Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Video 34

Rückblick Repair Café, Bildergalerie
Ressourcen schonen in Traun

Traun. Am letzten Freitag im Oktober 2023 wurden wieder viele Geräte mitgebracht.  Eine Vielzahl der mitgebrachten Geräten, konnte beim Repair Café der Jugendpalette wieder fit gemacht werden.  In der Bildergalerie kann man die Vielzahl und die unterschiedlichsten mitgebrachten Geräte betrachten. Auch die Gemütlichkeit und die angenehme Atmosphäre im Blue Cave der Stadt Pfarre Traun kam bei den Besucher:innen sehr gut an.  Jetzt einfach mit dem neuen WhatsApp- Kanal dem Repair Café der...

Der Erfolg spricht für sich | Foto: Jugendpalette
1 28

Bildergalerie Repair Café Traun
Neuer Standort wurde sehr gut angenommen!

Traun. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) lud die Jugendpalette Traun, das erste mal zum Repair Café in das Pfarrheim Traun ein. Die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Pfarre Traun im Blue Cave, wurden von allen positiv angenommen. Sowohl die Schrauber als auch alle Gäste freuten sich über die helle und freundliche Atmosphäre.     Gut angenommen wurde auch wieder die Möglichkeit, an der Bar ein Gläschen zu trinken, hier fehlte es am neuen Standort an nichts.   Natürlich durften die...

Foto: Landschaftspflegeverein Thermenlinie
4

RepairCafé
In Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt

Am 7. Oktober von 10-16 Uhr findet das nächste RepairCafé der Grünen Pfaffstätten statt, diesmal an einem anderen Ort. PFAFFSTÄTTEN. Der berufliche Reparateur Kurt Zickler stellt seine Räumlichkeiten in der Lichteneckergasse 14-16 in Pfaffstätten zur Verfügung. Repariert werden wieder elektrische Geräte (ausgenommen Weißware), Computer, Fahrräder, Messer und Scheren. Erklärt wird auch die Funktionsweise von neuen Geräten. Snacks, Kaffee und Getränke verkürzen die Wartezeit und laden zum...

  • Baden
  • Deborah Panic
Wir sind wieder zurück! | Foto: Jugendpalette
7

Repair Café startet in den Herbst
Wir sind wieder zurück!

Nach der Suche nach einem neuen Standort in der Sommerpause, ist das Repair Cafe der Jugendpalette Traun am 29. September 2023 wieder zurück. Die Trauner:innen halten zusammen und „durchs Reden kommen d'Leut zam“. So konnte die Jugendpalette Traun ein neues Plätzchen für das bereits liebgewonnene Repair Café finden. Die Stadt Pfarre Traun mit dem Pfarrheim in der Johann-Roithner Straße 3 ist jetzt der neue Standort für alle die bereits sehnsüchtig auf den Reparaturherbst gewartet haben. Dank...

Foto: pixabay

Repair-Café
Eine erfolgreiche Reparatur macht glücklich

Das Radio, das du von deiner Oma geerbt hast, "kruschelt" nur so vor sich hin und die Musik ist kaum erkennbar? Dein Lieblingskleid hat einen Riss? Deine alte Leselampe ist eigentlich perfekt, hat aber einen Wackelkontakt? ... Der übliche - erlernte -  Weg wäre: ab in den Keller damit oder auf den Müll und etwas Neues einkaufen. Nicht gerade ressourcenschonend. Eine rundum nachhaltige Alternative: den Gegenstand versuchen zu reparieren - wie früher. Wem das selbst zu kompliziert ist, der kann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Freiwilligenzentrum Außerfern
Foto: Otelo4311
2

Otelo4311
Fahrrad-Repair-Café in Schwertberg: Gemeinsam reparieren

SCHWERTBERG. Am Donnerstag, 14. September, findet von 17 bis 19 Uhr im überdachten Bereich von Sport Mayr bereits das dritte Fahrrad-Repair-Café statt. Diese Initiative von Otelo4311 in Kooperation mit Sport Mayr bietet kostenlose Reparaturhilfe für Fahrräder. Die Besucher polieren ihren Drahtesel sowie ihre Reparaturkenntnisse in lockerer Atmosphäre auf und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Nun schon zum vierten Mal im heurigen Jahr findet das Reparatur-Café im Pfarrzentrum in Pregarten statt. | Foto: Privat

