Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Im August und September sind Werberinnen und Werber vom Roten Kreuz unterwegs und möchten damit sowohl finanzielle Unterstützung, als auch aktive Mitglieder, die Zeit spenden möchten, gewinnen. | Foto: Foto: T. Mindler/Rotes Kreuz
Aktion 3

Ehrenamt in Gefahr
Rotes Kreuz sucht neue Helferinnen und Helfer

Im August und September sind im Einzugsgebiet Bezirksstelle Knittelfeld Rotkreuz-Mitglieder unterwegs. Ihre Aufgabe: Das Anwerben von neuen Helferinnen und Helfer. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen im Murtal zu helfen. MURTAL. In Österreich gehen die Aufgaben ebenfalls weit über den Rettungsdienst hinaus. Freiwillige, hauptberufliche und zivildienstleistende Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teilnehmende des...

Rotes Kreuz
Klosterneuburgs Retter suchen neues Heim

Dem Roten Kreuz wird der Platz eng: immer mehr Aufgaben sind zu bewältigen, eine neue Bezirksstelle nötig. KLOSTERNEUBURG. "Ja, das Rote Kreuz Klosterneuburg benötigt dringend eine neue Bezirksstelle bzw. eine Ausweitung der Grundfläche", Bezirksstellenleiter Thomas Wordie würde seiner Mannschaft lieber heute als morgen mehr Platz verschaffen. "Im Vergleich zu anderen Bezirksstellen in unserer Größe kann man nur den Kopf schütteln. Aufenthaltsräume, Büros, etc. haben alle Mehrfachfunktionen und...

Alleine am Sonntag stand das Rote Kreuz St. Peter/Au mit zehn Sanitäter_innen, einem Einsatzleiter sowie einem Notarzt im Einsatz. | Foto:  RKNOE/Mayer

Motocross-Staatsmeisterschaft
Rotes Kreuz St. Peter/Au im Ambulanz-Großeinsatz in Seitenstetten

Insgesamt 19 Sanitäter_innen und ein Notarzt sorgten an zwei Tagen für die Sicherheit bei den österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaften in Seitenstetten. ST. PETER/AU, SEITENSTETTEN. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Österreichs beste Motocrosspiloten machten Halt in Seitenstetten. Für das Rote Kreuz St. Peter/Au bedeuten die österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaften aber vor allem eines: Großeinsatz. Waren es am Samstag noch acht Sanitäter_innen, standen am Sonntag...

Rettungssanitäterin Beate Glatz und eine interessierte Gruppe von Kindern. | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Langeweile im Sommer? Nicht mit dem Roten Kreuz!

Das Rote Kreuz Zistersdorf kommt immer gerne Einladungen zu Ferienspielen in den Sprengelgemeinden nach. Diesmal ging die Reise nach Dobermannsdorf. Für die Kleinen und nicht mehr ganz so Kleinen, gab es neben einem Blick in den Rettungswagen noch vieles mehr zu entdecken. Die Kinder durften spielerisch lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage erlernen und selbst ausprobieren, bekamen Informationen zu Notrufen vermittelt, konnten ihr Geschick bei der Handhabung von diversen...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

Die Trödelretter in Mariapfarr haben in den Sommerferien dienstags und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich kann man beim großen Flohmarkt am 15. August ganztags "shoppen". | Foto: Peter Bolha
7

Mariapfarr
Trödelretter freuen sich über alte Schätze für den guten Zweck

Was nicht mehr gebraucht wird, aber in gutem Zustand ist, kann für die gute Sache zu den Trödelrettern nach Mariapfarr gebracht werden. Dort findet es gegen eine freiwillige Spende neue Besitzer. Die Einnahmen kommen dem Roten Kreuz im Lungau zu Gute. MARIAPFARR. "Wir freuen uns immer über Ware", beteuert Janine Hofer, Leiterin der Trödelretter in Mariapfarr. In gutem Zustand und funktionsfähig sollten die Dinge sein, die im Laden abgegeben werden; nur Schuhe und Kleidung wird nicht gebraucht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Eine Jugendrotkreuz-Gruppe ist vor dem Andorfer Billa stationiert und bereit Spenden entgegenzunehmen | Foto: ÖRK
3

