Silvesterfeuerwerk, Böller und Co.
Mit einem lauten Knall ins Neue Jahr?

Nach aktuellem Stand darf zu Silvester wieder eine Stunde lang „geknallt“ werden. | Foto: stock.adobe.com/Marco Martins
  • Nach aktuellem Stand darf zu Silvester wieder eine Stunde lang „geknallt“ werden.
  • Foto: stock.adobe.com/Marco Martins
  • hochgeladen von Michael Kurz

Wenn der Jahreswechsel näher rückt, werden auch die jährlichen Feuerwerke immer mehr zum Thema und sorgen für Diskussionen.

KLAGENFURT. Silvester mit großem Getöse oder lieber ein guter Rutsch mit einem stillen Jahreswechsel? Diese Frage stellen sich auch immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner. Vielerorts wird mit einem „Stillen Silvester“ geworben – aber viele Feierlustige wollen nicht auf Raketen und Böller verzichten. In manchen Städten ist das Abschießen von Raketen zur Jahreswende schon verboten. Aber wie sieht die Situation in der Landeshauptstadt aus?

Kleinfeuerwerksverordnung

Auf Nachfrage im Klagenfurter Rathaus heißt es zum Thema Feuerwerk wie folgt: „In Klagenfurt gibt es grundsätzlich eine sogenannte Kleinfeuerwerksverordnung. Diese erlaubt Silvesterfeuerwerke in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner zwischen 23.30 Uhr und 00.30 Uhr. Nicht erlaubt sind pyrotechnische Gegenstände in der Nähe von Kirchen, Krankenanstalten, Altersheimen und Tierheimen.“ Die Stadt informiert weiter, dass diese Verordnung „sofern diese nicht explizit aufgehoben wird, auch in diesem Jahr wieder gilt.“ Es bleibt also abzuwarten, ob es zum Beispiel aus Gründen, die den Umwelt-, Sicherheits- und Tierschutz betreffen, noch zu einem Verbot kommt. Wer sich in den vergangenen Jahren nicht an oben genannte Verordnung hielt, riskierte eine saftige Geldstrafe von bis zu 3.600 Euro.

Qual für die Tiere

Das laute Knallen ist zudem nur für einige Lebewesen ein großer Spaß, denn unsere geliebten Vierbeiner, egal ob Hund und Katze im eigenen Heim oder Wildtiere im Freien, leiden unter dem Getöse der Silvesternacht. „Silvesterfeuerwerk bedeutet für Haus- und Wildtiere Stress und Gefahr, oft mit lebensbedrohlichen Folgen. Zudem belastet es die Umwelt durch Feinstaub und Müll. Wir appellieren an alle, tier- und umweltfreundliche Alternativen zu wählen, um einen gemeinsamen Beitrag zum Schutz von Tieren und Natur zu leisten“, berichtet Tara Geltner, Präsidentin des Landetierschutzvereins.

Unsachgemäßer Umgang

Abseits der Tiere besteht auch für uns Menschen eine Gefahr, nämlich dann, wenn unsachgemäß mit den Feuerwerkskörpern hantiert wird. So kommt es jährlich zu zahlreichen Unfällen, Verletzungen und im schlimmsten Fall sogar Todesfällen durch die Knallerei zu Silvester. Gerade Handverletzungen, von Verbrennungen bis zum Verlust von Fingern oder der ganzen Hand, seien die Folge. Aber auch Augenverletzungen und Knalltraumata werden in den Notaufnahmen der Krankenhäuser häufig behandelt. Zudem gefährdet die vermehrte Feinstaubbelastung ebenso unsere Gesundheit. Überlegen Sie daher lieber zweimal, ob das private Feuerwerk zu Silvester sein muss!

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.