Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Pusarnitz: Vzbgm. B. Haslacher, Lagerhaus: K. Pichler, FF-Pusarnitz: A.Weichsler, TK Hasslacher : U. Klaus, Sachsenburger Partl: M. Strauss
 | Foto: Gemeinde Lurnfeld
2

Zwei neue Defis bei Feuerwehren
Lurnfeld rüstet auf, um Leben zu retten

An den Feuerwehrhäusern in Pusarnitz und Göriach wurde jeweils ein Defibrillator angebracht. LURNFELD. Mit der großzügigen Unterstützung durch die Raiffeisen Genossenschaft Lurnfeld, der Trachtenkapelle Hasslacher gemeinsam mit den Sachsenburger Partl sowie der Marktgemeinde Lurnfeld stehen ab sofort in den Ortschaften Göriach und Pusarnitz zwei Defibrillatoren für Notfälle zur Verfügung. Diese sind jeweils außen an den Feuerwehrhäusern in einem wetterfesten Wandschrank, welcher über Heizung...

Dipl. Päd. Fritz Lengauer - Dir-Stv. HAK, Mag. Leonhard Fischhuber, Dipl. Päd. Herwig Rohringer - Dir. Wirtschafts- und Musikmittelschule, Dr. Birgit Huber - Schulärz-tin, Fachbereichsleiter Rettungsdienst Thomas Frühwirt, Mag. Christian Sitz - Dir. BRG, Mag. Brigitte Steininger - Dir. HAK, Mag. Wolfgang Dürauer - Elternverein HAK, Rotkreuz-Geschäftsführer Christian Hackl. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rasche erste Hilfe
Neuer Defribillator für Waidhofen/Ybbs installiert

Mit jeder Minute, die ohne Defibrillation vergeht, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um zehn Prozent. Schnelle Hilfe kann Leben retten! WAIDHOFEN/YBBS. Der schnelle und gezielte Einsatz eines Defibrillators in Verbindung mit Herzdruckmassage durch Ersthelfer erhöht die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich. Der 14. „Laiendefi“ im Waidhofner Stadtgebiet wurde nun im Bereich des Parkplatzes des Waidhofner Henry Ladens (Am Graben 22) installiert. Er steht rund um die Uhr der...

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei ÖkoFen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht.Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für ÖkoFen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist für...

Foto: Johann Dumfarth
2

Standortänderung
Neuer Standort für Defibrillator in Gallneukirchen

Vor mehr als zwei Jahrzehnten stellte die ÖVP Gallneukirchen für einen zentralen Standort in Gallneukirchen einen Defibrillator zur Verfügung. Er wurde damals im Foyer der Raiffeisenbank für jedermann zugänglich montiert. Aus Sicherheitsgründen wurde er jetzt von der Raiffeisenbank in den Vorraum im Stadtamt übersiedelt. GALLNEUKIRCHEN. Die Erreichbarkeit ist dort auch jederzeit möglich. Bei geschlossener Schiebetür nach Dienstschluss ist der Zugang mit einer Bankomatkarte links neben dem...

Mario Nusshold übergab Defibrillatoren an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr von Kirchberg an der Raab unter HBI Wolfgang Dirnbauer (2.v.l.). | Foto: FF Kirchberg an der Raab
3

Nusshold sponsort
Kirchberger Einsatzautos haben Defibrillator an Bord

Die Freiwillige Feuerwehr von Kirchberg an der Raab rüstete ihre Einsatzfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Im Ernstfall sind die FF-Einsatzkräfte die Ersthelferinnen und Ersthelfer. KIRCHBERG AN DER RAAB. Bei medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Die Freiwillige Feuerwehr von Kirchberg an der Raab unter Kommandant HBI Wolfgang Dirnbauer hat daher ihre Einsatzfahrzeuge mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet. Dieses lebensrettende Gerät ermöglicht es den...

