Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Im Bild Mauterndorfs Bürgermeister Herbert Eßl (re.), der einen alten Radio mit Hilfe von Alois Planitzer wieder reparieren konnte. | Foto: Leonhard Gruber
1 7

Reparatur-Café
Experten setzten 30 Geräte in Mauterndorf wieder instand

Zum zwölften Mal ging bereits das "Reparatur-Café" im Lungau über die Bühne: In Mauterndorf konnten diesmal 30 defekte Geräte wieder in Gang gebracht und so vor dem Wegwerfen verschont werden. MAUTERNDORF. Zum vollen Erfolg wurde die zwölfte Auflage des "Reparatur-Cafés" im Lungau. Diesmal wurde die ehrenamtliche Reparatur-Werkstatt in Mauterndorf eingerichtet. "Wir wussten vorher nicht, ob wegen der Corona-Lage viele Leute kommen werden, aber es wurden doch 52 Gegenstände zur Reparatur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Der Schienenersatzverkehr wird beendet, ab Schulanfang ist die Mühlkreisbahn wieder regulär auf der Strecke unterwegs. | Foto: ÖBB

Pünktlich zum Schulstart
Mühlkreisbahn fährt ab 13. September wieder

Seit den Unwettern im Juli arbeiteten Experten der ÖBB an der Behebung der Schäden an der Mühlkreisbahn-Strecke. Ab nächster Woche wird der reguläre Verkehr wieder aufgenommen. BEZIRK ROHRBACH/URFAHR-UMGEBUNG. Gute Nachrichten für Schüler und Pendler: Die Mühlkreisbahn, die seit Juli wegen Reparaturarbeiten lahmgelegt war, ist ab kommender Woche wieder unterwegs. ÖBB-Experten hatten in den vergangenen Wochen intensiv an der Sanierung gearbeitet. Bis Sonntag werden die Arbeiten nun abgeschlossen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ

Handys und Waschmaschinen reparieren lassen
Budget für Reparaturbonus aufgestockt

Das Budget für den Reparaturbonus, einer Förderaktion für Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten, wurden vom Land OÖ aufgestockt. OÖ. Seit Anfang Jänner kann man in Oberösterreich wieder um Förderungen für Reparaturdienstleistungen von Elektro-Haushaltsgeräten ansuchen. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn schon mehr als 850.000 Euro ausbezahlt, die durchschnittliche Förderhöhe beträgt 80 Euro. Mehr als die Hälfte aller reparierten und geförderten Geräte waren Mobiltelefone, gefolgt von...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Regenjacken für Feuerwehr, Reparatur Kugelfangwehr und Hochwasserschäden. STEYR. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr wird mit einer neuen Regenschutz-Bekleidung ausgestattet. Der Stadtsenat gibt für den Kauf der Schutzjacken 17.100 Euro frei. Die bisher verwendete Regenbekleidung ist nicht für Starkregen oder Dauerregen geeignet. Heuer war die Steyrer Feuerwehr zwischen Ende Juni und Mitte August weit mehr als 100 Mal im Unwetter-Einsatz, dabei sind ehrenamtlich 2600 Einsatz-Stunden...

Bürgermeister Joachim Maislinger und ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer testen den Fahrrad-Stützpunkt an der Himmelreich-Kreuzung. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Rad-Stützpunkt in Wals
Wenn beim Rad einmal die Luft ausgeht

Der ÖAMTC errichtet zwei Fahrrad-Stützpunkte in Wals-Siezenheim. Die Reparatursäulen werden in Kooperation mit der Gemeinde installiert. WALS-SIEZENHEIM. Fahrradschlauch aufpumpen, Lenker verstellen oder Kette einhängen: Wenn einmal die Luft ausgeht, oder nicht mehr alles rund läuft, schaffen jetzt in Wals-Siezenheim zwei Servicestationen des ÖAMTC Abhilfe. Errichtet wurden die Reparatursäulen in Kooperation mit der Gemeinde Wals-Siezenheim direkt am Radweg bei der Himmelreich-Kreuzung und bei...

Defektes Wetterradar auf der Valluga in St. Anton am Arlberg (2.809 Meter): Der Tiroler Landtag sichert Finanzierungsanteil für die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme. | Foto: Veronika Neurauter
2

LR Mattle
Wetterradar auf Vallugua von größtem öffentlichen Interesse

ST. ANTON AM ARLBERG. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse. Landtag sichert Finanzierungsanteil für Reparatur und Wiederinbetriebnahme. Naturkatastrophen haben zugenommen „Große Niederschlagsmengen führen oftmals zu Murenabgängen und lokalen Überflutungen. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen deshalb verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse“, so der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Landeck, LR Toni...

