Molln

Beiträge zum Thema Molln

Krippe Apothek in Molln  | Foto: Felix © Apotheke Molln
1 11

Kripperl
Kripperlroas in Molln

Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir befinden uns in der stillen Zeit im Jahr, und ich möchte alle einladen, die „Mollner Kripperlroas“ mit den über 100 Krippen im gesamten Ortsgebiet zu erkunden. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vor allem den Krippenaussteller/innen. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie dieses Angebot „fias Gmiat“ auf sich wirken. Bitte beachten Sie in der Abenddämmerung, dass Straßenstücke begangen werden, daher zur...

Kripperlroas-Auftakt mit Mini-Musical in Molln | Foto: Andrea Anderluch

Auftakt mit Mini-Musical
Kripperlroasen "fias Gmiat" in Molln

Der Kripperlroas-Auftakt wurde heuer von den 3. Klassen der Volksschule Molln mit dem Mini-Musical "Unser kleiner Stern" musikalisch begleitet. "Wir bedanken uns bei Familie Glinsner für die finanzielle Unterstützung und bei allen Anwesenden für die Spenden, welche den zwei Volksschul-Klassen zugutekommen", sagt Ulrike Brunner. MOLLN. Ab 24. Dezember können die ca. 100 Krippen in Molln und den Ortsteilen bei einem Spaziergang oder einer Wanderung besucht werden. Die Kripperlroas zur Grünmühle...

Der Lauf "La Corsa dei Santi in Roma" mit Start und Ziel vor dem Petersdom war ein besonderes Erlebnis für Renate und Manfred. | Foto: Rettenegger
3

Molln
Seit 27 Jahren vom Laufvirus infiziert

Manfred und Renate Rettenegger aus Molln können sich ein Leben ohne Laufen nicht mehr vorstellen. MOLLN. Im Jahr 1998 sind die beiden Steyrtaler zufällig zum Laufen gekommen. "Es war eine kleine Laufveranstaltung über eine Distanz von vier Kilometern", erinnert sich Renate Rettenegger an die Anfänge. Seit damals schnürt sie gemeinsam mit ihrem Mann Manfred regelmäßig die Laufschuhe. Den ersten Marathon bestritten die beiden vor 24 Jahren in Wien. Inzwischen sind viele weitere dazugekommen. Aber...

Eine Delegation des Friedenslicht-Marathons für Licht ins Dunkel Molln übergab das Friedenslicht an Kirchdorfer Rotkreuz-Mitarbeiter. | Foto: Andrea Anderluch

Molln
Freude über das Friedenslicht beim Roten Kreuz

Eine Delegation des Friedenslicht-Marathons (FLM) für Licht ins Dunkel Molln übergab diesmal das Friedenslicht an die diensthabenden Rotkreuz-Mitarbeiter der Bezirksstelle Kirchdorf/Krems zum Verteilen am heiligen Abend. KIRCHDORF/KREMS. Nach einer kurzen Rast ging es bei stürmischem Wetter weiter in Richtung Molln. Dort wurden die Staffelläufer in einem feierlichen Rahmen empfangen. "Wir bedanken uns für den netten Empfang beim Team des Roten Kreuzes Kirchdorf", so Renate und Manfred...

Spendenaktion der Apotheke Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
3

Kinderkrebshilfe
Großzügige Spenden für die Kinderkrebshilfe

Am 13. Dezember 2024 fand ein besonderer Punschstand der Nationalpark-Apotheke Molln statt, bei dem zahlreiche Besucher zusammenkamen, um nicht nur die weihnachtliche Stimmung zu genießen, sondern auch etwas Gutes zu tun. Dank der großzügigen Unterstützung der Besucher konnten beeindruckende **€ 249,70** für die Kinderkrebshilfe gesammelt werden. Diese Spendenbereitschaft zeigt, wie wichtig es den Menschen ist, einen Beitrag zur Unterstützung von Kindern in Not zu leisten. Die Apotheke Molln...

Klaus Aitzetmüller,(li.) gratuliert Manuel Weiß | Foto: Wirtschaftsbund

TSM Tools
„Julius Award“ für Manuel Weiß

Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller verlieh den „Julius-Award“ des Wirtschaftsbundes Oberösterreich an Manuel Weiß, Unternehmensinhaber der Firma „TSM Tools“ aus Molln. MOLLN. Das Unternehmen vertreibt erfolgreich technische Produkte, wie Werkzeuge, Industriebedarf, Präzisions- & Spannwerkzeuge sowie Schmierstoffe im In- und Ausland. Neben namhaften Generalvertretungen unterstürzt TSM, Unternehmen für Instandhaltung und Produktion, in der Beschaffung mit mehr als drei Millionen...