Stefan Krapfenbauer, Christian Schabauer und Regina Blauensteiner. | Foto: Bernhard Schabauer
6

Rasche Hilfe
Defibrillator in Gradnitz offiziell in Betrieb genommen

Öffentlich zugänglicher Defi kann im Notfall Leben retten. GRADNITZ. Drei Gradnitzer Vereine (Dorferneuerung, Feuerwehr und Jugend) haben gemeinsam mit dem Rotes Kreuz Zwettl einen Defibrillator installiert. An der Rückseite des Feuerwehrhauses befindet sich der Lebensretter öffentlich zugänglich. Auch die Handhabe ist aufgrund eines automatisierten Vorganges sehr einfach und im nachstehenden Video zudem noch einmal erklärt. Die Gesamtkosten von rund 3.500 Euro teilen sich die drei Vereine auf....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Lebensrettende Initiative
Lokales Unternehmen setzt auf Sicherheit: Autoglas Prais installiert Defibrillator

Bruck an der Mur, 24. Februar 2025 – Die Firma Autoglas Prais GmbH in der Tragösser Strasse 41 hat kürzlich einen Defibrillator (Defi) gut sichtbar an der Außenwand ihres Firmengebäudes angebracht. Damit zeigt das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Ein Defibrillator ist bei einem Herzstillstand überlebenswichtig. Die Installation dieses Geräts erhöht die Chancen auf schnelle Hilfe erheblich, insbesondere in...

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)
 | Foto: Balthasar Brunner
3

Seeboden
Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Seit Ende Januar steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil. SEEBODEN. Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für...

Daumen hoch auf ein Happy End! Egon Leitner (NEF, Notarzt Dr. Roland Stöger nicht im Bild), Marlene Kröpfl, Tobias Fleischanderl, Eckhart Herbe (alle drei RK St. Georgen) und Margarita Schöfl (Diplomkrankenschwester) bildeten die Rettungskette für Stefan Hirschhofer. | Foto: Stephan Herbe
5

Nach Wiederbelebung völlig gesund
Sechs Engel für Stefan: Perfekte Rettungskette in Abwinden

Couragierte Menschlichkeit, eine optimale Abfolge kompetenter Handlungen auf allen medizinischen Levels und eine glückliche Kombination aus Zufällen haben ein junges Leben in voller Gesundheit bewahrt. Zum Jahrestag trafen Helfer und Geretteter zusammen, um nach einem Kreislaufstillstand beim Lauftraining und der anschließenden Reanimation des 34-jährigen Luftenbergers auf dessen völlige Genesung anzustoßen.  LUFTENBERG. Es ist kurz nach Mittag, als Stefan Hirschhofer an diesem Sonntag im...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Gemeinde St. Koloman finanziert die Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für seine neue First Responderin Sophie Wallinger. Im Bild (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Für schnellere Hilfe in St. Koloman
5.000 Euro für lebensrettende Ausrüstung

Die Gemeinde St. Koloman hat seine neue First Responderin, Sophie Wallinger, mit einer Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro ausgestattet. So soll die medizinische Versorgung in der Gemeinde verbessert und im Notfall schnellere Hilfe ermöglicht werden. ST. KOLOMAN. First Responder sind seit 2014 ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Aktuell sind rund 80 First Responderinnen und Responder im ganzen Bundesland Salzburg im Einsatz. Sie werden bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst...

Ein 59-jähriger Einheimischer erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand, Ersthelfer und Polizisten retten ihm wohl sein Leben. | Foto: panthermedia/WavebreakmediaMicro
5

Notfall in Maria Anzbach
Ersthelfer & Polizei retten Mann (59) das Leben

Dramatische Situation in Maria Anbach (St. Pölten-Land)! Ein 59-jähriger Einheimischer erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand, Ersthelfer und Polizisten retten ihm wohl sein Leben. MARIA-ANZBACH. In Maria Anzbach kam es am gestrigen Vormittag (10. Februar 2025) zu einem dramatischen Notfall: Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land erlitt gegen 09:40 Uhr einen plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Ohne zu zögern, alarmierten die Zeugen die Einsatzkräfte. Bedienstete der...