Nach der Sommerpause
Reparatur-Café geht in Pregarten in die nächste Runde

Nach der Sommerpause geht’s in Pregarten am Samstag, 16. September, 9 bis 12 Uhr, wieder ans Reparieren. PREGARTEN. Nun schon zum vierten Mal im heurigen Jahr findet das Reparatur-Café im Pfarrzentrum in Pregarten statt. Nach einer Pause über den Sommer soll nun wieder geschraubt, gelötet, geklebt und genäht werden. Auch das Messerschleifen, das die letzten Male immer stark nachgefragt war, ist beim Reparatur-Café im September wieder möglich. „Dass wir am 16. September nun schon das vierte...

Beim Lungauer Reparaturcafé 2023 in Mariapfarr. | Foto: Peter Pagitsch
2

Herbst-Termin geplant
Reparaturcafé im Lungau ist noch nicht Geschichte

Zwar wird der Lungauer Bildungsverbund aufgelöst, das Lungauer Reparaturcafé dürfte es allerdings zumindest heuer schon noch einmal geben. LUNGAU, MARIAPFARR. Das letzte Reparaturcafé, das vor wenigen Wochen in Mariapfarr stattfand, soll vermutlich nicht das letzte im Lungau gewesen sein. Wie uns Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund informierte, werde es nach der Sommerpause im September oder Oktober vermutlich neuerlich einen Termin in einer der 15 Gemeinden des Bezirks Tamsweg geben....

Norbert Strauss und Martin Hackl. | Foto: Geiger
3

Für Bürger von Bürgern
Das Reparaturcafé in Purkersdorf hilft

PURKERSDORF. Der Tauschkreis Wienerwald organisiert jeden 3. Freitag in den Räumlichkeiten des Bahnhofs Unterpurkersdorf das Reparaturcafé. Norbert Strauss vom Tauschkreis Wien und Martin Hackl aus Gablitz warfen mit ihrer Expertise einen Blick auf die vorbeigebrachten kaputten Geräte. Gegen eine freie Spende werden die Geräte dann mit etwas Glück wieder zum Laufen gebracht - beispielsweise eine Küchenmaschine aus den 60er Jahren, bei der nur ein Draht wieder angelötet werden musste.

Ernst Nadler gibt sein Bestes, um die Geräte wieder in Schwung zu bekommen. | Foto: Die Grünen Gänserndorf
Aktion 13

Bezirk
Reparieren und Upcycling liegen im Trend

Wenn im Börserl am Ende des Monats nur mehr wenig zum Leben überbleibt, dann stellt sich die Frage, was man tun soll, wenn der Staubsauger den Geist aufgibt oder die Lieblingshose samt seiner unzähligen Löcher durch eine neue ersetzt werden muss.  BEZIRK. Die Lebensmittel sind eingekauft, der Strom ist bezahlt, die Heizung läuft dank der kalten Tage immer weiter. Dabei noch Geld für neue Elektrogeräte oder Mode auf der Seite zu haben, ist für viele Gänserndorferinnen und Gänserndorfer eine...

Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4

Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen. REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Martha Horvath, Margot Linke, Ernst Nadler, Beate Kainz, Josef Zach, Jürgen Kainz | Foto: Die Grünen
3

Nächste Gelegenheit wieder 2024
Radbörse in Gänserndorf

Am Samstag, den 6. Mai fand die letzte Radbörse der Grünen im Bezirk statt. Den Abschluss machte für 2023 Gänserndorf. GÄNSERNDORF. Nach den Radbörsen der Grünen in Breitensee, Deutsch-Wagram, Weikendorf, Gänserndorf Süd und Groß-Enzersdorf übernahm Gänserndorf den letzten Termin für 2023. Diesmal konnte das Angebot nicht mit der Nachfrage mithalten. Es hätten wesentlich mehr Räder verkauft werden können, als gebracht worden sind. Die nächste Veranstaltung zum Thema „Rad“ ist der Radl...

v.l. Manfred Schneider (Backhaus Annamühle), Gerti Jaksch-Fliegenschnee (Weltladen Baden), GR Florian Haslwanter, GR Petra Haslinger, Bgm. Obm. Christian Macho (GVA Baden), VizeBgm. Helga Krismer, Yasmin Stepina (Energiereferat Baden), Herbert Ferschitz (GVA Baden), Gerfried Koch (Energiereferat Baden), Jakob Weigl (Pfadfinder Baden). | Foto: 2023psb/sap/koch
3

