Renate Rettenegger

Beiträge zum Thema Renate Rettenegger

Unten links: Renate Rettenegger Karin Kohlmayer, Martha Steiner, Birgit Bloderer.
2. Reihe: Hermann Kohlmayer sen., Gerhard Brandstätter, Franz Bloderer, Marianne Kohlmayer, Manuel Brandstätter, Vereinsobmann Hermann Kohlmayer, Manfred Rettenegger
 | Foto: FLM

Großzügiger Beitrag der Naturfreunde
2.400 Euro für den Friedenslicht-Marathon Molln

Wie jedes Jahr leisten die Naturfreunde der Ortsgruppe Molln einen großen Beitrag, diesmal beim 22. Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel. MOLLN. Sie übergaben den Rekordbeitrag in Höhe von 2.400 Euro. Die liebevoll geschmückten Stände, voll mit traditioneller Kulinarik, waren bereits vor dem Ende der Veranstaltung ausverkauft. "Wir sind dankbar, dass wir unsere Naturfreunde als verlässliche Partner an unserer Seite haben. Mit ihrem Beitrag konnten wir insgesamt 12.000 Euro für zwei...

Manfred und Renate Rettenegger nach dem Zieleinlauf. | Foto: Rettenegger

Molln
Klassensiege beim Halbmarathon für Manfred und Renate Rettenegger

Manfred und Renate Rettenegger aus Molln beendeten den Royal Parks Half Marathon in London mit jeweils dem Klassensieg. MOLLN. Insgesamt waren 16.000 Starter über die Halbmarathon-Distanz mit dabei. Start und Ziel waren im Kensington Garden, angrenzend an den Hyde Park. Manfred Rettenegger (AK 65) finishte mit einer Zeit von 1.38:32 Stunden und seine Frau Renate mit der Zeit von 1 Stunde und 40 Minuten.

Manfred Rettenegger bewältigte die 10-Kilometer-Strecke in Jesolo in 36:07 Minuten, Renate Rettenegger in 45:21. | Foto: Rettenegger

Renate und Manfred Rettenegger
Tolle sportliche Leistungen beim 10-Kilometer-Lauf in Jesolo

Manfred und Renate Rettenegger aus Molln schafften beim Moonlight 10-km-Lauf in Jesolo hervorragende Leistungen. MOLLN. "Nachdem wir bereits vor vier Wochen in Budapest persönliche Bestzeiten laufen konnten, schafften wir nun noch einmal eine weitere Steigerung", berichten die beiden Sportler und bekräftigen: "Die Zeiten können sich im Vergleich mit jüngeren Altersklassen durchaus sehen lassen!" Manfred Rettenegger bewältigte die Strecke in 36:07 Minuten, seine Frau in 45:21. "Somit konnte...

Die geehrten Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (links), Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.), Kirchdorfs Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (3.v.li.) und Bürgermeistern. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Bezirk Kirchdorf
Verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurde an Hildegard  Baumgartner-Pichelsberger der Ehrentitel "Konsulentin für Soziales" verliehen. Die Humanitätsmedaille des Landes erhielten Danusa Neuhauser sowie Renate und Manfred Rettenegger. BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts und der Solidarität. Das zeigt besonders der Einsatz vieler engagierter Landsleute, die ihre Zeit und Fähigkeiten dem Miteinander widmen. "Sie schauen hin und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dafür wollen...

Ulrike Brunner, Doris Hasenleithner, Renate Rettenegger und die Regionalleiterin der Gesunden Gemeinde vom Land OÖ, Silvia Gürtenhofer (von links) | Foto: Bettina Rohrauer

"Xund in Molln"
Dank an Mollner Einrichtungen beim Gesundheitstag

Beim kürzlich stattgefundenen Gesundheitstag wurde den zertifizierten Mollner Einrichtungen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt. MOLLN. Ein herzliches Dankeschön für die langjährige Begleitung im Mollner Kindergarten und beim Pilotprojekt vom Land OÖ für die gesunde Krabbelgruppe galt der ehemaligen Bürgermeisterin, Kindergartenleiterin und Arbeitskreisleiterin Renate Rettenegger. Ebenso konnte der Volksschuldirektorin Doris Hasenleithner und ihrem Team für die mittlerweile...