Stefan (l.) und Daniel Krünes haben das gleichnamige Autohaus in Mieders vor sechs Jahren von ihrem Vater übernommen und führen es jetzt innovativ in die Zukunft. | Foto: Krünes
10

Brüder machen mobil und rüsten auf
Volle Fahrt voraus beim Autohaus Krünes in Mieders

Das Autohaus Krünes ist seit rund 50 Jahren ein verlässlicher Partner für Privat- und Businesskunden. MIEDERS. Vor sechs Jahren haben Daniel und Stefan Krünes von ihrem Vater das Autohaus am Ortseingang von Mieders übernommen. Stillstand ist für die Brüder ein Fremdwort. Sie modernisieren und machen das Traditionsunternehmen topfit für die Zukunft. Abläufe optimiert2020 wurde der größte Um- und Zubau in der Geschichte des Unternehmens gestartet. So wurde unter anderem der Werkstättenbereich um...

27

Knittelfeld
Schuhreparatur Scherzer tritt Nachfolge in Knittelfeld an

Fotos: Michael Blinzer Bis Dezember 2020 führte Günter Kleemair das Schuhreparatur-Geschäft in Knittelfeld. Der tragische und unerwartete Tod riss dabei nicht nur eine Lücke in die Herzen vieler Freunde und der Familie, sondern auch in die Herzen vieler treuer Kunden. Eine Lücke, die nun Martin Scherzer mit Sicherheit füllen wird. Er eröffnete küzrlich sein Geschäft in der Kirchengasse und tritt damit die nicht ganz geplante Nachfolge an. Das er sein Handwerk versteht liegt dabei auf der Hand,...

Der verletzte Bauer wurde ins UKH gebracht. | Foto: Neumayr

Thalgau
Stier verletzt Bauern beim Reparieren der Tränke

In Thalgau wurde dienstagabends ein Landwirt im Stall von einem Stier verletzt. Laut Polizei  war der 43-Jährige gerade damit beschäftigt, im Stall eine Wassertränke zu reparieren. THALGAU. Während der Arbeiten an der Tränke wurde der Bauer von dem Stier angegriffen und gegen die Absperrung aus Stahl gedrückt. Ins UKH gebracht Der Mann konnte sich verletzt in Sicherheit bringen. Er wurde von Einsatzkräften des Roten Kreuzes ins Unfallkrankenhaus Salzburg (UKH) gebracht. Er dürfte innere...

WB-BO Michael Gitterle  (re.) im Gespräch mit dem Restaurator Joachim Kathrein.
 | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
2

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle besucht Handwerks-Spezialisten im Bezirk Landeck

GALTÜR, URGEN. Kürzlich besuchte der WB-Bezirksobmann Michael Gitterle den Restaurator Joachim Kathrein in Galtür. Gemeinsam mit der G & M Polsterwerkstätten in Urgen wird jedes einzelne Stück von Anfang an professionell behandelt und erneuert. Zur Diskussion stand bei den beiden Besuchen auch das Thema Reparaturbonus. Reparaturbonus mit ermäßigtem Steuersatz In der Bundesregierung wurde kürzlich ein sogenannter Reparaturbonus verhandelt. Für Reparaturdienstleistungen, Ausbesserungsarbeiten und...

LAbg. Julia Majcan, Klaus Seidl, Sarah Nell, Clemens Treichler, Kurt Janschgl, Josef Doupona, Wolfgang Haiden, Hans Joachim Oerter (v.l.).  | Foto: AWV Radkersburg
1

So geht Nachhaltigkeit!
Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen

Premiere vom Repair-Café im Ressourcenpark Ratschendorf.  RATSCHENDORF. "Reparieren statt wegwerfen" – so lautete nun das Motto bei der Premiere vom "Repair-Café" im Ressourcenpark in Ratschendorf. Wochen zuvor hat der AWV Radkersburg rund um Obmann Josef Doupona und Geschäftsführer Wolfgang Haiden nach fleißigen ehrenamtlichen Bastlern gesucht. Gefunden hat man den emsigen WOCHE-Regionauten Klaus Seidl, Clemens Treichler, Hans-Joachim Oerter und Kurt Janschgl. Die technisch versierten Bastler...

Auf der gereinigten Kläranlage (von links): Gemeindearbeiter David Stellnberger, Amtsleiter Roland Haslhofer und Klärwärter Johann Windischhofer.
 | Foto: Gemeinde UW
3

Besondere Reparatur
Kläranlage Unterweißenbach erlebte Premiere in OÖ

UNTERWEISSENBACH. Seit 30 Jahren ist die Kläranlage Unterweißenbach bereits in Betrieb. Die Anlage verfügt über je ein Belebungs- und Nachklärbecken und reinigt die Abwässer der Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg. Aufgrund einer notwendigen Reparatur an einem Rührwerk musste das Belebungsbecken geleert und von Ablagerungen befreit werden. Nach mehreren Überlegungen wurde die Idee geboren, eine chemisch-physikalische-Kläranlage (Chephyka) während der Reparatur einzusetzen. Die...