Anzeige
Die Barbara-Kapelle in der Mollner Ramsau | Foto: Alfred Spannring

Persönliche Zeilen zählen
Zurück zur traditionellen Weihnachtspost in Molln

Die sehr vorteilhafte moderne Kommunikation verbreitet sich zum Wohle auch immer mehr in der älteren Generation. Doch wird dadurch auch so manches Persönliche in den Hintergrund gedrängt. MOLLN. In der Zeit Advent/Weihnachten wird der Familie ein besonderes Augenmerk geschenkt. Die Suche nach einem treffenden Geschenk beginnt. Wohl das passendste ist in unserer hektischen Zeit ist immer noch: Zeit schenken. Dazu bieten sich ein paar handgeschriebene Zeilen in einem Billet mit Mollner Motiven...

Die Arbeiten in Molln werden unterbrochen. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher

Vermuteter Öl- und Gas-Fund
ADX unterbricht Testarbeiten in Molln

ADX unterbricht Testarbeiten in Molln: Der Abbau der Testanlage läuft – Weitere Zuflussanalysen und Probennahmen sind erforderlich. MOLLN. Auch nach der dritten Woche der Testarbeiten an der Aufschlussbohrung Welchau-1 in der Gemeinde Molln können noch keine endgültigen Aussagen über den Öl- und Gas-Fund vom Frühjahr getroffen werden. Vor einer Entscheidung über das weitere Programm müssen mehr Zuflussanalysen durchgeführt und Proben genommen werden. „Wir unterbrechen die Testarbeiten bis...

Lukas Helmberger gewinnt die Vereinsmeisterschaft.
3

LAC Nationalpark Molln
Helmberger & Krumenacker gewinnen „Lauf zum Denk“

Perfektes Wetter, erfreuliche Beteiligung und ein neuer Streckenrekord: Der „Lauf zum Denk“ mit den Vereinsmeisterschaften des LAC Nationalpark Molln am 30. Novemberr zauberte allen Teilnehmern von Jung bis Alt große Freude in die Gesichter. MOLLN. Lukas Helmberger in der neuen Streckenrekordzeit von 22:29 Minuten und Sigrid Krumenacker in 26:14 Minuten feierten die Siege. Bei den Männern blieb auch der Zweitplatzierte Christoph Stadler in 22:54 Minuten unter der zuvor noch nie unterbotenen...

Schneeschuhwandern im Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Stefan Leitner

Winter-Erlebnisse im Nationalpark Kalkalpen
Das Winterprogramm des Nationalpark Kalkalpen ist da

Naturinteressierten steht die Waldwildnis des Nationalparks Kalkalpen auch im Winter zur Erholung und zum Entdecken zur Verfügung. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Verschneite Waldwege, klare Gebirgsluft und aussichtsreiche Gebirgspanoramen sind hier nur einige der Zutaten für einen großartigen Wintertag. Man kommt in dieser Abgeschiedenheit viel mehr zum Staunen und Beobachten als anderswo. Und auch die Zeit spielt in der stillen Waldlandschaft weniger Rolle. So vertreiben Winter- und...

Besonders hervorzuheben ist der Fund eines seltenen Samtritterlings, der auf der Ebenforstalm erstmals in Österreich nachgewiesen werden konnte. | Foto: Barbara Sitter
6

Seltene Pilzarten entdeckt
Spektakuläre Funde im Nationalpark Kalkalpen

Im Zuge eines aktuellen Pilz-Kartierungsprojekts wurden von den Spezialisten der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft zahlreiche seltene Pilzarten im Nationalpark Kalkalpen nachgewiesen. Die Kartierung ist die erste umfassende Aufnahme von Pilzvorkommen im Nationalpark. MOLLN. Der Nationalpark Kalkalpen ist mit seinen alten Buchenwäldern und Urwaldinseln eines der interessantesten Pilzgebiete in Österreich. Durch den großen und steigenden Totholzanteil in den naturnahen Wäldern breiten...