Die Naturfreunde der Ortsgruppe Molln sind große Unterstützer des Friedenslicht-Marathons für Licht ins Dunkel in Molln. | Foto: Bernhard Schweiger

Friedenslicht-Marathon Molln
Naturfreunde-Ortsgruppe übergab 2.205 Euro

Wie seit vielen Jahren sind die Naturfreunde der Ortsgruppe Molln große Unterstützer des Friedenslicht-Marathons für "Licht ins Dunkel" in Molln. MOLLN. Durch die Kulinarik während der Abendveranstaltung konnten sie heuer den Betrag von 2.205 Euro übergeben. Insgesamt konnten mehr als 15.000 Euro für eine Familie in Steinbach an der Steyr gesammelt werden. "Ein großes Dankeschön an die Aktiven von FLM der Ortsgruppe Molln", freuen sich Renate und Manfred Rettenegger.

Renate und Manfred Rettenegger setzten ihr persönliches Ziel in die Tat um und liefen mehr als 330 Kilometer entlang des Jakobswegs. | Foto: Rettenegger/Privat
4

Von Portugal nach Spanien
Den Jakobsweg laufen – eine Idee wurde Wirklichkeit

333,7 Kilometer und 3.810 Höhenmeter in zehn Tagesetappen und insgesamt 41 Laufstunden bewältigten Renate und Manfred Rettenegger entlang des Jakobswegs. MOLLN. "Eine gute Vorbereitung im Vorfeld in Logistik und Training waren wichtig. Besonders Bergetappen haben wir in unser Lauftraining eingebaut, das sich als sehr hilfreich herausstellen sollte", erzählen die beiden Mollner über die Vorbereitungen. Mehrere Paar  Laufschuhe hatten sie ebenfalls im Gepäck wie leichte Laufkleidung  und...

Mollns Bürgermeister Andreas Rußmann (li.), Kindergartenleiterin Renate Retteneger (2.v.li.), die Pädagoginnen Simone Klausberger und Elisabeth Kopf, die AssistentInnen Andreas Pamminger und Karin Fischeneder mit den Kindern. | Foto: Kindergarten/Krabbelstube Molln

Kindergarten Molln
Einsatz für "Gesunde Krabbelstube" mit Auszeichnung belohnt

"Unser Einsatz für eine `Gesunde Krabbelstube´ wurde jetzt mit einer Auszeichnung belohnt", freut sich Renate Rettenegger aus Molln. MOLLN. "Nachdem wir vor Jahren eingeladen worden waren, konnten wir als Piloteinrichtung wesentlich zur Entwicklung des neuen und wichtigen Gesundheitsschwerpunkts in Krabbelstuben beitragen", fährt die Leiterin des Kindergartens und der Krabbelstube fort. Sie konnte ihre jahrelangen Erfahrungen an die Kolleginnen weitergeben. Das Team brachte sich in diesem...

Theateraufführung im Kindergarten Molln | Foto: Kindegarten Molln

Tradition am Jahresende
Theateraufführung im Kindergarten Molln

Am letzten Tag des Jahres ist es im Kindergarten Molln Tradition, den Kindern die Herbergsuche in Form einer Theateraufführung kindgerecht darzustellen. MOLLN. Mitwirkende sind Pädagoginnen und Assistentinnen in den klassischen Rollen. Das Hirtenmädchen und das Jesuskind werden von Kindern verkörpert. Auch heuer war es wieder soweit. Begleitet wurde das Stück mit Gitarre und Flöte, von traditionellen Liedern, die von Sternen erzählen, der Suche nach einer Herberge für die Heilige Familie mit...

