Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)
 | Foto: Balthasar Brunner
3

Seeboden
Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Seit Ende Januar steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil. SEEBODEN. Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Daumen hoch auf ein Happy End! Egon Leitner (NEF, Notarzt Dr. Roland Stöger nicht im Bild), Marlene Kröpfl, Tobias Fleischanderl, Eckhart Herbe (alle drei RK St. Georgen) und Margarita Schöfl (Diplomkrankenschwester) bildeten die Rettungskette für Stefan Hirschhofer. | Foto: Stephan Herbe
5

Nach Wiederbelebung völlig gesund
Sechs Engel für Stefan: Perfekte Rettungskette in Abwinden

Couragierte Menschlichkeit, eine optimale Abfolge kompetenter Handlungen auf allen medizinischen Levels und eine glückliche Kombination aus Zufällen haben ein junges Leben in voller Gesundheit bewahrt. Zum Jahrestag trafen Helfer und Geretteter zusammen, um nach einem Kreislaufstillstand beim Lauftraining und der anschließenden Reanimation des 34-jährigen Luftenbergers auf dessen völlige Genesung anzustoßen.  LUFTENBERG. Es ist kurz nach Mittag, als Stefan Hirschhofer an diesem Sonntag im...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Gemeinde St. Koloman finanziert die Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für seine neue First Responderin Sophie Wallinger. Im Bild (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Für schnellere Hilfe in St. Koloman
5.000 Euro für lebensrettende Ausrüstung

Die Gemeinde St. Koloman hat seine neue First Responderin, Sophie Wallinger, mit einer Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro ausgestattet. So soll die medizinische Versorgung in der Gemeinde verbessert und im Notfall schnellere Hilfe ermöglicht werden. ST. KOLOMAN. First Responder sind seit 2014 ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Aktuell sind rund 80 First Responderinnen und Responder im ganzen Bundesland Salzburg im Einsatz. Sie werden bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Ein 59-jähriger Einheimischer erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand, Ersthelfer und Polizisten retten ihm wohl sein Leben. | Foto: panthermedia/WavebreakmediaMicro
5

Notfall in Maria Anzbach
Ersthelfer & Polizei retten Mann (59) das Leben

Dramatische Situation in Maria Anbach (St. Pölten-Land)! Ein 59-jähriger Einheimischer erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand, Ersthelfer und Polizisten retten ihm wohl sein Leben. MARIA-ANZBACH. In Maria Anzbach kam es am gestrigen Vormittag (10. Februar 2025) zu einem dramatischen Notfall: Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land erlitt gegen 09:40 Uhr einen plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Ohne zu zögern, alarmierten die Zeugen die Einsatzkräfte. Bedienstete der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alexander Paulus
Lebensrettende Maßnahme für mehr Sicherheit: Übergabe vom Roten Kreuz eines Defis an die VHS Urania Hollabrunn Leopold Schogger. | Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
3

Sicherheit VHS Urania
Defi für Volkshochschule Urania Hollabrunn

Die VHS Urania in Hollabrunn investiert in die Sicherheit und hat einen Defibrillator angeschafft. Dieser wurde vom Roten Kreuz an Obmann Leopold Schogger übergeben. HOLLABRUNN. Die Volkshochschule Urania, die im Sport- und Seminarhotel in Hollabrunn untergebracht ist, setzt ein wichtiges Zeichen für die Sicherheit ihrer Besucherinnen und Besucher. Mit der Anschaffung eines Defibrillators sollen sowohl Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer als auch Vortragende im Ernstfall bestmöglich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bürgermeister Markus Baier hat den Defi in Dietmannsdorf gleich selbst montiert. | Foto: Herbert Schleich
5

Schnelle Aktion abgeschlossen
Defi wurde in Dietmannsdorf montiert

Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung eines Defi für Dietmannsdorf (Gemeinde Zellerndorf) montierte Bürgermeister Markus Baier diesen bereits beim Gemeindeamt. DIETMANNSDORF. "Angekündigt, bestellt, abgeholt und bereits montiert", packt Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier immer gleich an und handelt. Somit gibt es in allen sechs Katastralgemeinden für den Notfall schnelle Hilfe mit Defibrillatoren.  Anschaffung für NotfälleDie Anschaffungskosten von 3.380 Euro werden von der ÖVP,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Defi kann Leben retten. Das weiß man auch in Dietmannsdorf. | Foto: Herbert Schleich
1 4