Anzeige
Teppiche jeder Art kann man im Teppich Center Purkersdorf erwerben sowie reinigen lassen. | Foto: Lettner

Mit Sorgfalt und Professionalität reinigt das Teppich-Waschcenter Purkersdorf Ihre Teppiche.
Wo es Ihrem Teppich gut geht

PURKERSDORF. Es gibt keinen Teppich, den Harald Heller noch nicht gesehen hat. Mit 70 Jahren Erfahrung reinigt und restauriert er Teppiche aller Art, vom einfachen Fleckerlteppich bis zu Orient- und Seidenteppichen. Qualitativ hochwertig "Vermeintlich günstig ist meistens teuer", ist er überzeugt, und erzählt mit Herz von seiner Sicht auf die Teppiche: "Jeder ist individuell, und wir nehmen uns jeder Teppichart auf verschiedene Weise an." Bevorzugt kommt in seinem Haus die Biowäsche zur...

Der Leiter Georg Schibranji neben einem von vielen 3D-Druckern
Aktion 5

Hand.Werk.Stadt Mödling
Ein El Dorado für Handwerker

Reparieren und basteln: Die Hand.Werk.Stadt Mödling lässt das Handwerkerherz höher schlagen. BEZIRK MÖDLING. Gleich hinter dem Finanzamt befindet sich etwas versteckt der Eingang zu den insgesamt 160 m2 großen Räumlichkeiten der Hand.Werk.Stadt Mödling. Auf mehreren Räumen verteilt, gibt es vielfältigste Möglichkeiten, um etwas herstellen, reparieren oder erlernen zu können. "Hobbyraum" für alle Die Idee dazu entstand aus dem Grundgedanken heraus, auch jenen Leuten die Möglichkeit für größere...

Elfriede und Franz Zeilbauer gehen in Pension und schließen ihr Geschäft in Hönigsberg mit Ende des Monats für immer. | Foto: Koidl
2

"Stickstudio Zeilbauer" Hönigsberg
Nach 40 Jahren ist Schluss

Elfriede und Franz Zeilbauer gehen in Pension und schließen ihr "Stickstudio Zeilbauer" in Hönigsberg. Das "Stickstudio Zeilbauer" in Hönigsberg war 40 Jahre lang die Meisterwerkstätte in der Region für Nähmaschinen – für deren Service und Reparatur, aber auch für Büromaschinen. Nun gehen Elfriede und Franz Zeilbauer in den Ruhestand und sperren ihr Geschäft mit 31. Mai für immer zu. Büro- und Nähmaschinenmechaniker Franz Zeilbauer absolvierte im Betrieb von Franz Repnig in Mürzzuschlag die...

 ÖVP-Gemeinderat Philip Gsöllpointner fordert mehr Self-Service-Stationen für Radfahrer in der Stadt Salzburg.  | Foto: ÖVP

Angebot erweitern
ÖVP fordert mehr Rad-Reparatur-Stationen in Salzburg

Entlang der Salzach in der Stadt Salzburg seien die Self-Service-Stationen für Radfahrer noch Mangelware, heißt es von der ÖVP. Sie fordert einheitliche Standards beim Angebot. SALZBURG. Um das Radfahren zu forcieren und den Radfahrern eine entsprechende Infrastruktur zu bieten, sollen die Self-Service-Stationen, bei denen kleine Reparaturen selbst durchgeführt werden können, weiter ausgebaut werden. Radfahrern stehen an diesen Reparatur-Stationen entsprechende Werkzeuge zur Verfügung, um...

Elektronische Geräte können ab nächstem Jahr mit bis zu 200 Euro Förderung repariert werden. | Foto: Pixabay
3

Kreislaufwirtschaft
Bis zu 200 Euro Förderung für Reparaturen

Auf Initiative von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat die Regierung eine österreichweite Förderung von Reparaturen für Elektro- und Elektronikgeräten beschlossen.  Mit der Förderung in der Kreislaufwirtschaft soll die Umwelt geschont und regionale Kleinbetriebe unterstützt werden. ÖSTERREICH. Von Garten-, Haushalts- und Körperpflegegeräten bis zu elektronischen Spielzeugen: Die Reparaturkosten von Elektrogeräten sollen ab 2022 in Höhe von 50 Prozent mit maximal 200 Euro...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Dank gehört Arno Schuch für den Sicherheitscheck bei den Fahrrädern. | Foto: Paudorf
2

Paudorf
Erster Radl-Reparaturtag in Paudorf machten 100 Fahrräder wieder sicher

Unter dem Motto „Sicher in die Radsaison“ stand am Samstag den 24. April 2021 eine Aktion der Marktgemeinde Paudorf. PAUDORF. Alle Paudorfer konnten an diesem Tag ihre Fahrräder kostenlos durch einen Fachmann überprüfen lassen. Mit fast 100 begutachteten Fahrrädern wurde der erste Radl-Reparaturtag am Marktplatz beendet. Unterstützt wurde die Aktion durch Arno Schuch aus Meidling, der einen tollen Job gemacht hat, und durch die Klima- und Energiemodellregion unteres Traisen- und Fladnitztal....