Rotkreuz Aktion
Jugendrotkreuz startet Aktion "Kauf eins, schenk eins her"

Jugendrotkreuz sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel für Sozialmarkt.  BEZIRK SCHÄRDING. Andorf und St. Marienkirchen sind nun stolze Versuchskaninchen der "Kauf eins mehr, schenk eins her"-Initiative des Jugendrotkreuzes. Dort können Kunden mehr Lebensmittel und Hygieneprodukte im Supermärkten einkaufen, als sie selbst brauchen. Diese werden anschließend vom Jugendrotkreuz gesammelt und dem Rotkreuz-Markt gespendet. Hohe Lebenshaltungskosten Dadurch stehen lebenswichtige Artikel im...

Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Rettungsaktion unterhalb des „Kleinen Bösensteins“ dauerte rund 8 Stunden an. | Foto: Symbolfoto Bergrettung
2

Alpinunfall
Wanderer hielt Bergrettung 8 Stunden lang auf Trab

Sonntagnachmittag (7. August) kam ein 31-jähriger Bergsteiger zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde mittels Trage von der Bergrettung ins Tal gebracht. Der Rettungseinsatz dauerte rund 8 Stunden. HOHENTAUERN. Gegen 11 Uhr unternahm der 31-jährige Grazer gemeinsam mit einer niederländischen 28-Jährigen eine Bergtour auf den „Großen Bösenstein“ in den Rottenmanner Tauern. Als sie sich während des Abstieges gegen 14.20 Uhr unterhalb des „Kleinen Bösensteins“...

Das Herzenswunsch Hospizmobil ist eine Kooperation zwischen Bayrischen und Salzburger rotem Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg, BRK Kreisverband Berchtesgadener Land
2

Gudrun Pflüger
Radstädterin wurde ihr Herzenswunsch erfüllt

Das Hospizmobil des roten Kreuzes erfüllte der Radstädterin Gudrun Pflüger ihren Herzenswunsch. Das Team begleitete sie und ihren Sohn auf eine Reise an den slowenischen Bohinj-See. Dort erkundete man die Natur an Land und auf dem Wasser. RADSTADT. Gudrun Pflüger ist Biologin, Autorin und ehemalige Spitzensportlerin. Bereits im Jahr 2005 erkrankte die Radstädterin an einem Hirntumor, von dem sie sich wieder vollständig erholen konnte. Jetzt ist die einstige Weltmeisterin im Berglauf allerdings...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Neben den Freiwilligen Feuerwehren und dem Roten Kreuz rückte die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber zur Suchaktion in Leoben aus (Symbolfoto). | Foto: Reichel
3

Suchhunde und Hubschrauber
84-jähriger Leobener verletzt gefunden

Nachdem ein 84-jähriger Leobener nach viereinhalb Stunden nicht von der Müllentsorgung zurückkam, nahmen Einsatzkräfte der Polizei, des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehren die Suche auf. LEOBEN. Am Sonntagnachmittag, 7. August 2022, kam es zu einer Suchaktion nach einem abgängigen Mann, der schließlich leicht verletzt gefunden wurde. Gegen 14 Uhr verständigte eine 78-Jährige die Polizei, da ihr 84-jähriger Ehegatte gegen 9.30 Uhr den Müll zu einer Müllinsel bringen wollte und seither...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Lamprecht
Übung macht den Meister: Daniel Nauschnegg (l.) ist seit 2016 bei der Bergrettung Deutschlandsberg | Foto: Nauschnegg
8

Unternehmer privat
Bergrettung und Einsätze im Rettungswagen als Ausgleich

Daniel Nauschnegg ist nicht nur Geschäftsführer und Gesellschafter der Elektrotechnik Nauschnegg GmbH in Eibiswald, sondern auch als Gemeinderat, Schriftführer bei der Bergrettung und als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz aktiv.  EIBISWALD. Es ist jetzt 19 Jahre her, dass Walter Nauschnegg sein Elektrounternehmen  gegründet hat. Das war der Grundstein für das Familienunternehmen mit Sitz in Eibiswald. Noch während des Wirtschaftsstudiums wechselte der ältere Sohn Daniel Nauschnegg ins...

