Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Der beliebteste Glücksbringer bei uns ist das Schwein. | Foto: Blaschek
4

Gloggnitzer Silvester-Ruhe
Firma Blaschek verzichtet auf 60.000 Böller

Lobenswert: die Gloggnitzer Firma Blaschek achtet auf die Tiere und verkauft diesmal keine Böller zu Silvester. GLOGGNITZ. Bei einem Jahreswechsel ohne Feuerwerk würde etwas fehlen. "Das gehört dazu", so Harald Blaschek. Haustiere leiden "Das bedeutet, es wird 60.000x weniger ein Tier aufschrecken." Harald Blaschek Aber es macht einen Unterschied, ob eine Rakete in den Nachthimmel zischt und Lichtstreifen in den Himmel malt, oder ob es nur laut ist. Das ist vor allem für viele Haustiere...

Das Aerospace Team Graz konnte sich mit seiner Rakete "Aves II" bei der European Rocketry Challenge in Portugal auszeichnen und den "New Space Award" und den "Team Award" gewinnen. | Foto: Aerospace Team Graz
3

Aerospace Team Graz
Selbstgebaute Rakete zeichnet sich in Portugal aus

Auszeichnung für den Verein Aerospace Team Graz: Eine selbst gebaute Rakete konnte bei den European Rocketry Challange 2022 zwei Trophäen gewinnen. GRAZ. Seit drei Jahren mittlerweile arbeitet das Aerospace Team Graz an Technologien für Raketen für den Weltraum. Mit ihrem Modell "Aves II" konnten sie nun bei der European Rocketry Challenge 2022 in Portugal gleich zwei Trophäen abräumen. Bei dem auf Präzession ausgerichteten Wettbewerb galt es eine vorgegebene Zielhöhe möglichst exakt zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
9

Bezirk Neunkirchen/Ukraine
Da fällt es schwer, nicht mitzuweinen

Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. Ich durfte diese Tage mit einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie mit Hilfe einer Dolmetscherin über ihre Flucht vor dem Krieg in der Heimat reden (mehr dazu an dieser Stelle). Aber auch ohne Übersetzung war mir in manchen Momenten vollkommen klar, dass sie gerade über grauenhafte Erlebnisse sprachen, die sie mitbekamen. Wer nicht vollkommen empathielos ist, muss mitweinen, wenn Olga M. erzählt. Sie spricht unter Tränen von Soldaten, welche...

Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

1

Bezirk Neunkirchen
Freedom-Day und der Krieg nebenan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen wiedergewonnener Freiheit und dem Russen. Es ist schon eine perverse Situation: auf der einen Seite fällt uns allen eine gewaltige Last von den Schultern, dass mit dem "Freedom-Day" ab 5. März endlich wieder normales Gesellschaftsleben möglich wird (Mehr dazu liest du hier); auf der anderen Seite erschüttert uns die kriegerische Auseinandersetzung, nur 600 Kilometer vor den Toren Wiens (mehr dazu an dieser Stelle). Ich denke Europa und die ganze Welt hätte es nach...

Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Umwelt
Raketensammlung 2022

Wallern/Tr:. Auch heuer sammelten viele fleißige Kinder die abgeschossenen Silvesterkracher und brachten sie zum Bauhof. Für über 600 Stück gesammelte Raketen gab es eine verdiente Belohnung für die Sammler. Gleichzeitig wurden die Rückstände auf den Straßen und in den Gärten schnell entfernt und unser Wallern wieder sauber gehalten.

Katharina Lindau (Bild) ging in Pension. Die Scherz-Kogelbauer GmbH übernahm die Buchhandlung. | Foto: Verein aktive Wirtschaft

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Warnung vor Rakten-Müll BEZIRK. "Viele werfen Raketen-Müll von Silvester in die grüne Tonne", so Abfallwirtschaftsverbandobmann Engelbert Pichler. Das ist gefährlich. Denn Funken der Raketenreste könnten im Presswagen das Material entzünden. Neue Betreiber für Buchhandlung NEUNKIRCHEN. Die Traditionsbuchhandlung Reithmeyer ist nun Teil der Scherz-Kogelbauer GmbH mit Stammsitz in Kirchschlag und zweitem Standort in Ternitz....

Die Ausnahme: der Silvester-Müll, der liegenbleibt.
1

Weniger Sauereien zu Silvester
Diesmal blieb wenig Neujahrsmüll liegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgebrannte Feuerwerksbatterien neben Äckern, Raketen-Reste auf den Straßen und zerbrochene Sektflaschen bei "Party-Treffpunkten". Man kennt dieses Bild. Beim Jahreswechsel auf 2022 wurden Gemeinden allerdings weniger "zugemüllt". Vereinzelt stechen die Reste der Silvester-Feiern bei Spaziergängen ins Auge. Vor allem Feuerwerks-Fragmente werden oft nicht weggeräumt. Die RegionalMedien NÖ haben sich ein wenig umgehört. Und siehe da: die Bürgermeister stellen den Party-Löwen...

