Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Ein Handwerker und eine Schneiderin brachten die mitgebrachten Gegenstände der Besucher wieder auf Vordermann.  | Foto: Marktgemeinde Asten
2

Asten
Erfolgreicher Start des Reparatur-Cafés

Erstes Reparatur-Café in Asten war ein voller Erfolg. Der nächste Termin ist am 9. Mai am Marktplatz in Asten. ASTEN. Am 11. April fand zum ersten Mal das Reparatur-Café in Asten statt. Dank eines begabten Handwerkers und einer hervorragenden Schneiderin konnten viele liebgewonnene Gegenstände wieder auf Vordermann gebracht werden. Die Gäste des Cafés wurden mit leckeren selbstgebackenen Mehlspeisen und erfrischenden Getränken bestens versorgt und konnten sich in gemütlicher Atmosphäre über...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Teamwork
29

Trauner Repair Café
Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

Am vergangenen Freitag, dem 28. März 2025, verwandelte sich das Pfarrheim Traun erneut in eine lebendige Werkstatt und es herrschte wieder beste Stimmung. Die Jugendpalette Traun hatte zum monatlichen Repair Café geladen, und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, defekte Gegenstände unter fachkundiger Anleitung gemeinsam zu reparieren. Die Besucher waren begeistert von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Jugendpalette. Es wird einem nicht nur geholfen, sondern man fühlt sich...

12

Repair Café Steyrtal
Gelebte Nachhaltigkeit - Dinge gemeinsam wieder instand setzen

Grünburg/Leonstein. Eine Erfolgsstory geht weiter - auch am 29. März 2025 wurde das Reparatur-Café im Gressenbauerheim in Leonstein gut in Anspruch genommen. Vielfältige Aufgaben forderten die ehrenamtlichen HelferInnen - zahlreiche BesitzerInnen nahmen das Angebot, bei der Reparatur zu helfen, dankend an und lernten so wertvolle Tipps für die Zukunft.  Passend zum Frühlingsanfang wurden kleine Reparaturen und Einstellungen bei Fahrrädern durchgeführt .Textile Reparaturen und kleine Änderungen...

Symbolfoto. Seit November 2021 gibt es das Reparatur-Café in Großrußbach. Es ist mittlerweile weit über die Gemeindegrenzen bekannt und eine fixe Anlaufstelle für all jene, die einem defekten Geräte eine zweite Chance geben wollen.

  | Foto: Pexels
4

Aus Alt mach Neu
Reparatur-Cafè in Rußbach geht in die nächste Runde

Das Reparatur-Café in Großrußbach ist eine feste Institution für all jene, die ihre defekten Geräte nicht gleich entsorgen, sondern ihnen eine zweite Chance geben wollen. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Termine für alle, die ihre kaputten Dinge mit fachkundiger Hilfe reparieren lassen möchten. GROSSRUSSBACH. Treffpunkt ist der große Saal im Gasthaus Schwarz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sollten Besucher Wartezeiten einplanen, die mit einem Stück Kuchen angenehm überbrückt...

Bürgermeister Franz Schuster und Handwerker Alois Obermaier starten erstes Reparaturcafé in Gerersdorf. | Foto: dielechnerei
3

Reparaturcafé
Gerersdorf macht Schritt für mehr Nachhaltigkeit

Die Gemeinde Gerersdorf setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Unter der Initiative von Bürgermeister Franz Schuster und dem fachkundigen Handwerker Alois Obermaier entsteht in der Gemeinde ein Reparaturcafé, das interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, defekte Alltagsgegenstände unter fachkundiger Anleitung zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. GERERSDORF. „Wir leben in einer Zeit, wo viele Gegenstände und Gerätschaften im Müll landen. Oft...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

2

39er Repair-Cafe Rax-Jennersdorf
2025 mechanisches Reparatur Angebot

RAX- Das beliebte 39er Repair - Cafe in Rax-Jennersdorf erweitert sein Reparaturangebot! Ab 2025 wird eine neue 12Tonnen Presse eingeführt. Der Gründer Kurt Rauber und sein Team möchten den Service noch weiter ausbauen ." Wir sehen , dass viele mechanische Teile, wie verbogene Metallstücke oder festsitzende Lager , oft nicht mehr genutzt werden können , obwohl sie reparabel wären. Das 39er Repair- Cafe ist ein Treffpunkt für alle , die Nachhaltigkeit schätzen und Müll vermeiden wollen.  WANN:...