Die Feuerwehr stellte das Auto wieder auf. | Foto: FF/Zeiler
4

Spielberg
Einsatzkräfte mussten zu gleich zwei Unfällen ausrücken

Ein Autolenker hat in Spielberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ein Enduro-Fahrer ist am Red Bull Ring über eine Böschung gestürzt. SPIELBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten die Einsatzkräfte zu einem Unfall in Spielberg ausrücken. Gegen 2.30 Uhr verlor ein Autofahrer aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam seitlich auf der Wiese zum Stillstand. "Nach dem Aufbau des doppelten Brandschutzes, wurde der Pkw per Hand wieder auf die Räder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein 35-Jähriger stürzte in Forstau mit seinem Paragleiter ab und wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Unfall in Forstau
Ein Schwerverletzter nach Paragleiterabsturz

Am Freitag Nachmittag kam es in Forstau zu einem Unfall mit einem Paragleiter. Ein 35-jähriger Mann prallte in einen Baum und stürzte 15 Meter in die Tiefe. Der Sportler wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Schwarzach geliefert. FORSTAU. Ein schwerer Sportunfall ereignete sich am Freitag Nachmittag im Pongau. Ein 35-jähriger Gleitschirm-Flieger verlor die Kontrolle über seinen Schirm und prallte gegen einen Baum. In Folge stürzte er 15 Meter in die Tiefe, wobei er sich im Bereich der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Logistik-LKW kam bei der groß angelegten Krisenübung zum Einsatz. | Foto: AMAG
3

Ranshofen
Rotes Kreuz unterstützt AMAG bei Krisenübung

Am 30. Juli fand in Ranshofen bei der AMAG eine groß angelegte Krisenübung statt. Es wurde ein Brand mit Explosionen im Glanzwalzwerk simuliert.  RANSHOFEN. Die AMAG Betriebsfeuerwehr bekämpfte gemeinsam mit den lokalen Feuerwehren den Brand. Das Rote Kreuz unterstützte mit der Schnelleinsatzgruppe und versorgte die "Verletzten". Der Logistik-LKW mit der mobilen Sanitätseinheit kam auch zum Einsatz und versorgte bis 25 Verletzte. Dieser wurde im Zuge der Kooperation des Roten Kreuzes mit AMAG...

Die Jugendgruppe des Roten Kreuz St. Florian. | Foto: OÖRK/St. Florian

Internationaler Tag der Jugend
Jugendgruppen des Roten Kreuz Linz-Land

Das Rote Kreuz Linz-Land sucht nach motivierten JugendgruppenhelferInnen. LINZ-LAND. "Wir möchten mit unserer Arbeit eine lebenswertere Gesellschaft schaffen und das langfristig." Die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Ortsstelle St. Florian, Sybille Hehenberger, weiß genau, wie wichtig die Tätigkeiten des Roten Kreuz und dessen Jugendgruppen sind. Die Jugendgruppen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinschaftliche Aktivitäten, kreative Beschäftigungen und Erste-Hilfe zu...