Die Tests in der Mollner Welchau könnten noch einige Wochen andauern.  | Foto: fotokerschi.at

Ernüchterndes Testergebnis
Doch weniger Erdgas als erwartet in Molln

Nach dem positiven Bescheid der zuständigen Naturschutzbehörde vom 31. Oktober hat das Unternehmen ADX Energy weitere Testarbeiten in Molln in Angriff genommen. War in einer Aussendung vom 18. März dieses Jahres noch von einem "Gasfund von historischem Potenzial" und einer "außergewöhnlichen Gasressource" die Rede, scheinen sich diese Erwartungen aktuell nicht zu bewahrheiten. MOLLN. Zunächst hieß es noch, bei den nachgewiesenen Kohlenwasserstoffen handle es sich wahrscheinlich um leichtes...

Max Seidl, Doris Staudinger, Markus Gradauer, Bürgermeister Gerald Augustin, WB-OÖ Direktor-Stellvertreter Thomas Mitterhauser (v.li.) | Foto: WB

Steyrtal
Neue Führung beim Wirtschaftsbund

Bei der Jahreshauptversammlung des Steyrtaler Wirtschaftsbundes wurde im Beisein von Bezirksobfrau, Landtagsabgeordnete Doris Staudinger, ein neues Führungsteam gewählt. STEYRTAL. An der Spitze des Wirtschaftsbundes stehen künftig Bürgermeister Gerald Augustin (Grünburg), Max Seidl (Molln) und Markus Gradauer (Steinbach/Steyr). „Der Wirtschaftsbund Oberösterreich ist das größte wirtschaftspolitische Netzwerk des Landes. Unser Auftrag ist es, die Rahmenbedingungen für Unternehmer ständig zu...

Verleihung des Gutes vom Bauernhof-Qualitätssiegels an (v.l.) Familie Forthuber, Schalchen, Familie Mayr-Aumayr, Wilhering und Familie Mißbichler, Molln. Es gratulieren (v.l.) LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Heidemarie Deubl-Krenmayr und Maria Ritzberger, beide LK OÖ, sowie (r.) Kammerdirektor Karl Dietachmair und Karl Grabmayr, Obmann des Verbandes der bäuerlichen Direktvermarkter OÖ. 
 | Foto: LK OÖ

Auszeichnung
Neuer „Gutes vom Bauernhof“-Betrieb aus Molln

Produkte mit hoher Qualität aus bäuerlicher und regionaler Produktion werden in Österreich unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ angeboten. Einer von sechs neuen Betrieben in Oberösterreich befindet sich in Molln.  MOLLN, OÖ. Die Marke ist durch die Landwirtschaftskammer Österreich geschützt. Im Rahmen der vierten Gala für Prämierungen und Auszeichnungen wurde die Qualitätsmarke an sechs weitere Betriebe verliehen, womit es nun landesweit 344 Gutes vom Bauernhof-Betriebe gibt.  Einer davon ist...

Die Mollner Läufer jubeln über eine starke Leistung bei der Staatsmeisterschaft.
4

Crosslauf-Staatsmeisterschaft
Fünfter Platz für den LAC Molln

Der LAC Nationalpark Molln holte bei den Österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Tulln mit dem fünften Platz in der Mannschaftswertung ein hervorragendes Resultat. MOLLN. Auf der Langstrecke über ca. 8,8 Kilometer gaben Lukas Helmberger aus Steinbach am Ziehberg, Christoph Stadler aus Micheldorf und LAC-Neuzugang Georg Trinkl aus Vorderstoder ihr Bestes. Helmberger lief auf den 15. Platz der Einzel-Gesamtwertung und war drittschnellster Oberösterreicher. Stadler (17. Gesamt / 4. OÖ)...

Markus Moser (Plappermaul OG, Waldneukirchen), Hobbykünstlerin Martina Sturm, GV Gregor König (Boards & more, Molln), Silvia Damianitsch (MD Automatisierung GmbH, Molln), Karl Schwarz (Harmonika-Manufaktur Schwarz, Molln) | Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaft Steyrtal
Ein regionaler Impulsgeber

Im Zuge des Mitgliedertreffens des Vereines "Wirtschaft Steyrtal" wurde die Mitgliedsumfrage präsentiert. Anregungen wurden sofort umgesetzt. Und das alles mit einem Knödel-Essen im Traditionsgasthaus Kienauer in Steinbach an der Steyr. STEINBACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt, war der Saal beim Treffen von Wirtschaft Steyrtal. „Die Mitgliedertreffen sind ein Erfolgsfaktor für unseren Wirtschaftsverein. Informationen, gegenseitiger Erfahrungsaustausch und das Netzwerk stehen dabei im...

