Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Ein Feuerwerk ist schön anzuschauen. Um niemandem, auch nicht sich selbst, zu schaden, sollte man sich an Regeln halten.  | Foto: nd3000/ PantherMedia
3

Polizei rät zu Vernunft an Silvester
Wer böllert sollte nüchtern sein

Polizei und Gemeindebundpräsident bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Vernunft an Silvester. BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer zu Silvester vor seinem Haus ein Feuerwerk veranstalten will, der muss zum Bürgermeister seiner Gemeinde gehen und eine Sondergenehmigung einholen. Soweit die Theorie. In der Praxis rennt natürlich niemand wegen fünf Raketen und drei Knallern auf die Gemeinde. Das ist sowohl Bürgermeistern als auch der Polizei klar. Ebenso, dass jemand, der im...

Seit Oktober wird verstärkt an der Tschechischen Grenze kontrolliert: Die beiden LPD-Sprengstoffexperten wissen wie gefährlich der illegale "Pyro-Schrott" ist. | Foto: BRS
2

Wo darf man und wo nicht
Alles was man über Silvesterfeuerwerke wissen muss

Mit dem Jahreswechsel naht auch wieder die Zeit der Böller und Raketen. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt welche Regeln für das Silvesterfeuerwerk in Oberösterreich gelten, und welche Gefahren man beachten sollte. LINZ. Private Feuerwerke mit handelsüblichen Raketen oder Böllern – die im Regelfall zur ab 16 Jahren erlaubten Klasse F2 gehören – sind überall im Stadt- oder Ortsgebiet verboten. Eine entsprechende Ausnahmeverordnung könnte nur der jeweilige Bürgermeister erlassen....

Im Dezember wurden strenge Kontrollen wegen Pyrotechnik im Norden von Oberösterreich durchgeführt.  | Foto: BRS

Bilanz Pyrokontrollen
512 pyrotechnische Gegenstände sichergestellt

Bei den Pyrotechnik Kontrollen an der Nordgrenze Oberösterreichs wurden im Dezember 2022 insgesamt ca. 2.800 Fahrzeuge kontrolliert. OÖ. Dabei gab es insgesamt 512 Sicherstellungen von pyrotechnischen Gegenständen. Darunter 55 Sicherstellungen in der Kategorie F2, 275 Sicherstellungen in der Kategorie F3, 151 Sicherstellungen in der Kategorie F4 und 31 sonstige Sicherstellungen bzw. Sicherstellungen in nicht zuordenbare Kategorie. Das Gesamtgewicht der sichergestellten Pyrotechnik beträgt ca....

"Das Thema Pyrotechnik und Umwelt stellt noch immer eine Diskussion dar, aber es beruhigt sich", sagt Liebenwein im Gespräch mit MeinBezirk.at. | Foto: Hans Matthias Liebenwein
1

Hans Liebenwein im Gespräch
"Wir wollen einfach ein schönes Feuerwerk"

Jedes Jahr sorgen die traditionellen Silvester-Feuerwerke für Debatten und Kritik. Einerseits steht die Feinstaubbelastung in der Kritik, andererseits wird auf das vermeintliche Tierleid hingewiesen. MeinBezirk.at dazu im Gespräch mit Hans Matthias Liebenwein, dem Geschäftsführer der Liebenwein-Weco Pyrotechnik GmbH und Obmann des Verbands der österreichischen Pyrotechnik.  KÄRNTEN. Hans Matthias Liebenwein, Geschäftsführer der Liebenwein-Weco Pyrotechnik und Obmann des Verbands der...

Die Nachfrage nach Feuerwerkskörpern ist nach wie vor gut. Die Branche passt sich an die steigenden Umweltbedenken an. | Foto: Brandecker
4

Pyrotechnik Brandecker
Nachfrage nach Raketen ist nach wie vor gut

Die Wochen vor dem Jahreswechsel sind für Pyrotechniker Stefan Brandecker die stressigsten des Jahres. Der Experte spricht über den steigenden Stellenwert des Umweltgedankens und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern. PFARRWERFEN. Wenn für die einen die ruhige Zeit beginnt, starten für Pyrotechniker Stefan Brandecker die stressigsten Wochen des Jahres. "Ab zwei Wochen vor Weihnachten bis zum Jahreswechsel ist bei uns Ausnahmezustand", erklärt der Pfarrwerfener. "Da sind dann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