Bürgermeister Christian Deleja-Hotko, Melanie Hauser und Martin Haslinger nach ihren Einsätzen. | Foto: Stadtamt Enns

Deleja-Hotko
Ennser Ortschef absolviert Schnupperdienst beim Roten Kreuz

Als neuer Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Enns machte sich der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko ein persönliches Bild über die herausfordernde tägliche Arbeit im Rettungs- und Krankentransportdienst. ENNS. Im Laufe eines abwechslungsreichen Tages, den er mit Melanie Hauser und dem Dienstführenden Martin Haslinger im Rettungswagen verbrachte, bekam er einen spannenden Einblick in deren Tätigkeit. Vom Transport einer betagten Dame ins Krankenhaus über einen Einsatz gemeinsam mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: ÖRK / JRK Breitenfurt
5

Rotes Kreuz
Breitenfurter Unterstützung für Brunner Team Österreich Tafel

BEZIRK MÖDLING. Im letzten Monat startete das Rote Kreuz einen Aufruf nach Lebensmittelspenden und anderen Verbrauchsgütern. Das Jugendrotkreuz beteiligte sich daran und holte persönlich Spenden von der Bevölkerung aus Breitenfurt ab. Durch die Sammelaktion konnten diesmal mehr Lebensmittel organisiert werden. Alle Spenden wurden gemeinsam mit den Kindern und Betreuer:innen des Jugendrotkreuz auf Qualität überprüft und sortiert. Mit den ehrenamtlichen Helfer der Team Österreich Tafel wurde dann...

Manuel Huber ist sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Foto: RK

Manuel Huber
Sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Feuerwehr im Einsatz

In Manuel Hubers Brust schlagen zwei Herzen: Eines für die Freiwillige Feuerwehr und das andere für das Rote Kreuz. ST. VEIT, ST. MARTIN. Mit der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin holte sich Manuel Huber den Feuerwehrweltmeister. Beruflich ist er als Rettungssanitäter an der Ortsstelle St. Veit für das Rote Kreuz im Einsatz. Bereits seit 2010 ist er Teil der Feuerwehr. Nach seinem Zivildienst beim Roten Kreuz folgte die Bewerbung als Rettungssanitäter, wo er letztes Jahr in...

Das kompetente Team vom Roten Kreuz vor der mobilen Leitstelle im Villacher Stadtzentrum. | Foto: RegionalMedien
2

Mobile Leitstelle
Das Rote Kreuz steht am Kirchtag im Dauereinsatz

Seit über 20 Jahren sorgt das Rote Kreuz am Villacher Kirchtag für die medizinische Erstversorgung der Besucher. VILLACH. Die mobile Leitstelle der Einsatzkräfte befindet sich auch bei der 77. Ausgabe der Großveranstaltung auf dem Gelände der Khevenhüllerschule. Mittendrin statt nur dabei ist Einsatzleiter Robert Esterl (48), der sich über eine ruhige, gesittete erste Kirchtagshälfte freut. "Nach zwei Jahren Pause war es uns wichtig, dass wir für den Fall der Fälle vorbereitet sind. Bisher...

1:54

Tödlicher Unfall auf der A1
59-Jähriger verstirbt noch an Unfallstelle

Auf Höhe Eberstalzell krachte ein Pkw auf der A1-Westautobahn in voller Fahrt in das Heck eines Lkw. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Pkw-Lenker am Mittwoch, 3. August, noch am Unfallort. EBERSTALZELL. Tödlich endete am Mittwochvormittag ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn. Laut Polizei fuhr ein 59-Jähriger Salzburger gegen 10:00 Uhr seinen Pkw im Bereich des Kontrollparkplatzes Eberstalzell Richtung Wien. Nach einem Fahrstreifenwechsel prallte er aus...

Der Notarzt aus Güssing rückt - sofern der Dienst besetzt ist - mit einem voll ausgerüsteten Wagen zu Notfällen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf aus. | Foto: Martin Wurglits

Unbesetzte Dienste
Notarztmangel in Güssing spitzt sich zu

Der Mangel an Notärzten spitzt sich in Güssing immer mehr zu. Letzte Woche konnte das Rote Kreuz an drei Tagen hintereinander den Notarztnachtdienst nicht besetzen. Auch in Oberwart sollen schon Dienste unbesetzt geblieben sein. "Versorgung gesichert""Bei Personalengpässen kommt es immer wieder zu Herausforderungen bei den Notarztdiensten. Die sanitätsdienstliche Versorgung ist aber zu jeder Zeit gesichert. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch die Nachbarstützpunkte bzw. durch Hubschrauber",...