Viele Familien kamen nach Michaelnbach, um das feurige Spektakel zu bestaunen. | Foto: Josef Pointinger/BRS
22

Tradition
Silvester- und Kinderfeuerwerk in Michaelnbach begeisterte

Bereits zum 21. Mal fand am Abend des 31. Dezember in Michaelnbach das traditionelle Silvester- und Kinderfeuerwerk der Freiwilligen Feuerwehr statt. Auch 2021 kamen wieder viele Besucher von Nah und Fern, um das feurige Spektakel hautnah zu erleben. MICHAELNBACH. Durch die Corona-Bestimmungen war es den Organisatoren des Silvester- und Kinderfeuerwerks in Michaelnbach auch 2021 nicht möglich, ein entsprechendes Rahmenprogramm zu bieten. So fielen zwar dementsprechend die Ausschank und die...

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (l.) und Landesrätin Ursula Lackner (r.) rufen dazu auf, zu Silvester auf Raketen zu verzichten. | Foto: Land Steiermark/Spekner;
Aktion 2

Ins neue Jahr ohne Raketen
Aufs große Feuerwerk zu Silvester sollen die Steirer verzichten

STEIERMARK. Die Steirer:innen sollen auf alljährliche Feuerwerk um Mitternacht heuer verzichten. Anton Lang und Ursula Lackner rufen dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, richten Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner einen Appell der Vernunft an die Steirer:innen: "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen aber auch viel Leid für Tiere und Umwelt",...

Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

Dieses Bild (2019) wird es wohl auch an Silvester 2021 nicht mehr geben. | Foto: www.foto-webcam.eu

Verordnungen zum Silvesterfeuerwerk
Abgestimmte Vorgangsweise im Bezirk Dornbirn

Bitte so wenig Feuerwerk wie möglich! Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat jahrelange Tradition und ist ohne Zweifel schön anzusehen, doch leider auch besonders schädlich für Menschen, Tiere und Umwelt. Lärm, Schadstoffe und die erhöhte Unfallgefahr sind nur einige der Schattenseiten eines Feuerwerks. Nachdem Feuerwerkskörper nach wie vor verkauft werden dürfen, haben sich die Städte Dornbirn und Hohenems und die Marktgemeinde Lustenau auf eine gemeinsame Vorgangsweise im Bezirk geeinigt: Um die...

Zum ersten Mal konnte der Verein Aerospace Team Graz an einem internationalen Wettbewerb in Portugal teilnehmen. | Foto: Aerospace Team Graz
2

Im internationalen Wettbewerb:
Grazer bauen Raketen für Portugal

Der gemeinnützige Studierendenverein Aerospace Team Graz (ASTG) arbeitet an Raketen, nimmt an internationalen Wettbewerben teil und will junge Menschen für Technik begeistern. GRAZ. Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches für Aerospace Team Graz (ASTG). Der gemeinnützige Studierendenverein, der mittlerweile knapp 80 Mitglieder aus 18 Studiengängen und 4 Universitäten bzw. Fachhochschulen zählt, konnte erstmals mit einer selbst entwickelten Rakete an einem internationalem Wettbewerb,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vierbeiner brauchen zu Silvester die Unterstützung ihrer Halter.  | Foto: Symbolboild: Unsplash

Tipps und Tricks
Vierbeiner entspannt durch die Silvesternacht bringen

Der Jahreswechsel ist für viele der Höhepunkt der Feiertage und das Silvester-Feuerwerk darf dabei nicht fehlen. Allerdings sind nicht alle so begeistert, wenn es zu Neujahr knallt und blitzt. Die geliebten Vierbeiner nehmen diese Eindrücke nämlich wesentlich intensiver als der Mensch war und empfinden die Silvesternacht eher als Stress anstatt als Vergnügen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Vierbeiner auf die Silvesternacht vorbereiten kann.  SALZBURG. Über 5000 Hunde leben in...

Die Jugendbande zündete dieses Polizeiauto an. | Foto: Michael Dietrich
3

Brandanschlag auf Polizeiauto
Jugendbande wollte Polizei in Hinterhalt locken – drei Festnahmen

Die mutmaßlichen Haupttäter der Jugendbande, die vergangenen Sonntag in Ebelsberg gewütet hat, konnten ausgeforscht werden. Das geplante Ausmaß der Tat ist erschreckend: Laut Polizei wollten sie Beamte in einen Hinterhalt locken und angreifen. Grund: Corona-Frust. LINZ. Wie die Polizei heute bekannt gegeben hat, konnte ein Teil der Jugendbande aus Ebelsberg ausgeforscht und dingfest gemacht werden. Wie berichtet, hatten Jugendliche am 14. November ein Polizeiauto abgefackelt und im Internet mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Captain James T.Kirk" wie Fans ihn aus den 1960er Jahren kennen - William Shatner an Bord der Brücke der U.S.S. Enterprise
Video 16

William Shatner war im All - eine kleine Zeitreise mit dem "Star Trek" Star, der österreichische Wurzeln hat.
"Captain Kirk" flog ins All

"Unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2200 - dies sind die Abenteuer des Raumschiff Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung..." Kennen wir? Nicht nur eingefleischten "Raumschiff Enterprise" Liebhabern bzw. "Star Trek"-Fans (genauer gesagt: sogenannten Trekkies) sind diese Worte bekannt. Eine Erfolgsserie im Fernsehen, im damals noch nicht so bekannten Science- Fiction- Genre feierte in den späten 1960er Jahren in den USA Premiere. Eine Serie, die zu Anfangs sehr unterschätzt...