Nachfrage beim jüngsten Termin | Foto: Jugendpalette
35

Rekordverdächtige Nachfrage beim jüngsten Termin
Besucheransturm im Repair Café Traun

Traun. Das Repair Café in Traun verzeichnete am vergangenen Wochenende einen noch nie dagewesenen Besucherandrang. Zahlreiche Traunerinnen und Trauner nutzten die Möglichkeit, ihre defekten Elektrogeräte unter fachkundiger Anleitung von ehrenamtlichen Reparateuren wieder flott zu machen. Eine Vielfalt an Reparaturen, von der Stirnlampe bis zur Stehlampe, vom Küchenmesser bis zur Stichsäge – die Besucher*innen brachten die unterschiedlichsten Gegenstände, die eine Reparatur benötigten. Die...

Mitarbeiter und Besucher | Foto: Jugendpalette
5

Alle reden übers Klima
Die Jugendpalette repariert es schon

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch während viele über die Herausforderungen reden, gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. TRAUNEin großartiges Beispiel dafür ist das Repair Café der Jugendpalette in Traun – ein Ort, an dem Bürger*innen nicht nur kaputte Geräte und Alltagsgegenstände reparieren, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nächster Termin mit besonderem Highlight Beim nächsten Termin am 29. November wird auch ein Messerschärfer vor Ort...

v.l.n.r.: Christine Kraushofer (stellvertretende Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Krems, ehrenamtliche Leiterin des Reparaturcafés), Olga Mayer (Funktionärin Volkshilfe Krems), Reparateur Ludwig Götzel (vorne), Volkshilfe-Präsident Prof. Ewald Sacher (hinten), Reparateur Josef Adolf, Reparateur Friedrich Mayer, Stadtrat Werner Stöberl, Reparateur Erich Stauffer, Besucherin Tanja Schierer, Besucher Paul Bergmaier (mit den reparierten Gegenständen) | Foto: SPÖ Krems
2

Volkshilfe Krems
Reparaturcafé in Krems-Lerchenfeld wird zum vollen Erfolg

Jeden letzten Dienstag im Monat besuchen Menschen ins Volkshaus Krems-Lerchenfeld, um defekte Geräte im Reparaturcafé der Volkshilfe wieder in Schuss bringen zu lassen. Seit seiner Gründung ist das Café zum beliebten Anlaufpunkt geworden – eine Erfolgsgeschichte, die von Dutzenden Besuchern und zahlreichen ehrenamtlichen Bastlern und Tüftlern getragen wird. KREMS. Ob kaputte Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Computerzubehör, die Vielfalt der Reparaturen ist groß, und die Freude der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Reparaturcafe Zöchlingtrakt, Mai 2024. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
2

Nachhaltigkeit
Reparaturcafé am 9. November 2024 in Kottingbrunn

Kaputte Geräte mit etwas Hilfe selbst reparieren beim Reparaturcafé in Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Reparaturcafé am 9. November in Kottingbrunn: Wer kennt das nicht: Der Radio, der Fön, der Mixer, …, funktioniert plötzlich nicht mehr, ist aber eigentlich noch gar nicht so alt und das Gerät einfach durch ein Neues zu ersetzen erscheint vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und „ökologischem Fußabdruck“ keine optimale Alternative zu sein. Verwenden statt verschwenden Unter dem Motto „verwenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Peter Pagitsch (li.) und Leonhard Gruber (re.) vom Reparatur-Café Lungau. | Foto: pjw

Reparatur-Café Lungau 2024
Ort und Termin für das nächste Repair-Café fixiert

Termin und Ortschaft für das nächste Reparatur-Café im Lungau, im Bezirk Tamsweg, stehen fest. ZEDERHAUS, LUNGAU. Das nächste Reparatur-Café im Lungau soll nun doch nicht wie ursprünglich von den Veranstaltern angekündigt am 16. November 2024 stattfinden, sondern bereits am 9. November. Abgehalten wird der Termin in Zederhaus. Veranstalter sind Peter Pagitsch vom Abfallwirtschaftsverband Lungau und der Lungauer Leonhard Gruber. Organisiert und umgesetzt werden die Reparatur-Café-Termine im...