Innerhalb der Pongauer Ortsgebiete bleiben private Feuerwerke heuer auch zu Silvester verboten. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Im ganzen Pongau
Private Feuerwerke bleiben in Ortsgebieten verboten

Wie schon im letzten Jahr gilt in den Ortsgebieten aller Pongauer Gemeinden heuer ein Verbot für private Feuerwerke — auch zu Silvester. Der Obmann der Bürgermeisterkonferenz begründet die Entscheidung mit Überlegungen zum Umwelt- und Tierschutz. PONGAU. Die Pongauer Bürgermeisterkonferenz hat sich auch heuer darauf geeinigt, dass zu Silvester in den Ortsgebieten der Pongauer Gemeinden keine privaten Feuerwerke erlaubt sein werden. Laut Polizei drohen Wiederholungstätern im Falle einer Anzeige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Start ins neue Jahr wurde 2020 ausgiebig gefeiert. Heuer steht ein Verbot von Feuerwerkskörpern im Raum. Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester? | Foto: Holzknecht

Umfrage der Woche
Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester?

In Österreich ist ein Aus für Raketen und Böller zu Silvester im Gespräch. Die auf Grund des Corona-Virus angespannte Situation in heimischen Spitälern führt zu Diskussionen. In den einzelnen Bundesländern wird unterschiedlich mit diesem Thema umgegangen. In Tirol ist ein Feuerwerksverbot zu Silvester kein Thema, wie das Land kürzlich mitteilte. Sie sind für ein Feuerwerksverbot zu Weihnachten? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Es gibt einige Sicherheitstipps, die im Umgang mit Feuerwerk zu beachten sind. | Foto: Pixabay/picjumbo_com
Video

Feuerwerk
Das sollte man im Umgang mit Pyrotechnik beachten!

Rund um Silvester kommt es leider jedes Jahr zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Was sollte man beachten, damit das nicht passiert? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf. KÄRNTEN. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Gerne wird auch selbst Hand angelegt. Dabei sollte man aber auf die Sicherheit nicht vergessen. Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes, erzählt: "Tödliche Unfälle sind glücklicherweise selten: In...

Pyrotechniker Peter Schickl aus Mondsee. Silvester feiert er heuer in der Steiermark, wo er ein Feuerwerk abschießt.  | Foto: Steiner-Watzinger

Silvester 2020
Gefahrlos das Jahr 2020 begrüßen

Ein Feuerwerk gehört zu Silvester dazu. Vor illegalen Raketen aus dem Ausland wird gewarnt. BEZIRK (csw). "Die Leute wollen schöne, bunte Effekte und wenig Krach", weiß Peter Schickl vom der gleichnamigen Pyrotechnik-Unternehmen in Mondsee, was zu Silvester in ist. "Aber ein Feuerwerk ohne Rauch und Krach ist kein Feuerwerk." Denn nur wenn der Zerleger explodiert, entstehen die bekannten Blumenbilder am Himmel. Ohne Krach würden die Körner einfach nach unten fallen. Besonders beliebt sind...

Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Karl Rittmannsberger ist Sprengstoffsachkundiger und Pyrotechniker in der Landespolizeidirektion OÖ. Er unterrichtet auch Polizeischüler und koordiniert
alle Angelegenheiten des Entschärfungs- und Entminungsdienstes im Bundesland. | Foto: Landespolizeidirektion OÖ
2

Pyrotechnik zu Silvester
Vulkane, Raketen und Feuerwerk: Nicht alles ist erlaubt

Feuerwerke sind der Knaller für den Jahreswechsel, aber nicht jedermann darf alles abschießen. WELS (sw). Gerade jetzt werden jede Menge Raketen, Knaller und Vulkane für den Silvesterabend zum Kauf angeboten. Schwarzpulverfans sollten aber Vorsicht walten lassen: Nicht alle Feuerklassen der Pyrotechnikartikel sind uneingeschränkt für alle nutzbar. Karl Rittmannsberger vom Sprengstoffdienst der Landespolizei klärt auf: Kategorien"Grundsätzlich gibt es vier Kategorien von Pyrotechnikartikeln, die...

Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

Robert Pichler von Crazy Pyrofighters zeigt die Sicherheitsanweisungen, die auf jeder Feuerwerksbatterie mit CE-Kennzeichen genau beschrieben sind. | Foto: Michl

Vom Experten
Alles fürs sichere Silvesterfeuerwerk

Robert Pichler von Crazy Pyrofighters aus St. Peter erzählt, worauf es beim sicheren Silvesterfeuerwerk ankommt. WOCHE: Wurden in den letzten Jahren mehr oder weniger Feuerwerke verkauft? ROBERT PICHLER: Für uns am Pyrotechnikstand wurde es schwieriger, weil die Baumärkte und Supermärkte den Preis so weit runterdrücken. Die Leute kaufen das dort einfach mit. Dort werden auch Vorjahresmodelle um unter zehn Euro verkauft, die wir im Vorjahr um 20 Euro verkauft haben. Mit der Waldbrandverordnung...

Bitte vorsichtig sein, dass niemand verletzt wird.  | Foto: Trauner

Silvester
Achtung mit Handhabung von Raketen

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Schon in wenigen Tagen heißt es: Prosit Neujahr! Auch heuer wird Silvester wieder gebührend mit dem ein oder anderen Glas Sekt sowie Feuerwerk gefeiert werden. Für zahlreiche Österreicher wird der Abend jedoch wohl im Spital enden. „Jedes Jahr verletzen sich in Österreich etwa 200 Personen im Umgang mit Feuerwerkskörpern so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Die meisten dieser Unfälle ereignen sich in den Stunden rund um Silvester“, weiß Dr. Othmar...

Foto: DeVIce - Fotolia

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SIERNING. Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch durch all die explodierenden Raketen, Böller und Feuerfontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen. Gründe: Eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper. Schon beim Einkauf gilt es, auf einiges zu achten. "Auf den...

Rittmannsberger (li.) und Lumplecker mit illegalen, beschnlagnahmten Raketen.

Vorsicht vor illegalen Böllern

Verstärkte Kontrollen von Raketen-Verkaufsständen vor Silvester BEZIRK. "Wir schauen bei den Kontrollen vor allem auf die richtige Kennzeichnung", erklärt Karl Rittmannsberger, Sprengstoffsachkundiger des Bundesministeriums für Inneres. Kontrolliert wird auch ob die Pyrotechnikartikel richtig klassifiziert sind und ob sie in Österreich legal sind. "Zusätzlich schauen wir auch ob der Jugendschutz bei den Punschständen eingehalten wird", ergänzt Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter...

Die Lagerung von Feuerwerkskörpern sollte in kühlen und trockenen Räumen stattfinden. Dabei auch von Zündquellen fernhalten. | Foto: Fotos: Fischerei und Pyrotechnik Winroither

So knallt man sicher: Feuerwerkskörper zu Silvester

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHÄRDING (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Günter Winroither, von Fischerei und Pyrotechnik...

CE geprüfte Cake Boxen liegen derzeit stark im Trend. Ein sicherer Umgang bietet auch hier ein atemberaubendes Silvesterspektakel. | Foto: Raphael Rauch
2

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHALCHEN (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Johann Rauch, staatlich geprüfter Pyrotechniker,...

Anzeige

Textil Angelsport Weiss in Bärnbach

Bei Herrn Alois Weiss in Bärnbach bekommt man fast alles was man dringend benötigt. Das Riesen Sortiment reicht über Häkelgarne, Wollen, Arbeitsbekleidung, Angelruten, Fischköder, Raketen und Pyrotechnik, Nähzubehör bis hin zu Rucksäcken, Kinder- und Erwachsenenbekleidung. Herr Weiss überzeugt mit Frühjahrs-Angeboten bei Angelruten, Wolle und Bekleidung wie Steirer Jacken, Hemden und vielen mehr. Auch Fischerkarten für die Langmannsperre, Hirzmansperre, Packer Stausee und die Kainach bekommt...

Foto: Polizei

Vorsicht bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitzes, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

Feuerwerkskörper dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen, erlaubt sind sie ab 16 Jahren. | Foto: panthermedia.net/jamiewilson

„Kontrollen sind wirksam“

Im Bezirk passieren wenige Unfälle mit Feuerwerkskörpern, trotzdem ist Vorsicht geboten. BEZIRK (rab). „Illegal importierte oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich“, erinnert Andreas Klammer, stellvertretender Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. „Damit kann man viele Menschen verletzen.“ Der Pyrotechnikhandel rät daher dringend an, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische Pyrotechnikgegenstände...

Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.