Team des Betreuten-Reisen mit den Klienten sind unterwegs. | Foto: Rotes Kreuz Krems

Rotes Kreuz
Betreute Reise lädt Klienten in die Pralinenwelt

Nach einer langen Pause konnte das Rote Kreuz Krems am 9. Juni eine betreute Reise in die Confiserie Wenschitz durchführen. In Begleitung von acht Betreuer_innen konnten 22 Klienten_innen auf insgesamt drei Etagen alles über die Erzeugung von Schokolade und Pralinen erfahren. Besondere Highlights waren der höchste Schokoladenbrunnen der Welt sowie die Möglichkeit zahlreiche Schokoladenarten zu verkosten. Besonderes Angebot Betreutes Reisen ist ein Angebot des Roten Kreuzes um...

1:50

Motorrad-Crash in Schleißheim
Lenker und Begleitung schwerverletzt

Ein heftiger Motorradunfall ereignete sich am Montag, 1. August, in Schleißheim. Lenker und Mitfahrerin des Zweirades wurden von der Maschine geschleudert. Der Lenker erlitt so schwere Verletzungen, dass er mit dem Hubschrauber nach Linz geflogen werden musste. SCHLEISSHEIM. Aus noch unbekannten Gründen übersah der 32-jährige Lenker eines Postautos das Motorrad, welches auf der Schlossgasse hinter einem großen Lkw herfuhr. Beim Aufprall wurde sowohl der 36- jährige Lenker als auch seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz NÖ ist Mitglied von „Vergissmeinnicht“, der Initiative des guten Testaments, zusammen mit der Notariatskammer setzt sie sich dafür ein, die Bevölkerung zum Thema Testament zu informieren. | Foto: ÖRK
  • 28. April 2025 um 17:00
  • Jahnstraße 7
  • Korneuburg

Informationsabend "Erben und Vererben"

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Um Licht in die oft komplexen Fragen rund um das Erbrecht zu bringen, findet ein Informationsabend zum Thema "Erben und Vererben" am 28.4. beim Österreichischen Roten Kreuz in der Jahnstraße 7 in Korneuburg statt. Herr Bernd Tschugguell, öffentlicher Notar in Korneuburg, wird an diesem Abend einen umfassenden Einblick in zentrale erbrechtliche Themen geben. Dazu gehören unter anderem: TestamentGesetzliche...

Foto: pixabay
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Gemeindesaal
  • Katzelsdorf

Erste Hilfe Kurs (8 Stunden)

Erste Hilfe Kurs (8 Stunden): Notfälle im Säugings- und Kindesalter Kursinhalte für den Kindernotfallkurs Gefahren erkennen, UnfallverhütungAblauf in einer NotsituationNotrufRegloser Säugling, der normal atmetRegloses Kind, das normal atmetAtem-Kreislauf-Stillstand beim Säugling (Beatmung und Herzdruckmassage)Atem-Kreislauf-Stillstand beim Kind (Beatmung und Herzdruckmassage)Umgang mit einem DefibrillatorMaßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, VergiftungenMaßnahmen bei Verletzungen im...

Erste-Hilfe-Kurs | Foto: panthermedia/NewAfrica
  • 29. April 2025 um 14:00
  • Pfarrsaal
  • Kollerschlag

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Eltern, Großeltern oder jene, die es interessiert, welche Sofortmaßnahmen bei Kindern am günstigsten sind, findet im Pfarrsaal Kollerschlag statt. Das österreichische Rote Kreuz lädt am 22. April und am 29. April um jeweils 14 Uhr ein. Die Kosten betragen 75 Euro, wobei Elternbildungsgutscheine eingelöst werden können. Anmelden kann man sich unter erstehilfe.at/kurs-finder.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.