Thomas Huber (ÖVP) ist seit 30. September Stadtrat. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neuer ÖVP-Stadtrat TERNITZ. Rochade in der ÖVP: Karl Pölzelbauer schied als Stadtrat aus. Den Stadtratssitz bekam Thomas Huber, der seit Jahrzehnten in der Stadtpolitik mitmischt.  Bodenschwelle gegen Raser SEEBENSTEIN. Im Auftrag von Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) wurde eine Bodenschwelle am Alten Postweg angebracht. Diese Maßnahme soll Autofahrer animieren, langsamer...

4

Jugendpalette startet in den Herbst
Ehrenamtlicher Messerschärfer mit dabei

Traun, Müll vermeiden, Geld sparen, liebgewonnen Geräten ein zweites Leben schenken und der gemütliche Austausch mit Gleichgesinnten. Am Freitag, 27. September, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Traun, startet das Team vom Repair-Café hochmotiviert in den Herbst. Das gesamte Team freut sich schon auf kleine und große Probleme diverser Haushalts-, Garten-, Elektrogeräte. NEU: Ein Messerschärfer unterstützt unser ehrenamtliches Team am 27. September! (Es wird nur ein Messer pro Besucher und Gerät...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
42

Reparieren statt Wegwerfen
Erfolgsgeschichte einer Umweltinitiative

Eine Idee vor fast  2 1/2 Jahren zieht positive Bilanz. Der Reparatur-Treff ist nicht nur ein "Spital" für kaputte Elektrogeräte und allen dazugehörigen Anfälligkeiten an Abnützungserscheinungen oder Materialermüdungen, sondern ein Treffpunkt für Alt und Jung, die zu reparieren versuchen bevor sie Neuanschaffungen tätigen MARIA LANZENDORF. Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich hier im Gemeindesaal freiwillige Helfer und Hilfesuchende mit defekten Geräten. Die Initiative ging von Gemeinderat...

Foto: Otelo4311
2

Schwertberg
Fahrräder und Geräte bei Kaffee & Kuchen reparieren

SCHWERTBERG. Am Donnerstag, 12. September, findet von 17 bis 19 Uhr bei Sport Mayr wieder ein Fahrrad-Repair-Café statt. Diese Initiative von Otelo4311 bietet kostenlose Reparaturhilfe fürs Fahrrad. Die Teilnehmer polieren ihren Drahtesel und ihre Reparaturkenntnisse in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Samstag, 14. September, veranstaltet Otelo4311 von 9 bis 12 Uhr ein Repair-Café im Gemeindeamt Schwertberg, um gemeinsam defekte Geräte zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bgm. Thomas Schäfauer | Georg Ott (Initiator Reparaturcafe) | Josef Obweger (Obmann „Seeboden hilft“) | GV Thomas Grasser
 | Foto: Carima Maria Ribitsch

820 Euro
Reparaturcafé Seeboden spendet für wohltätigen Zweck

Die Initiatoren des Reparaturcafé Seeboden versprachen bei der Eröffnung vor einem knappen Jahr, dass sie absolut ehrenamtlich arbeiten und eingehende Spenden einem wohltätigen Zweck zuführen werden. Dieses Versprechen wurde nun eingelöst. SEEBODEN. Georg Ott und sein Team trauten sich im Oktober 2023 das Reparaturcafé Seeboden ins Leben zu rufen. Jeden 1. Freitag im Monat (ausgenommen im Sommer) wird nun im Keller des Kulturhauses geschraubt und repariert, was das Zeug hält. Von Anfang an war...

