spektakulären Zielsprint seinen ersten Erfolg in Neuhofen. Starke...

Lukas Helmberger vom LAC Nationalpark Molln (mitte) qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft. | Foto: GierlingerSportServices
2

LAC Nationalpark Molln
Lukas Helmberger läuft Staatsmeisterschafts-Limit

Lukas Helmberger vom LAC Nationalpark Molln schafft die Qualifikation für die Österreichischen Leichtathletik Hallen-Staatsmeisterschaften. STEINBACH. In Linz erzielte Lukas Helmberger in 9:21,84 Minuten über die 3.000 Meter eine starke persönliche Bestzeit. Damit unterbot er punktgenau das Limit von 9:25 Minuten für die Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften um etwas mehr als drei Sekunden. „Es war ein cooles Rennen. Ich glaube, ein bisschen was geht noch“, so der Lehrer aus Steinbach...

Die Testarbeiten in der Welchau in Molln bleiben unterbrochen, man wartet auf den Entscheid des OÖ Landesverwaltungsgerichtshofs. | Foto: fotokerschi.at
2

Erdgasbohrung in Molln
Testarbeiten bleiben bis auf Weiteres unterbrochen

Einer Aussendung des Umweltdachverbands (UWD) vom 8. Jänner 2025 zufolge hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den Ausschluss der aufschiebenden Wirkung für Beschwerden nach dem OÖ Naturschutzgesetz als verfassungswidrig aufgehoben. Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner stellt klar: Die Erdgas-Probebohrung war nicht der Grund für das Verfahren.  MOLLN. Die Beschwerde von Umweltdachverband (UWD) und Naturschutzbund Österreich hätte die Gasbohrungen im Winter...

Unten links: Renate Rettenegger Karin Kohlmayer, Martha Steiner, Birgit Bloderer.
2. Reihe: Hermann Kohlmayer sen., Gerhard Brandstätter, Franz Bloderer, Marianne Kohlmayer, Manuel Brandstätter, Vereinsobmann Hermann Kohlmayer, Manfred Rettenegger
 | Foto: FLM

Großzügiger Beitrag der Naturfreunde
2.400 Euro für den Friedenslicht-Marathon Molln

Wie jedes Jahr leisten die Naturfreunde der Ortsgruppe Molln einen großen Beitrag, diesmal beim 22. Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel. MOLLN. Sie übergaben den Rekordbeitrag in Höhe von 2.400 Euro. Die liebevoll geschmückten Stände, voll mit traditioneller Kulinarik, waren bereits vor dem Ende der Veranstaltung ausverkauft. "Wir sind dankbar, dass wir unsere Naturfreunde als verlässliche Partner an unserer Seite haben. Mit ihrem Beitrag konnten wir insgesamt 12.000 Euro für zwei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galten die bisherigen Expeditionen der beiden Motorrad-Abenteurer Manfred Blatterer und Robert Kaltenberger (v.l.) eher dem Mittlere Osten und vielen Ländern Zentralasiens, erkundeten sie 2022 die unterschiedlichen Kulturen und Landschaften Südamerikas.  | Foto: R. Kaltenberger
4
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Nationalpark Zentrum Molln
  • Molln

Multimedia-Vortrag: „Südamerika – Eine Motorradreise durch Chile, Bolivien & Peru“

Multimedia-Vortrag: „Südamerika – Eine Motorradreise durch Chile, Bolivien & Peru“ von Robert Kaltenberger und Manfred Blatterer am Samstag, 29. März 2025, 19.30 Uhr, im Nationalparkzentrum Molln. Eintritt: freiwillige Spenden STEINBACH/STEYR, MOLLN. Zwei Motorrad-Abenteurer machten sich im Jahr 2022 auf eine achtwöchige Entdeckungsreise durch die faszinierenden Landschaften Südamerikas. Robert Kaltenberger (64) aus Steinbach an der Steyr und Manfred Blatterer (60) aus St. Valentin legten über...

Die beiden Schaupielstars Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen ein "Best of" der Klassiker der Wiener Mundartdichtung von Christine Nöstlinger. | Foto: Pia Klawatsch
Aktion 2
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Nationalpark Zentrum Molln
  • Molln

"Iba de gaunz oamen Leit": Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen Christine Nöstlinger

"Iba de gaunz oamen Leit": Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen Christine Nöstlinger am 5. April 2025, 20:00 Uhr, im Nationalparkzentrum Molln.  MOLLN. Christian Dolezal und Ursula Strauss zeigen mit Karl Stirner an der Zither das berührende Programm, das auf Händen geht, amüsiert und niemandem schnell aus dem Kopf gehen will. Christine Nöstlingers poetische Miniaturen beleuchten das Leben im Wiener Gemeindebau, jenseits von Wiener Gemütlichkeit, aber mit viel Sympathie für jene, die auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.