EVN Wasser Experten Manuel Brixler, Nico Schönhacker und Dominic Riesenhuber | Foto: EVN

Trinkwasser
Lecks in der Wasserleitung in Tiefenfucha

FURTH/GÖTTWEIG. Aktuell wird das in die Jahre gekommene Wasser-Ortsnetz in Tiefenfucha auf  undichte Stellen geprüft. „Unsere Messungen ergaben, dass es zahlreiche Lecks gibt, die für größere Wasserverluste verantwortlich sind“, erzählt EVN Wasser Experte Nico Schönhacker. Verluste zu minimieren „Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen", so der Experte Schönhacker Dabei kommt ein modernes akustisches Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. „Mit Spezialgeräten...

Daniel Schrott startete im ersten Lockdown mit der Reparatur von Computern, um sie dann an Bedürftige zu verschenken. Mittlerweile gibt es den Verein "Altes für Gutes", der diese Arbeit fortführt. | Foto: Siegele
Video 7

"Altes für Gutes"
Gebrauchte Computer werden repariert und gespendet - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/IMST (sica). Dass die Corona-Pandemie auch ein Anstoß für positive Projekte war, beweist der gegründete Verein "Altes für Gutes": Das dreiköpfige Team um Initiator Daniel Schrott aus Landeck repariert alte Computer und spendet sie. Großer Bedarf an Computern Als die Corona-Pandemie im Bezirk Landeck den Alltag auf den Kopf stellte, wurde in vielen Bereichen ganz selbstverständlich auf Distance-Learning, Homeoffice und Online-Besprechungen umgestellt, um persönliche Kontakte zu...

Anzeige
Auf 8.000 m² wartet in Frauental ein breites Angebot bei Auto & 2-Rad Posch. | Foto: Posch
4

Auto & 2-Rad Posch
Ihr Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg

Auto & 2-Rad Posch in Frauental ist ab sofort Ihr autorisierter Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg. FRAUENTAL. Auto & 2-Rad Posch ist ab sofort der alleinig verantwortliche Hyundai-Händler für den gesamten Bezirk Deutschlandsberg in den Bereichen Verkauf, Service und Garantieabwicklung. Das besondere Zuckerl für Neukunden: Alle Hyundai-Fahrer, die Auto & 2-Rad Posch bisher noch nicht kennen, bekommen bei ihrem Erstbesuch ein persönliches Kennenlern- und Willkommensgeschenk in...

Verein Sicheres Tirol
Tipps gegen Gefahren beim Frühjahrsputz

TIROL. Vor den Osterfeiertagen nutzen viele Leute die Zeit, einmal richtig "durch zu putzen". Vielen wohl auch bekannt unter dem Namen "Frühjahrsputz", warnt der Verein Sicheres Tirol nun vor Unfällen beim Aufräumen oder längst fälligen Reparaturen.  Erhöhte UnfallgefahrTätigkeiten wie der traditionelle Oster- oder Frühjahrsputz bergen oft eine erhöhte Unfallgefahr, warnt der Verein Sicheres Tirol. Die Statistik zeigt leider deutlich: die Menschen verletzen sich öfter beim Aufräumen oder bei...

Am 24.3. werden in Telfs wieder Fahrräder repariert. | Foto: Tirol radelt

Klimaschutz
"Tirol radelt" Radwerkstatt am 24.3. in Telfs

TELFS. Mach dein Radl fit für den Frühling!
 Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt kommt am 24.3. nach Telfs. Radeln werden fit gemachtSeit 20.3. heißt es wieder „Tirol radelt“: Auch heuer warten auf die fleißigen Radlerinnen und Radler zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Zum Auftakt kommt die „Tirol radelt“ Radwerkstatt in die verschiedenen Bezirke Tirols. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol werden alle "Radln" fit für den Frühling gemacht – von den Reifen bis zur Bremse....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Scheichelbauer KG
  • Wieselburg

"Elektro-WerkStadt"

"Elektro-WerkStadt" In diesem Workshop führt ihr unter fachkundiger Anleitung Wartung und Reparaturen bei diversen Haushaltsgeräten wie Geschirrspülern oder Waschmaschinen durch.

Foto: Plohberger
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Repaircafe

GRIESKIRCHEN. Repaircafe, gemeinsam versuchen tragbare Elektrogeräte zu reparieren.

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.