Lebensretter in Dietmannsdorf
Neuer Defibrillator beim Gemeindeamt

Beim Gemeindeamt Dietmannsdorf wird künftig ein Defibrillator bereitstehen, der im Notfall Leben retten kann. Das Gerät wurde beim Roten Kreuz bestellt und ist rund um die Uhr zugänglich. HOLLABRUNN/DIETMANNSDORF. Der Defibrillator ist ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das bei Herzproblemen gezielte Stromstöße abgibt. Besonders bemerkenswert ist, dass es von jedem Laien angewendet werden kann, wodurch die Überlebenschancen bei Herzstillstand erheblich steigen. Bürgermeister Markus Baier...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Weitzenböck, Pater Daniel Gärtner, Bgm. Josef Schaden, Franz Danzinger, Otto Pollak, Stefan Wally, Robert Reuberger, Roswitha Schaden, Markus Rabl, Lilly Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Defibrillator in Sallingstadt angeschafft

In Sallingstadt (Gemeinde Schweiggers) wurde ein  Defibrillator angeschafft. SALLINGSTADT. „Es ist großartig zu sehen, wie sich eine Gemeinschaft zusammenschließt, um etwas so Wichtiges wie die Sicherheit der Dorfgemeinschaft zu verbessern“, so Bürgermeister Josef Schaden bei der Einweihung des neuen Defibrillators in Sallingstadt. Ein Defibrillator ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsvorsorge und kann im Notfall Leben retten. Der Dank geht an alle, die sich durch Spenden und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Beim Graberner Sportplatz wird künftig ein Defi zur Verfügung stehen. | Foto: arbes
8

Lebensretter für Grabern
Ein Defibrillator für Graberner Sportvereine

Ein Lebensretter wird bei den Graberner Sportanlagen zur Verfügung stehen GRABERN. "Das Team Gemeinsam für Grabern" hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit im Sport unternommen: Sie haben einen Defibrillator für den Sportplatz in Schöngrabern angeschafft. Dieser kann im Notfall von der Sportunion Grabern und vom Tennisverein UTC Schöngrabern genutzt werden. Übergabe des DefisBürgermeisterkandidat Hubert Hofstetter übergab das lebensrettende Gerät an den Obmann der SU...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
"Saubermacher" Stefan Klammer hat nicht nur auf seinen Touren durch die Draustadt immer einen "Defibrillator an Bord". | Foto: Stadt Villach
2

Immer an Bord
"Defis" fahren jetzt bei den Villacher Saubermachern mit

"Saubermacher" Stefan Klammer ist ein Kollege, der den Unterschied macht. Er ist immer mit Defibrillator unterwegs. Und das nicht nur auf seinen Villacher Touren. VILLACH. Stefan Klammer vom Villacher Saubermacher ist ein unverzichtbarer Teil des Teams und österreichweit auf den verschiedensten Events mit seinem Fahrzeug unterwegs. Als ausgebildeter Ersthelfer und engagierter Feuerwehrmann bringt er wertvolle Erfahrung mit, die er täglich bei seiner Arbeit einsetzt. Zusätzlich zu seinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: eggspress, KK/Privat

Einsportarena und MyGym
Zwei neue Defibrillatoren für Spittal

Spittal setzt neue Maßstäbe in der Notfallversorgung: Die Eissportarena wurde mit einem Defibrillator und einem Notfallrucksack ausgestattet, und auch im MyGym in der Bahnhofstraße gibt es nun einen Defi, um im Ernstfall Leben zu retten. SPITTAL. Die Eissportarena Spittal ist ab sofort noch besser auf Notfälle vorbereitet: Ein neuer Defibrillator und ein umfassend ausgestatteter professioneller Notfallrucksack stehen für den Ernstfall bereit, um schnelle Hilfe leisten zu können. Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Stefan Knauer, Lorenz Mair und Benjamin Bliem präsentierten den neuen Defi in Zell a. Z.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Erste Hilfe
Neuer Defi bei der Bergrettung Zell a. Z.