Nachhaltig
Erstes Repair- & Erklär-Cafè in Baden ein voller Erfolg

Über 100 Reparaturen nahmen die 18 ehrenamtliche Helfer beim Rapair-Café in Baden vor. Auch das Erklär-Service wurde gut angenommen. BADEN. Am Samstag, den 22. April startete das erste Repair- und Erklär-Cafè in Baden. Bereits um 9 Uhr wurde das Pfadfinderheim gestürmt. Bis 13 Uhr konnten 18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer über 100 Reparaturen vornehmen. 90 % der defekten Gegenstände konnten wieder fit gemacht werden und landeten nicht in der Altstoffsammlung. Auch das Erklär-Service wurde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Heinz Tschürtz ist Gründer des Reperaturcafés.  | Foto: Martin Jelicic
3

Energie und Reparaturcafé
Reparieren statt wegwerfen in der Josefstadt

Das Reparaturcafé in der Josefstadt erfreut sich seit zehn Jahren großer Beliebtheit. WIEN/JOSEFSTADT. Der Wunsch nach einer nachhaltigen Umwelt sowie die angemessene Verwendung von Ressourcen treibt den Initiator des Reparaturcafés Heinz Tschürtz an. Bereits in seiner Kindheit machte er die Erfahrung, mit Haushaltsmitteln sparsam umzugehen. Noch lange bevor der Umweltschutz zum Trend wurde, wirkte Tschürtz bereits bei erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekten mit. Die Basis für die Gründung des...

Beim Reparaturcafé im Sportpark wurden rund 80 Reparaturen durchgeführt. | Foto: MarketingTANTEN
3

GREENfluencing
Reparatur Café im Sportpark war ein voller Erfolg

KITZBÜHEL. Am vergangenen Samstag fand das Repair Café im Sportpark in Kitzbühel statt. Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der BürgerInnen Elektrogeräte, Fahrräder, kaputte Bekleidung und Spielsachen kostenlos von Fachleuten reparieren lassen können. Insgesamt konnten rund 80 Reparaturen durchgeführt werden. Dank an Helfer Unternehmen und Privatpersonen haben mit ihrer Expertise etliche Sachen repariert, die jetzt ihren Besitzern wieder große Freude bereiten. Die OrganisatiorInnen...

Erfolgsquote  | Foto: Jugendpalette
18

Repair Café Traun
Eine Geschichte, die nur das Leben selbst schreibt

Rückblick auf ein erfolgreiches Repair Café der Jugendplatte Traun Traun: Am 31. März konnten wieder mehrere Besucher beim Repair Café der Jugendpalette Traun begrüßt werden. Teilweise kamen die Gäste sogar mit 2 Geräten/Sachen vorbei. Zum Glück waren 4 Techniker am Start und so konnten wir die defekten Geräte in Ruhe inspizieren und ALLE erfolgreich reparieren. Die Erfolgsrate von 100% wurde an diesem Freitag - bei den sieben mitgebrachten Geräten - zum ersten Mal seit 2018 verzeichnet werden....

Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Repair Café: Nicht wegwerfen, sondern reparieren

KATSDORF. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern reparieren“ laden die Grünen Katsdorf am Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr zum zweiten Repair Café ein. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam versucht, Textilien, Spielzeug, Elektro- und Elektronikartikel sowie kleine Möbel und auch Fahrräder zu reparieren. Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert werden und somit das Klima und das Geldbörsel geschützt werden. Die Werkstatt ist dieses Mal in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gemeinsames Müllsammeln in Kitzbühel am 22. April. | Foto: EKM-Mittelsachsen

GREENfluencing
Reparatur Café und Müllsammelaktion in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Monat April steht in Kitzbühel wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im "grünen" Monat finden wieder zwei beliebte Veranstaltungen statt. Termine: Reparatur-Café, 1. April, 10 bis 14 Uhr, Sportpark: Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der BürgerInnen Elektrogeräte, Fahrräder, kaputte Bekleidung und Sonstiges kostenlos von Fachleuten reparieren lassen können. #estutnichtweh-Aktionstag, 22. April, flexibler Start zwischen 8.30 und 10 Uhr, Stadtpark: umweltbewusste...