Klimabündnis-Geschäftsführerin Norbert Rainer, Vorstandsvorsitzende Bgm. Katharina Seebacher, Bgm. Molln Andreas Rußmann, Bgm. Roßleithen Kurt Pawluk, Landesrat Stefan Kaineder (von links). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Klimabündnis OÖ
Jahrzehntelanges Engagement in Roßleithen und Molln

Die Gemeinde Roßleithen kann stolz auf 20 Jahre aktive Klimabündnis-Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 30 Jahren ist auch die Gemeinde Molln Mitglied im Klimabündnis.  ROSSLEITHEN, MOLLN. Roßleithen hat über die Jahre hinweg zahlreiche Projekte umgesetzt, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz abzielen – von Maßnahmen zur Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Die den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde reduzieren und die Lebensqualität für die Bewohner*innen nachhaltig...

Der LAC Nationalpark Molln feiert seinen 30. Geburtstag. | Foto: LAC Nationalpark Molln

Jubiläum
30 Jahre LAC Nationalpark Molln

Sport, Community, Nachhaltigkeit: Diese Ideen und eine Gruppe von laufbegeisterten Menschen standen vor 30 Jahren am Beginn des LAC Nationalpark Molln. MOLLN. Initiator für die Vereinsgründung 1994 war die Mollner „Lauflegende“ Hans Blaas. Seine Idee war es, den "Nationalpark" im Vereinsnamen zu führen, als Besonderheit des Ortes Molln und als Symbol dafür, wie wichtig eine gesundheitsfördernde Umwelt für die Sportausübung ist. Mit dem Nationalpark-Adler am Trikot sind die Läuferinnen und...

Lions-Club Steyrtal und Gernot Kulis | Foto: Lions Club Steyrtal
4

Kabarettist Gernot Kulis
Auf Einladung des Lions-Club Steyrtal kam Gernot Kulis

Gernot Kulis begeisterte das Publikum in Molln mit seiner Show "Herkulis 2.0" und brachte den ausverkauften Saal des Nationalpark Zentrums zum Lachen. Unter dem Motto „Rufen Sie ihn nicht an, er ruft Sie an“ ist Kulis als Ö3 Callboy bekannt, der Prominente, Ämter und Privatpersonen mit humorvollen Anrufen aufs Glatteis führt. Bei seinem Auftritt auf Einladung des Lions-Club Steyrtal überzeugte er mit brillanten Imitationen von bekannten Persönlichkeiten wie Hans Krankl und Armin Assinger....

Nach dem positiven Bescheid der Naturschutzbehörde haben die Vorbereitungen für die Testarbeiten an der Aufschlussbohrung Welchau-1 in Molln begonnen. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
1 2

Erdöl statt Erdgas
ADX erhält Naturschutzbescheid für Testarbeiten in Molln

Nach dem positiven Bescheid der zuständigen Naturschutzbehörde vom 31. Oktober 2024 haben die Vorbereitungen für die Testarbeiten in Molln begonnen. Unternehmen ADX erwartet sich hochwertiges Erdöl, das dank geringer Bohrtiefe besonders wertvoll wäre. MOLLN. "Mit den geplanten Tests will ADX Energy die Qualität, Beschaffenheit und Menge der im Frühjahr gefundenen Kohlenwasserstoffvorkommen erheben", erläuterte ADX Österreich-Chef Alan Reingruber am Montag. ADX hatte bei der Probebohrung...

Manfred und Renate Rettenegger nach dem Zieleinlauf. | Foto: Rettenegger

Molln
Klassensiege beim Halbmarathon für Manfred und Renate Rettenegger

Manfred und Renate Rettenegger aus Molln beendeten den Royal Parks Half Marathon in London mit jeweils dem Klassensieg. MOLLN. Insgesamt waren 16.000 Starter über die Halbmarathon-Distanz mit dabei. Start und Ziel waren im Kensington Garden, angrenzend an den Hyde Park. Manfred Rettenegger (AK 65) finishte mit einer Zeit von 1.38:32 Stunden und seine Frau Renate mit der Zeit von 1 Stunde und 40 Minuten.