Nach einem akutem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Überlebenschance der betroffenen Person um jede Minute, wenn keine Maßnahmen durchgeführt werden. Neben sofortigen Beginn mit der Herzdruckmassage und Beatmung ist der schnellstmögliche Einsatz eines Defibrillators (AED) durch die Ersthelfer oft Überlebensentscheidend. ZELL a. Z. (red). Die Bergrettung Zell am Ziller wickelt neben durchschnittlich 20 Einsätzen im Jahr auch Ambulanzdienste bei Veranstaltungen in den exponierten Bereichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit einem musikalischen Willkommen begrüßte der Schulchor der MS Gratkorn die Gäste | Foto: Edith Ertl
62

Tag der offenen Tür an der MS Gratkorn
MS Gratkorn ließ in den Schulalltag blicken

GRATKORN. Ein herzliches Willkommen bereiteten der Chor der 1. Klasse und die Schulsprecherin Julia Patterer (13) Eltern und Schülern beim Tag der offenen Tür der Mittelschule Gratkorn. In Kleingruppen führten Schüler die Besucher durch die Schule, wo an acht Stationen die Schwerpunkte vorgestellt wurden. In der Kreativwerkstatt wurde mit den Besuchern gebastelt, im Biologieraum die Sinne in interessanten Mitmachaktionen vorgestellt. Im IT-Raum konnten Präsentationen erstellt und das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Übergabe des Defibrillators durch Rainer Grabner von der Ortsstelle des Roten Kreuzes Aspang  : gfGR Arnold Prenner, gfGR Thomas Handler, Carola Kager, GR Eva Scherleitner, Vizebgm Karoline Ofenböck und Anton Beiglböck

Sicher in Olbersdorf
Neuer Defibrillator für Thomasberg

In Thomasberg wurde ein neuer Defibrillator angeschafft und im gut zugänglichen Stadl der Familie Kager in Olbersdorf installiert. Nachdem beim Rottengespräch im Oktober der Wunsch nach einem eigenen Defibrillator für Olbersdorf geäußert wurde, steht nun, Dank der raschen Umsetzung durch Arnold Prenner, allen Bewohnern im Notfall ein lebensrettendes Gerät zur Verfügung. Finanzielle Unterstützung erfolgte durch die VP Thomasberg, die die Kosten für das Gerät übernommen hat. In unmittelbarer Nähe...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Ein Defi kann Leben retten!
2

Rotes Kreuz Spittal
Das „MYGYM“ in Spittal investiert für die Sicherheit der Mitglieder

Das MyGym in der Bahnhofstraße 7 in Spittal legt im Bereich Training großen Wert auf Qualität – und die Sicherheit der Mitglieder hat oberste Priorität. Darum hat sich Inhaber Christian Kranabetter dazu entschieden, einen Defibrillator im Trainingsbereich zur Verfügung zu stellen. Großer Dank geht an Herrn Balthasar Brunner vom Roten Kreuz Spittal für die perfekte Einschulung. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Das Rote Kreuz Salzburg installierte den 1.000. Defibrillator im Bundesland Salzburg am BG/BRG Hallein. (v.l.n.r.): Herbert Wieser (Defi-Beauftragter, Rotes Kreuz Salzburg), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Johannes Bitzinger (Direktor, BG/BRG Hallein), Franz Eichbauer (Administrator, BG/BRG Hallein). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Leben retten in Hallein
„Wir hoffen, dass der Defi nie benötig wird"

Das Rote Kreuz Salzburg installierte Anfang Dezember den 1.000 Defibrillator im Land. Und zwar mitten in der Bezirkshauptstadt Hallein.  HALLEIN. Der Defibrillator befindet sich ab sofort in am Bundesgymnasium in Hallein.  „Fast 1.000 Menschen befinden sich in diesem Gebäude, denen künftig bei einem Notfall noch besser als bisher geholfen werden kann. Zum anderen ist es ein öffentliches Gebäude, sodass auch Notfälle im Schulumfeld von diesem neuen Gerät profitieren“, so Sabine Tischler,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Fabienne Gruber
AWV-Obmann Manfred Reisenhofer, Bürgermeister Josef Ober, Lkw-Fahrer Wilfried Deutsch, Saubermacher-Gründer Hans Roth, Saubermacher-Geschäftsleiter Manfred König (v.l.) mit dem lebensrettenden Defibrillator | Foto: Saubermacher
3