Die Vorfreude auf den Schulbeginn stärken. | Foto: FamVeldman/panthermedia
5

Schulbeginn im Bezirk Kirchdorf
Erster Schultag für 565 Taferlklassler – so lässt sich Stress vermeiden

Am 12. September 2022 beginnt das neue Schuljahr – und für die Taferlklassler ein wichtiger Lebensabschnitt. BEZIRK KIRCHDORF. 1.538 Taferlklassler in der Bildungsregion Steyr-Kirchdorf, davon 565 im Bezirk Kirchdorf, haben heuer ihren allerersten Schultag. Die Einschulung ist ein wichtiges Lebensereignis, das Veränderungen mit sich bringt und oft mit gemischten Gefühlen verbunden ist. „Neben der Vorfreude können auch Unsicherheiten und Ängste auftreten. Eltern sollten diese ernst nehmen und...

Schulanfängerinnen und -anfänger in Molln hatten die Gelegenheit, mehr über die Einsätze und die Ausstattung der Feuerwehr zu erfahren. | Foto: Kindergarten Molln

Sicherheitstage
Kindergarten Molln zu Besuch bei der Feuerwehr

Die Mollner Schulanfänger bereiten sich für die sogenannten Sicherheitstage besonders vor und lernen dabei viel Interessantes. MOLLN. Die Polizei und ein Besuch beim Roten Kreuz stehen jedes Jahr am Programm. Der Besuch bei der Feuerwehr war ebenfalls wieder ein tolles Erlebnis. Kindergartenleiterin Renate Rettenegger sagt: "Wir möchten uns für die professionelle Begleitung an diesem Tag bei den Kommandanten der Feuerwehr Molln sehr herzlich bedanken." 44 Schulanfängerinnen und -anfänger hatten...

Das Team der Krabbelstube und des Kindergarten Molln freuen sich sehr über die großzügige Spende der Sparkasse Molln.  | Foto: Kindergarten Molln

Krabbelstube und Kindergarten Molln
Ein großes Herz für kleine Kids

Der Kindergarten und die Krabbelstube Molln erhielten zwei Farbdrucker von der Sparkasse Molln. MOLLN.  Kindergärten und Krabbelstuben haben es grundsätzlich schwer, wenn es um finanzielle Unterstützung geht. Auch für den Kindergarten und die Krabbelstube Molln trifft das zu: Das Geld ist knapp und die pädagogischen Herausforderungen sind groß. In den Mollner  Einrichtungen wird auch im Bereich Portfolio gemeinsam mit den Kindern gearbeitet. Die Entwicklungsschritte helfen den Kleinen mit...

Naturfreunde-Stand in Molln. Rechts: Renate und Manfred Rettenegger | Foto:  FLM Molln

Gemeinde Molln
Naturfreunde im Einsatz für Friedenslicht-Marathon

Am Samstag, 18. Dezember 2021, startete der Naturfreundestand am Gemeindevorplatz in Molln – durch Corona diesmal zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt. MOLLN. Wie in den vielen Jahren zuvor kommt der gesamte Erlös – heuer sind das 2.200 Euro – dem Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel, heuer für Lukas aus Leonstein, zugute. "Danke an das gesamte Team mit Franz Bloderer und Obmann Hermann Kohlmayer jun. Danke ebenfalls an Schoberstein-Hüttenwirt Roland Grillmayr. Möglich war der Erlös...

Manfred und Renate Rettenegger (li.) mit Franz Waghubinger und Tina Huemer. | Foto: Carmen Pühringer/UVK

Spendenaktion 2021
1.000 Euro von UVK für den Friedenslicht-Marathon

Mit dem Micheldorfer Versicherungsunternehmen UVK hat der 19. Friedenslicht-Marathon Molln einen neuen Großsponsor gefunden. MICHELDORF, MOLLN. UVK-Geschäftsführer Franz Waghubinger gefällt die regionale Unterstützung und hat dem Organisationsteam aus Molln spontan 1.000 Euro zugesagt. "Somit fängt unsere Spendenaktion für 2021 hervorragend an", freuen sich Renate und Manfred Rettenegger. Heuer soll Lukas aus Leonstein unterstützt werden. Nach einem schweren Mopedunfall benötigt er spezielle...