  • Wien
  • Philipp Steinriegler
Zwischen Sollenau und Blumau gelang uns ein Foto einer bereits erloschenen Leuchtrakete.  | Foto: Maria Ecker
3

Blumau Neurißhof
Brennende Teile fallen vom Himmel

Von der B17 bzw. der Blumauer Straße zwischen Blumau und Sollenau aus konnten heute mehrere Personen sehen, wie mehrmals etwas Unbekanntes brennend vom Himmel fiel. Da sich in der Nähe der Truppenübungsplatz befindet, fragten wir beim Presseoffizier des Bundesheeres nach. Mjr. Schubert konnte nach wenigen Minuten Auskunft geben. Es findet eine Übung des ARTW Wiener Neustadt statt. Getestet werden Leuchtraketen die an Fallschirmen nach unten schweben um dabei nachts das darunterliegende Areal zu...

1

Gloggnitz
Einsatz zu Silvester in der Alpenstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verhältnismäßig ruhig lief der Jahreswechsel laut Landespolizeidirektion NÖ im Bezirk Neunkirchen ab. Nur eine Gruppe Party-Löwen fiel in Gloggnitz unangenehm auf. Weil in der Silvesternacht im Stadtgebiet von einer Adresse immer wieder Feuerwerkskörper hochgejagt wurden, wurde eine Streife der Polizei zu einen Mehrparteienaus gerufen. Im Innenhof des Hauses fanden die Beamten sieben Personen zwischen 19 und 23 Jahren vor, die sich unter einem Partyzelt zusammengerottet...

Viele Hunde leiden zu Silvester unter dem ungewohnten Lärm | Foto: Berger

Tierschutz Austria
Tipps für stressfreies Silvester mit Hund

So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns Menschen auch sein mag, für viele Hunde bedeutet die Zeit rund um Silvester aufgrund des Lärms durch Raketen oder Böller großen Stress und Panik. WIEN. Alle Jahre wieder leiden unsere vierbeinigen Freunde zum Jahreswechsel. Der Grund dafür: Raketen, Böller und jede Menge Lärm, die viele Hunde in Angst versetzen. Tierschutz Austria (TSA) hat daher einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner helfen sollen, den Jahreswechsel gut zu überbrücken: Den...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

Foto: OÖRK/Hauser/Sieghartsleitner
1 2

Rotes Kreuz
Silvester im Dienst der Menschlichkeit

24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes für die Bevölkerung im Einsatz. STEYR-LAND. So natürlich auch in der Silvesternacht. Manuel Mair aus Bad Hall ist einer von Ihnen und ist da, um gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen dafür zu sorgen, dass die benötigte Hilfe überall ankommt, wo sie gebraucht wird. Mit Begeisterung für die Menschen im Bezirk im Einsatz In der letzten Nacht des Jahres versorgen die Sanitäter vermehrt...

Der Start ins neue Jahr wurde 2020 ausgiebig gefeiert. Heuer steht ein Verbot von Feuerwerkskörpern im Raum. Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester? | Foto: Holzknecht

Umfrage der Woche
Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester?

In Österreich ist ein Aus für Raketen und Böller zu Silvester im Gespräch. Die auf Grund des Corona-Virus angespannte Situation in heimischen Spitälern führt zu Diskussionen. In den einzelnen Bundesländern wird unterschiedlich mit diesem Thema umgegangen. In Tirol ist ein Feuerwerksverbot zu Silvester kein Thema, wie das Land kürzlich mitteilte. Sie sind für ein Feuerwerksverbot zu Weihnachten? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Michael Niedl, Armin Bahr und Kurt Freunthaler. | Foto: SPÖ Waidhofen/Ybbs

,Zündende‘ Idee
Pakete statt Rakete für Waidhofens Jugend

Zum Verzicht auf Silvesterraketen ruft Waidhofens Vize-Ortschef Armin Bahr (SPÖ) auf. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Verzichten wir doch heuer aufs Silvesterfeuerwerk, um zusätzliche Belastungen durch Verletzte für Krankenhäuser zu vermeiden, den Mitmenschen und Tieren zuliebe und um Müll und Feinstaub zu vermeiden", findet Waidhofner Armin Bahr. Kickern statt krachen Der SPÖ-Vizebürgermeister hat mit Michael Niedl und Kurt Freunthaler eine andere Idee: "Bei einem Gespräch mit Andreas Schauer vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.