Lebensrettende Maßnahme für mehr Sicherheit: Übergabe vom Roten Kreuz eines Defis an die VHS Urania Hollabrunn Leopold Schogger. | Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
3

Sicherheit VHS Urania
Defi für Volkshochschule Urania Hollabrunn

Die VHS Urania in Hollabrunn investiert in die Sicherheit und hat einen Defibrillator angeschafft. Dieser wurde vom Roten Kreuz an Obmann Leopold Schogger übergeben. HOLLABRUNN. Die Volkshochschule Urania, die im Sport- und Seminarhotel in Hollabrunn untergebracht ist, setzt ein wichtiges Zeichen für die Sicherheit ihrer Besucherinnen und Besucher. Mit der Anschaffung eines Defibrillators sollen sowohl Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer als auch Vortragende im Ernstfall bestmöglich...

Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Bürgermeister Markus Baier hat den Defi in Dietmannsdorf gleich selbst montiert. | Foto: Herbert Schleich
5

Schnelle Aktion abgeschlossen
Defi wurde in Dietmannsdorf montiert

Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung eines Defi für Dietmannsdorf (Gemeinde Zellerndorf) montierte Bürgermeister Markus Baier diesen bereits beim Gemeindeamt. DIETMANNSDORF. "Angekündigt, bestellt, abgeholt und bereits montiert", packt Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier immer gleich an und handelt. Somit gibt es in allen sechs Katastralgemeinden für den Notfall schnelle Hilfe mit Defibrillatoren.  Anschaffung für NotfälleDie Anschaffungskosten von 3.380 Euro werden von der ÖVP,...

Ein Defi kann Leben retten. Das weiß man auch in Dietmannsdorf. | Foto: Herbert Schleich
1 4

Lebensretter in Dietmannsdorf
Neuer Defibrillator beim Gemeindeamt

Beim Gemeindeamt Dietmannsdorf wird künftig ein Defibrillator bereitstehen, der im Notfall Leben retten kann. Das Gerät wurde beim Roten Kreuz bestellt und ist rund um die Uhr zugänglich. HOLLABRUNN/DIETMANNSDORF. Der Defibrillator ist ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das bei Herzproblemen gezielte Stromstöße abgibt. Besonders bemerkenswert ist, dass es von jedem Laien angewendet werden kann, wodurch die Überlebenschancen bei Herzstillstand erheblich steigen. Bürgermeister Markus Baier...

Wolfgang Weitzenböck, Pater Daniel Gärtner, Bgm. Josef Schaden, Franz Danzinger, Otto Pollak, Stefan Wally, Robert Reuberger, Roswitha Schaden, Markus Rabl, Lilly Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Defibrillator in Sallingstadt angeschafft

In Sallingstadt (Gemeinde Schweiggers) wurde ein  Defibrillator angeschafft. SALLINGSTADT. „Es ist großartig zu sehen, wie sich eine Gemeinschaft zusammenschließt, um etwas so Wichtiges wie die Sicherheit der Dorfgemeinschaft zu verbessern“, so Bürgermeister Josef Schaden bei der Einweihung des neuen Defibrillators in Sallingstadt. Ein Defibrillator ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsvorsorge und kann im Notfall Leben retten. Der Dank geht an alle, die sich durch Spenden und...

Beim Graberner Sportplatz wird künftig ein Defi zur Verfügung stehen. | Foto: arbes
8

Lebensretter für Grabern
Ein Defibrillator für Graberner Sportvereine

Ein Lebensretter wird bei den Graberner Sportanlagen zur Verfügung stehen GRABERN. "Das Team Gemeinsam für Grabern" hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit im Sport unternommen: Sie haben einen Defibrillator für den Sportplatz in Schöngrabern angeschafft. Dieser kann im Notfall von der Sportunion Grabern und vom Tennisverein UTC Schöngrabern genutzt werden. Übergabe des DefisBürgermeisterkandidat Hubert Hofstetter übergab das lebensrettende Gerät an den Obmann der SU...

"Saubermacher" Stefan Klammer hat nicht nur auf seinen Touren durch die Draustadt immer einen "Defibrillator an Bord". | Foto: Stadt Villach
2

Immer an Bord
"Defis" fahren jetzt bei den Villacher Saubermachern mit

"Saubermacher" Stefan Klammer ist ein Kollege, der den Unterschied macht. Er ist immer mit Defibrillator unterwegs. Und das nicht nur auf seinen Villacher Touren. VILLACH. Stefan Klammer vom Villacher Saubermacher ist ein unverzichtbarer Teil des Teams und österreichweit auf den verschiedensten Events mit seinem Fahrzeug unterwegs. Als ausgebildeter Ersthelfer und engagierter Feuerwehrmann bringt er wertvolle Erfahrung mit, die er täglich bei seiner Arbeit einsetzt. Zusätzlich zu seinen...