"Tierischer" Besuch für Kindergarten und Krabbelstube Molln | Foto: Krabbelstube Molln

Kindergarten Molln
Kinder zu Besuch auf dem Erlebnishof Rohrauer

Die Mollner Kindergartenkinder besuchen alljährlich den Erlebnishof Rohrauer in der Breitenau. MOLLN. Unter anderem steht Ponyreiten auf dem vielfältigen Programm. "Zum Abschluss der Erlebnistage kommt Karina dann immer mit einem Pony zu uns", erzählt Kindergartenleiterin Renate Rettenegger. "Der Krabbelstuben-Garten eignet sich dafür hervorragend für Cindy – so heißt das Pony auf dem Foto – und die mitgebrachten Häschen." Einen Vormittag lang können die Jüngsten dann reiten, Hasen streicheln...

Mollns Kindergartenkinder wanderten gemeinsam | Foto: Kindergarten Molln

Kindergarten Molln
Abschlusswanderung der Mollner Schulanfänger

Nach einigen Jahren Schlechtwetterprogramm fand heuer wieder eine Abschlusswanderung der Mollner Kinder im letzten Kindergartenjahr statt. MOLLN. "Ziel war es, mit unseren `Großen´ die Mollner Hütte zu erklimmen", berichtet Mollns Kindergartenleiterin Renate Rettenegger. "Das war bei den Temperaturen eine Anstrengung, die aber locker von allen gemeistert werden konnte. Wahrscheinlich sind die Kinder durch unsere vielen Angebote während des Jahres im Freien auch dementsprechend trainiert." Das...

Kindergarten Molln verbringt Zeit in der Natur | Foto: Kindergarten Molln

Raus in die Natur
Kindergarten Molln – "einfach draußen sein"

Im Kindergarten Molln sind die regelmäßigen Waldtage, das Spiel im Garten, der Ausflug bei der Steyrling und vieles mehr Standard für alle Gruppen, nicht nur in Zeiten der Pandemie. MOLLN. "Leider konnten wir heuer unseren geplanten Skikurs durch die Lockdown- Maßnahmen nicht auf unserem geliebten Hausberg abhalten, obwohl genug Schnee vorhanden gewesen wäre", bedauert Kindergartenleiterin Renate Rettenegger. Dafür erklimmen die Gruppen "Offenes Arbeiten" immer wieder diesen steilen Berg, wo...

lebensgroße Krippe beim Museum im Dorf | Foto: A. Spannring
7

Kripperlroas
Rund 100 Krippen in Molln entdecken

Seit mehr als 20 Jahren findet in Molln die sogenannte „Kripperlroas“ statt. MOLLN. Trotz Corona soll die Tradition auch 2020/21 fortgesetzt werden. Rund 100 verschiedene Kripperl werden im gesamten Mollner Gemeindegebiet präsentiert. Die ehrenamtlich geführten Gruppentermine können allerdings heuer nicht stattfinden. "Zur Orientierung für Spaziergänger werden wieder Pläne erstellt und an öffentlichen Plätzen aufgelegt", teilen Ulrike Brunner und Erika Herzog vom Kulturausschuss mit. Siehe dazu...

Schmuck für den Christbaum in Molln | Foto: Kindergarten Molln

Kindergarten Molln
Goldene Sterne am Gemeindechristbaum

Die Landjugend hat den Kindergarten Molln eingeladen, den Christbaum vor dem Gemeindeamt weihnachtlich zu schmücken. MOLLN. Die Gruppe "Offenes Arbeiten" ist dieser Einladung gerne nachgekommen. „Mit goldenen Sternen und unterschiedlichen Verzierungen: Das ist unser Beitrag für die Gemeinde als Symbol der Freude zur Vorbereitung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2021!“, wünscht die Leiterin des Kindergartens, Renate Rettenegger, für das gesamte...