STR Erich Hauptmann, Bürgermeister Christoph Artner, Bernhard Mayer-Helm und Hallenwart Sepp Schneider  | Foto: Mayer-Helm

Mayerei setzt Großauftrag um
Herzogenburger Reparaturservice geht neue Wege

Herr Bernhard Mayer-Helm hat sich im Jahr 2022 mit seinem Reparaturservice, der Reparatur Mayerei OG, selbstständig gemacht. Dabei repariert er elektronische Geräte wie Musikanlagen, Handys oder Akku-Geräte. Außerdem organisiert er vierteljährlich ein Reparatur Cafe im Zentrum von Herzogenburg. HERZOGENBURG. Nun wurde der nächste Schritt gesetzt. In der Freizeithalle waren die Duschpaneele teilweise defekt. Die Stadtgemeinde war bereits im Ausschreibungsverfahren zum Tausch, da trat Herr...

Franz Guger (l.) stellt im Reparatur-Café in Scheibbs sein handwerkliches Können unter Beweis. | Foto: Roland Mayr
Aktion 7

Nachhaltigkeit im Bezirk
Die Stadt Scheibbs denkt an die Zukunft

In der Bezirkshauptstadt Scheibbs tut sich zurzeit einiges in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHEIBBS. Die Stadt Scheibbs erfindet sich momentan als "Kleinstadt der Zukunft" völlig neu und setzt dabei vor allem Akzente bezüglich des Verkehrskonzepts im Sinne einer lebenswerteren Gemeinde. Aber auch die regelmäßig stattfindenden Reparatur-Cafés setzen ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Autofahrer sind auch Fußgänger "Jeder Autofahrer ist im Endeffekt auch ein Fußgänger", betont der...

KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur lädt zum "gemeinsamen Reparieren" | Foto: Sarah Laminger
3

Reparaturcafé
Initiative für "gemeinsam Reparieren" in St. Margarethen

Unter dem Motto "gemeinsam Reparieren" lockte die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur, kurz KuBiKu, ins ehemalige Lagerhaus in St. Margarethen. Zahlreiche Interessierte ließen sich die Chance Elektrogeräte zu reparieren nicht entgehen.  SANKT MARGARETHEN. KuBiKu, die Initiative für Kunst, Bildung, Kultur entstand im Jahr 2010 im Rahmen des Projekts "Dorferneuerung". Gemeinsam habe man sich das Ziel gesetzt, das kreative Potenzial der Gemeinde zu nützen. Einmal im MonatBei der ersten...

Reger Andrang herrschte beim Reparaturcafé in Tamsweg, 25. Mai 2024. | Foto: Peter Pagitsch
3

Repair-Café im Lungau
Reparatur-Erfolgsquote in Tamsweg bei 73 Prozent

Peter Pagitsch vom Lungauer Reparaturcafé erklärte nach dem Termin im Veranstaltungssaal der Hotel-Pension Kandolf: "Aufgrund des großen Andranges mussten leider einige Besucherinnen und Besucher mit ihren Gerätschaften auf das nächste Reparaturcafé, das voraussichtlich im Herbst stattfinden wird, vertröstet werden." TAMSWEG. Das 19. Lungauer Reparaturcafé, das am 25. Mai im Veranstaltungssaal der Hotel-Pension Kandolf in Tamsweg stattfand, war wieder ein voller Erfolg. "60 Gegenstände wurden...

„Reparateur“ Ernst Nadler | Foto: die Grünen
3

Nachhaltig im Bezirk
Gänserndorfer reparieren und upcyceln

Nachhaltigkeit ist ein sehr großes Wort, das in aller Munde ist und schon ein wenig "abgenutzt" erscheint. Doch wie funktioniert ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wirklich? Wir haben uns umgehört und in Gänserndorf eine Antwort gefunden. BEZIRK. Beate Kainz ist Grüne Stadträtin aus Gänserndorf und mit Leib und Seele dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden. Sie ist nicht zuletzt aus diesem Grund Mitorganisatorin des Reparaturcafés und des Upcyclingtreffs. Vor der Sommerpause ist es Zeit, das...

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Mittelschule
  • Steinakirchen am Forst

Reparaturcafé

Reparieren statt wegwerfen Bringen Sie Kleingeräte, die nicht mehr funktionieren und einfach zu schade für den Müll sind. Gemeinsam mit anwesenden Sachkundigen werden diese auf Reparaturmöglichkeit überprüft und gegebenenfalls repariert. Ebenfalls im Angebot: Messerschleifen und textile Reparaturen in der Nähstube. Anmeldung erbeten unter 0676/7643860!

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.