Foto: eggspress, KK/Privat

Einsportarena und MyGym
Zwei neue Defibrillatoren für Spittal

Spittal setzt neue Maßstäbe in der Notfallversorgung: Die Eissportarena wurde mit einem Defibrillator und einem Notfallrucksack ausgestattet, und auch im MyGym in der Bahnhofstraße gibt es nun einen Defi, um im Ernstfall Leben zu retten. SPITTAL. Die Eissportarena Spittal ist ab sofort noch besser auf Notfälle vorbereitet: Ein neuer Defibrillator und ein umfassend ausgestatteter professioneller Notfallrucksack stehen für den Ernstfall bereit, um schnelle Hilfe leisten zu können. Bürgermeister...

Stefan Knauer, Lorenz Mair und Benjamin Bliem präsentierten den neuen Defi in Zell a. Z.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Erste Hilfe
Neuer Defi bei der Bergrettung Zell a. Z.

Nach einem akutem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Überlebenschance der betroffenen Person um jede Minute, wenn keine Maßnahmen durchgeführt werden. Neben sofortigen Beginn mit der Herzdruckmassage und Beatmung ist der schnellstmögliche Einsatz eines Defibrillators (AED) durch die Ersthelfer oft Überlebensentscheidend. ZELL a. Z. (red). Die Bergrettung Zell am Ziller wickelt neben durchschnittlich 20 Einsätzen im Jahr auch Ambulanzdienste bei Veranstaltungen in den exponierten Bereichen...

Mit einem musikalischen Willkommen begrüßte der Schulchor der MS Gratkorn die Gäste | Foto: Edith Ertl
62

Tag der offenen Tür an der MS Gratkorn
MS Gratkorn ließ in den Schulalltag blicken

GRATKORN. Ein herzliches Willkommen bereiteten der Chor der 1. Klasse und die Schulsprecherin Julia Patterer (13) Eltern und Schülern beim Tag der offenen Tür der Mittelschule Gratkorn. In Kleingruppen führten Schüler die Besucher durch die Schule, wo an acht Stationen die Schwerpunkte vorgestellt wurden. In der Kreativwerkstatt wurde mit den Besuchern gebastelt, im Biologieraum die Sinne in interessanten Mitmachaktionen vorgestellt. Im IT-Raum konnten Präsentationen erstellt und das...

Übergabe des Defibrillators durch Rainer Grabner von der Ortsstelle des Roten Kreuzes Aspang  : gfGR Arnold Prenner, gfGR Thomas Handler, Carola Kager, GR Eva Scherleitner, Vizebgm Karoline Ofenböck und Anton Beiglböck

Sicher in Olbersdorf
Neuer Defibrillator für Thomasberg

In Thomasberg wurde ein neuer Defibrillator angeschafft und im gut zugänglichen Stadl der Familie Kager in Olbersdorf installiert. Nachdem beim Rottengespräch im Oktober der Wunsch nach einem eigenen Defibrillator für Olbersdorf geäußert wurde, steht nun, Dank der raschen Umsetzung durch Arnold Prenner, allen Bewohnern im Notfall ein lebensrettendes Gerät zur Verfügung. Finanzielle Unterstützung erfolgte durch die VP Thomasberg, die die Kosten für das Gerät übernommen hat. In unmittelbarer Nähe...

Ein Defi kann Leben retten!
2

Rotes Kreuz Spittal
Das „MYGYM“ in Spittal investiert für die Sicherheit der Mitglieder

Das MyGym in der Bahnhofstraße 7 in Spittal legt im Bereich Training großen Wert auf Qualität – und die Sicherheit der Mitglieder hat oberste Priorität. Darum hat sich Inhaber Christian Kranabetter dazu entschieden, einen Defibrillator im Trainingsbereich zur Verfügung zu stellen. Großer Dank geht an Herrn Balthasar Brunner vom Roten Kreuz Spittal für die perfekte Einschulung. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.