Manfred und Renate Rettenegger mit dem Leiter der Mollner Sparkassen-Filiale, Manfred Kienbacher (re.) | Foto: Sparkasse Molln

Charity-Lauf
Neuer Sponsor für den 18. Mollner Friedenslicht-Marathon

Der mittlerweile 18. Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel - Molln hat mit Manfred Kienbacher von der Sparkasse OÖ, Leiter der Filiale Molln, einen neuen Sponsor. MOLLN. Kienbacher hat sich dazu bereiterklärt, mit in das Lauf- und Spendenfieber einzusteigen. "Bereits aus früheren erfolgreichen Laufveranstaltungen, dem Silvesterlauf und Sensen-Maultrommel Erlebnislauf, gibt es ja bereits beste Erinnerungen mit ihm und der Sparkasse. Wir bedanken uns sehr herzlich", sagen die Organisatoren...

ein Teil der Schulanfänger mit den Pädagoginnen Michaela Boxleitner und Claudia Klement-Kogler mit dem Stab der Mollner Feuerwehr, David Sieghartsleitner, Robert Mayerhofer und Kommandant Armin Steiner
 | Foto: Kindergarten Molln

Kindergarten Molln
Sicherheitstage fanden trotz Corona statt

MOLLN. "Auch während der Pandemie konnten wir dank der Flexibilität der Blaulichtorganisationen die Sicherheitstage für unsere Schulanfänger abhalten", berichtet Kindergartenleiterin Renate Rettenegger aus Molln. "Die Regeln einhalten, nach Möglichkeit reagieren und organisieren: Das war die Devise für die schwierige Zeit nach dem Lockdown. Somit konnten wir dennoch zahlreiche Angebote durchführen und das Interesse der Kinder weiter wecken." Viele Veranstaltungen mussten zwar gestrichen werden,...

Manfred Kienbacher und Kinder der Sonnengruppe.  | Foto: Kindergarten Molln

Spende
200 Euro für den Kindergarten Molln

Direktor Manfred Kienbacher von der Sparkasse überraschte das Kindergartenteam in Molln unlängst beim Gartenfest. MOLLN. Dieses musste für die sechs Gruppen heuer coronabedingt getrennt voneinander stattfinden. "Manfred Kienbacher hat uns gänzlich überrascht und uns eine Spende über 200 Euro für alle Kindergartengruppen überbracht", erzählt Leiterin Renate Rettenegger. "Das ist großartig für uns, weil wir durch die Coronakrise auf alle Veranstaltungen verzichten mussten. Davon ist auch unser...

Krabbelstube Kremsmünster-Hofwiese | Foto: Kindergarten Hofwiese
4

Gesundes OÖ
Pilotprojekt „Gesunde Krabbelstube“ startet im Herbst

Rund 380 oö. Kindergärten nehmen am Netzwerk „Gesunder Kindergarten“ teil. Im Rahmen eines Pilotprojektes soll das Thema Gesundheit nun auch bei den unter Dreijährigen verankert werden. BEZIRK KIRCHDORF. Im Herbst 2019 starten elf "gesunde Krabbelstuben". Drei davon befinden sich im Bezirk Kirchdorf, genauer gesagt in Kremsmünster-Hofwiese, Molln und Windischgarsten. Ein Jahr lang werden sie nun einen detaillierten Kriterienkatalog umsetzen. Wesentlich bleiben dabei die Förderung ausreichender...

Tobias mit seiner Mama und Laurena beim Palmbuschen binden. | Foto: Kindergarten Molln

Kindergarten Molln
Palmbuschen binden – eine Tradition, die weiterleben kann

Vor dem Palmsonntag sind die Eltern mit ihren Kindern alljährlich im Kindergarten Molln herzlich eingeladen. MOLLN. Die traditionellen Palmbuschen wurden auch heuer wieder gemeinsam gebunden. Die Anleitung dazu gibt es dazu immer von den Pädagoginnen. "Meist kommen Mütter oder Omas mit den Kindern zum Binden. Viele erlernen hier diese alte traditionelle Handarbeit und manche lernen die verschiedenen Zweige erst bei uns kennen, die in unseren Wäldern und Gärten wachsen", schildert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.