Lebensretter auf Achse
Saubermacher-Lkws mit Defibrillatoren ausgestattet

Saubermacher stattet steirische Müllfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. In der Südoststeiermark ist Lkw-Fahrer Wilfried Deutsch mit dem lebensrettenden Gerät auf Achse. SÜDOSTSTEIERMARK. Auf ihren Abfallsammeltouren kommen die Lkw-Fahrer von Saubermacher immer wieder zu Notfällen hinzu. Saubermacher-Gründer Hans Roth nahm einen folgenschweren Haushaltsunfall eines Kunden zum Anlass, erste Müllfahrzeuge mit Defibrillatoren auszustatten. Auch in der Region des Abfallwirtschaftsverbandes Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Herbert Pfeffer und Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger freuen sich über den neuen Defi-Standort im Rathaus Traismauer | Foto: SPÖ Traismauer

Lebensretter-Netz Ausbau
Neuer Defibrillator im Rathaus Traismauer

Traismauer stärkt die Gesundheitsversorgung: Seit kurzem ist im generalsanierten Rathaus ein öffentlich zugänglicher Defibrillator installiert. TRAISMAUER. Der Ausbau des Defibrillatornetzes in der Stadt ist der SPÖ-Sozialstadträtin Christa Kernstock ein besonders wichtiges Anliegen. „Schnelle Hilfe in Notfällen kann Leben retten. Mit jedem neuen Standort verbessern wir die Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger“, betont Kernstock. Überblick über die Defibrillator-Standorte in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Sylvia Schindecker (Geschäftsführung Vöcklakäserei), Christoph Ostermann (Geschäftsführung Metzgerei Maier), Johann Zieher (Bürgermeister Pöndorf), Robert Wielend (Obmann Vöcklakäserei). | Foto: Johann Zieher

Defibrillator in Pöndorf
Beim Herzstillstand zählt jede Sekunde

An der Fassade der Metzgerei Maier im Zentrum von Pöndorf hängt seit Kurzem ein öffentlich zugänglicher Defibrillator.  PÖNDORF. Gemeinsam mit der Vöcklakäserei und der Gemeinde hat die Metzgerei das lebensrettende Gerät angeschafft. Denn: Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. „Ohne rasche Hilfe sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit dramatisch“, erläutert Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Metzgerei Maier und freiwilliger Sanitäter beim Roten Kreuz OÖ. Defibrillatoren...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Seniorenklub Fischelkolonie-Leiter Gerhard Grill, Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Nina Bischof (Sozialservice), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Hannah Vogl und Armin Zormandan (beide Firma Koloszar Medizintechnik GmbH). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Knapp 9.000 Euro in Sicherheit investiert
Defibrillatoren in allen Seniorenklubs montiert

Die Stadt Wiener Neustadt hat von der Firma Koloszar Medizintechnik GmbH für alle sieben Seniorenklubs Laien-Defibrillatoren angekauft. WIENER NEUSTADT. Die Schulung der Defibrillatoren wird im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Firma Koloszar und allen Seniorenklub-Leiterinnen und -Leitern durchgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 9.000 Euro. „Wir haben bereits an vielen öffentlichen Standorten sowie in unseren Bildungseinrichtungen Defibrillatoren...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: RKNÖ/N. Oysmüller

Spende stärkt Ausbildung
Übungsdefibrillator für die Rotkreuz-Kids und Sanitäter

Lebensrettende Maßnahmen, wie der richtige Umgang mit einem Defibrillator sind entscheidend, um die Überlebenschancen in Notfällen zu erhöhen. LILIENFELD. Über eine wertvolle Spende durfte sich kürzlich das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd besonders freuen. Das renommierte Unternehmen Isoplus Fernwärmetechnik GmbH aus Hohenberg finanzierte einen neuen Übungsdefibrillator, der sowohl für die Kinder der Jugendgruppe als auch für die Mitarbeiter:innen zur Aus- und Weiterbildung eingesetzt wird....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bgm. Klaus Winkler und Sicherheitsstadtrat Alexander Gamper mit dem „Defi“. | Foto: Obermoser
Aktion 3

Kitzbühel, Lebensrettung
Frei zugänglicher Defibrillator beim Rathaus - mit Umfrage

Defibrillator am Kitzbüheler Rathaus installiert; Bedienung im Notfall für alle machbar. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel stellt neben dem Eingang am Rathaus einen für die Öffentlichkeit frei zugänglichen lebensrettenden Defibrillator zur Verfügung. Dieser kann bei einem Notfall von Passanten rund um die Uhr verwendet werden. Weitere Standorte in der Stadt sind angedacht. Für Bgm. Klaus Winkler und Sicherheits-Stadtrat Alexander Gamper ist die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.