Foto: Kunstraum Obervellach
2

KunstRAUM Obervellach
Ein Repair Café im Mölltal

Das Repair Café in Gmünd ist ein Vorzeigeprojekt im Bezirk. In Zukunft wird nun auch im Mölltal repariert. OBERVELLACH. Am 3. März um 18 Uhr fand eine Vorbesprechung zum Mölltaler Repair Café im KunstRAUM Obervellach statt, wo auch schon die ersten drei Ehrenamtlichen mit dabei waren. Am 1. April wird eröffnet! Reparieren statt wegwerfenEine Initiative gegen die Wegwerfgesellschaft. Die Idee ist nicht neu, doch die Nachfrage wird immer größer. Im Mölltal eröffnet demnach am 1. April um 13 Uhr...

Sich austauschen und gegenseitig helfen: das Konzept des Vereins Re.paro.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Vereinskultur in Mühlau
Ein Entgegenwirken der Wegwerfgesellschaft

Es gibt eine kleine und feine Werkstatt in Mühlau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dinge wieder zu reparieren. Die Rede ist von re.paro, einem Innsbrucker Verein für Reparaturkultur. Das Konzept ist einfach: Ein Ort, an dem sich Leute treffen können, um gemeinsam Dinge zu reparieren.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Reparieren von Dingen ist für viele Menschen zu einem alten Handwerk geworden. Oft bringt man damit in Verbindung, dass es teuer und zeitaufwendig ist. Der Verein re.paro will zeigen,...

Margot Linke, Beate Kainz, Bernhard Tucek, Ernst Nadler, Jürgen Kainz, Gerhard Schill  & Wolfgang Kirsch mit Blick auf den letzten Staubsauger des Abends. | Foto: Die Grünen Gänserndorf

Gänserndorf
Reparaturcafé der Grünen

GÄNSERNDORF. Obwohl die Reparaturcafes der Grünen inzwischen monatlich stattfinden, ist der Andrang ungebrochen. Oft wird beim ersten Besuch der Fehler gefunden und beim nächsten Termin der kaputte Teil ausgetauscht. Beim letzten Termin war ein Rasentrimmer das zweite Mal am Tisch. Im März bekommen ein Staubsauger, ein CD-Player und ein Bassverstärker ihre zweite Chance, wenn bis dahin die entsprechenden Teile besorgt werden können. Die Anmeldungen für den 23. März sind ab sofort unter...

Video 25

Jugendpalette
Das war das Repair Café im Februar 2023

Heute fand in Traun das zweit Repair Café im Jahr 2023 im Trauner Volksheim  statt. Traun. Das erfolgreiche Trauner Repair Café der Jugendpalette Traun konnte am heutigen Tag wieder Zahlreiche Besucher mit ihren defekten Geräten begrüßen. Eine Vielzahl der heute mitgebrachten Gerätschaften konnten erfolgreich repariert werden. es waren auch wieder ein paar der üblichen verdächtigen Geräte dabei, ein alletes Radio aus den 50igern war das Highlight des heutigen Tages. Wenn auch ihr Geräte zuhause...

Georg Steiner und Jürgen Kainz beim Reparaturcafe Dezember 2022. | Foto: Die Grünen

Gänserndorf
Reparaturcafé hilft weiter

GÄNSERNDORF. Am 23. Februar trifft sich das Team des Reparaturcafés ab 18 Uhr im Büro der Gänserndorfer Grünen und unterstützt bei Fehlersuche und Reparaturen. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten wird das Anmeldesystem auch nach Corona beibehalten. Beate Kainz erklärt: „Wir übernehmen nur Geräte, für die es keine Fachbetriebe in der Nähe gibt. Daher kommt vor der Terminvergabe immer zuerst die Frage, worum es sich handelt – und wer einen Termin hat kommt auch verlässlich dran.“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Mittelschule
  • Steinakirchen am Forst

Reparaturcafé

Reparieren statt wegwerfen Bringen Sie Kleingeräte, die nicht mehr funktionieren und einfach zu schade für den Müll sind. Gemeinsam mit anwesenden Sachkundigen werden diese auf Reparaturmöglichkeit überprüft und gegebenenfalls repariert. Ebenfalls im Angebot: Messerschleifen und textile Reparaturen in der Nähstube. Anmeldung erbeten unter 0676/7643860!

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.