Schriftführerin Stefanie Kothgaßner, Ehrenobmann Fritz Kammerhuber, Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder, Bürgermeister Andreas Rußmann, Obmann Hans Sieghartsleitner, Ehrenstabführer Helmut Welser, Ehrenkapellmeister Rudolf Kothgaßner (v.li.)
 | Foto: Alfred Spannring

Molln
70-Jahr-Jubiläum des Musikvereines Breitenau

Am Samstag, 19.10.2024, feierte der Musikverein Breitenau sein 70-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit zahlreichen ehemaligen MusikantInnen, Ehrenmitgliedern und Ehrgengästen blickte der Verein in seinen historischen Probenräumlichkeiten im Gasthaus Steiner-Kraml auf eine bunte und bewegte Zeit zurück und warf zugleich einen Blick in die nähere Zukunft. MOLLN. In diesem feierlichen Rahmen wurden darüber hinaus Engelbert Priller und Stefanie Kothgaßner für 25-jährige sowie Hermann Priller für...

Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Nationalpark Direktor Josef Forstinger, Obmann René Haidlmair, Klaus Waselmayr, Regina Buchriegler (v.li.) | Foto: NP Kalkalpen

Kooperations
Wirtschaft und Nationalpark rücken enger zusammen

Die Initiative "worklifehub Kirchdorf" und der Nationalpark Kalkalpen bündeln ihre Kräfte. Dafür haben sie eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Kooperation zielt darauf ab, die einzigartigen Stärken zu bündeln. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Potenziale der Region optimal auszuschöpfen und gleichzeitig ihre natürlichen Ressourcen zu schützen. Die Initiative worklifehub Kirchdorf wurde vom Verein Technologie Gruppe Kremstal ins Leben gerufen, um dem Arbeits- und...

Raphale Knoll, Sepp Schwarzer und Ralf Neuland (v.li.)
2

LAC Nationalpark Molln
Gala zum Traunviertler Laufcup

Beim Gala-Abend zum 20. Traunviertler Laufcup 2024 wurden in Edt bei Lambach die Gesamtsieger und Podestplätze geehrt. Der LAC Nationalpark Molln feierte als Team den zweiten Platz in der Vereins-Gesamtwertung. MOLLN. Zusätzlich zum Stockerlplatz freuten sich Sepp Schwarzer über den Sieg in der Altersklasse M80, Raphael Knoll über Rang zwei in der U20 und Ralf Neuland über den dritten Platz in der M50 als Einzelläufer. Der Traunviertler Laufcup verbindet sechs regionale Laufevents in Lambach,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die beiden Schaupielstars Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen ein "Best of" der Klassiker der Wiener Mundartdichtung von Christine Nöstlinger. | Foto: Pia Klawatsch
Aktion 2
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Nationalpark Zentrum Molln
  • Molln

"Iba de gaunz oamen Leit": Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen Christine Nöstlinger

"Iba de gaunz oamen Leit": Ursula Strauss und Christian Dolezal lesen Christine Nöstlinger am 5. April 2025, 20:00 Uhr, im Nationalparkzentrum Molln.  MOLLN. Christian Dolezal und Ursula Strauss zeigen mit Karl Stirner an der Zither das berührende Programm, das auf Händen geht, amüsiert und niemandem schnell aus dem Kopf gehen will. Christine Nöstlingers poetische Miniaturen beleuchten das Leben im Wiener Gemeindebau, jenseits von Wiener Gemütlichkeit, aber mit viel Sympathie für jene, die auf...

Ätherische Öle fördern Wohlbefinden, Entspannung, natürliche Schönheit, Lernerfolg, Selbstbewusstsein und vieles mehr.  | Foto: PantherMedia/duskbabe
  • 12. April 2025 um 09:00
  • Wirt im Dorf
  • Molln

Vortrag: Ätherische Öle wirken auf Körper, Geist und Seele

Bei der kostenlosen Infoveranstaltung am 12. April 2025, von 9 bis 12 Uhr, beim Wirt im Dorf in Molln erfahren die Besucher, wie man ätherische Öle im Alltag einsetzen kann. MOLLN. Ätherische Öle fördern Wohlbefinden, Entspannung, natürliche Schönheit, Lernerfolg, Selbstbewusstsein und vieles mehr. Anschauliche Anwendungsbeispiele bei Mensch und Tier unter anderem mit Nina Lux-Samwald runden das Programm ab. Es wird auch die Möglichkeit geben, verschiedene Öle zu riechen und Fragen zu stellen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.